Kategorie: Tiere und Pflanzen

Steckbrief des Deutscher Schäferhund: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Deutschland Größe: Rüde – 60-65cm Widerristhöhe, Hündin – 55- 60 cm Widerristhöhe Gewicht: Rüde: 30- 40kg, Hündin: 22-32Kg Lebenserwartung: ca. 9 – 13 Jahre Fell: dichtes Stockhaar mit Unterwolle Farbe: einfarbig schwarz oder grau oder mit gelben oder braunen Abzeichen FCI-Standard: Nr. 160 FCI-Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde FCI-Sektion 1: Schäferhunde mit…

Weiterlesen

Beliebte Hunderassen mit Bild: Der English Setter: Eingruppierung: Mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Großbritannien Größe: Rüden: 65–68 cm, Weibchen: 61–65 cm Gewicht: Bis zu 36 Kilo Lebenserwartung: 10 – 12 Jahre Erscheinungsbild: langes Fell, weiß/schwarz (blue belton), weiß/braun (liver belton), weiß/orange (orange belton), weiß/gelb (lemon belton), evtl. dreifarbig FCI-Standard: FCI-Gruppe 7, Sektion 2.2, Standard Nr. 2 Rassengeschichte des English Setters Der Setter…

Weiterlesen

Cockerpoo – Rassesteckbrief: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: USA Größe: zwischen 25 und 45 cm Widerristhöhe Gewicht: 3 bis 10 kg Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahre Erscheinungsbild: Hybridrasse aus Cocker Spaniel und Pudel Fellfarbe: keine spezifische Fellfarbe Felllänge: lang und leicht gelockt Verwendung: Begleithund FCI-Standard: Nicht FCI anerkannt Allgemeines zum Cockerpoo Bei dem Filmhund “Benji”, der Ende der 1980er Jahre die…

Weiterlesen

Hunde sind der beste Freund des Menschen. Wer sich einen Hund anschaffen möchte sollte sich jedoch vorab sehr gut über die gewählte Hunderassen informieren. Charakter, Aufwand und Schwierigkeit der Haltung und Pflege und alles rund um den geliebten Vierbeiner hängt sehr stark von der jeweiligen Rasse ab. Hier das wichtigste zu der Rasse Chodský pes, die aus Tschechien stammt, dort…

Weiterlesen

Der Catahoula Leopard Dog Steckbrief: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Vereinigte Staaten, Louisiana Größe: Männlich: 56–58 cm, Weiblich: 51–61 cm Gewicht: Männlich: 16–48 kg, Weiblich: 16–45 kg Lebenserwartung: 10 – 14 Jahre Felllänge: kurzes, eng anliegendes Fell Fellfarbe: alle Farben (außer weiß) erlaubt Fellvariationen: Solid: Einfarbig, Leopard: Merle-Farben (Red Leopard entspricht Red Merle, Blue Leopard Blue Merle), Brindle: Gestromt, Patchwork: Flecken…

Weiterlesen

Der Steckbrief des Ca De Bou: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Spanien Größe: 55 bis 58 cm (Rüde), 52 bis 55 cm (Hündin) Widerristhöhe Gewicht: 35 bis 38 kg (Rüde), 30 bis 34 kg (Hündin) Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre Fell: goldgelb, beige, lohfarben, sandfarben, schwarz; ggf. gestromt Erscheinungsbild: doggenartig Felllänge: kurz und sehr dicht FCI-Standard: Nr. 249, Gr. 2, Sek.…

Weiterlesen

Der Broholmer Hundesteckbrief Ursprungsland: Dänemark Gewicht: 40 – 70 kg Lebenserwartung: 10 Jahre Funktion: Blindenhund Fell: Gelb – Rot – Schwarz / kurz Wesen/Charakter: gutmütig, ruhig, wachsam, freundlich, gemütlich häufige Krankheiten: Ellbogendysplasie – Hüftdysplasie – Herzerkrankungen FCI-Standard: Pinscher und Schnauzer-Molosser – Schweizer Sennenhund FCI-Gruppe: 2 Größe: Riesige Hunderassen Besonderheiten: alte und seltene Hunderasse Die Rassengeschichte des Broholmer Der aus Dänemark…

Weiterlesen

American Bulldog oder Old Country Bulldog im Rasseprofil Ursprungsland: Amerika Größe: 30 – 38 cm Widerristhöhe Gewicht: 30 – 55 kg Alter: 10 – 15 Jahre Fell: weiß oder weiß mit Flecken von rot oder verschieden braun, gestromt oder gescheckt Verwendung heute: Begleithund, Familienhund, Wachhund früher: Arbeitshund FCI-Standard: in der Schweiz als Gruppe 2 anerkannt Herkunft & Rassengeschichte des American…

Weiterlesen

Der American Staffordshire Terrier wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in England, in den Midlands insbesondere für Hundekämpfe gezüchtet. In Arenen wurden diverse Kämpfe zwischen dem Hund und einem Dachs oder einer Ratte oder aber Hund gegen Hund ausgetragen. Demzufolge brauchten die Hunde eine gewisse Stärke und Kampfgeist. Eine weitere wichtige und besondere Eigenschaft liegt in der Ausdauer dieser Rasse. Eine…

Weiterlesen

Die Alpenländische Dachsbracke – des Jägers bester Freund! Wetterhart und unerschrocken! Die Alpenländische Dachsbracke ist ein überaus robuster Geselle mit ausgeprägtem Charakter. In der Regel wird der Vierbeiner als Schweißhund bei der Hasen- und Fuchsjagd sowie bei der Suche nach Schalenwild eingesetzt. Rassesteckbrief – Alpenländische Dachsbracke Eingruppierung: kleine Hunderassen Ursprungsland: Österreich Größe: Hündin: 36 bis 37 Zentimeter, Rüde:37 bis…

Weiterlesen