Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

    25. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Kolbenhirse (Setaria italica)

Kolbenhirse (Setaria italica) als Futter – Vorteile & Besonderheiten

1. Februar 20236 Mins Read Tierhaltung
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Kolbenhirse als Vogelfutter
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Was ist Kolbenhirse? – Diese Pflanze gehört zu der Gruppe der Gräser. Sie stammt vermutlich aus dem asiatischen Raum. Das nutzbare Süßgras ist einjährig. Die Blütezeit ist zwischen Juli und August. Anschließend bildet sich die kolbenförmige Ähre. Daran sind viele einzelne Ährchen mit langen Borsten enthalten. Das Gewicht der einzelnen Körner führt dazu, dass sich der Kolben während der Reifezeit langsam zur Seite neigt.

Die Ähren der Kolbenhirse können ganz unterschiedlich gefärbt sein. Sie existieren in weißer, gelber, roter, brauner und schwarzer Farbe. Die Gräser wachsen gerne in warmem und sonnigem Klima. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein. Die Pflanzen können bis zu 150 Zentimeter hoch wachsen. Die trockenen Samen der Kolbenhirse sind als Futtermittel für Ziervögel sehr bekannt. Auch ein dsungarischer Zwerghamster und viele Hühnerrassen wie Perlhühner, Sussex, Seidenhühner, Rhodeländer und Brahma Hühner, ernähren sich gerne von den kleinen Ähren der Kolbenhirse.

 

Kolbenhirse als Futtermittel – Vor- und Nachteile

Wellensittiche und andere Tiere knabbern sehr gerne an den Samen der Pflanze. De kleinen Körner enthalten nur 4 % Fett, dafür sind sie aber reich an Kohlehydraten. Zum Aufpäppeln von Tieren können sie daher gut genutzt werden. Der Nachteil liegt darin, dass die Gewichtszunahme regelmäßig kontrolliert werden muss. Übergewichtige Haustiere entwickeln Krankheiten, die dann tierärztlich behandelt werden müssen. Scheue Tiere können mit diesen Leckerbissen gut angelockt und gezähmt werden.

Diese Leckerei ist vollständig natürlich. Der gesamte Holm der Kolbenhirse kann in den Käfig gelegt oder gehängt werden. Werden Teile der Kolbenhirse versteckt, kann damit die Aktivität der Heimtiere gefördert werden. Ein dsungarischer Zwerghamster muss dann zuerst das Versteck der Kolbenhirse finden. Hat er die Kolben gerochen, müssen nun die Ähren noch erobert werden. Auf diese Weise bleiben die Tiere selbst in Gefangenschaft immer aktiv und gesund. Wer Perlhühner hält, kann auch für sie eine passende Futterstelle bauen. Die Vögel lernen so, dass durch eine bestimmte Bewegung die Kolbenhirse erst erreichbar wird. Auf diese Weise verbrennen die Tiere mehr Kalorien, als wenn die Leckerei nur ausgelegt würde.

 

Ist die Hirse gesund?

Die Herkunft der Kolbenhirse entscheidet darüber, wie gesund die Samen wirklich sind. Manche Produzenten arbeiten mit chemischen Giften, um Schädlinge fernzuhalten. Die Reste der Insektenvertilgungsmittel können von den Körnern aufgenommen und gespeichert werden. Die Heimtiere, die mit solcher Kolbenhirse gefüttert werden, können sich langsam daran vergiften. Chemikalien und toxische Bestandteile lagern sich dann in den inneren Organen an.

Es ist deshalb immer wichtig, ausschließlich unbelastete Kolbenhirse zu füttern. Die Inhaltsstoffe setzen sich bei den verschiedenen Sorten vergleichbar zusammen. Dabei können nur bei der Goldhirse die Körner aus den Schalen gelöst werden. Den größten Anteil des Inhalts machen die 62 % Kohlehydrate aus. Daneben sind auch 11 % Eiweiß, 4 % Fett und 10 % Wasser in den Samen enthalten. Mit 7 % Rohfaser und 3 % Asche sind insgesamt 10 % unverdauliche Bestandteile vorhanden. Die Zusammensetzung ist immer für solche Tiere gesund, die entsprechend aktiv sind und daher viele Kalorien verbrennen. Da die Samen den Tieren gut schmecken, wird Kolbenhirse gerne als gesundes Leckerli eingesetzt.

 

Wie oft füttert man Kolbenhirse?

Die Häufigkeit der Fütterung mit Kolbenhirse sollte abhängig von dem Kalorienverbrauch eines Tieres gewählt werden. Ziervögel, die in einer großen Voliere gehalten werden, können dort frei fliegen. Leben sie dann noch in einer Gruppe von Artgenossen, sind sie regelmäßig in Bewegung. Die anderen Tiere werden ebenfalls interessiert an der Leckerei sein. Daher frisst ein einzelner Vogel bei dieser Haltungsform nicht ununterbrochen an der Hirse.

Wird ein Vogel oder ein dsungarischer Zwerghamster mit weniger Freiraum gehalten, sollte die Gewichtszunahme regelmäßig kontrolliert werden. Die Häufigkeit und Menge an diesem Zusatzfutter wird dann entsprechend dem Verbrauch des einzelnen Tieres angepasst.

Ist Kolbenhirse auch für Menschen als Nahrungsmittel geeignet?

In Asien und Afrika wird die Hirse schon seit Jahrtausenden als Nahrungsmittel für den Menschen genutzt. Die Pflanzen sind genügsam und wachsen selbst auf kargen Böden. Sie können auch trockene Phasen gut überstehen. Innerhalb von 100 Tagen sind die Körner vollständig gereift. Dann werden sie geerntet und von den Kolben getrennt. Vor dem Verzehr durch den Menschen müssen sie von den unverdaulichen Teilen getrennt werden. Stängel und Schalen sind nicht verdaulich.

Die Körner werden dann vollständig getrocknet und weiterverarbeitet. Nur bei der Goldhirse lässt sich das einzelne Korn von der Schale gut trennen. Bei der Braunhirse ist jedes Korn mit der Hülle fest verwachsen. Es wird daher nur als Vollkornprodukt verkauft und verzehrt. Die Menge sollte daher begrenzt werden. Die Anteile an Schalen quellen im Darm weiter auf. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist daher sehr wichtig. Produkte aus Goldhirse können wie andere Getreidearten genutzt werden. Die Hirse wurde schon vor Tausenden von Jahren zudem als Heilpflanze genutzt. Die Inhaltsstoffe wirken begünstigend bei verschiedenen körperlichen und psychischen Schwierigkeiten.

 

Lässt sich das Süßgras selber anbauen?

Hirse kann auch im eigenen Garten angebaut werden. Die einjährige Pflanze kann bis zu 150 Zentimeter hoch werden. Der kräftige Stamm der Pflanze, an dem sich die Ähren bilden, wächst gerade in die Höhe. Vor der Einsaat muss zunächst der Boden vorbereitet werden. Das Beet muss von sämtlichen Wurzeln und jeglichem Unkraut befreit werden.

Dann werden Vertiefungen in den Boden eingearbeitet. Der Abstand sollte zwischen 30 und 40 Zentimeter betragen. In diesen Zeilen werden die Samen nun mit einem Abstand von mehr als 7 Zentimetern verteilt. Die großen Pflanzen benötigen diesen Abstand, um die Wurzeln entsprechen ausbilden zu können. Gleichzeitig ist die Entfernung zwischen den einzelnen Gewächsen notwendig, damit sie ausreichen Sonnenlicht aufnehmen können.

Die Samen werden zwischen April und Mai in die Erde gebracht. Sie dürfen nun erst mal zwei Wochen ruhen. Danach werden die Samen regelmäßig gegossen. Unkraut, das in den Zeilen sprießt, wird immer wieder entfernt. Sind die Keime ungefähr 10 Zentimeter hoch gewachsen, werden sie so vereinzelt, dass zwischen den einzelnen Pflanzen circa 10 Zentimeter liegen. Nach etwa 5 Monaten sind die Körner gereift. Sie werden nun von der Pflanze entfernt und aus den Rispen gestrichen.

Danach werden sie getrocknet. Jetzt können sie auch weiterverarbeitet werden. Die ganze Pflanze wird von dem Boden entfernt. Das Feld kann sich nun bis zur nächsten Aussaat erholen. Sollen die Kolben als Tierfutter genutzt werden, können die Körner an den Holmen verbleiben. Auf diese Weise wird von den Tieren mehr Aktivität benötigt, um an sämtliche Samen heranzukommen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

24. August 2023
Weiterlesen

Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

26. Juli 2023
Weiterlesen

Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

26. Juli 2023
Weiterlesen

Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

29. März 2023
Weiterlesen

Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

26. Juli 2023
Weiterlesen

Rhodeländer – Besonderheiten und Tipps zur Hühnerhaltung

26. Juli 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung
6. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie und Partnerschaft (1)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles und Astrologie (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.