Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Immobilien & Versicherungen
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Schmuck & Uhren
      15. Technik
      16. Tiere und Pflanzen
      17. Reisen & Urlaub
      18. Religion und Philosophie
      19. Rezepte
      20. Senioren
      21. Spiele
      22. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Intimbereich » Inkontinenz » Beckenbodentraining

    Beckenbodentraining – Übungen gegen Inkontinenz

    10. März 2023Updated:10. März 20238 Mins Read Inkontinenz
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Beckenbodentraining gegen Inkontinenz
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit dem Begriff Beckenboden ist die Beckenbodenmuskulatur gemeint, die sich beim Menschen in der Körperhöhle des kleinen Beckens befindet. Der Beckenboden stellt den Abschluss des Beckens nach unten dar und füllt das Areal zwischen dem Schambein, dem Steißbein und den seitlichen Sitzbeinhöckern rechts und links aus. Mit regelmäßigem Beckenbodentraining kann man diese Muskulatur stärken und so u. a. auch einer Inkontinenz vorbeugen.

    Der Boden des Beckens besteht aus den Muskeln Diaphragma pelvis, Diaphragma urogenitale und einer Schicht aus Bindegewebe, Schwellkörpern und Schließmuskeln. Die abschließenden Gewebestrukturen des Beckens geben den Organen im Becken Halt und haben einen starken Einfluss auf die Funktion des Blasenschließmuskels.

     

    TIPP: Der Beckenboden kann sehr gut zuhause traininert werden. Hilfreiche Trainingsbücher und Sportausrüstung für Beckenbodentraining gibt es z. B. bei Amazon.

     

    Perifit - Kegel-Übungsgerät mit App |...
    Perifit - Kegel-Übungsgerät mit App |...
    • BECKENBODENTRAINER: Mehr als 1 Milliarde Frauen leiden an...
    • STÄRKEN SIE IHRE BECKENBODENMUSKELN MIT SPIELEN: Verbinden Sie Ihre Perifit-Sonde...
    • SCHNELLE UND LANGFRISTIGE ERGEBNISSE: Mit unserem 5D-Analysesystem (Kraft, Ausdauer,...
    • PATENTIERTE DOPPELSENSOR-TECHNOLOGIE: Fakt ist: Fast 30% der Frauen führen ihre...
    149,00 EUR Amazon Prime
    zum Angebot*
    Angebot
    ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv...
    ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv...
    • Fördert das Wahrnehmen, den Aufbau und die aktive Kontrolle geschwächter...
    • Set aus 4 tamponförmigen Konen mit unterschiedlichem Gewicht
    • Aktives Training nach dem Biofeedback-Prinzip
    • 2 x 10 Minuten tägliches Training ausreichend
    35,99 EUR −3,00 EUR 32,99 EUR Amazon Prime
    zum Angebot*
    Angebot
    Pilates Ring - Magic Fitness Ring Geräte - Sport...
    Pilates Ring - Magic Fitness Ring Geräte - Sport...
    • ✅ OPTIMALE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT FÜR SCHNELLERE ERGEBNISSE: Warum sich für...
    • ✅ BRINGEN SIE DAS PILATES ÜBERALL UND JEDERZEIT HIN: Mit unserer Tragetasche mit...
    • ✅ INKLUSIVE RIESIGEM A1-FARBPOSTER FÜR ÜBUNGEN: Unsere riesige farbige Wandtafel...
    • ✅ ULTIMATIVES KÖRPERTRAINING: Warum bezahlen für ein Fitnessstudio? Dual...
    35,97 EUR −6,00 EUR 29,97 EUR Amazon Prime
    zum Angebot*

    Im Laufe des Lebens können aus Altersgründen die muskulären Strukturen und vor allem die bindegewebigen Teile des Beckens erschlaffen. Schwangerschaften und Entbindungen sorgen bei Frauen für eine extreme Belastung des Gewebes. Bei Männern und Frauen können Unfälle, Verletzungen und Operationen zu einer besonderen Schwächung des Beckenbodens führen.

    Als Folgen eines schwachen Gewebes können Harninkontinenz, aber auch Stuhlinkontinenz als Einzelsymptom und vergesellschaftet auftreten. Durch Beckenbodengymnastik und gezielte Beckenbodenübungen können die Muskeln und das Bindegewebe gekräftigt werden, damit sie ihren wichtigen Aufgaben wieder besser gewachsen sind. Übrigens kann eine durch Beckenbodentraining gestärkte Beckenbodenmuskulatur auch zu einer gesteigerten sexuellen Erlebnisfähigkeit bei der Frau und beim Mann führen.

     

    Die Unterschiede des Beckens bei Mann und Frau

    Der Becken einer Frau ist breiter als bei einem Mann. Deshalb hat auch der flächig aufgespannte Boden des Beckens ein größeres Areal auszukleiden, als dies bei einem männlichen Becken der Fall ist. Zudem sind bei Frauen die Muskeln des Beckenbodens schwächer ausgebildet.

    Bei Frauen gibt es im Gewebe drei Öffnungen, die Durchtrittsstellen für die Harnröhre, die Scheide und den Darm zum Rektum hin sind. Diese Öffnungen stellen durch ihr Vorhandensein bereits eine Schwächung des Beckenbodengewebes dar.

    Bei Männern gibt es nur zwei Durchtrittsstellen: für die Harnröhre und für den Enddarm. Die anlagebedingt kräftigere Beckenbodenmuskulatur hat also eine schwächende Durchtrittsstelle weniger und wird zudem nicht durch Schwangerschaften belastet.

     

    Inkontinenz bei Frauen

    Durch die beschriebenen anatomischen Gegebenheiten sind Frauen von einer Blasenschwäche wesentlich häufiger betroffen als Männer. Möglich ist, dass direkt nach einer Entbindung eine zeitweilige Belastungsinkontinenz auftritt, die sich nach und nach wieder zurückbildet.

    Vor allem, wenn die Beckenbodenmuskulatur mit entsprechendem Beckenbodentraining gekräftigt wird, bilden sich die Symptome der Belastungsinkontinenz nach der Geburt in der Regel wieder zurück. Nach mehreren Geburten, nach Bauchoperationen und mit dem im zunehmenden Alter sich verändernden Hormonhaushalt sind jedoch zahlreiche Frauen davon betroffen, dass beim Niesen, Husten und bei körperlicher Bewegung unkontrolliert Urin abgeht.

    Durch die Schwächung von Bindegewebe und Muskeln des Beckens wird der Schließmuskel der Blase nicht mehr ausreichend unterstützt, sodass unkontrolliert Harn die Blase verlassen kann. Besonders merkbar wird dies, wenn im Bauch ein erhöhter Druck entsteht, wie dies beim Lachen oder Niesen geschieht. Meist handelt es sich um Harninkontinenz, jedoch kann die Inkontinenz auch den ringförmigen Schließmuskel des Enddarms betreffen.

     

    Inkontinenz bei Männern

    Männer haben seltener unter einer Blasenschwäche zu leiden. Jedenfalls ist dies solange so, bis sie eines Tages im Bauchraum operiert werden müssen. Häufiger Anlass für eine solche Operation des Bauchraumes bei Männern sind Erkrankungen der Prostata.

    Vor allem bei der Diagnose von Prostatakrebs wird das Organ in der Regel operativ entfernt. Durch die entstehenden Verletzungen werden Muskeln, Bindegewebe und Nerven geschädigt. Oft verliert sich die Inkontinenz im Laufe des Heilungsprozesses wieder. Bei manchen Patienten jedoch bleibt sie bestehen.

     

    Hilfe durch Beckenbodentraining

    Es gibt weitere Krankheitsbilder der Inkontinenz: Männer wie Frauen können an Dranginkontinenz, an Überlaufinkontinenz oder Reflexinkontinenz leiden. Bei allen Formen der Inkontinenz hilft ein Beckenbodentraining, die Symptome abzumildern. Die Beckenbodengymnastik kann sogar die volle Funktion des Schließmuskels der Blase wieder herstellen.

    Das Beckenbodentraining sollte zunächst unbedingt unter einer professionellen Anleitung stattfinden, damit der Betroffene es lernt, die richtigen Muskelgruppen während des Beckenbodentrainings anzusprechen. Nur dann ist das Training der Beckenbodenübungen effektiv. Anbieter von Kursen für das Beckenbodentraining und gezielter Beckenbodengymnastik können Physiotherapeuten sein.

    Heute gibt es für Beckenbodentraining auch Kurse an Volkshochschulen oder in Sportvereinen. Bei jedem Anbieter ist es wichtig, dass die Therapeuten für das Beckenbodentraining eine fundierte Ausbildung absolviert haben. Ein regelmäßiges Beckenbodentraining ist auch für Schwangere möglich.

    Je früher sie mit der Beckenbodengymnastik beginnen, desto weniger muss nach der Entbindung befürchtet werden, dass es zu einer bleibenden inkontinenten Blase kommt. Für Schwangere sollte jedoch ein sehr individuelles Beckenbodentraining durchgeführt werden, welches sich am Fortschritt der Schwangerschaft orientiert. Die erlernten Beckenbodenübungen sollten nach der Geburt weiter trainiert werden. Schwangere Frauen sollten sich über ein geeignetes Beckenbodentraining von ihrem Gynäkologen oder ihrer Hebamme beraten lassen.

     

    Unterstützung durch Biofeedback beim Beckenbodentraining

    Oft fällt es Patienten beim Beckenbodentraining schwer, die Beckenbodenübungen richtig anzuwenden, weil sie die richtigen Muskelgruppen nicht so ohne Weiteres spüren. Als Hilfsmittel für das Beckenbodentraining kann eine kleine Sonde verwendet werden, die ein Biofeedbacktraining ermöglicht. Die Sonde wird entweder an der Darmwand des Enddarmes oder innerhalb der Scheide positioniert.

    Das Gerät kann während des Beckenbodentrainings anzeigen, mit welcher Intensität es gelingt, den gewünschten Muskel zu aktivieren. Zusätzlich kann die Sonde während des Beckenbodentrainings einen elektrischen Impuls zur Stimulation der Beckenbodenmuskulatur abgeben. Mit etwas Geduld gelingt es nach und nach, auch ohne die Biofeedbacksonde das Beckenbodentraining durchzuführen. Erfahren Sie mehr über Biofeedback.

     

    Schwäche des Beckenbodens durch Beeinträchtigungen des PC-Muskels

    Durch den Beckenboden wird der Oberkörper mit dem Unterkörper verbunden. Er sorgt dafür, dass man aufrecht geht, sorgt für die Stärkung des Rückens und hält und trägt das Gewicht der inneren Organe (hier geht man von ungefähr 15 Kilogramm aus).

    Der Beckenboden setzt sich aus einer dreischichtigen Muskelplatte zusammen, die an dem Steißbein und dem Schambein befestigt ist. Dieser Muskel wird auch als „Pubococcygeus-Muskel“, abgekürzt PC-Muskel, bezeichnet. Wenn diese Muskulatur nicht mehr stark genug ist, kann sie ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen.

    Das fängt dann zum Teil mit einer vorübergehenden Schwäche der Blase in der Form an, dass dies dann zu einer Harn- und Stuhlinkontinenz führen kann. Ebenso kann es zu Problemen wie der Blasensenkung oder einem Gebärmuttervorfall kommen.

    Bei den Männern führt ein geschwächter Beckenboden dazu, dass es zu einem ständigen Harndrang, aber auch zu Impotenz oder zu einem vorzeitigen Samenerguss kommen kann. Wenn extremen Erscheinungen vorhanden sind, kann dann nur noch eine Operation entsprechende Abhilfe schaffen, um dann die ganzen Organe wieder an ihren richtigen Platz zu rücken. Soweitt muss es nicht kommen, wenn man die Beckenbodenmuskulatur mit regelmäßigen Beckenboden Übungen trainiert und stärkt.

    Die Beckenbodenmuskulatur setzt sich aus den beiden Schließmuskeln für den Enddarm (auch als Rektum bezeichnet) und für die Harnblase zusammen. Wenn man auf der Toilette beim Wasserlassen kurz den Harnstrahl unterbricht und dies nicht gelingt oder nur sehr kurz, ist hier ein deutliches Anzeichen vorhanden, dass die Beckenbodenmuskulatur ein Training durch Beckenboden Übungen benötigt.

    Für Frauen gibt es noch eine weitere Möglichkeit, diese Muskeln zu finden, indem diese einen Finger in die Scheide einführen und die Vaginal-Muskulatur fest zusammenziehen in der Form, als wollte man den Finger zusammendrücken.

     

    Beckenbodentraining mit einfachen Beckenboden Übungen, die jeden Tag durchgeführt werden können

    Eine der Beckenboden Übungen, die man täglich unkompliziert und einfach und auch unauffällig durchführen kann, ist die Beckenbodenmuskulatur drei Sekunden zusammenzuziehen und dann wieder loszulassen.

    Diese Art von Beckenboden Übungen sollte man dann zehn Mal hintereinander wiederholen und dies wiederum dann drei Mal am Tag. Am Ende dieser Beckenboden Übungen sollte dann die Muskulatur bewusst entspannt werden.

     

    Beckenbodentraining durch ein Schnelles Zusammenziehen der Muskulatur und dann wieder Loslassen

    Hierbei handelt es sich um eine weitere Variation der zuvor beschriebenen Übung. Hier zieht man den Beckenboden schnell zusammen und lässt ihn dann sofort wieder los. Zu Beginn ist diese Übung nicht ganz einfach, gelingt aber bei zunehmender Anwendung dann immer besser. Dies sollte man auch drei Mal am Tag zehn Mal durchführen.

     

    Beckenbodentraining mit einer Aufzugübung

    Das ist vor allem eine Übung für Frauen über die Vagina, indem die Frau die Vagina hin- und her bewegt und danach kurz entsprechend entspannt. Auch diese Übung sollte man drei Mal am Tag 10 Mal wiederholen.

     

    Beckenbodentraining, die in die Beckenbodengymnastik zusammen mit anderen Personen eingebunden sind

    Die Durchführung von Beckenboden Übungen gemeinsam mit anderen Personen macht wesentlich mehr Spaß, als solche erwähnten Übungen alleine durchzuführen. Bei der Beckenbodengymnastik unter einer fachkundigen Anleitung werden hierbei geeignete Beckenboden Übungen erlernt, die man dann auch daheim dann selbst durchführen kann.

    Solche Kurse für Beckenboden Übungen werden in der Regel von Physiotherapeuten angeboten und werden dann bei einer vorhandenen und nachgewiesenen Beckenbodenschwäche auch von den Krankenkassen teilweise übernommen. Hier sollte man wegen der Kostenübernahme von Beckenboden Übungen dann bei seiner Krankenkasse zur Sicherheit nachfragen.

     

    Beckenbodenmuskulatur anspannen beim Heben

    Jedes Mal, wenn etwas Schweres anzuheben ist, wird auf die Beckenbodenmuskulatur einer großer Druck ausgeübt. Damit dieser Druck dann auch ausgehalten wird, ist es sinnvoll, vor dem Heben den Beckenboden anzuspannen.

    Ebenso sollte man schwere Gegenstände immer in Körpernähe mit einem geraden Rücken sowie mit der Kraft der Oberschenkel heben. Dadurch werden der Beckenboden sowie die Rücken geschont.

    Richtiges Niesen und Husten

    Wenn man niest oder hustet, entsteht eine große Spannung innerhalb des Unterbauches. Hier besteht die Gefahr, dass es immer wieder zu Harnverlust kommt. Deshalb sollte man beim Niesen oder Husten den Oberkörper leicht zur Seite drehen und dann über die Schulter husten Dadurch wird die Spannung aus dem Unterbauch genommen und die Beckenbodenmuskulatur wird geschont.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Harninkontinenz – Ursache und Formen der Inkontinenz

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Blasenschwäche – Behandlungsansätze und Eigentherapie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Therapeutisches Pessar – Arten und Anwendung

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Kontinenzprobleme bei Männern – Ursachen und Therapie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Gebärmuttersenkung – Mögliche Ursachen und Therapieansätze

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Stuhlinkontinenz – Ursachen und Behandlung

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (8)
    • Hunderassen (93)
    • Immobilien & Versicherungen (1)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schmuck & Uhren (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Spinnentiere (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (16)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Immobilien & Versicherungen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schmuck & Uhren
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Spinnentiere
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    22. März 2023Updated:22. März 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.