Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerrassen von A bis Z » Brahma Huhn

Brahma Hühner – Tipps bei Kauf und artgerechter Haltung

4. Februar 20236 Mins Read Hühnerrassen
Facebook Twitter Email WhatsApp
Brahma Hühner Freilandhaltung
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Was sind Brahma Hühner? – Brahmas sind riesige Hühner mit gefiederten Füßen, deren Herkunft bis heute ungeklärt ist. Aber wenn Sie denken, dass diese Hühner faul sind, dann irren Sie sich. Sie überzeugen mit einem lebhaften Wesen und können im Sprint mitunter hohe Geschwindigkeiten erreichen.

 

Der Ursprung der Brahma Hühner

Wissenschaftler und Züchter sind sich immer noch uneins darüber, woher diese riesigen, großen, gefiederten Hühner kommen unterscheiden sie sich doch deutlich von Perlhühnern, Seidenhühnern, Sussex Hühnern, Holländer Haubenhuhn oder Rhodeländern. Wurde Indien schließlich nach dem dort fließenden Brahmaputra-Fluss oder vielleicht Amerika benannt? Die ersten Brahma Hühner kaufte Chamberlain 1846 von einigen Seeleuten im Hafen von New York. Es gibt jedoch kein Dokument über ihre Herkunft. Es wird jedoch angenommen, dass die Hühnerrasse aus einer Kreuzung zwischen Cochin und Malay mit einem kleinen Chittagong entstanden ist, so dass zumindest die Brahmanen asiatischen Ursprungs sind.

Bestseller Nr. 1
tectake 404380 Hühnerstall mit Auslauf und...
tectake 404380 Hühnerstall mit Auslauf und...
  • Sehr praktischer und funktionaler Stall mit Gehege im XXL Format für artgerechte...
  • Neben einem Freilaufbereich mit offenem Boden zum Grasen gibt es auch geschützte...
  • Schützt vor Füchsen, Raubvögel und weiteren tierischen Räubern. // Gitter:...
  • Das Haus kann von außen durch einen Riegel verschlossen werden. Dachelemente von...
136,99 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Pets Imperial® Savoy Hühnerstall mit...
Pets Imperial® Savoy Hühnerstall mit...
  • Abmessungen inkl. Nistkasten: 150 cm (B) x 100 cm (T) x 96 cm (H)
  • Geeignet für 6-8 mittelgroße Vögel oder 10-12 kleine Vögel (Zwerghühner)
  • Zwei Nistbereiche mit je 3 individuellen Nistflächen (insgesamt 6 Nistflächen)
  • Vier Schlafstangen im Inneren
249,99 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Juskys Freilaufgehege 3x6x2m — Hühnerstall aus...
Juskys Freilaufgehege 3x6x2m — Hühnerstall aus...
  • ✅ 4 m² Lauffläche: Freilaufgehege 200 x 200 x 200 cm für Kleintiere wie Hühner...
  • ✅ Winterfestes Material — Hühnerstall rostfrei & witterungsbeständig dank...
  • ✅ Leichter Aufbau — Laufstall in Kürze aufgebaut dank federbelasteter...
  • ✅ Begehbar — Freigehege betretbar dank eingebauter Tür; integrierter Riegel zum...
zum Angebot*

Brahma in Europa

Die Standardisierung der Rasse in Amerika trug jedoch mit dazu bei, dass diese hoch aufragenden Hühner ab den 1850er Jahren den Siegeszug in Europa antreten konnten. Als Herr Burnham die Königin von England mit der Brahma-Rasse vorstellte, dauerte es nicht lange, bis die Rasse im ganzen Land in Mode kam. Auch in Deutschland trat das Brahma Huhn Mitte der 1950er Jahre den Siegeszug an, zu dessen Popularität wiederum der Adel maßgeblich beitrug. Konsul Jess serviert Brahma Huhn von Philadelphia nach Nürnberg. Glücklicherweise wurde eine der beeindruckendsten Hühnerrassen von reinrassigem Geflügel abgelehnt.

 

Was ist bei der Haltung der Brahma Hühner zu beachten?

Können Brahma Hühner und andere Hühner zusammen gehalten werden? Auf den ersten Blick mag Brahma Chicken ein wenig faul wirken, doch dieser Aspekt täuscht. Trotz ihres kühnen Aussehens und ihres gewagten Auftretens haben Brahmanen ruhige und zurückhaltende Persönlichkeiten, aber sie sind definitiv faul. Temperamentvoll und selbstbewusst kommt er der Persönlichkeit von Brahma vielleicht am nächsten.

Wenn Sie Brahmas genügend Freiraum geben, werden sie sehr fleißig bei der Nahrungssuche sein. Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ist sein Nährstoffbedarf jedoch viel höher als der von normalem Huhn. Die Anforderungen an die Lagerbedingungen sind relativ gering, offensichtlich in Bezug auf das Volumen. Brahma Huhn ist sehr zäh.

 

Wie viele Eier legen Brahma Hühner?

Das Brahma Huhn eignet sich dank seiner enormen Größe und seines schmackhaften Fleisches sowie der erstaunlichen Leistung der Brahma-Rasse als Huhn für große Familien. Im ersten Legejahr legt die Brahma-Henne 140 Eier. Im zweiten Jahr sind es noch 100 normal große Eier, die für ihre Körpergröße sehr klein sind.

 

Sind die Tiere laut?

Diese Hühner bauen schnell Vertrauen zu ihren Besitzern auf. Ruhig in der Natur, bleiben Brahmas bei der Nahrungssuche aktiv. Sie sind friedlich, schnell zu zähmen und sogar zu zähmen. Erwachsene Hähne brauchen immer noch genügend Platz, um einander auszuweichen, damit sie koexistieren können. Zusammen mit anderen Hühnerrassen können sie jedoch aufgrund ihrer fügsamen Natur schnell ihren Status verlieren.

Das Brahma Huhn hat gefiederte Beine. Schmutz oder nasser Kot bleiben schnell am Fell haften. Daher ist es sehr wichtig, im Hühnerstall oder im Freien auf Hygiene zu achten. Außerdem sollte der Brahman nicht ständig auf schlammigem, regennassem Boden laufen. Im Allgemeinen sind sie sehr witterungsbeständig und haben eine dichte, wenn auch lockere und teilweise flauschige Unterwolle. Sie brauchen auch Sand und Sonnenbaden, um ihr Fell zu pflegen.

Brahma Hahn

Was fressen Brahma Hühner?

Brahma Hühner mögen es aufgrund ihres hohen Gewichts nicht, an der frischen Luft gefüttert zu werden und benötigen Beikost. Neben dem üblichen Hühnerfutter stürzt sich das majestätische Brahma Huhn auch gerne auf einige kleine Säugetiere wie Mäuse oder andere Tiere dieser Größe.

 

Wie alt werden Brahma Hühner?

Wir haben mit einem Züchter darüber gesprochen und er hat aus seiner Erfahrung gelernt, dass ein Brahma-Züchter etwa 5 Jahre lebt. Bei Mischlingen kann man mit ca. 6-7 Jahren rechnen, da diese Tiere widerstandsfähiger sind.

 

Was ist beim Kauf der Brahma Hühner zu beachten?

Wer sich für die Hühnerzucht entschieden hat und Brahma Hühner kaufen möchte, wird bei Kleinanzeigen, Farmen oder Züchtern fündig. Diese wunderbare Rasse ist selten in Sanctuaries und Tierheimen zu finden. Auch private Spenden können zu neuen Hühnern führen. Der beste Weg, ein gesundes, starkes Brahma zu finden, führt über einen seriösen Züchter. Eine gute Geflügelfarm erkennt man an der richtigen Aufzucht, Pflege und Fütterung.

Züchter haben oft Ratschläge und Verfahren zur Verfügung. Wenn es Probleme gibt, bringen Sie genügend Erfahrung mit, um sie zu lösen. Um herauszufinden, wo Sie den nächsten Brahma Züchter finden können, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Geflügelverein oder an eine Brahma-Interessenvertretung.

 

Welche Haltung ist für die Tiere ideal?

Freilandhaltung oder Stallhaltung? Die Lage ist einfach. Einziges Kriterium für einen Hühnerstall und eine Laufbahn: Sie sollten ruhig gelegen sein, denn große Brahma Hühner vertragen Stress nicht. Es muss darauf geachtet werden, dass genügend Verstecke vorhanden sind, damit sich die versteckenden Brahmas zurückziehen können. Brahmas können das ganze Jahr über im Freien gehalten werden. Sie sind nicht kälteempfindlich. Die Scheune dient als Übernachtungsunterkunft.

Im Gegensatz zu anderen Hühnerrassen schläft der Brahma auf dem Boden. Der Schlaf- und Nistplatz sollte also über dem Boden liegen. Einstreu und Stroh sollten immer frisch sein. Die Installation zusätzlicher Stangen ist nicht erforderlich. Tagsüber sind riesige Tiere damit beschäftigt, zu kratzen und nach Nahrung zu suchen. Ein kleiner Tipp nervt sie ein bisschen. Natürlich gilt auch hier der Grundsatz: Je größer, desto besser.

Wenn die Brahma Hühner genug Platz hatten, entpuppten sie sich als fleißige Sammler. Aufgrund ihrer Größe fliegen Hühner selten. Der Brahman Hahn mag kein Krähen. Wenn er weggetragen wird, wird der Gesang leise sein. Aufgrund der stressanfälligen Natur ist die Rasse nicht für die Zucht in dicht besiedelten Gebieten geeignet. Die Höhe des Zauns sollte mindestens zwei Meter betragen. Brahma Hühner können 5 Fuß aus dem Stand springen.

Die Brahma Hühner brauchen aufgrund ihrer Größe viel Auslauf. Trotz ihres dicken Gefieders ist diese Rasse sehr feuchtigkeitsempfindlich. Achten Sie darauf, es nicht zu lange auf nassem oder schlammigem Boden zu lassen. Sonst setzen sich schnell Matsch und Kot auf den pelzigen Füßen ab. Bei dieser Hühnerrasse werden Stall und Gehege regelmäßig gereinigt.

Die majestätischen Brahma Hühner haben einen großen Nahrungsbedarf. Obwohl sie sich selbst ernähren, müssen sie gefüttert werden. Geeignet ist hochwertiges Tierfutter, das mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert ist. Der Anteil an Eiweiß und Kalk sollte hoch sein, da große Tiere sie für ihre Knochen benötigen. Die Brahma Hühner neigen jedoch zu Fettleibigkeit. Der Griff ist also groß genug und die damit verbundene Bewegung unerlässlich. Erwachsene Hähne brauchen genügend Platz, um einander auszuweichen. Nur dann ist Ruhe im Hühnerstall gewährleistet.

 

Welche Eierfarbe haben Brahma Hühner?

Aufgrund der Masse des Körpers legt der Brahma sehr kleine Eier. Schließlich sind es Riesenhühner, die nur mittelgroße Eier legen. Sie wiegen etwa 53 Gramm und sind gelb-rot gefärbt. Sie sind jedoch normalerweise gelbbraun gefärbt. Es gibt auch cremeweiße Eier. Das Mindestgewicht der Bruteier beträgt 53 Gramm.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

29. März 2023
Weiterlesen

Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

29. März 2023
Weiterlesen

Rhodeländer – Besonderheiten und Tipps zur Hühnerhaltung

2. März 2023
Weiterlesen

Deutsches Reichshuhn: Wissenswertes zu Kauf und Haltung

8. Februar 2023
Weiterlesen

Seidenhühner: Wissenswertes zu Kauf und Haltung des Seidenhuhns

2. März 2023
Weiterlesen

Sussex Hühner halten – Besonderheiten, Ernährung und Eigenarten

4. Februar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.