Kategorie: Tiere und Pflanzen

Der Berger Picard im Profil: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Frankreich Größe: Rüde 60-65 cm, Hündinnen 55-60cm Gewicht: circa 32 Kg Lebenserwartung: 12-13 Jahre FCI-Standard: Nr. 176, Picardie-Schäferhund Erscheinungsbild: Mittelgroßer Hund, muskulär, kräftig gebaut, aber nicht plump Fellfarbe: Fauve, fauve mit schwarzer Deckfarbe, fauve gestromt und grau, zumeist ein sehr dunkles grau Felllänge: hart, halblang Temperament: Stur, Durchsetzungsfähig, Intelligent, Lebendig, Energisch,…

Weiterlesen

Der Border Collie im Hundeprofil Eingruppierung: mittelgroße Hunderasse Herkunftsland: England/Schottland Größe: 50-53cm Lebenserwartung: 10-17 Jahre Gewicht: 12-20Kg Erscheinungsbild: mehr lang als hoch, breiter Schädel, ausgeprägter Stop Fellfarbe: schwarz-weiß, blau, blue-merle,lila, red-merle, braun, rot Felllänge: kurz oder mittellang, z.T. leicht wellig mit dichtem Deckhaar Charakter: ausdauernd, intelligent, aufmerksam, freundlich FCI-Standard: 297 FCI-Gruppe: 1: Hütehunde und Treibhunde FCI-Sektion: 1: Schäferhunde Herkunft und…

Weiterlesen

Was sind Seidenhühner? – Seidenhühner sind eine besondere Rasse der Haushühner und stammen ursprünglich aus Asien. Seit dem 13. Jahrhundert werden die Hühner in Berichten erwähnt. Somit zählen Seidenhühner zu den ältesten Hühnerrassen. Die Hühner können die unterschiedlichen optischen Merkmale aufweisen. Siamesische Hühner haben eine weiße Haut und japanische Seidenhühner eine schwarze Haut. In Deutschland wird die Hühnerrasse immer beliebter.…

Weiterlesen

Was sind Brahma Hühner? – Brahmas sind riesige Hühner mit gefiederten Füßen, deren Herkunft bis heute ungeklärt ist. Aber wenn Sie denken, dass diese Hühner faul sind, dann irren Sie sich. Sie überzeugen mit einem lebhaften Wesen und können im Sprint mitunter hohe Geschwindigkeiten erreichen. Der Ursprung der Brahma Hühner Wissenschaftler und Züchter sind sich immer noch uneins darüber,…

Weiterlesen

Einstmals ein seltenes, gefährliches Urlaubssouvenir, heute eine ständige Bedrohung. Der Klimawandel führt dazu, dass sich die gefährliche Auwaldzecke in unseren Breiten immer stärker ausbreitet. Aussehen der Auwaldzecke Der lateinische Name dieser Zeckenart lautet Dermacentor reticulatus. Die Auwaldzecke ist auch unter der Bezeichnung Winterzecke bekannt. Wie die anderen Zecken auch, gehört sie zur Ordnung der Milben, die ihrerseits zu den…

Weiterlesen

Ein Huhn mit Geschichte, denn bereits im Jahr 1845 waren sie auf einer Geflügelschau vertreten. Damals gab es noch keinen Standard bei Hühnerrassen. Sie wurden einfach Sussex Hühner genannt, weil sie aus der Grafschaft Sussex kamen. Die Grafschaft Sussex ist ein Landstrich in Großbritannien, in deren Mitte die Stadt Brighton liegt. Zu Beginn waren es typische Bauernhühner, was bedeutet, sie…

Weiterlesen

Die Herkunft verrät bereits der Name Bordeaux. Dieser Riese kommt aus Frankreich. Hier trägt er den Namen Dogue de Bordeaux. Die Bordeauxdogge zählt sogar zu den ältesten Hunderassen Frankreichs. Die Bordeauxdogge im Steckbrief: Eingruppierung: große Hunderassen Herkunftsland: Frankreich Größe: 60 bis 68 cm (Rüde), 58 bis 66 cm (Hündin) Gewicht: 45-60 kg Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre Fellfarbe: Mahagoni, Goldenrehbraun,…

Weiterlesen

Der gewöhnliche Natterkopf ist ein Gewächs aus der Familie der Raublattgewächse. Die Pflanze mag trockene Standorte und wächst in der freien Natur. Die zweijährige Pflanze kann eine Wuchshöhe von 25 bis 100 Zentimeter erreichen. Von Mai bis Oktober bilden sich Blüten an der Pflanze, die gern von Bienen und Schmetterlingen besucht werden. Der Nektar ist besonders in den blau-rosa Blüten.…

Weiterlesen

Was ist Kolbenhirse? – Diese Pflanze gehört zu der Gruppe der Gräser. Sie stammt vermutlich aus dem asiatischen Raum. Das nutzbare Süßgras ist einjährig. Die Blütezeit ist zwischen Juli und August. Anschließend bildet sich die kolbenförmige Ähre. Daran sind viele einzelne Ährchen mit langen Borsten enthalten. Das Gewicht der einzelnen Körner führt dazu, dass sich der Kolben während der Reifezeit…

Weiterlesen

Ein Dsungarischer Zwerghamster ist ein Nagetier, er gehört zur Gattung der Kurzschwanz Zwerghamster und zur Familie der Wühler. Er lebt in den Steppen des nordöstlichen Kasachstans, südwestlichen Sibiriens und entlang des Jenissei im südlichen Sibirien. Der Dsungarische Zwerghamster wird oft als Heim – oder Versuchstier gehalten. Der Zwerghamster ist Nachtaktiv. Das Aussehen des dsungarischen Zwerghamsters Der Dsungarische Zwerghamster wird…

Weiterlesen