Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Erkrankungen im Intimbereich » Inkontinenz » Gebärmuttersenkung

Gebärmuttersenkung – Mögliche Ursachen und Therapieansätze

15. Februar 20233 Mins Read Inkontinenz
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Gebärmuttersenkung Ursachen Untersuchung
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der wohl häufigste Grund einer Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) ist die Beckenbodenschwäche. Jene wird oftmals durch eine Bindegewebsschwäche oder auf Grund einer Geburt ausgelöst und kann zu Inkontinenz führen. Jene Faktoren führen in der Kombination dazu, dass eine Gebärmuttersenkung begünstigt wird. Mitunter kann die Bindegewebsschwäche auch erblich bedingt sein. Klassische Symptome der Bindegewebsschwäche sind Hämorrhoiden, Krampfadern (Varizen) oder auch sehr starke Schwangerschaftsstreifen.

Wer unter jenen Aspekten leidet, hat automatisch ein höheres Risiko, dass er im Alter von der Gebärmuttersenkung betroffen ist. Des Weiteren wird die Bindegewebsschwäche durch körperliche Belastungen (langes Stehen, schweres Heben und Tragen) begünstigt. Natürlich belasten auch Geburten den Halte- und Stützapparat der Frau. Weitere Faktoren wie etwa Geburten von schweren Kindern, Mehrlingsgeburten oder auch schnell aufeinanderfolge Schwangerschaften bzw. Geburten, sorgen ebenfalls für eine Schwächung des Beckenbodens.

 

Symptome und Ursachen

Ein weiterer Faktor, der eine Senkung der Gebärmutter begünstigt, ist Übergewicht. Das überschüssige Gewicht lässt die Bauchdeckenmuskulatur überdehnen, sodass diese im weiteren Verlauf erschlafft. Da die Bauchmuskeln eine fehlende Spannung aufweisen, senken sich die inneren Organe ab. Auch eine Blasensenkung kann auftreten.

Auch wiederkehrende Verstopfung und Dauerhusten können dazu führen, dass eine Gebärmuttersenkung – früher oder später – eintritt. Klassische Symptome sind ein Druckgefühl im Bauch, das sich „nach unten“ bewegt. Mitunter klagen viele Frauen auch über ein Fremdkörpergefühl, das primär in der Scheide wahrgenommen wird. Ein weiterer Hinweis: Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs.

Weitere Symptome, die immer wieder auftreten können, sind nicht abgrenzbare Schmerzen im Unterbauch, die oftmals auch mit Kreuzschmerzen auftreten. Eines der wesentlichsten Symptome der Gebärmuttersenkung ist jedoch die Blasenschwäche und die damit verbundene Inkontinenz. Viele Frauen, die Probleme mit ihrer Gebärmutter haben, sind inkontinent und verlieren Harn beim Niesen, Lachen oder Husten.

Gebärmuttersenkung Schema

Die Gebärmuttersenkung muss medizinisch behandelt werden

Ein weiteres Symptom ist die Störung bei der Blasenentleerung. Ständiger Harndrang bzw. das Gefühl einer vollen Blase, die jedoch nur „tröpfchenweise“ entleert wird, können ebenfalls ein Hinweis auf eine Senkung der Gebärmutter sein. Befindet sich die Frau bereits in den Wechseljahren und klagt über derartige Symptome, sollte sie den Hausarztarzt oder Ihren Gynäkologen aufsuchen; die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass eine Gebärmuttersenkung vorliegt. Mitunter kann die Gebärmutter im Scheideneingang sichtbar werden.

Dies dann, wenn ein Teil- oder gar Totalvorfall (Prolaps) vorliegt. Dies begünstigt vorwiegend Infektionen im Genitalbereich, sodass Frauen immer wieder unter einer Entzündung der Scheide (Kolpitis) leiden. Wichtig ist, dass eine derartige Gebärmuttersenkung behandelt wird. Dabei entscheidet sich der Mediziner entweder für eine operative oder konservative Therapie. Welche Art der Behandlung durchgeführt wird, ist davon abhängig, welche Faktoren mitspielen. Wie alt ist die Patientin, in welchem körperlichen Zustand befindet sie sich und welcher Leidensdruck liegt vor. Mitunter spielt auch die Frage des Kinderwunsches eine wesentliche Rolle.

 

Eine Gebärmuttersenkung kann vorgebeugt werden

Frauen leiden nach den Wechseljahren immer wieder unter einem Östrogenmangel, welcher dazu führt, dass das Gewebe im Bereich der Geschlechtsorgane zurückgeht. Diese Zurückbildung fördert natürlich eine Senkung der Gebärmutter. Aus diesem Grund sollte im Rahmen der Therapie eine östrogenhaltige Salbe (oder auch ein Zäpfchen) verwendet bzw. eingeführt werden. Medikamente, welche Östrogen enthalten, helfen im Regelfall nicht; eine Gebärmuttersenkung lässt sich mittels Medikation nicht verhindern. Liegt eine leichte Gebärmuttersenkung vor, kann die Frau – mittels konsequenten Beckenbodentraining – selbst entgegenwirken und verhindern, dass die Gebärmutter weiter sinkt.

Die Betroffenen trainieren im Rahmen des Beckenbodentrainings die Muskulatur bzw. den Stützapparat, können diesen sodann kräftigen und beugen so eine Harninkontinenz vor. Patientinnen können auch etwaige Hilfsmittel verwenden. Dazu zählen Schaumstofftampons, Würfel- oder Ringpessare oder – für die Stärkung der Muskulatur selbst – Vaginalkonen einführen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Harninkontinenz – Ursache und Formen der Inkontinenz

15. Februar 2023
Weiterlesen

Blasenschwäche – Behandlungsansätze und Eigentherapie

15. Februar 2023
Weiterlesen

Therapeutisches Pessar – Arten und Anwendung

15. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.