Der Broholmer Hundesteckbrief Ursprungsland: Dänemark Gewicht: 40 – 70 kg Lebenserwartung: 10 Jahre Funktion: Blindenhund Fell: Gelb – Rot – Schwarz / kurz Wesen/Charakter: gutmütig, ruhig, wachsam, freundlich, gemütlich häufige Krankheiten: Ellbogendysplasie – Hüftdysplasie – Herzerkrankungen FCI-Standard: Pinscher und Schnauzer-Molosser – Schweizer Sennenhund FCI-Gruppe: 2 Größe: Riesige Hunderassen Besonderheiten: alte und seltene Hunderasse Die Rassengeschichte des Broholmer Der aus Dänemark…
Kategorie: Haustiere
American Bulldog oder Old Country Bulldog im Rasseprofil Ursprungsland: Amerika Größe: 30 – 38 cm Widerristhöhe Gewicht: 30 – 55 kg Alter: 10 – 15 Jahre Fell: weiß oder weiß mit Flecken von rot oder verschieden braun, gestromt oder gescheckt Verwendung heute: Begleithund, Familienhund, Wachhund früher: Arbeitshund FCI-Standard: in der Schweiz als Gruppe 2 anerkannt Herkunft & Rassengeschichte des American…
Der American Staffordshire Terrier wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in England, in den Midlands insbesondere für Hundekämpfe gezüchtet. In Arenen wurden diverse Kämpfe zwischen dem Hund und einem Dachs oder einer Ratte oder aber Hund gegen Hund ausgetragen. Demzufolge brauchten die Hunde eine gewisse Stärke und Kampfgeist. Eine weitere wichtige und besondere Eigenschaft liegt in der Ausdauer dieser Rasse. Eine…
Die Alpenländische Dachsbracke – des Jägers bester Freund! Wetterhart und unerschrocken! Die Alpenländische Dachsbracke ist ein überaus robuster Geselle mit ausgeprägtem Charakter. In der Regel wird der Vierbeiner als Schweißhund bei der Hasen- und Fuchsjagd sowie bei der Suche nach Schalenwild eingesetzt. Rassesteckbrief – Alpenländische Dachsbracke Eingruppierung: kleine Hunderassen Ursprungsland: Österreich Größe: Hündin: 36 bis 37 Zentimeter, Rüde:37 bis…
Der Alapaha Blue Blood Bulldog, eine aristokratische Hunderasse im Steckbrief: Der Alapaha Blue Blood Bulldog zählt zu den mittelgroßen Hunderassen Herkunftsland: USA Größe: 51 – 63,5cm Widerristhöhe Gewicht: 23 – 41 kg Lebenserwartung: 11 – 14 Jahre Erscheinungsbild: viele unterschiedliche Fellfarben Verwendung heute: Schutz- und Begleithund, Familienhund Verwendung früher: Schutzhund, Hütehund Geschichte der Hunderasse Der Züchter dieser Farmer-Bulldogs ist der…
Stark, mutig, intelligent und zuverlässig – ideale Voraussetzungen für große Aufgaben. Allerdings braucht es viel Geduld und Erfahrungen, um einen Herdenschutzhund wie den Akbash zu erziehen. Der Rassesteckbrief des Akbash Eingruppierung: große Hunderassen Ursprungsland: Türkei (Anatolien) Größe: Hündin: 68 bis 75 Zentimeter, Rüde: 71 bis 82 Zentimeter Gewicht: Hündin: 35 bis 50 Kilogramm, Rüde: 46 bis 60 Kilogramm Lebenserwartung: 8…
Der Airedale Terrier Steckbrief: Eingruppierung: große Hunderassen Herkunftsland: Großbritannien Größe: 56 – 61 cm Widerristhöhe Gewicht: 20 – 30 kg Lebenserwartung: Bis 13 Jahre Erscheinungsbild: doppeltes Haarkleid mit den Fellfarben schwarz und lohbraun. Das Haar wird regelmäßig getrimmt, sonst struppig FCI-Standard: FCI-Gruppe 3, Sektion 1, Standard Nr. 7 Der Airedale Terrier – Herkunft Rassengeschichte Es ist nicht ganz klar gesichert,…
Der Ainu Hund ist unter verschiedenen Namen bekannt. Er wird auch Ainu Inu, Ainu Ken, oder Hokkaido Inu oder Hokkaido Ken genannt. Er gehört zu den mittelgroßen asiatischen Hunderassen. Herkunftsland : Japan Größe: 45 bis 50 cm Schulterhöhe Gewicht: 20 bis 30 kg Lebenserwartung: durchschnittlich 12 bis 15 Jahre Erscheinungsbild: Kräftiger muskulöser Hund mit robusten Knochenbau. Schädelform flach, Ohren dreieckig,…
Afghanischer Windhund Steckbrief: Eingruppierung: Große Hunderasse mit flüchtigem Körperbau Ursprungsland: Afghanistan Größe: Schulterhöhe bis 73,5 Zentimeter Gewicht: 20 bis 30 Kilogramm Alter: 12 bis 14 Jahre Fell: Sehr lang, fein und seidig, im Gesicht kurz und dicht. Alle Farben sind zugelassen, wobei die Farben Schwarz, Braun, Creme, Elfenbein, Schwarzbraun, Silber und Rot am häufigsten vertreten sind. Verwendung heute: Begleithund, Sporthund…
Die wuscheligen Alaskan Malamute erobern auch hier die Herzen der Menschen. Die freundlichen, verspielten Hunde passen sich leicht an ihre Umgebung und neue Aufgaben an. Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Ursprungsland: USA Größe: Rüden: 63,5 cm, Weibchen 58,5 cm Widerristhöhe Gewicht: Rüden: 38 kg, Weibchen: 34 kg Lebenserwartung: 10 – 12 Jahre Erscheinungsbild: harmonischer Körper mit stabilen Beinen und Pfoten, buschige Rute…