Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    8. Juni 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    8. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Blutadler: Barbarische Strafe der Wikinger oder bloße Legende

    16. November 2023
    Weiterlesen

    Baba Jaga: Eine Reise in die düstere Welt slawischer Märchen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Roggenmuhme – Korndämon aus der germanischen Sage

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen

    555 Bedeutung: Wie die Engelszahl deine Träume verwirklichen kann

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    444 Bedeutung: Wie dich diese Engelszahl auf deinem Lebensweg unterstützt

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Attamehl Vorteile und Nährwerte

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 20236 Mins Read Mehlsorten Andree MeineckeBy Andree MeineckeUpdated:31. Oktober 2023
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Attamehl für Roti und Chapati
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Attamehl – ein nährstoffreiches Superfood-Mehl aus Indien, das in Deutschland noch recht unbekannt ist. Dabei zählt es in seiner Heimat zu den absoluten Grundnahrungsmitteln. Dieses gelbe Mehl aus Hartweizen besticht durch seinen nussigen Geschmack und die Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen. Was Attamehl so gesund macht, ist die besondere Zusammensetzung. Es enthält im Vergleich zu herkömmlichem Weißmehl deutlich mehr Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Der hohe Proteingehalt von 12-14% sorgt für reichlich Klebereiweiße, die eine gute Teigbildung ermöglichen. Die enthaltenen Carotinoide verleihen dem Mehl seine charakteristisch kräftig gelbe Färbung.

Attamehl punktet mit einer Kombination verschiedener Nährstoffe: Drei Mal so viel Eiweiß wie Weißmehl für schlanke Muskeln, vier Mal so viele Ballaststoffe für die schlanke Linie. Außerdem mehr Vitamin E, B-Vitamine und Mineralien wie Eisen, Magnesium, Zink. Dafür weniger Kohlenhydrate und damit weniger Kalorien. Die wertvollen Inhaltsstoffe wirken sich sehr positiv auf die Gesundheit aus.

Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung, B-Vitamine liefern Energie und Vitamin E schützt vor Zellalterung. Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink stärken das Immunsystem. Der niedrige glykämische Index macht das indische Mehl auch für Diabetiker geeignet. Doch wie wird das Power-Mehl überhaupt produziert? Und lässt es sich auch in der deutschen Küche für leckere Rezepte verwenden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um Attamehl.

Bestseller Nr. 1
Elephant Atta Medium Chapatti Flour 10kg
Elephant Atta Medium Chapatti Flour 10kg
  • Elefant Atta
  • Einweg-Papiertüte
  • 50 Jahre natürliche Güte
  • Natürlich reich an Fasern
  • Packung mit 10 kg
25,99 EUR
zum Angebot*
AngebotBestseller Nr. 2
Ashirwaad - Chakki Atta – 5 kg
Ashirwaad - Chakki Atta – 5 kg
  • Ashirwaad - Chakki Atta
  • Mehl, das perfekt gemahlen wurde
  • Für Chappati und andere Fladenbrot-Rezepte
  • Kann auch für viele Backrezepte verwendet werden
  • 5 kg
23,99 EUR −2,50 EUR 21,49 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Schani Chapatti Atta 10kg Weizenmehl
Schani Chapatti Atta 10kg Weizenmehl
20,99 EUR
zum Angebot*

Herstellung: Vom Korn zum Mehl

Für die Herstellung von Attamehl wird spezieller Hartweizen verwendet, der sich durch einen besonders hohen Proteingehalt von 12-14% auszeichnet. Dadurch enthält das Mehl reichlich Klebereiweiß, das für eine gute Teigbildung sorgt. Außerdem verleihen die enthaltenen Carotinoide dem Mehl seine charakteristisch kräftig gelbe Farbe.

Nach der Ernte wird der Weizen zunächst gründlich gereinigt, um Verunreinigungen wie Steinchen oder Unkrautsamen zu entfernen. Hier kommen häufig moderne Reinigungsanlagen mit Sieben, Magneten und Windkanälen zum Einsatz. Im nächsten Schritt erfolgt das Waschen des Weizens, um anhaftenden Schmutz und Staub abzulösen. Bevor es an die Vermahlung geht, kommen die Weizenkörner erstmal ins Schwitzen.

In großen Trommeln trocknen sie bei 60 Grad, damit das Mehl später haltbar bleibt. Frisch getrocknet geht’s zwischen zwei Mühlsteine. Grob zermahlen bleibt der vitaminreiche Keimling erhalten – anders als bei Weißmehl. So schaffen die Nährstoffe aus dem Weizen den Sprung ins köstliche Vollkornmehl. Durch diesen Erhalt bleibt das Attamehl auch nach der Mühle ein Nährstoffwunder.

Die entstehenden Grießkörner werden anschließend erneut gewaschen und getrocknet, bevor die eigentliche Vermahlung zu Mehl erfolgt. Für besonders feines Mehl für Chapati kommen heute meist Walzenstühle zum Einsatz. Die Getreidekörner werden zwischen sich gegenläufig drehenden Walzen unter hohem Druck vermahlen und durch feinste Siebe gepresst.

Mit diesem modernen Verfahren lässt sich der Mahlgrad präzise einstellen. Zum Schluss wird das Mehl nach dem Sieben mit unterschiedlichen Maschenweiten verpackt. Feines Mehl dient zur Zubereitung von Chapati und anderen Fladenbroten. Grobes Vollkornmehl eignet sich für die Herstellung von Brot. Das reine Attamehl ist mehrere Monate haltbar und kann ohne Zusatz von weiteren Stoffen wie Amaranthmehl gelagert werden.

 

Zutaten-Check: Darum ist Attamehl so gesund

Das indische Hartweizenmehl punktet mit einer Power-Kombination aus Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Im Vergleich zu Weißmehl enthält es pro 100 Gramm:

  • 3x so viel Eiweiß für schlanke Muskeln (10-15 g vs. 9-11 g)
  • 4x so viele Ballaststoffe für die schlanke Linie (8-12 g vs. 2-3 g)
  • mehr Vitamin E, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink
  • weniger Kohlenhydrate und damit weniger Kalorien

 

Genauer enthält es u.a. diese Mikronährstoffe:

  • 0,5 mg Vitamin B1 (33% des Tagesbedarfs)
  • 5 mg Vitamin B3 (31% des Tagesbedarfs)
  • 0,3 mg Vitamin B6 (21% des Tagesbedarfs)
  • 1 mg Vitamin E (8% des Tagesbedarfs)
  • 110 mg Magnesium (29% des Tagesbedarfs)
  • 4 mg Eisen (29% des Tagesbedarfs)
  • 2 mg Zink (18% des Tagesbedarfs)

 

Die wertvollen Inhaltsstoffe in Attamehl wirken sich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus:

  • Die Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung und gesunde Darmflora. Man fühlt sich lange satt – perfekt beim Abnehmen.
  • Die B-Vitamine liefern Energie für Körper und Geist. Sie erhalten das Nervensystem und die Psyche fit.
  • Vitamin E schützt vor freien Radikalen und Zellalterung.
  • Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink stärken das Immunsystem und sind unverzichtbar für lebenswichtige Enzyme.
  • Und der niedrige glykämische Index macht das indische Mehl auch für Diabetiker geeignet.

 

Attamehl versorgt uns also optimal mit Nährstoffen für einen gesunden Körper und Lebensstil. Ein echtes Superfood!

Atta-Mehl und Getreide

Verwendung: Indische Fladen und mehr

Das elastische Mehl ist ideal für die Zubereitung von dünnem Fladenbrot, wie es in der indischen Küche Tradition hat. Der hohe Anteil an Klebereiweiß sorgt für einen geschmeidigen Teig, der sich hervorragend verarbeiten lässt.

Typische indische Fladenbrotsorten mit Attamehl sind:

  • Chapati – der dünne Fladen-Klassiker aus Indien. Wird kurz auf der heißen Platte gebacken.
  • Paratha – die gefüllte Variante, mehrlagig und in Ghee knusprig gebraten. Es gibt sie sowohl herzhaft als auch süß gefüllt.
  • Naan – der Ofen-Fladen, der im Tandoorofen gebacken wird. Bekommt durch die Hitze charakteristische Blasen.
  • Puri – frittierte Brandteigfladen, die dabei luftig aufgehen. Werden zum Tee gereicht.
  • Bhatura – große, frittierte Hefefladen. Traditionell zu Kichererbsencurry Choley serviert.
  • Roti – eine weitere Bezeichnung für einfache Fladen, ähnlich wie Chapati.

 

Vor allem das Chapati bildet in Indien das Grundnahrungsmittel und wird zu Currys, Linsen und Gemüse gereicht. Es zeichnet sich durch einen besonders dünnen Teig aus und wird nur kurz pro Seite auf der heißen Platte gebacken. Parathas sind mehrlagig und lassen sich vielfältig füllen bzw. würzen. Naan werden traditionell im Tandoorofen fertiggebacken, wo sie ihre charakteristischen Blasen bilden. Puri sind knusprige Fettgebackene, während Bhatura große, luftig-lockere Hefefladen sind.

Aus Attamehl kann man auch Brot backen, idealerweise gemischt mit anderen Mehlsorten wie Weizenmehl. Ein Anteil von etwa 50 % Attamehl hat sich bewährt, da es ansonsten zu kleinen und kompakten Laiben führt. Das Attamehl verleiht dem Brot eine tolle goldene Farbe und nussigen Geschmack wie Hanfmehl.

 

Getreide-Alternativen: Weizen, Dinkel und mehr

Anstelle von originalem Attamehl lässt sich auch normales Vollkornweizenmehl verwenden. Die Fladen werden damit allerdings etwas kompakter und heller. Eine gute Alternative mit ähnlichen Nährwerten ist Dinkelvollkornmehl. Allerdings ist der Geschmack weniger nussig wie bei Pekannussöl.

Bei einer Glutenunverträglichkeit können auch glutenfreie Mehlsorten zum Einsatz kommen, die da wären:

  • Buchweizenmehl
  • Mandelmehl
  • Kokosmehl
  • Teffmehl
  • Kastanienmehl
  • Maismehl
  • Reismehl
  • Goldhirsemehl

 

Diese geben den Teig eine andere Konsistenz. Er wird etwas bröckeliger. Trotzdem lassen sich damit wunderbare glutenfreie Fladen zaubern!

Attamehl-Pfannkuchen

Zutaten:

  • 125 g Attamehl
  • 250 ml Mandelmilch
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Kokosöl zum Braten

 

Zubereitung: Alle Zutaten verrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Kleine Pfannkuchen in Paranussöl 3-4 Minuten pro Seite ausbacken. Dazu passen Obst, Honig und Nüsse.

 

Fazit: Gesundes Superfood-Mehl mit Suchtpotenzial

Attamehl ist ein echtes Powerfood mit vollem Vollkorn-Geschmack wie Grahammehl. Es steckt voller Nährstoffe, die Fitness und Wohlbefinden pushen. Kein Wunder, dass es in Indien zum Grundnahrungsmittel zählt. Auch bei uns lässt es sich prima für gesunde Brote, Fladen und mehr einsetzen. Ich bin überzeugt – Attamehl hat Suchtpotenzial!

Probieren Sie die besonderen indischen Fladenbrotsorten und unsere Rezeptideen mit Attamehl doch einfach mal aus. Lassen Sie sich von den aromatischen Düften und dem Geschmack verzaubern. Attamehl verleiht jedem Gericht eine ganz besondere gesunde Note wie Kürbiskernmehl. Also nichts wie ran an Töpfe und Pfannen und das Superfood-Mehl aus Indien selbst ausprobieren. Ihre Geschmacksnerven werden es Ihnen danken!

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

18. September 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge
Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung
21. November 2023
Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause
21. November 2023
Blutadler: Barbarische Strafe der Wikinger oder bloße Legende
16. November 2023
Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling
14. November 2023
Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen
13. November 2023
Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen
11. November 2023
Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten
10. November 2023
888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie
6. November 2023
Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?
3. November 2023
999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann
2. November 2023
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.