Browsing: Gesundheit

Kategorie Gesundheit

Für ein gesundes Leben: Entdecke unsere Kategorie für Gesundheit, Vitalität und Nährstoffe

In unserer Kategorie für Gesundheit, Vitalität und Nährstoffe findest du alles, was du für ein gesundes Leben brauchst. Egal ob du deine körperliche Fitness verbessern möchtest oder dich einfach gesünder ernähren willst, hier wirst du fündig. Diese Infos und Tipps sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die auf ihre Gesundheit achten und sich fit halten möchten. Ein Problem, das viele Menschen heutzutage haben, ist der Mangel an wichtigen Nährstoffen. Durch eine ungesunde Ernährung und einen hektischen Lebensstil nehmen wir oft nicht genug Vitamine und Mineralstoffe zu uns. Das kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. In unserer Kategorie findest du eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die dir helfen, deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Von Vitamin C über Magnesium bis hin zu Omega-3-Fettsäuren – wir haben alles, was dein Körper braucht.

Aber auch für Menschen, die sich sportlich betätigen, haben wir das passende Angebot. Unsere Sportnahrung unterstützt dich dabei, deine körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und deine Muskeln optimal zu versorgen. Egal ob du Ausdauersport betreibst oder Krafttraining machst – bei uns findest du die passenden Produkte für dein Training. Neben Nahrungsergänzungsmitteln und Sportnahrung haben wir auch eine große Auswahl an Produkten für eine gesunde Ernährung. Von Superfoods wie Chia-Samen und Goji-Beeren über vegane Proteinriegel bis hin zu glutenfreien Nudeln – bei uns findest du alles, was du für eine ausgewogene Ernährung brauchst.

Vitamin B3, auch Niacin genannt, ist eines der acht wasserlöslichen Vitamine des B-Komplexes. Niacin hat eine breite Palette von Anwendungen im Körper, die Funktionen im Verdauungssystem, in der Haut und im Nervensystem unterstützen. Niacin, ein Name, der von Nikotinsäurevitamin geprägt ist, kommt in verschiedenen Formen vor, einschließlich Niacinamid (Nikotinamid) und Inositolhexanicotinat. Jede dieser Formen hat auch verschiedene Verwendungen. Zu den…

Weiterlesen

OPC ist für viele Menschen ein Begriff in Verbindung mit Traubenkern- oder Traubenschalenextrakten. Entsprechende Produkte finden meistens den Weg aus Frankreich zu uns. Es gibt aber auch andere Lieferanten für OPC und Resveratrol – Zum Beispiel die Aroniabeere… Inhaltsverzeichnis: Was ist OPC (Oligomere Proanthocyanidine)? Was ist Resveratrol? In welchen Anteilen ist es in der Aroniabeere enthalten? Wie werden die Antioxidantien…

Weiterlesen

Traubenkernextrakt als OPC-Lieferant – OPC steht für die Abkürzung Oligomere Proanthocyanidine und gehört zu der Gruppe der Polyphenole. Sie kommen hauptsächlich in Traubenkernen, der Schale roter Trauben, aber auch in Cranberries, Aronia, Pflaumen, Kirschen, Erdbeeren, Äpfeln, Kakaopulver, Bananen, Mandeln, Pecannüssen und Erdnüssen vor. OPC wird auch als Traubenkernextrakt bezeichnet. Wie wirkt Traubenkernextrakt? Traubenkernextrakt verfügt über antioxidative, entzündungshemmende und blutverdünnende…

Weiterlesen

Vitamin B2 und die Aroniabeere, kleine Beere große Wirkung. Aronia erlebt gerade eine Renaissance, die sie zurzeit unter den Ernährungsbewussten zur Modebeere hat aufsteigen lassen. Nun kann man von Modeströmungen halten, was man möchte, dieser Mode kann und sollte man getrost folgen. Wird die kleine Beere, in Form einer zu groß geratenen Heidelbeere allen Ansprüchen gerecht! Vor allem jenen, die…

Weiterlesen

Pantothensäure, auch Vitamin B5 genannt, ist Teil der B-Vitamine und ein ausgezeichneter Lieferant dieses Vitamins ist beispielsweise Aronia. Warum das Vitamin so wichtig ist und woran Sie einen Mangel erkennen können erfahren sei hier. Was ist Vitamin B5? Vitamin B5 zählt zur Gruppe der B-Vitamine und wird auch als Pantothensäure bezeichnet. Pantothensäure übernimmt zahlreiche Aufgaben im Körper. Pantothensäure ist…

Weiterlesen

Harninkontinenz läßt sich allgemein in zwei Kategorien und 6 Formen unterteilen. Zum einen besteht die Möglichkeit einer mangelnden Schließmuskelfunktionalität und zum anderen kann die Muskulatur der Blase in Mitleidenschaft gezogen sein. Die erste Kategorie bezeichnet man dabei als passive Inkontinenz und die Zweite als aktive Harninkontinenz. Schäden des Nervensystems können dabei aktive und passive Formen verursachen oder sogar beide Formen…

Weiterlesen

In diesem Artikel soll genauer auf die möglichen Behandlungsmaßnahmen einer Blasenschwäche eingegangen werden. Inkontinenz ist nämlich in vielen Fällen sehr gut behandelbar. Fast 90 Prozent aller Inkontinenzpatienten, hilft eine Therapie der Blasenschwäche spürbar weiter. Neben der reinen medizinschen Behandlung, gibt es auch viele Dinge, die Sie selbst in die Hand nehmen können, um Ihre Symptome zu lindern. Blasenschwäche -…

Weiterlesen

Eine Inkontinenz kann viele Menschen treffen. Heutzutage ist es immer noch ein Tabuthema und die wenigsten reden darüber. Man unterscheidet die Harninkontinenz und die Stuhlinkontinenz. Viele Patienten und Patientinnen, die an einer Harninkontinenz, also an einem unkontrollierten oder unwillkürlichen Harndrang leiden, schämen sich dafür und wissen nicht, wie sie ihre Beschwerden in den Griff bekommen. Das muss aber nicht sein!…

Weiterlesen

Eine Inkontinenz bei Männern kann viele unterschiedliche Ursachen haben, die bei weitem nicht nur mit der Blasenschwäche zusammenhängen. Es kommen mehrere mögliche Probleme im Bereich der ableitenden Harnwege, aber auch des Nervensystems in Frage. Sowohl das Zusammenwirken von Beckenboden-, Blasen- und Schließmuskulatur, als auch des Gehirns mit den Nervenorganen kann gestört sein. Arten von Inkontinenz bei Männern Relativ oft…

Weiterlesen

Der wohl häufigste Grund einer Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) ist die Beckenbodenschwäche. Jene wird oftmals durch eine Bindegewebsschwäche oder auf Grund einer Geburt ausgelöst und kann zu Inkontinenz führen. Jene Faktoren führen in der Kombination dazu, dass eine Gebärmuttersenkung begünstigt wird. Mitunter kann die Bindegewebsschwäche auch erblich bedingt sein. Klassische Symptome der Bindegewebsschwäche sind Hämorrhoiden, Krampfadern (Varizen) oder auch sehr starke…

Weiterlesen