Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Essen & Trinken » Superfoods » Afa Algen – Ist die Mikroalge wirklich gesund?

    Afa Algen – Ist die Mikroalge wirklich gesund?

    27. Januar 2023Updated:27. Januar 20235 Mins Read Superfoods
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Afa Algenpulver
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Afa Algen sind eine von mehr als 40.000 Arten des Phytoplanktons. Diese Lebensformen zählen zu den ältesten der Erde und Wissenschaftler vermuten, dass diese Meeresalgen schon über 2,8 Milliarden Jahre existieren. Diese besondere Algenart findet man nicht im Meer, sondern im Süßwasser und sie ist für die globale Sauerstoff- und Nährstoffproduktion verantwortlich. Afa Algen sind unbehandelte Uralgen, die im industriefreien Klamath-Lake in den USA wachsen.

    Die aus Oregon stammenden Algen werden einem Naturschutzgebiet entnommen. Afa Algen überzeugen aufgrund ihrer extrem hohen Nährstoffdichte und sie haben es auf die Liste der Supernahrung geschafft. Diese Bakterien stellen eine wertvolle Ergänzung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung dar. Die blaugrünen Afa Algen zählen zum sogenannten Superfood.

    Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren, Chlorophyll und Enzymen. Die wertvolle Meerespflanze wird nach der Ernte schonend getrocknet, damit die enthaltenen Stoffe nicht zerstört werden. Im Anschluss daran erfolgt die Filterung, die Reinigung und der Export.

     

    Welche Inhaltsstoffe sind in der Alge enthalten?

    Nicht ohne guten Grund gehören diese Algen in die Liste von Superfoods. In der wild gewachsenen Uralge sind Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Chlorophyll und Enzyme in hoher Konzentration enthalten. Die Alge braucht sich also keinesfalls hinter Gerstengras, Chiasamen, Aronia oder Weizengräsern zu verstecken.

    Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist ein wichtiger Vitamin B12 Lieferant und aufgrund des Chlorophylls sorgt die Afa Alge für mehr Energie. Wertvolle Mineralstoffe wie beispielsweise Calzium, Zink und Magnesium sind in den Uralgen aus Oregon in hoher Dosis und verwertbarer Form enthalten.

    Afa Algen produzieren alle essenziellen Aminosäuren selbst. Da der menschliche Organismus lediglich zehn bis zwölf von insgesamt 20 essenziellen Aminosäuren aufbauen kann, müssen die restlichen über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel wie Afa Algen aufgenommen werden.

     

    Wie werden Afa Algen eingenommen?

    Afa Algen sollten täglich mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung ist einfach da die Uralgen entweder in Form von Kapseln oder Presslingen angeboten werden. Mittlerweile findet man auch einige Präparate in flüssiger Form. Auch wer sich für Presslinge entscheidet, kann diese schnell und ohne großen Kraftaufwand selbst pulverisieren und beispielsweise einen Smoothie, Shake oder Aufstrich aufwerten. Ebenso können pulverisierte Algen auch Suppen zugefügt werden und es ist auch möglich, das gemahlene Pulver in ein Joghurt unterzurühren.

     

    Empfohlene Dosierung:

    Werden die Algen anfangs zu hoch dosiert, so können starke Erstreaktionen auftreten. Es ist somit ratsam, den Körper langsam an diese Uralgen zu gewöhnen. Die zu Beginn geringe Dosis kann im Laufe der Monate gesteigert werden.

    Für Einsteiger und Kinder zwischen zwei und neun Jahren sind ein bis zwei Teelöffel täglich empfehlenswert, während nach einigen Monaten und auch für Kinder und Jugendliche zwei bis vier Teelöffel anzuraten sind. Die therapeutische Dosis liegt zwischen acht bis zehn Teelöffel und für Athleten werden acht bis zwölf Teelöffel empfohlen.

    Infografik Vorteile von Afa Algen

    Weche positiven Effekte sollen Afa Algen bieten?

    Von Afa Algen wird berichtet, dass sie ein Füllhorn an Enzymen, Vitalstoffen und Antioxidantien sind. Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann die Schwermetallbelastung mindern, freie Radikale binden und Strahlenschäden minimieren. Zudem enthält die Uralge eine hohe Konzentration an Nukleinsäuren, DNS und RNS, welche die Zellerneuerung unterstützen und Alterungsprozesse verlangsamen. Der hohe Gehalt an Chlorophyll bewirkt, dass die Reinigungsfunktionen des Körpers angekurbelt wird und das Entschlacken unterstützt wird.

    Das Superfood aus den USA sorgt nicht nur für einen regulierten Cholesterinspiegel, sondern auch für einen gesunden Stoffwechsel. Dank der enthaltenen essenziellen Fettsäuren, wird die Produktion von Suppessor- T-Zellen stimuliert und die Neigung zu Nahrungsmittel-Allergien nimmt ab. Die in der Afa Alge enthaltenen Vitalstoffe fördern die Bildung der weißen Blutkörperchen. Aufgrund der bioverfügbaren Mineralstoffe und des assimilierbaren Eisens kann das Superfood eine Anämie verhüten.

    Die enthaltenen Enzyme wirken wie Arterienputzer und somit werden Ablagerungen an den Innenwänden der Gefäße gelöst. Somit kann Bluthochdruck gesenkt werden und die Gefahr eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts wird reduziert. Personen mit Sehstörungen und Augenproblemen weisen häufig einen Mangel an Vitamin A auf. Kaum ein anderes Nahrungsmittel wartet mit einem derart hohen Gehalt an Betakarotin auf wie die Uralge aus Oregon. Da die Afa-Alge in einem sehr alkalischen Wasser mit einem pH-Wert zwischen neun und elf wächst, ist sie selbst äußerst basenreich und hilft dabei das Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen.

    Der Afa Alge wird auch nachgesagt, dass sie ein wirksamer Stimmungsaufheller ist, da sowohl Folsäure als auch Vitamin C und Vitamin B12 enthalten ist. Übergewichtige können mit Afa Algen leichter abnehmen, da dieses Nahrungsergänzungsmittel den Körper mit ausreichend Vitalstoffen versorgt, der Blutzuckerspiegel ausgeglichen wird und keine Heißhungerattacken auftreten.

    Mit diesem Superfood können auch die Haare deutlich schneller, dichter und glänzender wachsen, das Zahnfleisch wird mit ausreichend Nährstoffen versorgt und Blutungen oder Entzündungen des Zahnfleischs können reduziert werden.

     

    Kritische Stimmen zu Afa Algen:

    Angebliche Wirkungen der Superalge zur Linderung von Krankheiten wie Alzheimer, ADHS, oder Depressionen sind bisher wissenschaftlich nicht belegt. AFA-Algenprodukte sind für Schwangere und stillende Mütter ungeeignet. Patienten, die an Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Lupus, Multipler Sklerose oder Rheuma leiden, sollten keinesfalls Afa Algen zu sich nehmen. Immer wieder berichten Patienten, die andere Medikamente einnehmen, von Wechselwirkungen und somit ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu fragen, ob beide Präparate miteinander harmonieren.

     

    Vergleich/Abgrenzung zu Spirulina und Chlorella Algen

    Bei Afa- und Chlorella Algen handelt es sich um mikroskopisch winzige Algen, welche die Erde vor mehreren Milliarden bevölkerten. Allerdings unterscheiden sich Afa Algen, Chlorella und Spirulina maßgeblich voneinander.

    Die grüne Spirulina zählt zwar ebenso wie die Afa Alge zu den Blaualgen, jedoch besitzt sie keinen Zellkern. Die spiralförmig gedrehte Spirulina ist streng genommen ein Bakterium. Unter Chlorella vulgaris versteht man eine Süßwasseralge, die im Gegensatz zu Afa Algen und Spirulina über einen eigenen Zellkern verfügt. Aus botanischer Sicht zählt Chlorella zu den Algen.

    Zurück zur Startseite

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023
    Weiterlesen

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023
    Weiterlesen

    Weizengras und Gerstengras – Unterschiede, Wirkung und Inhaltsstoffe

    30. Januar 2023
    Weiterlesen

    Gerstengras – Wirkung, gesunde Inhaltsstoffe und Anwendung

    30. Januar 2023
    Weiterlesen

    Sind Mikroalgen die Super-Nahrungsquelle der Zukunft

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Chlorella – Besonderheiten und Wirkung der Mikroalge

    30. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.