Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Tequila mischen

Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

9. Oktober 20237 Mins Read Essen & Trinken
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Tequila - Sie besten Mischungen und Shots
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Tequila ist ein Mezcal, der aus dem Herzstück der blauen Agave in der mexikanischen Stadt Tequila gewonnen wird. Dieser Mittelteil dieser Kaktusart wird „Haus des Mondes“ genannt. Der Alkoholgehalt rangiert zwischen 38 und 50 Prozent. Die Regulierungsbehörde Consejo Regulador del Tequila A.C. unterscheidet zwischen dem Mixto und dem 100 % Agave azul. Zertifizierte Unternehmen tragen auf ihren Etiketten NOM- und DOT-Zertifizierungsnummern. Das edle Getränk wird pur oder zum Tequila mischen genutzt. Eine besondere Spezialität ist der Tequilalikör, der in Europa sehr selten verkauft wird. Zahlreiche Möglichkeiten, Tequila zu mischen, sorgen dafür, dass dieses Getränk immer ein besonderes Highlight und diesem edlen Tropfen sogar ein eigener Tag, der 24. Juli, gewidmet ist.

 

Ein Alltagsgetränk erobert die Welt

Die Spanier nutzten bereits im 16. Jahrhundert die Agave. Den Eroberern fiel auf, dass die Einheimischen das Herz dieser Kaktusart kauten und anscheinend großen Gefallen daran fanden. Die Spanier konsumierten ein Destillat, das sie im Geheimen herstellten. Als Mexiko 1821 unabhängig wurde, gewann die lokale Tequila-Produktion an Bedeutung. 1911 wurde Tequila zum nationalen Getränk erklärt und durch amerikanische Filme weltberühmt. Zudem haben der Tequila-Express und das Museo Nacional del Tequila in Tequila den Bekanntheitsgrad dieses mexikanischen Nationalgetränks noch gesteigert.

In Mexiko produzieren 130 Hersteller 900 Marken. Der Großteil stammt aus dem Bundesstaat Jalisco und wird zum Tequila mischen verwendet. Zu weiteren offiziellen Tequila-Regionen wurden Guanajuato, Michoacán, Mtamaulipas und Nayarit erklärt. Natürlich bietet sich diese Vielfalt an, Tequila zu mischen.

 

Die Herstellung steht vor dem Tequila mischen

Es dauert bis zu neun Jahren, bis eine Weber-Agave reif für die Ernte ist. Jedoch nur die Piña, das Herz, wird zur Herstellung des edlen Getränkes genutzt. Dazu wird dieses bei 60 und 85 °C bis zu 36 Stunden in Autoklaven dampfgegart. Danach werden diese abgekühlt und die Agavenherzen zerkleinert. Die Pflanzen werden mit Wasser versetzt und ausgepresst. Beim „mixto Tequila“ muss ein Minimum von 51 % Agaven-Zucker verbleiben.

Für den 100 % Tequila werden reiner Most oder Sirup in große Tanks gefüllt und unter Zugabe von Hefe bis zu 12 Tagen fermentiert. In traditionellen Kupferbehältern oder Stahltanks finden zwei bis drei Destillationen statt. Der 100 % Tequila darf nur flaschenweise in Mexiko abgefüllt werden und erhält die Bezeichung „Hecho en México“. Der mixto Tequila kann in Tanks und überall eingelagert werden. Um Tequila zu mischen, empfiehlt sich der 100 % Tequila.

Tequila Shots mit Limette und Salz

Der Unterschied zwischen Mezcal und Tequila

Der Hauptunterschied besteht in der verwendeten Agavenart, die auch das Tequila mischen bestimmt. Für Tequila darf nur die Weber-Agave genutzt werden. Alle anderen Sorten können für den Mezcal herangezogen werden. Das Typische ist seine Geschmacksvielfalt, wohingegen der Tequila einen ganz speziellen, eigenen Geschmack hat. Die bekannteste dafür genutzte Kaktusart ist die Espadín-Agave. Für den Mezcal werden zudem noch die traditionellen Palenques herangezogen.

Das sind Erdgruben, in denen die Agavenherzen über heißen Steinen gekocht werden. Dadurch erhalten sie ein erdiges, rauchiges Aroma. Dabei wird auf die natürlich vorhandene Hefe sowie lokale Mikroorganismen gesetzt. Der Mezcal darf in ganz Mexiko hergestellt werden. Das Zentrum der Mezcal-Produktion ist Oaxaca. Weitere berühmte Regionen sind Zacatecas, San Luis Potosí und Guerrero.

 

Die Tequila Marke bestimmt den Preis

Der beste Tequila der Welt ist mit einer Gold- und sieben Silbermedaillen laut International Spirit Challenge 2022 der Tequila Cierto der Elevated Spirits Company und beliebt zum Tequila mischen.

Zu den besten Marken der Welt zählen:

  • Jose Cuervo (Rabe): 85 Ländern, 30 Marken, Raben-Wappen auf der Flasche, goldene Tequila, hochwertige Tequilas mit langer Lagerzeit, Luxus-Ausgabe „Reserva de la Familia“
  • Casa Herradura (Hufeisen): Hufeisen-Wappen, zahlreiche Preise, Erfinder des Reposado Tequila, süß, frisch, Eichennoten, Vanille, Holz
  • Casa Dragones: CEO Bertha González Nieves – erster Meastra Tequilera, kleine Chargen, 100 % rein-weißer Tequila Blue Agave
  • Don Julio: Qualität vor Quantität, der optimale Ort steht im Mittelpunkt
  • Patron: langsame, natürliche Produktion, nur frische Zutaten, Vanille, Zitrus, Karamell, Kaffee oder Kakao, Tequila Silver einer der besten Tequilas weltweit
  • Sierra: Guadelajara, eine der bekanntesten Marken, niedrigpreisig, auch Liköre mit Zimt- oder Kaffeegeschmack
  • Olmeca: erst 50 Jahre alt, in 80 Ländern vertreten, hohe Handwerkskunst, ein Mixto, der Alto zählt zur Weltklasse, am liebsten pur getrunken, stärkste Marke am Markt, dekorative Flasche, preisgekrönt und bei Barkeepern weltweit zum Tequila mischen bevorzugt
  • Ka Tequila: in den 1990ern gegründet, punktet mit der handgefertigten Totenschädel-Flasche, die vor allem zum Fest der Toten der Renner ist, vielfältig, kraftvoll, charakterstark, Noten von dunkler Schokolade, Kaffee, Karamell

Der teuerste Tequila der Welt ist der Tequila Ley del Diamante um 3,5 Millionen US-Dollar. Das liegt an der luxuriösesten Flasche der Welt mit 2,3 kg Platin und 4100 weißen Diamanten, an der 17 mexikanische Handwerker gearbeitet haben.

Tequila Herradura Anejo - 100% Agave - 40% Vol. (1 x 0.7 l)/24 Monate...
Tequila Herradura Anejo - 100% Agave - 40% Vol. (1 x 0.7 l)/24 Monate...
  • Genuss auf höchstem Niveau verspricht der in Tonöfen gekochte und im...
  • Einer der ältesten und renommiertesten Tequilaproduzenten. Gegründet 1870,...
  • Die Casa Herradura hat die Kategorie Reposado und Anejo eingeführt – es ist...
  • Fassreife: 24 Monate, dadurch erhält der Herradura Anejo seine helle...
44,30 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
PATRÓN Silver Premium Tequila, 40% vol., 70cl / 700ml, in einer...
PATRÓN Silver Premium Tequila, 40% vol., 70cl / 700ml, in einer...
  • Eine 70 cl Flasche PATRON Silver Premium Tequila in einer Limited-Edition der...
  • PATRON Silver ist ein ultra-sanfter Premium-Qualitätstequila, der in kleinen...
  • Mit seiner kristallklaren Farbe und Aromen von Früchten und Zitronen ist PATRON...
  • Dieser PATRON Tequila glänzt in Cocktail-Kreationen wie dem PATRON Classic...
44,99 EUR −3,00 EUR 41,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Don Julio Reposado, Premium Tequila aus Jalisco, Mexiko, 100 % blaue...
Don Julio Reposado, Premium Tequila aus Jalisco, Mexiko, 100 % blaue...
  • MEXIKOS SEELE – Don Julio ist DER authentische Tequila aus Jalisco und...
  • AROMA PUR – Die seidig-weiche Textur von Reposado trägt die Sinne zur...
  • SERVIERVORSCHLAG – Don Julio Reposado genießt man in Jalisco pur oder als...
  • GESCHENKIDEE – Don Julio Reposado ist DAS Souvenir und Geschenk aus dem Herzen...
59,99 EUR −12,75 EUR 47,24 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tequila mischen – eine Trinkkultur der Weltklasse

Jedes Nationalgetränk ist mit einer bestimmten Trinkkultur verbunden. 100 % Tequila wird pur bei Zimmertemperatur getrunken. Das Genießen mit Salz und Limette stammt aus diversen Filmen, ist aber nicht typisch mexikanisch. Junger Tequila wird in Lokalen häufig mit drei Gläsern getrunken, eine besondere Art, Tequila zu mischen. Zuerst wird der Limettensaft, dann der Tequila und zum Schluss der Sangrita getrunken. Die „Bandera“ entspricht mit den Farben grün, weiß und rot der mexikanischen Flagge. Tequila zu mischen, ist bei jungen Menschen sehr beliebt.

Tequila Sunrise mixen

Die internationalen Favoriten beim Tequila mischen

Der Tequila Sunrise und die Magarita gelten international als Favoriten beim Tequila mischen. Das Trinken aus Shot-Gläsern gilt als der Party-Gag schlechthin. Dabei wird der Handrücken mit einer Zitronenscheibe zwischen Daumen und Zeigefinger angefeuchtet, Salz auf diese Stelle gestreut und dieser Bereich abgeleckt. Danach wird der Tequila in einem Zug ausgetrunken und in die Zitrone gebissen.

 

Die mexikanischen Klassiker

In Mexiko ist das Tequila mischen beliebt, wird aber von den Älteren pur bevorzugt. Typisch mexikanisch ist der Charro Negro, der aus Limettensaft, Cola und Tequila Blanco besteht. Die Paloma rangiert in Mexiko eindeutig auf Platz 2. Dabei handelt es sich um eine Grapefruitlimonade mit Tequila Blanco. Tequila wird in 5 cl schlanken, hohen Gläsern pur getrunken. Die bereits erwähnte „Bandera“ ist die beliebteste Art, Tequila in Mexiko zu trinken. Die Sangrita besteht aus Tomatensaft, Limettensaft, Orangensaft, Zwiebeln, Honig, Tabasco, Salz und Pfeffer. In Kombination mit den anderen beiden Getränken in der richten Reihenfolge ergibt sich eine wahre Geschmacksexplosion.

 

Die beliebtesten Tequila-Mixgetränke

Tequila zu mischen gelang mit dem Tequila Sunrise perfekt und gilt als der Klassiker schlechthin. Ein Longdrinkglas wird mit Eiswürfel gefüllt. Darauf kommen 2 cl Grenadine und wieder Eiswürfel. Darauf kommen dann 4 cl Corralejo Blanco Tequila.

Die Margarita gilt als einer der haushochen Favoriten beim Tequila mischen. In einem Shaker werden 5 cl El Jimador Blanco Tequila, 2 cl Triple Sec Cointreau und 3 cl Limettensaft mit Eiswürfeln kräftig durchgeschüttelt. Der Rand einer Coupette wird zur Hälfte mit Limettensaft befeuchtet und mit Salz bestreut. Dann wird die Cocktailschale befüllt und mit einem Stück Limette garniert.

Margarita mit Tequila mischen

Der Sergio Leone wurde im Gedenken an den italienischen Regisseur kreiert und gilt als Klassiker. 6 cl Reposado oder Anejo werden mit 2,25 cl rotem Vermouth, 0,75 cl Blutorangenlikör und einem Spritzer Schokoladenbitter abgemessen und in ein Rührglas mit Eiswürfeln gefüllt. Die Mischung wird ca. 20 Sekunden eiskalt gerührt. Abseihen und ohne Deko servieren.

Für das Tequila mischen eines Batangas werden 4 cl Olmeca Altos Plata und 2 cl Limettensaft mit Eiswürfeln gefülltes Glas gegossen. Dann wird mit Cola aufgegossen und mit einer Limettenspalte garniert.

Eine beliebte Variante, Tequila zu mischen, ist der El Diablo, der aus dem Jahr 1946 stammt. Zu gleichen Teilen werden Reposado Tequila, Creme de Cassis und frisch gepresster Limettensaft mit Eiswürfeln im Shaker kräftig geschüttelt bis die Mischung gut gekühlt ist. Danach wird die Mischung in ein Glas mit Eiswürfel gefüllt und mit 3 Teilen Ginger Beer übergossen. Als Dekoration ist eine Limettenscheibe optimal. Tequila ist nicht Ihr Ding? Weitere Mix-Ideen mit anderen Spirituosen:

  • Jägermeister mischen
  • Lillet mischen
  • Gin mischen
  • Wodka mischen

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

1. September 2023
Weiterlesen

Wie gesund ist selbstgemachtes Mandelmus?

1. September 2023
Weiterlesen

Von Gauchos und Grills: Wie Chimichurri zur Nationalsoße Argentiniens wurde

13. Juli 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.