Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Superfoods » Jod in Spirulina- und Chlorellaalge – Jodgehalt und Nährstoffe

Jod in Spirulina- und Chlorellaalge – Jodgehalt und Nährstoffe

16. Mai 20227 Mins Read Superfoods
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Jod in Seegras Spirulina Chlorella
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Jod ist ein Spurenelement, welches dem Körper hilft, Schadstoffe zu eliminieren. Darüber hinaus verhindert es die Entstehung einer zu hohen Konzentration von Schadstoffen im Organismus. Deshalb werden Jodtabletten gegen radioaktive Strahlung ausgeteilt. Zu hohe Dosen sind gesundheitsschädlich! Die Spirulina Alge gehört zur Gruppe der Blaualgen. Sie besteht aus Cyanobakterien. 100 Gramm dieser Algenart liefern 4,5 Milligramm Jod. Das liegt weit über dem Tagesbedarf eines Menschen. Dieses wirkungsvolle Nahrungsergänzungsmittel muss daher effektiv und verantwortungsbewusst eingesetzt werden. Liste der Superfoods für weitere Informationen anschauen.

 

Wofür benötigt der menschliche Körper Jod (Schilddrüse, etc)?

Jod schützt vor Schadstoffen im Körper. Nährstoffe werden mithilfe dieses wertvollen Minerals umgewandelt und verwertet. Deshalb kommen durch einen Mangel an Jod das Nervensystem sowie der Energie- und Hormonhaushalt (Schilddrüse) ins Ungleichgewicht. Darüber hinaus liefert Jod Antioxidantien, die für das Immunsystem extrem wichtig sind. B-Vitamine werden für ein stabiles Nervensystem benötigt. Eisen dient der Blutbildung.

Magnesium entspannt die Muskeln und Sehnen, damit Sie erholsam schlafen können. Jod liefert außerdem wertvolles pflanzliches Eiweiß und gilt als Hemmer gegen virale und infektiöse Entzündungen. Die Darmflora und das Lymphgefäßsystem benötigen Jod für die effektive Verarbeitung der Nahrung und den Abtransport der Lymphe. Für Schwangere ist es sehr zu empfehlen, da der Körper in dieser Zeit einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen hat.

Die Spirulina Alge enthält im Vergleich zu grünem Gemüse viel Jod. In geringen Dosen ist diese Nahrungsmittelergänzung hilfreich und gesundheitsfördernd. Für Schwangere ist es sogar ideal. – Aber alles mit Maß und Ziel. Wenn Fisch, Meeresfrüchte, grünes Gemüse oder Jodsalz nicht konsumiert werden, kommt es zu Mangelerscheinungen und gesundheitlichen Problemen. In solchen Fällen ist es ratsam, zu dieser Alternative zu greifen.

 

Wie viel Jod braucht man am Tag?

Der Tagesbedarf eines Erwachsenen beträgt 2 Milligramm. In höheren Dosen ist Jod schädlich. Deshalb ist es empfehlenswert, diese auf keinen Fall zu überschreiten.

 

Wie äußert sich ein Jodmangel?

Das mineralische Spurenelement ist in erster Linie für den funktionierenden Stoffwechsel verantwortlich. Eine dauerhafte Unterversorgung führt dazu, dass lebensnotwendige Botenstoffe fehlen. Der Mensch wird anfällig für Krankheiten wie Morbus Hashimoto (Autoimmunerkrankung), Krebsgeschwüre oder Diabetes. Morbus Chron, einer chronischen Magen-Darmentzündung, die ebenfalls teilweise durch Jodmangel verursacht wird, kann durch Zugabe von Jod in Form dieser Mikroalgen gebessert werden.

Hier wird häufig ein Mikronährstoffkomplex empfohlen, der aus Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Jod besteht. Hashimoto Patienten sollten neue Nahrungsmittel zunächst auf die Verträglichkeit prüfen. Darüber hinaus bilden sich durch Mangel an Jod bei älteren Menschen in der Schilddrüse autonome Zentren. Kommt es plötzlich zu einem Überangebot, werden diese aktiviert und es entsteht die lebensbedrohliche Schilddrüsenüberfunktion. Außerdem können Immunerkrankungen die Folge sein.

 

Kann man zu viel Jod einnehmen, Nebenwirkungen?

Eine Überdosierung ist beinahe genauso schädlich wie eine Unterversorgung. Diese führt ebenfalls zu Stoffwechsel- und Schilddrüsenerkrankungen. Ein zu viel an Jod kann sich sogar in Vergiftungserscheinungen äußern. Wichtig ist vor allem, dass auf die Mengenangaben auf der Verpackung geachtet wird. Ist die Angabe des Jodgehalts und die maximale Verzehrmenge angegeben, können Sie sicher sein, dass das Produkt unbedenklich und gut ist.

Für einen normalen Erwachsenen gelten 100 Mikrogramm pro Tag als unbedenkliches Nahrungsergänzungsmittel. Zusammen mit den in anderen Nahrungsmitteln, wie z. B. Fisch, Milch, etc., die pro Tag verzehrt werden, sollte die Menge nicht mehr als 500 Mikrogramm täglich betragen. Menschen mit einer Schilddrüsenerkrankung sollten vor der Zugabe von Nahrungsergänzungsmittel unbedingt mit ihrem Arzt sprechen. Nehmen gesunde Menschen zu viel Jod ein, hemmt dies die Hormonbildung des Körpers. Es kommt zu einer Schilddrüsenüberfunktion, die zur Kropfbildung führt.

Infografik Jodgehalt in Nahrungsmitteln

Ist zu viel Jod schädlich oder sogar gefährlich?

Ernährungsexperten warnen davor, zu viel Jod zu sich zu nehmen, da es gesundheitliche Probleme verursachen kann. Wenn du Algen als Nahrungsquelle nutzt, ist es wichtig, den Jodgehalt deiner Ernährung im Auge zu behalten. Dies liegt daran, dass Algen eine natürliche Quelle von Jod sind und die Menge an Jod in Algenprodukten variieren kann.

Ein übermäßiger Verzehr von Algenprodukten kann zu einer unerwünschten Erhöhung des Jodgehalts führen. Zu hohe Mengen an Jod haben bekanntlich negative Auswirkungen auf die Schilddrüse und können unter anderem Hyperthyreose oder Hypothyreose verursachen. Auch können sie Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Daher ist es wichtig, nicht mehr als die empfohlene Tagesdosis an Jod aufzunehmen.

Du solltest dir also immer bewusst sein, dass Algen eine natürliche Quelle von Jod sind und dein Körper möglicherweise mehr als die empfohlene Tagesdosis aufnehmen könnte. Sei also nicht übereifrig mit dem Verzehr von Algenprodukten, um gesundheitliche Probleme durch einen erhöhten Jodgehalt zu vermeiden!

 

Wie viel Jod liefern Spirulina und Chlorella Algen

Stillende Mütter, Vegetarier, Veganer und Schwangere benötigen mehr Jod. Ältere Menschen und Kinder brauchen weniger. Je nach Alter liegt der Bedarf zwischen 100 und 180 Mikrogramm pro Tag. Spirulina Algenpräparate sind in Spirulina Pulver, Kapseln oder Tablettenform erhältlich. Das Pulver wird gerne als Zutat in der Küche verwendet (Suppen, Smoothies, Nudelteig, etc.). Es wird zwischen Süßwasser- und Meerwasseralgen unterschieden.

Zu Ersteren zählen Chlorella und Spirulina. Zu den Meeresalgen gehören Braunalgen, wie z. B. Hijiki, Wakame, Kombu und Afa-Algen. Seetang ist der Sammelname und wird auch oft als „Kelp“ bezeichnet. In getrockneten Seetang- und Algenprodukten betragen die Jodwerte zwischen 5 und 1.000 Mikrogramm pro Gramm (Trockengewicht). Die Empfehlung pro Tag liegt bei 200 Mikrogramm! Achten Sie auf die Kennzeichnung und Beschreibung auf der Verpackung. Besondere Vorsicht ist bei Produkten aus dem außereuropäischen Ausland geboten. Der Jodgehalt stimmt bei diesen Algenprodukten nicht immer mit den tatsächlichen Werten überein!

 

Wissenswertes zur Chlorella Alge

Der Name bedeutet „kleines, junges Grün“. Dieser Jodlieferant gehört ebenfalls zur Gruppe der Mikro- und Süßwasseralgen. Chlorella beinhalten Vitamine (B12, Folsäure, etc.), Magnesium, Kalzium, Proteine, Spurenelemente und Antioxidantien. Süßwasseralgen bestehen aus Chlorophyll, dem grünen Pflanzenfarbstoff, und dem Zellkern. Die Pflanze ist sehr klein und kommt in Seen vor. Die enthaltenen fettlöslichen Vitamine sind K, E, D und A und dient zur Bildung von Proteinen.

Die wasserlöslichen Vitamine B6 und Folsäure können sich im Körper nicht einlagern. Sie sind für den Stoffwechsel unverzichtbar. Deshalb müssen sie zugeführt werden. Jod ist in Chlorella nur wenig enthalten, dafür aber mehr Zink, Eisen, Selen sowie Kupfer. Für all jene, die nur geringe Mengen Jod benötigen oder Angst vor einer Überdosierung haben, ist die Chlorella Alge ideal. Wie auch die Spirulina ist auch die Chlorella in Kapsel-, Chlorella Pulver oder Tablettenform erhältlich. Kombinieren lassen sich die Supplemente beispielsweise hervorragend in einem grünen Smoothie. Superfoods wie Chiasamen, Gerstengras, Aroniabeeren und Weizengras lassen sich hier als weitere Zutaten nennen. Leckere Rezepte für grüne Smoothies gibt es ebefalls auf unserer Seite.

 

Anwendungsbereiche von Chlorella

Das Besondere an der Chlorella ist jedoch der hohe Chlorophyllgehalt. Dieser ist für die Zellatmung und Blutbildung verantwortlich. Chlorella wird in Tablettenform oft gegen Schweiß- und Mundgeruch eingesetzt. Sie ist energiespendend und hilft beim Abnehmen. Eine der besten Eigenschaften ist die Detox-Wirkung von Chlorella. Diese kleine Superpflanze hat die Fähigkeit, Gifte auszuleiten, wie z. B. Schwermetalle.

 

Vorteile und Nachteile der Algen in puncto weiterer Nährstoffe

Eine Überdosierung von Eisen, Selen oder Kupfer kann den Stoffwechselhaushalt empfindlich stören, sodass es zu einem Ungleichgewicht der Spurenelemente und Vitamine kommt. Vergiftungserscheinungen sind weitere Auswirkungen. Eisen, Selen, etc. sind aber auch wichtige Stoffe, die sonst nicht so leicht zugeführt werden können. Beachten Sie die Mengenangaben auf der Verpackung! Im richtigen Ausmaß zugeführt, sorgen sie für Gesundheit und Wohlbefinden!

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Weiterlesen

Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?

15. Mai 2023
Weiterlesen

Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

28. März 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.