Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerställe für Sommer und Winter

Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

26. Juli 202311 Mins Read Tierhaltung Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Hühnerstall kaufen Bausatz Holz
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Heute zu Zeiten von steigenden Lebensmittelkosten überlegen immer mehr Leute, einen eigenen Garten anzulegen, um Obst und Gemüse selbst zu erzeugen. Auch die Hühnerhaltung wird wieder interessanter. Gerade dabei sollte man jedoch einiges wissen. Wie werden uns bemühen, Ihnen in diesem Artikel so viel wie möglich über die Hühnerhaltung zu vermitteln von der Gesetzeslage bis hin zur Hühnerhaltung selbst und wie Sie den Hühnerstall winterfest machen.

Wir werden Ihnen zeigen, ob man einen Hühnerstall kaufen oder einfach selber bauen sollte. Wir werden Sie über Hühnerstall, Hühnerhaus, mobilen Stall, Hühnergehege und Hühnervolieren informieren. Auch die automatische Hühnerklappe stellen wir Ihnen vor. Vor allem werden wir darauf eingehen, wie man einen Hühnerstall winterfest macht.

 

Gesetze über Hühnerhaltung

Die Haltung von Hühnern ist grundsätzlich auch in reinen Wohngebieten ohne Genehmigung zulässig, sofern das Gebot der Rücksichtnahme eingehalten wird. Das Ausmaß der Haltung sollte sich im privaten Bereich auf 20 Hühner und einen Hahn beschränken. Bei der Wahl des Hühnerstalls sollten Sie sich vorab bei der örtlichen Baubehörde erkundigen. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Vorschriften in Bezug auf Grenz- und Höchstwerte, wie Mindestabstände zu Nachbargrundstücken oder die maximale Große der Stallanlagen. Kleine, mobile Hühnerställe sind genehmigungsfrei.

Bei einer Lärmbelästigung der Nachbarn durch das Krähen eines Hahnes, würde das Nachbarrechtsgesetz greifen. Besser ist es sich vorab mit den Nachbarn zu einigen. Lichtsensoren, eine automatische Hühnerklappe und ein schallgedämpfter Hühnerstall können ebenfalls helfen, das Krähen des Hahnes zu dämpfen. Alle Hühnerrassen müssen beim Veterinäramt und der Tierseuchenkasse angemeldet werden. Außerdem müssen die Hühner jährlich von Tierarzt geimpft werden. Weiterhin ist es wichtig sich vorher über die genaue Hühnerart und deren Anforderungen zu informieren. Sollen eher übliche Rassen wie Rhodeländer, Sussex-Hühner, Holländer Haubenhuhn oder Brahma Hühner gehalten werden oder exotischere Exemplare wie das Perlhuhn oder Seidenhühner.

 

Beliebte winterfeste Ställe aus Holz

Bestseller Nr. 1
Zooprinz toller Hühnerstall - aus massivem...
Zooprinz toller Hühnerstall - aus massivem...
  • PREMIUM DESIGN - Der schöne Hühner-Stall mit grosser xxl Kotschublade und...
  • LANGE HALTBARKEIT - Wetterfester Huehnerstall/Hühnerhaus aus hochwertigem Holz aus...
  • TOLLE HALTUNG - Geeignet für Kleintiere/Tiere wie Hühner, Zwerghühner, Wachteln,...
  • SCHNELLE REINIGUNG - Durch die herausziehbare Metall-Schublade lässt sich der...
329,00 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Melko Hühnerstall 6-Eck Hühnervoliere Pavillion,...
Melko Hühnerstall 6-Eck Hühnervoliere Pavillion,...
  • BESONDERHEITEN - Die Eiablagen (Nestbox) sind von außen zugänglich. Über der Tür...
  • DETAILS - Der Kleintierstall hat Maße von ca. 131 cm x 125 cm (B x L). Der Stall ist...
  • EINFACH ZU PFLEGEN - Das Dach des Nistkasten lässt sich öffnen und ist daher leicht...
  • PERFEKTER KOMFORT - Man kann die Eier in der Nestbox des Kleintierhauses durch einen...
159,90 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Miweba MyAnimal Hühnerstall MH-04 mit Eiablage |...
Miweba MyAnimal Hühnerstall MH-04 mit Eiablage |...
  • ✔ Original MyAnimal Hühnerstall ✔ Großes Platzangebot in der Hühnervoliere ►...
  • ✔ Langlebige Qualität ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung ►...
  • ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Großzügige Produktmaße 173.5 x 76.0 x 103.0 cm...
  • ✔ Hygiene trifft Funktionalität ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Schubladen...
199,99 EUR
zum Angebot*

Stallformen für den privaten Bereich

Ein Hühnerstall ist meist ein kleines Holz- oder Kunststoff-Haus, das in einem Hühnergehege aufgestellt wird. Ein Hühnerhaus kann auch gemauert sein. Beim Material ist darauf zu achten, dass man den Hühnerstall winterfest machen kann. Der Zugang zum Hühnerstall wird über eine Rampe und idealerweise eine automatische Hühnerklappe oder aber auch über eine normale Hühnerklappe gewährt. Fenster sollten für einen ausreichenden Lichteinfall ins Innere vorhanden sein. Damit Sie den Hühnerstell winterfest machen können, sollten Sie auf einen guten Abschluss der Fenster achten.

Viele Hühnerställe sind auf Stelzen bebaut. Dadurch wird auch bei sehr feuchter Witterung keine Feuchtigkeit von Boden her eindringen. Die Luftzikulation ist ausgezeichnet, was dem Befall durch Ungeziefer, Schimmel und Pilzen entgegenwirkt. Allerdings braucht es im Winter mehr Aufwand, wenn Sie den Hühnerstall winterfest machen wollen. Zudem sind diese Art von Hühnerställen oft nicht so groß wie ebenerdige.

Hühnerstall winterfest machen
 

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den folgenden Hühnerställen:

Klassischer, fest installierter Hühnerstall

Diese sind ebenerdig oder auf Stelzen erhältlich. Er sollte so im Garten platziert werden, dass er lange an einer Stelle stehen kann und außerdem vor Wind und Wetter geschützt ist. Ein zusätzliches Hühnergehege für ausreichenden Auslauf der Tiere ist nötig. Eine ausreichende Größe oder ein aufklappbares Dach sorgen dafür, dass der Stall gut gereinigt werden kann. Vor allem, wenn Sie den Hühnerstall winterfest machen wollen, ist eine vorherige gründliche Reinigung sehr wichtig.

 

Mobiler Hühnerstall

Hierbei handelt es sich um einen Hühnerstall, der mit Rollen versehen ist. Somit ist ein Umstellen des Stalls jederzeit möglich. Hierbei handelt es sich meist um eher kleine Hühnerställe für wenige Tiere. Einen solchen Hühnerstall winterfest zu machen, gestaltet sich etwas schwieriger.

 

Hühnerstall mit Hühnervoliere:

Hierbei handelt es sich um einen Hühnerstall mit Auslauf. Dieser ist umzäunt und überdacht. Die Hühner können sowohl bei schlechtem Wetter als auch in der Nacht draußen bleiben. Sie sind vor Fressfeinden geschützt. Die Hühnervoliere sollte mt einem größeren Hühnergehege oder einem alternativen Auslauf für die Hühner auf einer Wiese kombiniert werden.

 

Hühnerstall mit einer automatischen Hühnerklappe

Ein Hühnerstall mit automatischer Hühnerklappe erspart Ihnen einiges an Arbeit. Die automatische Hühnerklappe kann so programmiert werden, dass sie sich zu einer bestimmten Zeit öffnet oder schließt, während sie bei einer normalen Hühnerklappe morgens und abends zum Hühnerstall gehen müssen, um die Hühnerklappe für die Hühner zu öffnen bez. zu schließen. Wenn im Winter die Tage kürzer sind, kann die Zeituhr ensprechend umprogrammier werden. Um den Hühnerstall winterfest zu machen, ist es besser, wenn die Zeiten, in denen die Klappe geöffnet ist, auf die wärmeren Stunden des Tages beschränkt sind.

 

Bei der Auswahl des Hühnerstalls ist auf folgende Kriterien zu achten:

Maße

Für drei normal große Hühner sollte mindestens ein Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Für die Haltung von fünf Hühnern wird somit ein Hühnerhaus mit mindestens zwei Quadratmeter Grundfläche benötigt. Im Hühnergehege sollten für jedes Tier 10 bis 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen, wo das Huhn picken und scharren kann. Ein größerer Hühnerstall erlaubt Ihnen freier zu arbeiten. Sie sollten wenigstens ein aufklappbares Dach haben, damit Sie den Innenraum reinigen können. Die Reinigungsarbeiten werden auch durch von außen entleerbare Kotbretter oder -schubladen erleichtert. Eine gründliche Reinigung ist vor allem wichtig, wenn Sie den Hühnerstall winterfest machen wollen.

 

Anzahl der Brutplätze

Die Brutplätze sollten etwa 35 x 35 Zentimeter sein. Ein Nest wird von bis zu drei Hennen genutzt.

 

Anzahl der Sitzstangen

Die Sitzstangen sollten für jedes Juhn etwa 30 Zentimeter Platz haben. Die Stangen sollten rechteckig und nicht rund sein, um den Komfort für die Hühner zu erhöhen und Ballengeschwüren vorzubeugen. Sie sollten bequem über eine Hühnerleiter erreichbar sein.

 

Material

Wenn Sie einen Hühnerstall selber bauen wollen, kann dieser gemauert oder aus Holz gebaut werden. Um den Hühnerstall winterfest machen zu können, sollten Sie schon beim Bau auf eine gute Isolierung achten. Im Handel sind fertige Bausätze aus Holz erhältlich. Es gibt aber auch Hühnerhäuser aus Kunststoff. Diese haben den Vorteil, dass sie leichter zu reinigen sind als Holz. Auch bei diesen beiden Varianten sollten Sie auf eine gute Isolierung Wert legen, damit sie den Hühnerstall winterfest machen können.

Ritze und Löcher im Innern des Hühnerhauses sollten vermieden werden, da sich dort Milben oder anderes Ungeziefer ansiedeln könnten, die eine Gefahr für die Tiere darstellen und es zudem schwierig machen, den Hühnerstall winterfest zu machen. Auch die Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung und Befall durch Ungeziefer vorzubeugen.

Oft werden Lüftungsschlitze im oberen Bereich des Hühnerhauses integriert. Diese sollten jedoch mit einem Gitter gegen das Eindringen von Insekten und Mäusen gesichert sein. Um einen Hühnerstall winterfest zu machen, sollte das Material unbedingt isoliert sein, damit im Winter keine Kälte in den Hühnerstall eindringen kann.

 

Was muss ein Hühnerstall beinhalten?

Um Hühnern eine artgerechte Haltung zu bieten, muss ein Hühnerstall neben Futternäpfen und Tränken auch Legenester, eine Hühnerleiter und Sitzstangen enthalten. Ein Sandbad für die Körperpflege, Einstreu sowie Kalk und Kieselgur zur Milbenbekämpfung sollten ebenfalls eingeplant werden.

Mobile Hühnergehege und Volieren

Stall fertig kaufen oder selbst bauen

Ob Sie einen Hühnerstall kaufen wollen oder den Hühnerstall selber bauen wollen, hängt natürlich stark von Ihren handwerklichen Fertigkeiten ab. Wenn Sie kein geübter Handwerker sind, sollten sie den Hühnerstall kaufen oder zumindest einen fertigen Bausatz kaufen. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie den Hühnerstall selber bauen.

Wenn Sie den Hühnerstall bauen, können Sie das ganz nach Ihren Vorstellungen tun und auch den Platz im Hühnerhaus nach Belieben einteilen. Außerdem können Sie für eine gute Isolierung sogen, um Ihren Hühnerstall winterfest zu machen. Soll sie Stallung jedoch öfter an einen anderen Platz gestellt werden, ist es besser einen mobilen Hühnerstall zu kaufen, der mit Rädern versehen ist und so leichter umgestellt werden kann.

 

Wie baut man einen winterfesten Hühnerstall?

Um einen winterfesten Stall zu bauen, müssen Sie mehrere Maßnahmen ergreifen, um Ihre Hühner vor Kälte und anderen winterlichen Wetterbedingungen zu schützen. Sie können unter anderem Folgendes tun:

  • Isolieren Sie den Stall: Isolieren Sie die Wände, die Decke und den Boden des Stalls, damit die Wärme drinnen und die Kälte draußen bleibt.
  • Installieren Sie eine Wärmequelle: Mit einer Wärmelampe oder einem kleinen Heizgerät können Sie den Hühnern bei extrem kalten Temperaturen einen warmen Ort bieten, an dem sie sich aufhalten können.
  • Verwenden Sie eine zugfreie Stallkonstruktion: Stellen Sie sicher, dass der Stall gut abgedichtet ist, damit keine Zugluft eindringen kann.
  • Fügen Sie Einstreu hinzu: Verwenden Sie Stroh oder andere Einstreumaterialien, um den Boden zu isolieren und die Hühner warm zu halten.
  • Stall sollte Trocken und wasserdicht sein: Wenn es regnet oder schneit, brauchen die Hühner eine Möglichkeit, im Trockenen zu bleiben, daher sollten Sie den Stall mit einem Dach oder einem Unterstand versehen.
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Stalls: Eine gute Belüftung ist wichtig, damit die Hühner gesund bleiben und sich keine Feuchtigkeit und Ammoniak ansammeln.
  • Bieten Sie den Hühnern eine Möglichkeit zur Bewegung: Hühner müssen die Möglichkeit haben, sich die Beine zu vertreten und sich zu bewegen. Stellen Sie also sicher, dass sie Zugang zu einem Auslauf oder einem anderen Platz im Freien haben.
  • Halten Sie den Hühnerstall sauber: Reinigen Sie den Stall regelmäßig, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden und den Geruch zu kontrollieren.
  • Halten Sie den Futterplatz sauber: Halten Sie den Futterplatz sauber und trocken, damit das Futter frisch und trocken bleibt.
  • Bewahren Sie die Tränke vor dem Einfrieren: Sorgen Sie dafür, dass die Tränke nicht einfriert, indem Sie entweder eine beheizte Tränke verwenden oder die Tränke an einem geschützten Ort aufstellen.

 

Hühnerstall winterfest machen

Grundsätzlich sind Hühner nicht besonders empfindlich gegen Kälte. Dennoch sollten Sie im Herbst den Hühnerstall winterfest machen. Der richtige Zeitpunkt, um den Hühnerstall winterfest zu machen, ist spätestens im Oktober. Um den Hühnerstall winterfest zu machen, sollten Sie die folgenden vier Schritte befolgen:

 

Die Grundreinigung des Hühnerstalls

Um den Hühnerstall winterfest zu machen, müssen Sie den Hühnerstall, das Hühnergeheges oder die Hühnervoliere im Herbst zuerst gründlich reinigen. Um den Hühnerstall winterfest zu machen, sollte er komplett ausgekehrt werden. Die alte Einstreu sollte entfernt werden. Der Stall sollte gründlichst gereinigt werden, indem auch die Wände abgekehrt werden.

Die Legenester, die Sitzstangen, die Hühnerleiter und die Hühnerrampe sollten von Schmutz befreit werden. Auch das Sandbad der Hühner sollte gründlich gereinigt werden. Sorgen Sie dafür, das Tränken und Näpfe im Stall nicht einfrieren können. Dafür gibt es spezielle Tränkenheizungen, die viel dazu beitragen, den Hühnerstall winterfest zu machen. Die Hühner müssen auch im Winter jederzeit frisches Wasser und Futter haben.

Fegen Sie das Laub aus dem Gehege und vom Gras im Auslauf. Füllen Sie tiefe Löcher auf, damit sich keine Schlamm bilden kann. Geben Sie groben Kies oder Schotter hinein. Alle Tränken, Wassernäpfe und Futtertröge im Freien sollten frostsicher gemacht werden. AUch hier helfen Tränkenheizungen. Eine dickere Schicht Einstreu und eine Wärmelampe für besonders kalte Tage helfen zusätzlich, den Hühnerstall winterfest zu machen.

Eine zusätzlich Isolierung, um den Hühnerstall winterfest zu machen, ist bei Hühnerhaltern umstritten, da dadurch die Atmungsaktivität des Materials beschränkt wird und sich Schimmel und Bakterien bilden können. Soll der Hühnerstall isoliert sein, damit die Tiere auch im Winter warm haben, sollten Sie einen bereits isolierten Hühnerstall kaufen oder beim Hühnerstall bauen eine entsprechende Isolierung anbringen.

 

Überprüfen des Hühnerstalls auf Mängel

Um den Hühnerstall winterfest zu machen, überprüfen Sie bei der Reinigung, ob sich Ritzen oder Locher in den Wänden oder im Dach befinden, durch die Kälte, Frost, Wind und Feuchtigkeit eindringen könnten. Um den Hühnerstall winterfest zu machen, müssen diese Mängel schnellstens beseitigt werden. Um den Hühnerstall winterfest zu machen, müssen Sie auch den Zaun des Hühnergeheges oder der Hühnervoliere auf Schäden überprüfen. Für Hühner gefährliche Tiere wie Fuchs, Marder oder Waschbär, kommen im Winter auf Nahrungssuche gerne in die Gärten.

 

Heizungsanlage des Hühnerstalls in Gang setzen

Obwohl Hühner mit der Kälte gut zurechtkommen, sollten Sie in sehr kalten Wintern mit einer Heizungsanlage nachhelfen, vor allem im Bereich der Legenester, um den Hühnerstall winterfest zu machen. Dort sollte es für die Hennen warm sein. Ein Heizlüfter, der tage- oder stundenweise eingeschaltet werden kann und der vielleicht mit einer Zeituhr betrieben werden kann, reicht vollkommen aus, um den Hühnerstall winterfest zu machen. Achten Sie aber dabei auf die Brandgefahr und verwenden Sie nur einen sicheren Heizkörper.

 

Die Hühner selbst auf den Winter vorbereiten

Sie müssen aber nicht nur den Hühnstall winterfest machen, sondern auch die Hühner auf den Winter vorbereiten. Dazu sollten Sie sie sich etwas Fett an futtern lassen, indem Sie sie ab Herbst mit zusätzlichem Futter versorgen. Stärkendes Futter kann aus Erbsen, Mai und Linsen, aber auch aus Mehlwürmern bestehen. Aufgrund der kürzeren Tage empfiehlt es sich, die Türen des Stalles morgens später zu öffnen und abends eher zu schließen. Dadurch bleibt die grüßte Kälte draußen und die Hühner haben es warm.

Wenn Sie eine automatische Hühnerklappe benutzen, sollte diese entsprechend neu programmiert werden. Die Hühner gewöhnen sich schnell an die Umstellung. Richten Sie den Hühnern im Freien ein paar warme, geschützte Nester ein, in die sie sich zurückziehen können. Ein paar Holzkisten mit einer dicken Schicht Stroh reichen vollkommen aus. Die empfindlichen Kämme und Kehllappen der Hühner können mit einer dünnen Schicht Vaseline geschützt werden.

 

Beliebte Hühnervolieren und Freilaufgehege

LZQ Hühnerstall Freilaufgehege Hühner 3x2x2 m...
LZQ Hühnerstall Freilaufgehege Hühner 3x2x2 m...
  • 【Sicherer und komfortabler Zaunbereich】 Abmessungen : 3 x 2 x 2 m (B x T x H)....
  • 【Einfache Montage】 Dieser Kleintierstall verfügt über einen einfach zu...
  • 【Verschließbares Riegelsystem】 LZQ hühnerstall wurde sorgfältig entworfen, und...
  • 【Mit PE-Sonnenschutzbeschichtung】 Durch das silberbeschichtete, wasserdichte und...
zum Angebot*

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

24. August 2023
Weiterlesen

Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

26. Juli 2023
Weiterlesen

Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

26. Juli 2023
Weiterlesen

Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

29. März 2023
Weiterlesen

Rhodeländer – Besonderheiten und Tipps zur Hühnerhaltung

26. Juli 2023
Weiterlesen

Deutsches Reichshuhn: Wissenswertes zu Kauf und Haltung

26. August 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

4. Oktober 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.