Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Bordeauxdogge

Bordeauxdogge als Haustier: Charakter, Haltung, Pflege und Tipps

30. Juni 20225 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Bordeauxdogge im Profil
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Herkunft verrät bereits der Name Bordeaux. Dieser Riese kommt aus Frankreich. Hier trägt er den Namen Dogue de Bordeaux. Die Bordeauxdogge zählt sogar zu den ältesten Hunderassen Frankreichs.

Die Bordeauxdogge im Steckbrief:

  • Eingruppierung: große Hunderassen
  • Herkunftsland: Frankreich
  • Größe: 60 bis 68 cm (Rüde), 58 bis 66 cm (Hündin)
  • Gewicht: 45-60 kg
  • Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre
  • Fellfarbe: Mahagoni, Goldenrehbraun, Isabell
  • Felllänge: kurz
  • FCI-Standard: Gruppe 2

 

Herkunft der Bordeauxdogge

Ursprünglich soll die Bordeauxdogge auf eine Hundegruppe aus dem 14. Jahrhundert zurückzuführen sein. Und zwar auf die Alanerhunde – darunter besonders auf den Saupacker. Der Graf von Foix hat die Bordeauxdogge zudem in seinem „Buch von der Jagd“ festgehalten. Die Bordeauxdogge solle ihre Beute deutlich besser halten, als dies Windhunde vermöchten.

Die Dogge als solche ist ebenfalls schon im 14. Jahrhundert aufgetaucht. Doch man vermutet, dass es diese imposante Hunderasse schon viel länger gibt. Schon die Kelten sollen die Hunde als Jagd- und Wachhunde gehalten haben.

 

Aussehen und Erscheinungsbild von Bordeauxdoggen

Imposant, stämmig und massig: Die Bordeauxdogge gehört mit ihrer Widerristhöhe von bis zu 68 cm zu den größeren Hunderassen. Die Tiere haben muskulöse Beine und massige Pfoten. Der Hals der Bordeauxdogge ist nicht nur muskulös, er trägt auch viele Falten.

Zudem ist ein kantiger Kopf mit recht kurzen Schlappohren charakteristisch für die Tiere. Das Gesicht ist zudem faltig. Hündinnen sind etwas kleiner und leichter. Die muskulösen Beine enden in kräftigen Pfoten.

Das Fell der Doggen ist kurz und gleichzeitig dünn und weich. Das kurze Fell der Doggen ist dünn und weich. Das Fell ist einfarbig und kommt meist in allen Abstufungen der Falb-Farben vor. So kann es Goldenrehbraun, Mahagoni oder Isabell sein. Teilweise kommen einzelne weiße Flecken im Fell vor. Einige Bordeauxdoggen sind außerdem schwarz oder braun maskiert.

 

Charakter und Wesen

Ist die Dogge gut sozialisiert, dann ist sie meist sehr verschmust und gutmütig. Doch gleichzeitig ist die Dogge ausgesprochen wachsam. Diese Mischung macht die Bordeauxdogge zu einem sehr guten Familienhund.

Sie ist zwar selbstbewusst und mutig, aber eben nicht unberechenbar oder gar gefährlich. Obwohl die Bordeauxdogge in der Geschichte oft für die Jagd eingesetzt wurde, ist der Jagdtrieb bei ihr eher schwach ausgeprägt. Zudem lässt sie sich nicht leicht reizen. Bis der große, gemütliche Hund aus der Ruhe gebracht ist, dauert es also.

Außerdem ist die Bordeauxdogge überdurchschnittlich intelligent. Woran man das merkt? Oft denkt der Hund zunächst nach – und handelt dann. Vor allem beim Training mit diesem Hund kann das die Geduld des Besitzers herausfordern.

Denn auch bei jedem Kommando denkt der Hund zunächst nach, bevor er dieses umsetzt. Hat man eine Dogge in die Familie aufgenommen, dann bleibt diese vom Charakter her dafür absolut loyal. Auch wenn jüngere Kinder in der Familie sind, hat der Hund ein feinfühliges Gespür im Umgang mit ihnen.

Bordeauxdogge Welpe

Einsatzgebiete der Bordeauxdogge

Obwohl die Bordeauxdogge einst in der Jagd eingesetzt wurde, ist sie heute meist ein Familienhund. Doch auch als Schutz- und Wachhund wird die Dogge gern eingesetzt. Weniger ist die Hunderasse jedoch geeignet für länge Laufstrecken oder Radtouren. Denn aufgrund ihrer Größe muss das Tier eine ganz schöne Masse mit sich herumschleppen. Bewegt sie sich zu lange, kann das auf die Gelenke gehen.

 

Für wen ist sie geeignet?

Besonders Familien mit ausreichend Platz (am Besten Haus mit Garten) finden mit der Bordeauxdogge einen treuen, ruhigen und gutmütigen Familienhund an ihrer Seite. So eignet sich das Haustier besser für ruhige Spaziergänge in der Natur, als für anspruchsvolle Laufrunden. Zudem wacht diese Hunderasse gerne mehrere Stunden über das Familiengrundstück – und ruht sich dabei gern auch mal aus.

Denn ebenfalls typisch für diese Rasse: Die Dogge muss nicht andauernd unterhalten werden. Wenn sie in der Nähe der Familie sein darf, ist sie schon zufrieden genug. Doch für eine kleine Stadtwohnung eignet sich der Hund nicht.

Allein wegen der stattlichen Größe würde das ihr nicht gerecht werden. Übrigens bellt die Bordeauxdogge nur äußerst selten. Einen Grund zur Beschwerde dürfte es in der Nachbarschaft also kaum geben.

 

Pflege und Ernährung der Bordeauxdogge

Obwohl sie so groß ist, braucht die Dogge recht wenig Pflege. Da das Haarkleid kurz und glatt ist, braucht man kaum Fellpflege zu betreiben. Einmal täglich darf man die Dogge trotzdem gerne kurz durchbürsten, um abgestorbene Haare auszusortieren, bevor sie auf Couch und Teppich landen.

Doch zu pingelig sollten Besitzer dieser großen Hunde dennoch nicht sein. Denn leider sabbert die Bordeauxdogge recht viel. Es kann daher immer mal vorkommen, dass davon etwas auf Kleidung, Möbeln oder Teppich hängenbleibt.

Gerade, wenn der Hund noch wächst, braucht er sehr hochwertiges Futter. Wichtig ist hier ein hoher Fleisch-Anteil und etwas Obst und Gemüse. Zudem sollte man beachten, dass gerade bei größeren Hunden wie der Bordeauxdogge immer die Gefahr einer Magendrehung besteht. Umso wichtiger ist es für die Tiere, viel Zeit zum Essen zu bekommen und dass sie, bevor der Besitzer mit ihnen Gassi geht, genug Ruhe bekommen.

 

Ausstattung für diese Hunderasse

Da die Bordeauxdogge ein besonders großer Hund ist, eignet sich am besten eine Hundematte in einer extra großen Größe. Dort es gibt auch Körbe, die für diese große Hunderasse in Frage kommen. Auch der Napf und das Spielzeug für diese große Hunderasse sollte entsprechend größer sein als die für eine kleinere Rassen.

Im Tiershop oder im Internet wird man fündig. Das gilt auch für die Leine für die Bordeauxdogge. Hier sollte man besser eine extra starke Variante wählen. Wer sicherstellen will, dass er seine Bordeauxdogge von Anfang an richtig und artgerecht ernährt, greift zudem auf speziell für diese Hunderasse angefertigtes Hundefutter zurück.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.