Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerrassen von A bis Z » Orpington Hühner halten

Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

29. März 20237 Mins Read Hühnerrassen
Facebook Twitter Email WhatsApp
Orpington Hühner halten
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Wer sich mit Hühnerhaltung beschäftigt oder zukünftig vorhat eigene Hühner zu halten, hat sicher schon mal von den Orpington Hühnern gehört. Diese sind bei Züchtern allseits sehr beliebt und noch dazu durchaus hübsch anzusehen. Was es mit den Orpington Hühnern auf sich hat und wie man sie ideal hält, darum geht es in diesem Artikel.

 

Was sind Orpington Hühner?

Beim Orpington Huhn handelt es sich um eine aus dem Ende des 19. Jahrhunderts erstmals gezüchtete englische Hühnerrasse, welche insbesondere mit ihrem Aussehen Aufsehen erregt. Das Orpington Huhn ist nämlich ziemlich groß – die Höhe und die Breite sind dabei aber auch annähernd gleich, weshalb das Huhn fast schon wie ein Würfel aussieht. So schafft es eine ausgewachsene Henne auf ein Gewicht von 3,5 kg und Hähne sogar auf bis zu stolze 4,5 kg.

Ihr Gefieder ist sehr dicht und bei der Farbgebung wird es sehr farbenfroh. Es sind nämlich 12 verschiedene Farbschläge der Rasse bekannt: von gelb, schwarz, weiß bis hin zu gelb-schwarz gesäumt ist beim Orpington Huhn alles dabei. Von Orpington Hühner hat man außerdem sehr lange seine Freude. Die Hühner gelten als besonders langlebige Rasse und können auch schon mal 15 Jahre alt werden.

 

Orpington Huhn: Freilandhaltung oder lieber Stallhaltung?

Diese Frage stellen sich sehr viele Hühnerhalter und sie sorgt immer wieder für Diskussionen. Als besonders Tierlieb gehört insbesondere ein Mix aus Freilandhaltung, welche den Tieren dennoch die Möglichkeit gibt sich in einem Stall zurückzuziehen. Wer also über einen großen Garten verfügt, kann gerne beides in Kombination anbieten. Insbesondere im Winter führt auch kein Weg an Stallhaltung vorbei und auch der Ausbruch von Seuchen zwingt die Halter oftmals ihre Orpington Hühnern zumindest zeitweise in einem solchen Stall unterzubringen.

 

Was ist bei der Haltung von Orpington Hühnern zu beachten?

Egal ob Stall oder Freilandhaltung: Orpington Hühner gelten wegen ihrer einfachen Handhabung als ideale Anfänger-Hühner. So sind sie sehr robust und ein ordentlich umzäuntes Gehege oder ein einfacher Hühnerstall reicht ihnen vollkommen aus. Da sie wegen ihres Gewichtes kaum fliegen können, ist ein etwa ein Meter hoher Zaun ideal. Jedoch sollte er von oben noch zusätzlich vor ungebetenen Gästen wie Marder oder Füchse geschützt werden.

Der Boden sollte möglichst sauber und trocken gehalten werden, da die Federn des Tieres sehr dicht sind und leicht verschmutzen. Einplanen sollte man außerdem ungefähr 15 Quadratmeter pro Huhn sowie Sitzstangen, eine Sandkuhle und ein paar Büsche/Sträucher für das Wohlbefinden. Die Sandkuhle brauchen die Tiere um ihr Gefieder zu putzen und bei den Sitzstangen sollte darauf geachtet werden, dass sie alle in derselben Höhe angebracht werden. Auf diesen ziehen sich die Hühner nachts zum Schlafen zurück.

 
Damit die Eier der Hennen auch ordentlich befruchtet werden, empfiehlt sich zudem pro Hahn nur drei Hennen zu halten. Auch sollte der in Deutschland doch recht kalte Winter bedacht werden. Zwar können die Orpington Hühner sich auch dann oftmals noch zeitweise im Freien aufhalten, benötigen aber dann doch auch mal die Geborgenheit eines Stalles. Um den Hühnerstall winterfest zu machen, empfiehlt es sich, diesen mit Styropor oder Sauerkrautplatten abzudichten.

Auch der Einsatz von Wärmelampen ist möglich, genauso wie Hanfsteu um den Boden warmzuhalten. Die Futternäpfe und Trinkgefäße hingegen können mit einer Decke umwickelt vor Frost geschützt werden. Bonuspunkt: Wer bei der Hühnerzucht keinen Ärger mit der Nachbarschaft möchte, sollte bei der Zucht auf eher leise Hühner setzen. Da kann man mit einem Orpington Huhn auch nichts falsch machen! Die Hühner verhalten sich sehr friedlich, sind leise und noch dazu besonders zahm. Schnell gewöhnen sie sich an Menschen und ihre Umgebung und sind kaum zu hören. Ihre gutmütige Art erlaubt es auch Familien mit Kindern in die Zucht einzusteigen.

 

Können Orpington Hühner und andere Hühner zusammen gehalten werden?

Wer schon über andere Hühner verfügt oder aber grundsätzlich mehrere Rassen züchten möchte, wird wieder feststellen, wie pflegeleicht die Orpington Hühner sind. So können sie nämlich wegen ihres sanften Gemütes problemlos mit anderen Rassen zusammen gehalten werden. Grundsätzlich gilt aber: Wer mehrere Rassen zusammen halten möchte, sollte sich als Erstes am Gewicht orientieren.
Orpington Hühner wiegen 5-8 kg und können daher mit Hühnern in ähnlicher Gewichtsklasse gehalten werden.

Ideale Stall-Partner wären also Hühnerrassen wie:

  • Brahma Hühner
  • Sussex Hühner
  • Rhodeländer
  • Seidenhuhn
  • und sogar Perlhühner

Je früher sie miteinander vertraut gemacht werden, desto eher verstehen sich die unterschiedlichen Hühner auch miteinander.

Weisses Orpington Küken

Was fressen die Hühner?

Auch das korrekte Füttern der Orpington Hühner gehört zu einer artgerechten Haltung dazu. Beim Futter sollte man daher vor allem auf die korrekten Mengenangaben achten, da die Rasse dazu neigt schnell zu Verfetten. Allein deshalb sollte ausreichender Auslauf zur Verfügung gestellt werden, sodass es den Hühnern nicht langweilig wird und sie nur auf ihrer Stange sitzen.

Ideales Futtermittel ist das herkömmliche Körnerfutter, wie beispielsweise auch Kolbenhirse. Als Richtwert gelten 115 bis 120 Gramm. Dieses darf aber gerne um Möhren, Salat und auch Kräuter erweitert werden. Gegen das korrekte Füttern von geeigneten Küchenabfällen wie gekochten Kartoffeln spricht auch nichts, sollte aber nicht täglich vorkommen. Das Füttern per Hand ist ebenfalls kein Problem, sind die Hühner recht zutraulich.

Im Freiland bedienen sich die Tiere auch gerne mal an Insekten oder Sträuchern. Ebenso gehört die Bereitstellung von frischem Trinkwasser zur korrekten Haltung dazu, was ein häufiges Austauschen des Wassers bedeutet und eine Trinkvorrichtung, die nicht zu schnell verschmutzt.

 

Die Eier der Orpington Hühner

Orpington Hühner verfügen über herausragende Lege-Eigenschaften. Gerade in den anfänglichen Jahren sind sie besonders Lege-Freudig und kommen auf einen Wert von durchschnittlich 180 Eiern pro Jahr. Einige schaffen aber auch einen Spitzenwert von 200 Eiern pro Jahr. Da sind besonders groß sind und dichte Federn besitzen, können die Hennen auch im Winter Eier legen, sofern sie an einem warmen, windgeschützten Ort untergebracht werden und genügend Licht bekommen. Achtung: Sobald die Hennen allerdings zu brüten beginnen, legen sie für vier Wochen keine Eier mehr.

Die Eier der Orpington Hühner sind auch fast genauso farbenfroh wie das Huhn selbst: Gelbe, bräunliche, braune oder gesprenkelte Eier sind im Bereich des Möglichen. Die Eierfarbe selber ändert aber nichts am Geschmack. Was interessant ist: Obwohl das Huhn selbst sehr groß ist, fallen die Eier mit einem durchschnittlichen Gewicht von 52 Gramm hingegen eher klein aus.

 

Was ist beim Kauf der Tiere beachten?

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich auch Orpington Hühner zulegen möchte, sollte einiges beachten. Für das Halten von Hühnern ist zwar keine spezielle Genehmigung notwendig, dennoch gilt: Da Orpington Hühner sowie die meisten anderen Hühner auch, in den ersten Lebensjahren besonders viele Eier legen, sollte man beim Kauf auf ein möglichst junges Huhn achten. Auch sollte es nicht zu dick sein, was ebenfalls die Lege-Eigenschaften verringert und noch dazu nicht gesund für das Tier ist und zu Herz-Kreislauf Beschwerden führen kann.

Auch will es das Gesetz, dass das Huhn gegen die sogenannte New Castle Krankheit geimpft ist, worunter man eine ansteckende Viruskrankheit versteht. Das Huhn sollte zudem beim Kauf ein sauberes Gefieder und keine trüben Augen haben. Ein gleichmäßiger Gang sollte ebenfalls getestet werden, wobei die Beine an sich frei von Schmutz und Kot sein sollten. Sollte dennoch Kot zu sehen sein, sollte dieser möglichst als Haufen vorhanden und fest sein. Genügend Zeit beim Kauf von Orpington Hühnern sollte man also auf jeden Fall mitbringen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

29. März 2023
Weiterlesen

Rhodeländer – Besonderheiten und Tipps zur Hühnerhaltung

2. März 2023
Weiterlesen

Deutsches Reichshuhn: Wissenswertes zu Kauf und Haltung

8. Februar 2023
Weiterlesen

Seidenhühner: Wissenswertes zu Kauf und Haltung des Seidenhuhns

2. März 2023
Weiterlesen

Brahma Hühner – Tipps bei Kauf und artgerechter Haltung

4. Februar 2023
Weiterlesen

Sussex Hühner halten – Besonderheiten, Ernährung und Eigenarten

4. Februar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.