Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie und Partnerschaft » Baby, Stillen und Wickeln » Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

8. Juni 20227 Mins Read Baby, Stillen & Wickeln
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
manuelle Milchpumpe
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Eine Milchpumpe bietet der Mutter eine gute Möglichkeit, den Alltag mit dem Baby sehr viel flexibler zu gestalten. Babys, welche die Flasche bekommen, können auch einmal gut vom Vater oder den Großeltern gefüttert werden, aber eine stillende Mutter muss dies selbst tun – außer sie kann die Milch mit der Milchpumpe abpumpen.

Dann kann die Mutter auch außer Haus gehen, während das Baby die vorher abgepumpte Milch vom Vater in einem Fläschchen bekommt. Dies hat viele Vorteile. Das Angebot im Handel an Milchpumpen ist sehr groß, darunter finden die Mütter Hand-Milchpumpen, elektrische Pumpen sowie elektrische Doppelpumpen. Was es mit den Arten der einzelnen Pumpen auf sich hat und was die Vorzüge sind, ist für die Mutter wichtig zu wissen.

Bestseller Nr. 1
Milchpumpe, Elektrische Milchpumpe Doppel Milchpumpe 3 Modi und 10...
Milchpumpe, Elektrische Milchpumpe Doppel Milchpumpe 3 Modi und 10...
  • 【3 Modi & 10 Stufen & sicher】 Die automatischen Milchpumpen von PiAEK...
  • 【Hohe Effizienz und einfache Bedienung】 Schalten Sie die elektrische...
  • 【Einfach zu reinigende und zusammenzusetzende Doppelmilchpumpen】 Jede...
  • 【3D-Massagekissen aus weichem Silikon】Das weiche Brustkissen massiert den...
36,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Nuliie Milchpumpe Elektrisch tragbare S32, Elektrische milchpumpe...
Nuliie Milchpumpe Elektrisch tragbare S32, Elektrische milchpumpe...
  • Auslaufsicheres & Rückflussverhinderndes Design: Diese tragbare freihändige...
  • Komfort & Effizienz: Diese tragbare Stillpumpe imitiert das natürliche...
  • Freihändig & Diskret: Diese leichte elektrische Milchpumpe ermöglicht...
  • Individuelle Einstellungen: Passe die 9 Stufen & 4 Modi der freihändigen...
99,99 EUR −10,00 EUR 89,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Milchpumpe Elektrisch Tragbar Freihändig - Jheppbay All-in-one...
Milchpumpe Elektrisch Tragbar Freihändig - Jheppbay All-in-one...
  • Neue Elektrische Milchpumpe - Mit 3 Modi und 12 einstellbaren Stopps, die...
  • BPA-frei, Weich und Hautfreundlich - Diese elektrische milchpumpe besteht aus...
  • 1000 mAh Lange Akkulaufzeit - Eine Ladung kann 6-8 Sauger abschließen...
  • 3 Modi und 12 Stufen - Elektrische Milchpumpe speziell für das Stillen...
39,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 4.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wofür wird eine Milchpumpe benötigt?

Für die Babys ist in den ersten Wochen und Monaten die Milch der Mutter das Beste, was ihnen geboten werden kann. Aber nicht immer klappt es bei der Mutter, dem Kind oder direkt mit dem Stillen, dass das Abpumpen der Milch mit einer Milchpumpe eine gute Alternative beim Stillen sein kann.

Jene Gründe, warum die Mutter zu einer Milchpumpe greift, sind ganz unterschiedlich. So kann das Baby nicht von selbst aus der Brust trinken oder die Brustwarzen der Mama sind entzündet. Eventuell geht die Mutter gleich nach der Geburt schon wieder arbeiten, möchte jedoch Baby weiter stillen.

Auch ist der Mutter etwas Unabhängigkeit vom Kind meist sehr wichtig. So kann das Abpumpen der Muttermilch für die Mutter eine gute Abhilfe und zugleich viel Entspannung bieten. Hierbei sind die Milchpumpen als manuelle sowie als elektrische Milchpumpen erhältlich.

Milchpumpen Modelle

Die Auswahl der richtigen Milchpumpe

Stillen ist immer noch das Beste für die Gesundheit der Babys. Jedoch ist die Zusammensetzung der Muttermilch sehr komplex, dass dies auch den Wissenschaftlern bis heute noch nicht gelungen ist, diesen Code komplett zu ergründen. Es ist jedoch bekannt, dass die Muttermilch das Baby am besten versorgt.

Daher sollte die Mutter in jeden Fall versuchen von Anfang an zu stillen. Die Milchpumpe kann ihr gut dabei helfen. Oft hat jedoch die Mutter beim Stillen Probleme. Nicht immer läuft der Stillvorgang ohne Probleme ab.

Manche Mütter müssen regelrecht dabei kämpfen. Zu Anfang treten vor allem gerötete und wunde Brustwarzen auf, in den ersten Wochen kommt dann auch noch ein zu geringer Milchfluss dazu, der Mutter und Kind zu schaffen macht. Dies ist jedoch kein Grund, um gleich abzustillen.

 

Eine Stillberaterin kann helfen!

Sicher sollte sich die Mutter nicht zu sehr quälen – wenn es nicht funktioniert, dann geht es eben nicht. Viel Mütter merken aber auch, dass mit der Unterstützung der Hebamme, einem Gespräch mit der Stillberaterin sowie mithilfe der Milchpumpe das Stillen am Schluss doch funktioniert.

Wenn auch die Mutter einmal eine Auszeit braucht oder eventuell schnell wieder arbeiten geht: Die Milchpumpe ist besonders wertvoll, wenn sich die Mutter im Alltag ein wenig Flexibilität und Freiheit leisten möchte.

Mit einer passenden Milchpumpe kann sie sich ganz einfach und schnell einen Vorrat an der abgepumpten Milch anlegen. Hierdurch wird es möglich, dass das Kind weiterhin die Muttermilch bekommen kann, obwohl eine andere Person das Füttern mit der Flasche übernimmt.

Auch viele Mütter, die recht früh schon wieder arbeiten gehen, legen sich die Milchpumpe zu, sodass das Baby auch bei der Tagesmutter, in der Krippe oder der Oma mit der Muttermilch sehr gut versorgt ist.

Elektrische Milchpumpe

 

Was ist die beste Milchpumpe?

Die beste Milchpumpe ist letztendlich auch von vielen subjektiven Faktoren abhängig. Neben der Qualität und Ausstattung des Produkts kommt es auch auf eine einfache Bedienung und komfortable Anwendung an. Bei der Bedienung und Bequemlichkeit hat natürlich jeder Mensch seine eigenen Ansichten. Diese nachfolgenden 5 Milchpumpen wurden allerdings am häufigsten gekauft und sind damit sehr beliebt. Die folgende Bestseller-Liste wird zweimal täglich mit den Verkaufscharts des Händlers abgeglichen.

 

Wie funktioniert eine Milchpumpe?

Die Funktionsweise der Milchpumpe ist generell sehr einfach, egal, ob diese manuell oder elektrisch betrieben wird. Grundsätzlich entsteht beim Abpumpen der Milch mit dem Gerät ein Unterdruck, der durch das Aufsetzen der Haube der Milchpumpe erzeugt wird.

Durch ihn fließt die Milch aus der Brust heraus, die Haube fängt die Milch auf und leitet sie in den passenden Auffangbehälter der Pumpe ein. Das erste Abpumpen der Milch ruft bei vielen Frauen ein eher ungewöhnliches Gefühl hervor.

Das ist teils auch der Grund, weshalb es mit dem Pumpen der Muttermilch nicht immer sofort auf Anhieb funktioniert. Sinnreich ist es, wenn die Mutter vor dem Abpumpen die Brust mit einem feuchten und warmen Tuch etwas anwärmt oder die Brust massiert.

Die kreisenden Bewegungen sind vor allem beim Abpumpen besonders wohltuend und förderlich, da hierdurch die Durchblutung gesteigert wird und eine solche Massage für den gleichmäßigen Fluss der Milch sorgt.

In aller Regel sind Milchpumpen schnell einfach zu bedienen. Während die Mutter bei einer manuellen Pumpe die Milch mit der Hand abpumpen muss, übernimmt eine elektrische Milchpumpe die Arbeit von selbst. Bei manchen der auf dem Markt erhältlichen Pumpen können die Mütter die Saugstärke einstellen, sodass das Pumpen so angenehm wie möglich ist.

Doppelte Milchpumpe elektrisch

Die verschiedenen Milchpumpenarten und das Stillzubehör

Bei den Milchpumpen werden zwei verschiedene Arten unterschieden. Dies sind die elektrische und die manuelle Milchpumpe. Bei einer manuellen Milchpumpe erfolgt das Pumpen der Milch über einen Hebel oder einen Griff.

Damit das erzeugte Vakuum erhalten bleibt, müssen die Mütter ständig pumpen, das ist mit einem erheblichen Kraftaufwand verbunden. Im Gegensatz zu der elektrischen Version ist eine manuelle Variante günstiger beim Kauf.

Jedoch dauert das Abpumpen der Muttermilch sehr viel länger und ist daher zeitaufwändiger. Außerdem benötigt die Mutter dabei beide Hände.

Bei einer elektrischen Milchpumpe übernimmt das der Motor, was den Vorgang erheblich schneller macht und den Kraftaufwand reduziert. Dadurch entstehen wesentlich weniger Reizungen der Brustwarzen.

Neben den beiden Arten der Milchpumpe gibt es eine weitere Ausführung. Dies ist die Doppelmilchpumpe. Mit dieser Pumpe können die Mütter beide Brüste zugleich nutzen, da sie mit zwei Aufsätzen versehen ist. Damit ist eine große Zeitersparnis verbunden.

Jedoch sind solche Doppel-Milchpumpen viel teurer beim Kauf. Die Mütter werden schnell erkennen, dass jede der Milchpumpen ihre Vorzüge hat und auch Nachteile. Eine Hebamme gibt hierzu weitere Ratschläge beim Stillen. So gibt es hier auch sehr viel Zubehör.

 

Weiteres hilfreiches Zubehör zum Stillen

Das Stillkissen wird auch Lagerungskissen genannt und ist eine große Hilfe bereits für Schwangere und frischgebackene Mamis, um wenigstens eine bestimmte Bequemlichkeit im Alltag beim Stillen zu ermöglichen.

Diese praktischen Helfer gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und Größen und werden mit vielen spezifischen Materialien gefüllt. Diese Stillkissen lassen sich sehr vielseitig von Frauen und auch von Männern verwenden und können eine wichtige Bereicherung im Alltag mit dem Kind darstellen.

Dabei sind solche Stillkissen nicht nur gleich nach der Gravidität und währenddessen eine echte Wohltat, sondern sie können auch noch lange danach Anwendung finden und Verspannungen und Rückenschmerzen vorbeugen.

Stillhütchen bieten eine stabile Form der Brustwarzen, die – im Vergleich zur Brustwarze der Mama – auch in den Pausen sicher bestehen bleibt. Vor allem saugschwache Kinder können mithilfe dieser Hütchen auch mit geringerer Kraft die Milch aus der Brust lösen.

Vor allem einige kranke oder frühgeborene Babys können meistens noch kein hinreichend großes Vakuum aufbauen, um ohne ein solches Stillhütchen effektiv an der Brust der Mutter zu saugen. Stilleinlagen haben vor allem die Funktion, die Brustwarzen der Mutter stets trocken und sauber zu halten, um auf diese Weise ein Risiko von infizierten oder wunden Brustwarzen sowie einer Entzündung (Mastitis) zu vermindern.

Diese schützen auch vor unschönen Milchflecken auf der Kleidung der Mutter. Weiterhin empfehlen sich beim Umgang mit dem Baby Seitenschläferkissen oder praktische Wickelrucksäcke, um alle Utensilien auch unterwegs bei der Hand zu haben.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

8. Juni 2022
Weiterlesen

Babywaage – Was sollte die Waage können?

8. Juni 2022
Weiterlesen

Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

8. Juni 2022
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.