Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerrassen von A bis Z » Rhodeländer Huhn

    Rhodeländer – Besonderheiten und Tipps zur Hühnerhaltung

    31. Januar 2023Updated:31. Januar 20236 Mins Read Hühnerrassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Rhodeländer Profil Hühnerrasse
    Vitag, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Rhodeländer (englisch: Rhode Island Red) ist eine robuste und vielseitige Hühnerrasse, die seit über einem Jahrhundert bei Landwirten und Liebhabern von Hinterhofhühnern beliebt ist. Dieser ikonische Vogel ist bekannt für sein sattes mahagonifarbenes Gefieder, seinen kräftigen Körperbau und seine hervorragende Fähigkeit, Eier zu legen. In diesem Profil werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte, die Eigenschaften und die Pflege des Rhodeländer Huhns.

     

    Zuchtursprung der Rhodeländer

    Die Rhodeländer wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts im Bundesstaat Rhode Island gezüchtet. Die Rasse entstand durch die Kreuzung verschiedener Rassen, darunter Malay, Cochin und Plymouth Rock, mit dem Ziel, einen widerstandfähigen und produktiven Vogel zu schaffen, der im rauen Klima Neuenglands gut gedeiht. Die Rasse erfreute sich bei Landwirten und Hinterhofhühnern schnell großer Beliebtheit, da sie hervorragende Legeleistungen erbringt und gut nach Futter suchen kann.

    Bestseller Nr. 1
    Miweba my animal Hühnerstall MH-32 XXL mit Eiablage - Kiefernholz - Winterfest - 2 Ebenen Gehege - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnervoliere - Hühnerkäfig (Grau)
    Miweba my animal Hühnerstall MH-32 XXL mit Eiablage - Kiefernholz - Winterfest - 2 Ebenen Gehege - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnervoliere - Hühnerkäfig (Grau)
    • ✔ Langlebige Qualität ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung...
    • ✔ Großes Platzangebot ► Doppelstöckig ► Zwei trennbare Etagen Innen mit...
    • ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Verschließbarer Stall ► Auslauf im...
    • ✔ Hygiene ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Stahlblechschublade ✔...
    209,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    Pets Imperial® Arlington Flachdach-Hühnerstall mit Außenauslauf 2,5 m - Hühnerhaus - 250 cm (B) x 76 cm (T) x 103 cm (H)
    Pets Imperial® Arlington Flachdach-Hühnerstall mit Außenauslauf 2,5 m - Hühnerhaus - 250 cm (B) x 76 cm (T) x 103 cm (H)
    • Abmessungen inkl. Nistkasten: 250 cm (B) x 76 cm (T) x 103 cm (H)
    • Geeignet für bis zu 6 Kleinvögel (Zwerghühner)
    • Ein Nistbereich mit 2 individuellen Nistplätzen
    • Zwei Schlafstangen im Inneren
    249,99 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Miweba Hühnerstall my animal MH-19 mit Auslauf - Kiefernholz - Winterfest Sitzstangen - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnerkäfig (Braun)
    Miweba Hühnerstall my animal MH-19 mit Auslauf - Kiefernholz - Winterfest Sitzstangen - Nistkasten - Hühnerhaus - Hühnerkäfig (Braun)
    • ✔ Langlebige Qualität ► Hochwertiges Kiefernholz ► Schutzimprägnierung...
    • ✔ Großes Platzangebot ► Mit trennbarem Auslauf ► Viele Sichtgitter ✔...
    • ✔ Intelligente Raumaufteilung ► Verschließbarer Stall ► Separater...
    • ✔ Hygiene ► Leichtes Reinigen ► Ausziehbare Stahlblechschublade ✔...
    zu Amazon*

    Eigenschaften und Erscheinung

    Das Rhodeländer ist ein großes Tier, wobei die Hähne bis zu 9 Pfund und die Hennen bis zu 7 Pfund wiegen. In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich körperlich stark von den kleinen Seidenhühnern. Sie haben eine unverwechselbare rote Farbe und einen starken Körperbau mit einer tiefen Brust und einem gut gerundeten Körper. Sie haben rote Kämme und Watschel und die Hennen haben rote Ohrläppchen.

    Der Rhodeländer ist ein widerstandsfähiger Vogel, der kalten Temperaturen standhält und als guter Futtersammler bekannt ist. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie gutmütig und leicht zu handhaben sind, was sie zu einer guten Wahl für Hühnerhalter im Hinterhof macht.

     

    Farbschläge und Farben von Rhodeländern

    Die Rhodeländer ist für ihr sattes mahagonifarbenes Gefieder bekannt, das ein charakteristisches Merkmal der Rasse ist. Die rote Färbung beschränkt sich nicht nur auf das Gefieder, sondern erstreckt sich auch auf den Kamm, den Kehllappen und die Ohrläppchen der Hennen. Die Färbung der Rhodeländer kann je nach Vogel leicht variieren, wobei einige Vögel eine intensivere rote Färbung aufweisen, während andere eine etwas hellere oder orangefarbene Färbung haben können.

    Die Rhodeländer haben einen dunkelroten Schwanz mit schwarz-rot gestreiften Nackenfedern und schwarz-rot gestreiften Sattelfedern. Die Flügel sind ebenfalls dunkelrot mit schwarz und rot gestreiften Primär- und Sekundärfedern. Die Brust- und Nackenfedern sind ebenfalls dunkelrot gefärbt. Die Farbschläge der Rhodeländer sind einzigartig und auffällig und tragen zur allgemeinen Schönheit der Rasse bei.

    Es ist erwähnenswert, dass Rhodeländer auch in schwarz und blau erhältlich sind, allerdings werden diese nicht als echte Rhodeländer angesehen und sind nicht offiziell von der American Poultry Association anerkannt.

    Rhodeländer Hühner
    Arie M. den Toom, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

    Rhodeländer – Legeleistung und Eier

    Rhodeländer sind eine stark legende Hühnerrasse und bekannt für ihre hohe Eierproduktion. Sie beginnen in der Regel im Alter von etwa 18-20 Wochen mit dem Legen von Eiern und können mehrere Jahre lang weiterlegen. Die Hühner gelten als zuverlässige Legehennen, die durchschnittlich 4 Eier pro Woche oder etwa 200 Eier pro Jahr legen. Ihre Eier sind groß, braun und festschalig und gelten als qualitativ hochwertig, sowohl was das Fressen als auch das Ausbrüten betrifft.

    Die Legeleistung von Rhodeländern wird durch Faktoren wie Ernährung, Gesundheit und Alter beeinflusst. Hühner, die gut gefüttert und gesund sind, legen im Allgemeinen mehr Eier als Hühner, die nicht gesund sind. Mit zunehmendem Alter nimmt die Legeleistung der Hühner ab und sie legen weniger Eier.

    Außerdem kann die Anzahl der pro Woche gelegten Eier von der Tageslichtmenge beeinflusst werden, die die Tiere erhalten. Hühner benötigen eine bestimmte Menge an Tageslicht, um Eier zu produzieren. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tage kürzer sind, kann die Eierproduktion daher zurückgehen. Insgesamt sind Rhodeländer für ihre konstante Legeleistung bekannt und eignen sich hervorragend für Hinterhofherden oder für die Eierproduktion in kleinem Maßstab.

     

    Rhodeländer – Haltung und Pflege

    Das Rhodeländer ist ein vitales Tier, das sowohl in kalten als auch in warmen Klimazonen gedeiht. Sie eignen sich gut für die Haltung in Hinterhofställen und können auch in Freilandhaltung gehalten werden. Sie sollten mit hochwertigem Hühnerfutter gefüttert werden und Zugang zu frischem Wasser und einer Quelle von Grit zur Unterstützung der Verdauung haben. Sie gehen auch gerne auf Futtersuche und fressen Grünzeug, Gemüse und Obst.

    Was die Unterbringung betrifft, so eignen sich Rhodeländer gut für eine Vielzahl von Stallkonzepten. Sie brauchen auch viel Platz, um sich zu bewegen und ihre Flügel auszustrecken. Ein gut belüfteter Hühnerstall mit sauberer Einstreu ist ein Muss. Sie sind als widerstandfähige Vögel bekannt, die auch kalte Temperaturen vertragen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass ihr Stall isoliert und im Winter vor Zugluft geschützt ist.

    Rhodeländer Henne

    Rhodeländer im eigenen Garten halten

    Rhodeländer sind eine anpassungsfähige Hühnerrasse, die in einer Vielzahl von Umgebungen gehalten werden kann. Es gibt jedoch einige grundlegende Anforderungen, die erfüllt sein sollten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten:

    • Hühnerstall: Rhodeländer brauchen einen sicheren Stall, der sie vor Raubtieren und Witterungseinflüssen schützt. Der Stall sollte über eine ausreichende Belüftung und Isolierung verfügen und groß genug sein, damit sich die Hühner bequem bewegen können. In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich nicht von anderen Rassen, wie den Sussex, Brahma, Holländer Haubenhuhn oder Deutsches Reichshuhn.
    • Platz: Die Hühner brauchen einen geräumigen Bereich, in dem sie sich bewegen und nach Futter suchen können. Ein Minimum von 4-5 Quadratmetern pro Vogel wird für eine Hinterhofherde empfohlen.
    • Futter und Wasser: Rhodeländer brauchen eine ständige Versorgung mit frischem Futter und Wasser. Ein kommerzielles Hühnerfutter kann die notwendige Nahrung liefern, aber sie suchen auch gerne nach Insekten, Samen und Grünzeug.
    • Pflege: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Hühner gesund und frei von Parasiten und Krankheiten sind.
    • Schutz vor Raubtieren: Die Tiere sollten vor Raubtieren wie Füchsen, Waschbären und Raubvögeln geschützt werden. Ein sicherer Stall und ein eingezäunter Auslauf können helfen, sie zu schützen. Eine natürliche Abwehr gegen Raubtiere aus der Luft kann auch die zusätzliche Haltung von Perlhühnern bieten. Diese versuchen durch lautes Gegacker Raubvögel zu verschrecken.

    Es ist auch wichtig zu wissen, dass Rhodeländer starke Legehennen sind, was bedeutet, dass sie häufig Eier legen, weshalb sie einen Nistkasten zur Eiablage benötigen.

     

    Fazit zur Hühnerrasse Rhodeländer

    Das Rhodeländer ist eine robuste, vielseitige und produktive Hühnerrasse, die seit mehr als einem Jahrhundert bei Landwirten und Liebhabern von Hinterhofhühnern beliebt ist. Mit ihrem kräftigen mahagonifarbenen Gefieder, ihrem kräftigen Körperbau und ihrer ausgezeichneten Legeleistung ist das Rhodeländer eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Betrieb oder Garten um Hühner erweitern möchten. Bei richtiger Pflege und Ernährung können Rhodeländer gut gedeihen und lange Freude bereiten.

     

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Weiterlesen

    Deutsches Reichshuhn: Wissenswertes zu Kauf und Haltung

    31. Januar 2023
    Weiterlesen

    Seidenhühner: Wissenswertes zu Kauf und Haltung des Seidenhuhns

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Brahma Hühner – Tipps bei Kauf und artgerechter Haltung

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Sussex Hühner halten – Besonderheiten, Ernährung und Eigenarten

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Perlhühner halten – Merkmale und Besonderheiten des Perlhuhns

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.