Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Tierhaltung » Hühnerrassen von A bis Z » Mechelner Hühner halten

Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

6. Oktober 20236 Mins Read Hühnerrassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Mechelner alte Hühnerrasse
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Das Mechelner Huhn gilt als Urvater heutiger Hühnerrassen und erfreut sich heute noch großer Beliebtheit bei Anfängern, da das robuste Tier als sehr genügsam und standhaft gegen die unterschiedlichsten Witterungsbedingungen gilt.

 

Was sind Mechelner Hühner?

Das Mechelner Huhn blickt auf eine lange Tradition zurück, denn diese Hühnergattung gibt es schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals wurden vor allem in Antwerpen europäische Hühnerrassen mit asiatischen Hühnern gekreuzt, sodass neue Gattungen der Seidenhühner entstanden. Unter anderem war das Mechelner Huhn, damals noch als Mechelner Kuckuck bekannt, eine dieser Kreuzungen, die sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts etablieren konnten. Den Rassestandard legte man 1898 in Belgien fest, wobei das Huhn aufgrund seiner hohen Legeleistung und auch der Mastfähigkeit den „Zweinutzungsrassen“ zugeordnet wird.

Während der Kriegszeiten galt das Huhn aufgrund seines hohen Fleischgehalts als beliebt und wurde so in mancher Hungerkrise verwertet. Nicht nur deswegen war diese Hühnerart nach dem Kriege fast ausgerottet oder wurden mit anderen Rassen zu sogenannten Hybridhühnern gepaart. Dem belgischen Nationalhuhn geht es heute wieder besser. Gerade in Zeiten, in denen die Hühnerhaltung zu einem Trend geworden ist, sind die robusten und pflegeleichten Hühner wieder im Kommen. Das ruhige Wesen und die gute Legeleistung sind ein Faktor, der gerade Anfänger in der Hühnerhaltung überzeugen.

 

Was muss man bei der Haltung von Mechelner Hühnern beachten?

Das Mechelner, dass im Aussehen den Orpington Hühnern ähnelt, und im Verhalten den Rhodeländer und Brahma Hühnern gleicht, ist ein relativ anspruchsloses Huhn, dass problemlos von Anfängern gehalten werden kann. Das Huhn kann sich unterschiedlichen Witterungsbedingungen anpassen und kann so selbst in Gegenden mit rauhem Wetter gut gehalten werden. Ein mobiler Hühnerstall mit ausreichend Platz für die Tiere ist perfekt, um den Hühnern einen Platz zum ausruhen bieten zu können. Dennoch sollte man den Hühnerstall winterfest machen, wenn kalte Tage drohen, sodass die Tiere nicht der strengen Kälte ausgesetzt sind.

Der Hühnerstall sollte trocken und hell sein, offene Fenster sind perfekt für die Haltung der Mechelner Hühner. 10 bis 12 Quadratmeter pro Huhn sollten gegeben sein, sodass sich die Tiere in ihrem zuhause wohlfühlen können. Um den Tieren ausreichen Auslauf bieten zu können, sollten mindestens 25 Quadratmeter pro Huhn eingeplant werden, reicht den Hühnern der Platz nicht aus, zeigen sie dies, indem sie den Auslauf zerkratzen.

Sand ist ideal für das Auslaufgebiet, denn weicher Sand schon die Füße dieser Hühner. Die Mechelner sind genügsame Tiere, die einen ruhigen und zutraulichen Charakter haben. Auch das Zusammenleben mit anderen Hühnergattungen wie zum Beispiel den Sussex Hühnern, Paduaner oder dem Perlhuhn ist in der Regel unkompliziert möglich.

 

Sollen die Mechelner in Freilandhaltung oder Stallhaltung gehalten werden?

Diese Hühnergattung ist für seine Robustheit bekannt, die einer Freilandhaltung problemlos standhalten können. Da die Mechelner Hühner keine besonders guten Flieger sind, benötigt man bei der Freilandhaltung dieser Tiere keinen hohen Zaun, vorausgesetzt, sie werden nicht mit Hühnern zusammen gehalten, die im Gegensatz zu den Nicht-Fliegern hoch fliegen können.

Vorsicht gilt natürlich, wenn Räuber nachts in der Gegend unterwegs sind. Sowohl streunende Hunde und Katzen, Marder oder Füchse können zur Gefahr werden. In diesem Fall sollte man den Tieren trotz Freilandhaltung einen schützenden Stall anbieten, der in der Nacht im Idealfall abgeschlossen wird, um Feinde außen vor zu lassen.

Mechelner Henne

Das Huhn ist Anfängerfreundlich

Robust, freundlich und lese, diese Hühnerrasse ist perfekt für alle Anfänger, die erstmals Hühner halten möchten. Nicht nur die unkomplizierte Haltung, auch die hohe Legeleistung der friedlichen Hennen überzeugen auch diejenigen, die einer Haltung von Hühnern bisher skeptisch gegenüber standen. Die anspruchslosen Tiere sind gute Futterverwerter und bieten ihren Haltern eine hohe Menge frischer Eier. Auch die hohe Menge des Fleisches, das Selbstverwerter gerne nutzen, kann so manchen Skeptiker endlich von der Hühnerhaltung überzeugen.

 

Ideales Masthuhn

Der gesunde Appetit, dass diese Hühnerrasse durchaus auszeichnet, sorgen dafür, dass diese kräftig gebauten Hühner als gute Fleischlieferanten bekannt sind. Lange galt das Mechelnerhuhn als bestes Fleischhuhn überhaupt, denn bei guter Fütterung kann das Tier schnell viel Fleisch ansetzen. Dabei zeigt sich, dass gerade das Muskelfleisch dieses Huhns besonders zart und schmackhaft ist. Bereits im Alter von 16 Wochen weisen die jungen Hühner ein Gewicht von 1700 Gramm auf und sind somit ideal für die Verwertung geeignet.

 

Sind die Mechelner Hähne laut?

Die Hähne dieser Hühnergattung sind eher leise Vertreter dieser Tierart. Selbst mehrere Hähne vertragen sich miteinander gut und zeigen keine Streitigkeiten mit lauten Gekrähe.

 

Was fressen die Mechelner?

Diese Hühnergattung ist nicht nur in ihrer Haltung sehr genügsam, auch was das Futter angeht, sind diese zutraulichen Tiere sehr anspruchslos. Mit Mais und Weizen macht der Tierhalter bei dieser Hühnergattung garantiert nichts verkehrt. Mechelner Hühner gelten als eifrige Futtersucher, die vor allem Kraftfutter bevorzugen. Ebenso können sie Gemüsereste aus der Küche optimal verwerten. Doch auch wenn das Huhn ein anspruchsloser Fresser ist, so sollte man stets darauf achten, das Tier ausgewogen zu füttern, denn es setzt sehr schnell Fett an. Dies könnte sich nachteilig auf die Legeleistung sowie die Befruchtung auswirken.

 

Wie alt kann diese Hühnerrasse werden?

Die robusten Hühner sind bei guter Pflege nur selten krank und können sogar sechs bis zehn Jahre Jahre alt werden. Auch wenn die schweren Masthühner vielerorts als Delikatesse gelten und ein äußerst geschmackvolles Fleisch haben, haben sich viele Züchter heute dem Erhalt dieser besonderen Hühnerrasse verschrieben und nutzen diese Tiere nicht mehr als Fleischlieferant, sondern eher als gute Eierlieferanten.

 

Wie viele Eier legen die Mechelner Hühner?

Die Mechelner gelten als eine legefreudige Rasse, die im ersten vollen Legejahr auf etwa 150 bis 180 Eier kommen. Diese haben eine elegante Cremefarbe, manchmal auch mit einem gelblichen Farbton und weisen in der Regel etwa 53 bis 60 Gramm auf.

Die Mechelner Legehennen sind als besonders legefreudig bekannt, doch in den Wintermonaten halten sie stets eine zweimonatige Legepause ein. Bruteier sollten ein Gewicht von mindestens 58 Gramm vorweisen können. Sind die Küken erstmal geschlüpft, weisen sie die typische Kennfarbe auf. Dabei sind jedoch die männlichen Küken sind bereits ab dem ersten Tag heller als die frisch geschlüpften Hennen und lassen sich daher sehr gut unterscheiden.

Eine Aufzucht der Küken kann mit einem speziellen Kükenfutter gut funktionieren. Doch sollte man dabei darauf achten, dass die jungen Hennen und Hähne ihre erste Lebenszeit in einem geschützten Raum verbringen können. Die Küken der Mechelner sind als sehr frühreif bekannt.

 

Worauf muss man achten, wenn man Mechelner Hühner kaufen möchte?

Reine Mechelner zeichnen sich durch ein das gesperberte Federkleid aus, dass leicht verschwommen in der Farbe wirkt. Auch reinweiße Hühner und Hähne sind laut dem deutschen Zuchtverband als Farbe für diese Hühnerrasse offiziell anerkannt. Wer das reinrassige Huhn züchten möchte, sollte sich vor den zahlreichen Kreuzungen hüten. Der auf die Züchtung des Huhns spezialisierte Verein zur Aufzucht kann bei Unklarheiten oder Fragen behilflich sein.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

6. Oktober 2023
Weiterlesen

Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

24. August 2023
Weiterlesen

Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

29. März 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.