Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Erkrankungen im Intimbereich » Blut im Stuhl

Blut im Stuhl – Okkultes Blut, Meläna und Hämatochezie

12. März 20238 Mins Read Intimbereich Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Blut im Stuhl
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Zwischen Verunsicherung und purer Angst: Blut im Stuhl – Äußerst viele Menschen leiden immer mal wieder unter Rektalblutungen. Auch wenn das Auftreten dieser Blutungen bei großen Teilen der Bevölkerung vorkommt – normal ist die Veränderung nicht. Weil so viele verschiedene Ursachen hinter den Blutungen stecken könnten, sollten Betroffene in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Nur ein Mediziner kann abklären, ob der Vorfall tolerierbar ist – oder ob eine Behandlung eingeleitet werden sollte. Welche verschiedenen Arten von Blutstühlen es gibt und wann der Arzt weiterhelfen kann, steht hier.

 

Wie erkennt man, ob Blut im Stuhl ist oder nicht?

Oft stellen Betroffene auf den ersten Blick fest, dass Blut im Stuhl vorhanden ist oder der Darmausgang damit benetzt ist. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn man sich nach dem Stuhlgang wie gewohnt den Analbereich säubert – und plötzlich frische, hellrote Blutspuren auf dem WC-Papier auftauchen. Ebenfalls denkbar: Routinemäßig führt man einen Klecks Hämorrhoiden Salbe an den Rand des Afters. Beim anschließenden Händewaschen wird deutlich, dass frisches Blut am Finger klebt. Dann ist das Krankheitszeichen eindeutig und kann von dem Betroffenen nicht übersehen werden.

Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten, wie Blut im Stuhl zu erkennen ist:

  • In der Unterwäsche oder auf der Slipeinlage zeigen sich eingetrocknete Spritzer.
  • Auf der Oberfläche der Ausscheidungen sind hellrote oder dunkelrote Schlieren sichtbar.
  • Wenn ein sog. Teerstuhl auftritt (auffallend schwarz eingefärbte Exkremente).
  • Als Blutstropfen innerhalb der Toilette, sichtbar als Spritzer auf der Keramik oder im Wasser.

 

Doch Vorsicht: Nicht immer ist optisch zu erkennen, ob Blut vorhanden ist oder nicht. Okkultes Blut etwa kann über einen langen Zeitraum unentdeckt aus dem Körper austreten, ohne dass der Betroffene davon etwas bemerkt. Dann nämlich handelt es sich um winzige Blutspuren, die so in die Konsistenz der Ausscheidungen eingefasst sind, dass sie oberflächlich nicht zu sehen sind.

 

Ist Blut im Stuhl immer gefährlich?

Die gute Nachricht: Unmittelbar bedrohlich ist die Veränderung nicht zwangsläufig. Eine akute Lebensgefahr besteht in den allermeisten Fällen nicht. Dennoch handelt es sich um einen nicht natürlichen Vorgang, der darauf hinweist, dass irgendwo im Körper ein unmittelbares Problem vorliegt. Um Folgeerkrankungen und weitere Schäden zu vermeiden, muss das Symptom in jedem Fall ärztlich untersucht werden [1].

 

Wichtig: Blut im Stuhl bei Kindern deutet nahezu immer auf eine bedrohliche Situation hin. Das Problem muss umgehend ärztlich abgeklärt werden [2].

 

Gründe für Rektalblutungen

Es kann ganz unterschiedliche Ursachen haben, weshalb plötzlich Blut im Stuhl zu sehen ist. Für den Betroffenen selbst ist es kaum abschätzbar, woher die Spuren genau stammen und was sie zu bedeuten haben.

 

Ursachen für Blut im Stuhl rund um den Analbereich

Hämorrhoiden: Eine der typischen Hämorrhoidensymptome ist Blut im Stuhl. Die kleinen Knoten verursachen schon im Anfangsstadium leichte Blutungen, was mit der enormen Empfindlichkeit des Zellgewebes zusammenhängt. Durch das Verlagern und Anwachsen der Gefäßpolster sind austretende Blutstropfen beim Toilettengang nahezu unvermeidbar [3].

Eingerissene Schleimhäute: Analfissuren entstehen, wenn die Konsistenz des Stuhls zu hart ist oder der Betroffene viel zu stark presst. Dann reißt das Darminnere rings um den After stellenweise auf. Schlimmstenfalls kann es zum Afterriss kommen. Blut im Stuhl gehört zu den typischen Krankheitsanzeichen einer Fissur [4].

Analthrombose: Bricht der knotige Thrombus selbstständig auf, entleert sich die Verdickung umgehend. Das Blut kann dunkelrot eingefärbt und zähflüssig sein. Marisken, Analabszesse oder Fisteln: Bei all diesen Veränderungen kommt es zu innerlichen Wunden. Die Verletzungen befinden sich meist unmittelbar hinter bzw. direkt am Anus. Unbehandelt können die Blessuren bluten, eitern und sich krankhaft weiterverändern.

Analrandkrebs: Das Afterkarzinom ist eine seltene Erkrankung. Sind die Gefäße des Rektums pathologisch verändert, zeigt sich regelmäßig Blut im Stuhl des Patienten.

 

Gründe für Blut im Stuhl im Darminneren

Darmpolypen: Die kleinen Knötchen sitzen an der Innenwand des Darms und machen meist keine weiteren Beschwerden. Wenn ein einzelner Polyp aufbricht, können hellrote Blutspuren auf der Kotoberfläche sichtbar werden.

Entzündete Dickdarmdivertikel: Wenn sich die winzigen Ausstülpungen der Darmschleimhaut krankhaft verändern, treten in der Regel auch weitere Beschwerden und Schmerzen auf. Als typisches Symptom der Divertikulitis gilt das Auftreten von Blut im Stuhl [5]. Entzündungen in Dickdarm und Dünndarm (chronisch oder temporär): Es gibt viele Ursachen, die zu einer Infektion des Darmbereichs führen können. Ob Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, eine Glutenunverträglichkeit oder Fructoseintoleranz – all diese Auslöser sind dafür bekannt, die Schleimhäute massiv zu belasten. Ist ein größerer Teil des Darms entzündet, zeigt sich häufig Blut im Stuhl.

Kolonkarzinom: Darmkrebs in Mastdarm oder Dickdarm ist mittlerweile sehr gut behandelbar. Wichtig ist es, bei ersten Anzeichen sofort einen Spezialisten aufzusuchen. Blut im Stuhl (meist okkult, also nicht sichtbar) gehört zu den typischen Krankheitsanzeichen, die eine Abklärung notwendig machen [6].
 

Weitere Ursachen, die zu Blut im Stuhl führen können

Magenblutung: Vermischt sich Magensäure mit Blut, oxidiert das Blut im Verdauungstrakt. Die Folge: Der Stuhl tritt schwarz gefärbt aus dem Körper aus (sog. Teerstuhl).

Darminfarkt: Verschließt sich eine Vene oder Arterie innerhalb des Darms, entwickelt sich daraus eine Thrombose. Dies geht meist mit blutigen Durchfällen einher. Der sog. Mesenterialvenenverschluss muss sofort notärztlich behandelt werden.

Endometriose: Bei manchen Frauen lagert sich die Schleimhaut der Gebärmutter an anderen Stellen des Körpers ab – etwa im Darm. Die fehlgelagerten Schleimhautzellen lösen dann immer mal wieder Blutungen aus.

Während Unterleibsentzündungen: Ob Blase, Harnröhre, Gebärmutter oder Prostata – all diese Organe können sich entzünden. Selbst wenn der Entzündungsherd nicht unmittelbar im Darm liegt, kann das umliegende Gewebe in Mitleidenschaft gezogen werden.

Als Geburtskomplikation: Nach einer vaginalen Entbindung, oft verbunden mit einem Dammschnitt oder Dammriss, können am gesamten Beckenboden innere Verletzungen zurückbleiben. Wenn nach einer Geburt Blut im Stuhl auftaucht, sollte das mit der betreuenden Hebamme oder dem Frauenarzt besprochen werden.

Durch Medikamenten-Einnahme: Dass der Verzehr von Antibiotika, Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen auf den Magen schlägt, ist bekannt. Ebenso können die Wirkstoffe zusätzlich die Darmschleimhaut angreifen und temporär die rektalen Blutungen auslösen. Nach dem Absetzen des Medikaments sollten keine Blutbeimengungen mehr erkennbar sein.

Als Begleiterscheinung einer Strahlentherapie: Insbesondere nach einer Prostata-OP ist das umliegende Gewebe noch sehr empfindlich. Taucht durch die folgende Bestrahlung Blut im Stuhl auf, muss der behandelnde Arzt unbedingt darüber informiert werden. Nach einer Darmspiegelung: Werden während der Koloskopie Polypen entfernt oder Gewebeproben entnommen, klagen viele Patienten anschließend über leichte Nachblutungen. Der Arzt kann den Umfang und Schweregrad gut abschätzen.

Nach einer Operation: Eingriffe an Galle, Magen, dem Blinddarm oder einem sonstigen Darmabschnitt können mit Nachblutungen einhergehen. Der Arzt muss umgehend über das Blut im Stuhl informiert werden.

 

Zu welchem Arzt sollte man mit Blut im Stuhl gehen?

Zunächst sollte ein Termin mit dem Hausarzt vereinbart werden. Dieser kann – im Kontext der weiteren Symptome und einer Untersuchung – häufig schon den Ursprung der Blutung feststellen und eine entsprechende Behandlung einleiten. Alternativ erteilt der Allgemeinmediziner eine Überweisung zum Facharzt (Proktologe, Gynäkologe).

Blut am Toilettenpapier - besorgniserregend

Wann sollte man zum Arzt?

In akuten Fällen von Blut im Stuhl, bei wiederkehrendem Blutverlust, Blähungen oder sonstigen rektalen Beschwerden sollte direkt ein Proktologe aufgesucht werden. Der Darmspezialist verfügt über alle notwendigen Untersuchungsmethoden, um den Krisenherd schnell ausfindig zu machen.

Wichtig: Treten Schmerzen und Unwohlsein auf, halten die Blutungen an oder zeigen sich andere Symptome (Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Infektionskrankheiten, geschwollene Lymphknoten) sollte man den Arztbesuch keinesfalls aufschieben!

 

Wie behandelt man Blut im Stuhl?

Weil das Symptom so vielfältige Ursachen haben kann, gibt es keine pauschale Behandlungsmethode. Vielmehr muss der Arzt penibel abklären, was hinter der Problematik stecken könnte und dann eine individuelle Therapie ansteuern.

 

Kann man Blut im Stuhl selbst behandeln?

Davon ist dringend abzuraten. Wer die Ursache nicht kennt, sollte in jedem Fall zunächst das Problem mit seinem Arzt besprechen. Häufen sich die Blutungen und wird der Auslöser nicht behandelt, kann es schlimmstenfalls zu einer Anämie (Blutarmut) kommen.

 

Kann man sich selbst auf Blut im Stuhl testen?

Das ist komfortabel möglich, indem man zuhause einen speziellen Test (sog. Guajak-Test) macht. Dabei entnimmt man mit einem kleinen Spatel eine frische Stuhlprobe und bestreicht damit das Testfeld einer Pappkarte. Die Probe wird verschlossen und entweder dem Hausarzt ausgehändigt oder vom Patienten selbst in ein Labor geschickt. Dort werden die Fäkalien dann untersucht. Hier zeigt sich, ob okkultes Blut im Stuhl enthalten ist oder nicht [7].

Weil der Test mehrere Tage lang durchgeführt wird, bildet er den Zustand des Stuhls über eine gewisse Periode hinweg ab. Damit gilt die Analyse als sehr zuverlässig. Der Test ist beim Arzt oder in der Apotheke erhältlich und gilt als kostengünstiges Verfahren. Ab dem 50 Lebensjahr werden die Kosten des Tests übrigens von der Krankenkasse übernommen [8].
 

Studien und Quellen

[1] Sankt Marien-Hospital Buer, Leitsymptom: Blut im Stuhl – http://marienhospital-buer.de

[2] Kinder und Jugendärzte im Netz, Wann ist Blut im Stuhl bei Kindern gefährlich? Autor: äin-red – https://www.kinderaerzte-im-netz.de

[3] Deutsche Apotheker Zeitung, Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation bei Hämorrhoiden, Autorin Dr. Sabine Werner – https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de

[4] Apotheken Umschau, Analfissur (Afterriss), Dr. Bernhard Strittmatter – https://www.apotheken-umschau.de

[5] Spiegel.de, Wenn Divertikel Ärger machen, Christiane Löll, dpa – http://www.spiegel.de

[6] Deutsches Krebsforschungszentrum Krebsinformationsdienst, Darmkrebs: Früherkennung mit Stuhltest und Darmspiegelung – https://www.krebsinformationsdienst.de

[7] Testmethoden für okkultes Blut im Stuhl, Prof. Dr. med. Urs Marbet, Curriculum, Schweiz Med Forum 2006;6:291–297

[8] Test.de, Darm­krebs: Neuer Stuhltest jetzt Kassen­leistung – https://www.test.de

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Harninkontinenz – Ursache und Formen der Inkontinenz

9. März 2023
Weiterlesen

Blasenschwäche – Behandlungsansätze und Eigentherapie

10. März 2023
Weiterlesen

Therapeutisches Pessar – Arten und Anwendung

10. März 2023
Weiterlesen

Kontinenzprobleme bei Männern – Ursachen und Therapie

10. März 2023
Weiterlesen

Gebärmuttersenkung – Mögliche Ursachen und Therapieansätze

10. März 2023
Weiterlesen

Stuhlinkontinenz – Ursachen und Behandlung

10. März 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.