Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Akbash

Akbash im Rassenprofil: Wesen, Haltung, und Pflege des Hundes

10. Februar 20236 Mins Read Hunderassen Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Akbash Hirtenhund
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Stark, mutig, intelligent und zuverlässig – ideale Voraussetzungen für große Aufgaben. Allerdings braucht es viel Geduld und Erfahrungen, um einen Herdenschutzhund wie den Akbash zu erziehen.

Der Rassesteckbrief des Akbash

  • Eingruppierung: große Hunderassen
  • Ursprungsland: Türkei (Anatolien)
  • Größe: Hündin: 68 bis 75 Zentimeter, Rüde: 71 bis 82 Zentimeter
  • Gewicht: Hündin: 35 bis 50 Kilogramm, Rüde: 46 bis 60 Kilogramm
  • Lebenserwartung: 8 bis 12 Jahre
  • Fell: Kurzhaar- und Langhaarvariante möglich, kräftiges Deckhaar mit Unterwolle, dicht, eng anliegend, reinweiß, mitunter beigefarben an Rücken und Ohren, meist schwarze Pigmentierung an Augenlidern, Lefzen und Nase
  • Charakter: wachsam, treu mit Beschützerinstinkt, dominant, eigenwillig, stolz, zuverlässig, willensstark, eigenständig, geduldig, aufgeweckt, mutig
  • Verwendung: Hirtenhund, Herdenschutzhund, Wach- und Begleithund, Familienhund (nur für Halter mit ausgeprägter Fachkenntnis geeignet)
  • FCI-Standard: 331
  • FCI- Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide, Schwerzer Sennenhunde (Sammelbezeichnung „Anatolischer Hirtenhund“)
  • FCI- Sektion 2.2: Molossoide, Berghunde. Ohne Arbeitsprüfung
Angebot Bedsure orthopädisches Hundebett Ergonomisches...
Bedsure orthopädisches Hundebett Ergonomisches...
Amazon Prime
72,79 EUR 53,99 EUR
zum Angebot*
Angebot Morpilot Transportbox Katze Katzen transportboxen,...
Morpilot Transportbox Katze Katzen...
Amazon Prime
39,99 EUR 30,59 EUR
zum Angebot*

Herkunft und Rassengeschichte des Akbash

Beim Akbash handelt es sich um eine sehr seltene und elegante Hunderasse, dessen Wurzeln ursprünglich aus den Ebenen und Bergregionen der westlichen Türkei stammen. Seine genaue Entstehung ist nach wie vor unklar. Einige Experten vermuten eine Verwandtschaft zum Slovenský Cuvac und dem ungarischen Kuvasz.

Andere hingegen tendieren in Richtung Tatrahund aus Polen. Fakt ist jedoch, dass der Vierbeiner als einzige Rasse eine Mischung aus Windhund- und Molossereigenschaften aufweist. Weiterhin finden sich ebenfalls Unterschiede in der Namensgebung. Akbash bedeutet sinngemäß „Weißkopf“ und symbolisiert in erster Linie seine helle Farbgebung.

Bekannt ist der Akbash ebenfalls unter dem Begriff „Anatolischer Hirtenhund“, wobei sich die Rasse nochmals in regionale Schläge mit geringfügigem Aussehen unterscheiden. Hierzu zählen neben dem Akbash, auch der Kangal, der Karshund sowie der Karaba. In der Türkei, einem Land, in dem der Stellenwert eines Hundes seit jeher relativ gering ist, genießt der Akbash jedoch ein hohes Ansehen.

Die meisten Familien leben allgemein gebräuchlich von den Erträgen ihrer Schafherden, die gleichzeitig die Existenzgrundlage bilden. Ein Akbash sorgt als Herdenschutzhund für die Abwehr von Beutegreifern und ist somit für das harte Leben der Menschen in diesen Regionen unverzichtbar. Die Anerkennung dieser großartigen Herdenschutzhunde ist das Ergebnis aus einer Feldforschung, die zwei Amerikaner in den 70er Jahren speziell in der Türkei durchführten.

David und Judy Nelson importierten gleichzeitig 40 Akbash nach Kanada und in die Vereinigten Staaten. Im Jahre 1998 wurde der Akbash vom United Kennel Club (UKC) als Hunderasse anerkannt.

Akbash Anatolischer Schaeferhund

Akbash – Erscheinungsbild und Aussehen

Der Akbash ist ein schlanker, muskulöser Hund von imposanter Größe. Er besitzt einen keilförmigen Kopf mit herabhängenden, leicht abgerundeten Ohren sowie eine lange Rute, die er stets als Ringel über dem Rücken trägt. Sein Rumpf ist etwas länger als die Widerristhöhe. Akbashrüden besitzen eine Schulterhöhe bis maximal 82 Zentimeter; Hündinnen sind geringfügig kleiner. Das Gewicht tendiert zwischen 35 und 60 Kilogramm. Die ausdrucksstarken, mandelförmigen Augen mit weißen Wimpern stehen weit auseinander und weisen häufig einen goldbraunen bis dunkelbraunen Farbton auf. Die Augenlider liegen eng an.

Ausgerüstet ist ein Akbash entweder mit einer Langhaar- oder Kurzhaarversion. Beide Formen besitzen kräftiges und rauhes Deckhaar mit reichlich dichter Unterwolle. Bei der Kurzhaarvariante des Akbash liegt das kurze bis mittellange Fell eng am Körper an. Die längere Variante zeigt teilweise ein minimal gewelltes, langes Haarkleid.

Das weiße Fell dieser Hunderasse ist nicht nur ein wesentliches Merkmal, sondern spielt gleichzeitig bei der Ausübung seiner Schutzarbeit eine wichtige Rolle. Schafe besitzen nur eine grobe Sinneswahrnehmung ihrer Umwelt und deuten Tiere mit weißem Fell grundsätzlich als Herdenmitglieder. Aus diesem Grund löst der Akbash inmitten einer Schafherde auch keine Unruhe aus.

Selbst Wölfe können einen weißen Schutzhund innerhalb der Herde schwerlich ausmachen. Weitaus wichtiger ist jedoch, dass der Hirte seinen eigenen Vierbeiner jederzeit vom Beutegreifer unterscheiden kann.

 

Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der Hunderasse

Der Akbash mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt ist sehr mutig und aufmerksam. Er bewacht nicht nur die ihm anvertraute Herde, sondern auch seine Familienmeute sowie Haus und Hof. Obwohl sich diese Instinkte bereits im jungen Alter zeigen, reift der Akbash charakter- und körperlich relativ langsam heran. Im Alter von zwei bis ungefähr drei Jahren besitzen sie ihre endgültige Größe. Hündinnen sind im Vergleich zu Rüden oftmals früher ausgewachsen.

Er ist sehr willensstark und neigt mitunter zu einem eigensinnigen Handeln. Diese Eigenschaften sind dem Akbash angeboren. Als perfekter Herdenschutzhund harrt er selbst mehrere Tage ohne Fressen bei seiner Herde und verlässt diese auch nicht. Dabei ist er oftmals auch gezwungen, ohne Anwesenheit des Rudelführers eigene Entscheidungen zu treffen und einen Wolf nicht nur mit Gebell, sondern auch eigenen Kräften intensiv anzugreifen und abzuwehren. Derart treue und zuverlässige Schutzhunde sind äußerst selten.

In den Hundeverordnungen einiger Bundesländer wird die Rasse „Anatolischer Hirtenhund“ als Listenhund geführt. Vertreter dieser Rasse gelten demnach als gefährliche Hund.

Akbash Welpe

Der Akbash – Haltung und Pflege

Obwohl die Akbash-Hunderasse eine beeindruckende Erscheinung darstellt, handelt es sich um einen entschlossenen Herdenschützer, der ausreichenden Lebensraum und erfüllende Aufgaben braucht. Das ist in den dicht besiedelten Lebensräumen nicht einfach.

Für die Haltung als Familienhund bedarf es der konsequenten und geduldigen Führung eines erfahrenen Hundebesitzers. Bereits ab Welpenalter sollte unbedingt eine schrittweise Sozialisation erfolgen, um den Hund mit vielfältigen Eindrücken zu „füttern“. Nur auf diese Weise kann sich der Akbash zu einem treuen und sicheren Begleithund entwickeln.

Ist sich der Besitzer unsicher, ob er seinen Liebling für eine bestimmte Aufgabe heranziehen kann, besteht die Möglichkeit einer Überprüfung. Bei einer sogenannten Wesensbeurteilung müssen junge Hunde zwischen acht und zwölf Monaten verschiedene Übungen absolvieren. Diese beinhaltet unterschiedliche Tests zum Sozialverhalten oder zur Bewegungssicherheit auf langen Wackelbrettern. Soll der Hund zukünftig als Herdenschutzhund fungieren, ertönen beispielsweise Geräusche von Wolfsgeheul und anderer Beutegreifer sowie Schüsse aus dem Jagdgewehr.

Wie reagiert der Vierbeiner? Bleibt er gelassen oder steigt seine Angriffslust? Eine Wesensbeurteilung führen Verbände, Vereine oder speziell ausgebildete Sachverständige durch. Der türkische Hirtenhund benötigt außerdem eine sinnvolle Aufgabe, die nicht nur sportliche Betätigungen oder ausgiebige Spaziergänge beinhalten.

Auch ausreichender Platz sollte vorhanden sein, beispielsweise ein Grundstück mit Garten. Zum Toben braucht er aber mindestens eine ländliche Gegend mit Wiesen, Feldern oder einem nahegelegenen Wald. Die Körperpflege des wachsamen Weißkopfes erfordert nur einen geringen Aufwand. Lediglich das doppelte Haarkleid (Deckhaar und Unterwolle) muss regelmäßig gebürstet werden.

Ein etwas intensiveres Striegeln entsteht lediglich während des einmal jährlichen Fellwechsels. Weiterhin tendieren die Vierbeiner schnell zu Übergewicht, wenn der Fressnapf zu prall gefüllt ist. Sie sind eben keine Kostverächter!

 

Rassebedingte Krankheiten des Akbashs

Im Allgemeinen besitzen die Vierbeiner eine stabile Gesundheit. Trotzdem können Krankheiten wie Hüftgelenkdysplasie, Augenerkrankungen, Allergien oder eine Magendrehung auftreten. Oftmals beendet jedoch eine Altersschwäche das lange Leben des Hirtenhundes Akbash.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

8. August 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

10. August 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

4. Oktober 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.