Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Die Harnblase » Blasensenkung

Die Blasensenkung – Eine Ursache für Inkontinenz

15. Februar 20233 Mins Read Harnblase
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Blasensenkung - Ursachen und Behandlung
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Blasensenkung ist eine Harnwegserkrankung, die zu Blasenschwäche und letztlich zu Inkontinenz, nämlich zu Harninkontinenz und zu Stuhlinkontinenz, führen kann. Entgegen der im Volksglauben häufig verbreiteten Meinung, ist die Blasensenkung durch entsprechende Therapien zu behandeln. Auch durch prophylaktische Maßnahmen kann der Blasensenkung und der dadurch drohenden Inkontinenz, wirksam vorgebeugt werden. Inkontinent sollte eine Person bei richtiger Behandlung also nur vorübergehend sein.

 

Was ist eine Blasensenkung?

Eine Blasensenkung ist eine Verlagerung der Harnblase nach unten und nach hinten. Ursache einer Blasensenkung ist regelmäßig ein Nachgeben des Beckenbodens und seiner Muskulatur.

 

Wodurch entsteht eine Blasensenkung?

Der menschliche Beckenboden besteht aus zwei Gewebsplatten. Eine dieser Platten setzt sich aus der Muskulatur des Beckenbodens zusammen, die andere Platte wird durch Bindegewebe gebildet. Beide Gewebsplatten schließen den menschlichen Beckenraum nach unten hin ab, stützen und halten dabei die Beckenorgane und in Verbindung mit dem knöchernen Becken, insbesondere auch das komplette Eingeweidepaket.

Den natürlichen Schwachpunkt und quasi die anatomiebedingte Sollbruchstelle dieser beiden Gewebsplatten, bildet dabei stets der Beckenboden. Durch diesen verlaufen die Harnröhre, aber auch der Enddarm. Besonders instabil ist der Beckenboden der Frau, da durch diesen auch die Scheide verläuft, die beispielsweise während einer Geburt, stets besonderen physikalischen Belastungen ausgesetzt ist.

 

Schwangerschaft und Geburt begünstigen die Blasensenkung

Während der Geburt, kommt es bei Frauen regelmäßig zu einer extremen Dehnung des Beckenbodens. Häufig kommt es daher bei der Geburt zum Riss des Beckenbodens der Frau. Die Blasensenkung stellt daher eine typische Erkrankung der Frau dar. Besonders häufig tritt die Blasensenkung bei Frauen auf, die wenigstens ein Kind zur Welt gebracht haben.

Dennoch können auch Frauen, die nicht geboren haben, unter einer Blasensenkung leiden. Nahezu regelmäßig ist die Blasensenkung von der Absenkung weiterer Organe, wie Scheide, Gebärmutter und meist auch Enddarm, begleitet. Lesen sie hier mehr über die Gebärmuttersenkung.

Die Auswirkung der Blasensenkung auf die Kontinenzfunktion der Betroffenen Inkontinenz beschreibt das Unvermögen der betroffenen Patienten, Harn- oder Stuhlmengen halten zu können und nicht unter deren, mitunter auch unwillkürlichem Abgang, zu leiden.

Die Blasensenkung führt bei den Patienten fast regelmäßig zur Inkontinenz. Diese kann sich auf Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz erstrecken, sofern auch der Enddarm von den Senkungserscheinungen betroffen ist, was leider meistens der Fall ist.

Medizinisch unterscheidet man zwischen Dranginkontinenz, Stressinkontinenz und Mischinkontinenz. Nach einer Blasensenkung tritt die Stressinkontinenz auf, die eine Folge von Nervenschädigungen und Vernarbungen infolge des Absenkens der Blase darstellt.

 

Die Therapieformen

Die Senkung der Blase kann durch verschiedene Therapien behandelt werden. Dazu gehört zunächst das Training des Beckenbodens durch Physiotherapie, welches die Senkungserscheinungen mildern kann. Die schwache Beckenbodenmuskulatur lässt sich auch durch Reizstromtherapie aktivieren und trainieren.

Bei der Pessartheraphie erfolgt durch das Einlegen von Pessaren in die Scheide eine passive Stützung der Blase. Auch eine medikamentöse Behandlung ist möglich. In schweren Fällen kann die Absenkung der Blase durch eine Operation (Straffung oder Einlegen synthetischer Netze, Bänder und Schlingen) in Lokalanästhesie behandelt werden. Nähere Informatioenen bietet hier z. B. die Urogynäkologische Klinik Osnabrück.

 

Eigene Maßnahmen gegen die Senkung der Blase

Patienten können selbst Vorsorge treffen oder Maßnahmen ergreifen, die der Blasenabsenkung vorbeugen oder die Symptome mildern.

Hierzu gehören die Reduzierung von Übergewicht und vor allem das gezielte Beckenbodentraining. Das gezielte Beckenbodentraining sollte dabei jedoch besonders während der Schwangerschaft und im anschließenden Wochenbett durch die Frau erfolgen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Blasenentzündung – Ursachen verstehen und Hilfe finden

15. Februar 2023
Weiterlesen

Nierenbeckenentzündung und deren Ursachen

15. Februar 2023
Weiterlesen

Reizblase – Was tun bei überaktiver Blase?

15. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.