Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerrassen von A bis Z » Seidenhuhn

    Seidenhühner: Wissenswertes zu Kauf und Haltung des Seidenhuhns

    4. Februar 2023Updated:4. Februar 20235 Mins Read Hühnerrassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Seidenhühner Profilbild
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was sind Seidenhühner? – Seidenhühner sind eine besondere Rasse der Haushühner und stammen ursprünglich aus Asien. Seit dem 13. Jahrhundert werden die Hühner in Berichten erwähnt. Somit zählen Seidenhühner zu den ältesten Hühnerrassen. Die Hühner können die unterschiedlichen optischen Merkmale aufweisen. Siamesische Hühner haben eine weiße Haut und japanische Seidenhühner eine schwarze Haut. In Deutschland wird die Hühnerrasse immer beliebter. Zusätzlich unterscheiden sich die Hühner in verschiedene Arten. Der Unterschied ist vor allem in der Größe und in der Legeleistung zu finden. Auch das Aussehen variiert je nach Art.

     

    Was ist bei der Haltung zu beachten?

    Eine besondere Eigenart der Hühner ist ihre Familienfreundlichkeit und die pflegeleichte Haltung. Die Hühner sind sehr robust und anspruchslos. Sie haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und fühlen sich sehr wohl, wenn man ihnen viel Zuwendung schenkt. Ein Seidenhuhn ist im Vergleich zu einem Perlhuhn oder Brahma Huhn wesentlich zutraulicher.

    Die Hühner können auf den Arm genommen und gestreichelt werden. Seidenhühner haben ein harmonisches Wesen. Aus diesem Grund sie perfekt als Anfängerhühner geeignet. Sogar für Familien mit Kindern und für kleine Außenflächen sind die Hühner eine gute Wahl. Bei der Pflege sollten einige Details beachtet werden. Seidenhühner haben ein spezielles Gefieder, welches keinen stärkeren Regenfällen ausgesetzt werden sollte. Der Außenbereich der Hühner sollte nicht stark verschlammen. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass die Hühner einen geeigneten Unterstand zur Verfügung haben. Sie sollten die Möglichkeit haben sich in einen schützenden Hühnerstall zurückzuziehen.

    Bestseller Nr. 1
    Miweba my animal Hühnerstall MH-32 XXL mit Eiablage - Kiefernholz - Winterfest - 2 Ebenen Gehege - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnervoliere - Hühnerkäfig (Grau)
    Miweba my animal Hühnerstall MH-32 XXL mit Eiablage - Kiefernholz - Winterfest - 2 Ebenen Gehege - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnervoliere - Hühnerkäfig (Grau)
    • ✔ Langlebige Qualität ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung...
    • ✔ Großes Platzangebot ► Doppelstöckig ► Zwei trennbare Etagen Innen mit...
    • ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Verschließbarer Stall ► Auslauf im...
    • ✔ Hygiene ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Stahlblechschublade ✔...
    209,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    Pets Imperial® Arlington Flachdach-Hühnerstall mit Außenauslauf 2,5 m - Hühnerhaus - 250 cm (B) x 76 cm (T) x 103 cm (H)
    Pets Imperial® Arlington Flachdach-Hühnerstall mit Außenauslauf 2,5 m - Hühnerhaus - 250 cm (B) x 76 cm (T) x 103 cm (H)
    • Abmessungen inkl. Nistkasten: 250 cm (B) x 76 cm (T) x 103 cm (H)
    • Geeignet für bis zu 6 Kleinvögel (Zwerghühner)
    • Ein Nistbereich mit 2 individuellen Nistplätzen
    • Zwei Schlafstangen im Inneren
    249,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Miweba Hühnerstall my animal MH-19 mit Auslauf - Kiefernholz - Winterfest Sitzstangen - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnerkäfig (Braun)
    Miweba Hühnerstall my animal MH-19 mit Auslauf - Kiefernholz - Winterfest Sitzstangen - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnerkäfig (Braun)
    • ✔ Langlebige Qualität ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung...
    • ✔ Großes Platzangebot ► Mit trennbarem Auslauf ► Viele Sichtgitter ✔...
    • ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Verschließbarer Stall ► Separater...
    • ✔ Hygiene ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Stahlblechschublade ✔...
    zu Amazon*

    Können Seidenhühner und andere Hühner zusammen gehalten werden?

    Seidenhühner sollten, wenn möglich nicht mit anderen Hühnern zusammen in einem Gehege gehalten werden. Lediglich kleine, ruhige und ebenfalls zutrauliche Hühnerarten kämen in Betracht. Wesentlich wohler fühlen sich die Tiere aber, wenn sie unter sich sind.

     

    Wie viele Eier legen Seidenhühner?

    Pro Jahr legen Seidenhühner im Durchschnitt bis zu 80 Eier. Sie gelten als zuverlässige und gute Brüter. Insgesamt gibt es drei verschiedene Arten von Seidenhühnern. Hierbei handelt es sich um Große Seidenhühner, Zwerg-Seidenhühner und Hühner mit Bart. Viele Hühner legen pro Tag ein Ei. Sie zählen zu den typischen Winterlegern. Das bedeutet, dass sie die meisten Eier im Frühjahr und Winter legen. Nach der Mauser im Sommer legen viele Hühner eine längere Legepause ein. Zwerg-Seidenhühner weisen eine bessere Legeleistung auf als ihre größeren Rassevertreter. Im Durchschnitt haben die Eier ein Gewicht von 40 g. Die Eier sind optisch kleiner als von klassischen Legehühner, unterscheiden sich dafür aber geschmacklich kaum.

     

    Sind Seidenhühner laut?

    Seidenhühner sind nicht lauter als andere Hühnerarten. Wenn sich das Gackern in einer abgehackten und scharfen Tonart widerspiegelt, ist der Vogel sehr aufgeregt. Verängstigte Tiere gackern durch gleichartige und kurze Laute. Dieses Gackern wird rhythmischer, wenn die Gefahr vorüber ist. Die Hühner gackern sehr häufig und gerne. Fängt ein Huhn an, stimmen in vielen Gruppen die anderen Hühner mit einem lauten Gegacker mit ein.

    Seidenhuhn (Gallus Gallus Domesticus)

    Was fressen Seidenhühner?

    Zur Hauptnahrung der Hühner gehören Gras, Körner und Würmer. Insekten und Schnecken werden von Seidenhühnern ebenfalls gerne gefressen. Während eines Auslaufs im Freiland haben die Hühner eine große Auswahl. Sie können je nach Nahrungsangebot und Jahreszeit alles Nötige finden, was sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Sollte der Auslauf groß genug sein, muss ihnen nur wenig Futter zusätzlich verabreicht werden. Während der Hahn ein Gewicht von 1,4 bis 1,7 kg auf die Waage bringt, wiegen die Hennen zwischen 1,1 und 1,4 kg.

     

    Wie alt wird ein Seidenhuhn?

    Die Lebenserwartung eines Seidenhuhns liegt im Durchschnitt bei 5 Jahren. Klassische Haushühner leben dagegen zwischen 5 und 10 Jahren. Damit sich ein Seidenhuhn wohlfühlt, sollte es in einer Gruppe zwischen 5 und 6 Hühnern sowie einem Hahn leben. Es ist aber auch möglich, die Gruppe ohne Hahn zu halten.

     

    Was ist beim Kauf von Seidenhühnern zu beachten?

    Wenn die Hühner zum Eierlegen angeschafft werden, sollten sie beim Kauf nicht älter als ein Jahr sein. Bei vielen Tieren nimmt die Legeleistung im zweiten Lebensjahr bereits ab. Neben einem Außenbereich benötigen die Hühner einen trockenen Unterstand. Beim Aufbau sollte darauf geachtet werden, dass der Stall leicht zu reinigen ist. Verfügt er über zwei Etagen, sollte die oberste Etage durch eine Rampe für die Hühner zugänglich gemacht werden.

     

    Freilandhaltung oder Stallhaltung

    Das Gefieder eines Seidenhuhns verklebt durch Regen und Schlamm sehr schnell. Es speichert die Feuchtigkeit, auch wenn der Regen schon längst aufgehört hat. Das hat zur Folge, dass das Tier friert und die unterschiedlichsten Arten von Parasiten angelockt werden. Viele Parasiten vermehren sich besonders gut bei Feuchtigkeit. Da sie im Gefieder eines Seidenhuhns die beste Lebensgrundlage finden, lassen sie von allein auch nicht von den Hühnern ab.

     

    Für die Haltung von Seidenhühnern ist ein sauberer und trockener Stall wichtig. Vielen Hühnern wächst eine größere Haube auf dem Kopf, sodass mitunter die Sicht etwas eingeschränkt ist. Damit die Motorik des Tieres nicht darunter leidet, sollte die Augenregion regelmäßig von den langen Federn befreit werden. Ansonsten ist die Haltung der Hühner sehr unkompliziert. Ein Seidenhuhn beansprucht weniger Platz als ein Sussex Huhn, Rhodeländer oder Deutsches Reichshuhn.

    Das bedeutet, dass die Tiere auch in einem kleineren Garten gehalten werden können. Bei einem Seidenhuhn sorgt das lockere Federkleid dafür, dass der Vogel einen Auftrieb gewinnt. Das hat zur Folge, dass die Hühner nicht fliegen können. Ein Seidenhuhn setzt sich zum Schlafen auf Stangen oder Bretter, die es zu Fuß gut erreichen kann. Im Stall sollte darauf geachtet werden, dass die angedachten Schaflätze über einen Aufstieg erreichbar sind. Die fehlende Flugfähigkeit der Hühner sind für einen Züchter ein Vorteil. Es reicht ein kniehoher Zaun aus, um den Auslauf der Seidenhühner zu limitieren.

     

    Welche Eierfarbe haben Seidenhühner?

    Im Vergleich zu einem Perlhuhn ist ein Seidenhuhn wesentlich kleiner. Aufgrund der Größe kann auch mit keinen riesigen Eiern gerechnet werden. Die Eier haben eine hellbraune Farbe und bringen rund 40 g auf die Waage.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodeländer – Besonderheiten und Tipps zur Hühnerhaltung

    31. Januar 2023
    Weiterlesen

    Deutsches Reichshuhn: Wissenswertes zu Kauf und Haltung

    31. Januar 2023
    Weiterlesen

    Brahma Hühner – Tipps bei Kauf und artgerechter Haltung

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Sussex Hühner halten – Besonderheiten, Ernährung und Eigenarten

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Perlhühner halten – Merkmale und Besonderheiten des Perlhuhns

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.