Wer mit seinem Baby unterwegs ist, benötigt unterwegs immer viele Utensilien. Windeln, Feuchttücher, Puder, Wickeldecke, Wechselwäsche, Fläschchen und Spielzeug sollten platzsparend und griffbereit verstaut werden können. Ein Wickelrucksack bietet dabei gegenüber einer herkömmlichen Wickeltasche diverse Vorteile!
Hier finden alle Utensilien für das Baby optimal Platz. Zusätzlich können auch weitere Dinge verstaut werden, sodass eine weitere Tasche für den persönlichen Bedarf überflüssig wird.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Wickelrucksack?
- Welcher Wickelrucksack ist der beste?
- Was gehört in den Wickelrucksack?
- Wie sollte ein Wickelrucksack ausgestattet sein?
- Wickelrucksack oder lieber Wickeltasche?
- Die Bestseller: Diese Wickelrucksäcke sind angesagt!
- Welche bekannten Marken gibt es?
- In welchen Materialien werden die Rucksäcke angeboten?
- Moderne und stylische Wickelrucksäcke
- All-in-one Design - Ein Wickelrucksack mit großer Kapazität (Größe: 42 x 20...
- Praktisch und freihändig - Durch die extra breite Öffnung erhalten Sie zur Not...
- Schnullerhalter und mobile Wickelauflage - Der abnehmbare Schnullerbehälter...
- Langlebige & Robust - Unser Allzweck-Rucksack für Eltern und Schwangere besteht...
- Große Kapazität - Smart Organizer System verfügt über separate...
- Praktisch & Gesund - Isolierte Milchflaschentaschen vorder Seite können die...
- Laminierstoff - Die neue Wickeltasche besteht aus verbessertem Verbundstoff, der...
- Leicht & Komfortabel - Mit nur 600 Gramm ist diese Wickeltasche besonders leicht...
- Lieferumfang: 1 x Wickelrucksack mit großem Fassungsvermögen und dennoch...
- Durchdachte Konstruktion: Der Baby-Wickelrucksack verfügt über eine...
- Bequem für unterwegs – Die extra große Öffnung und die leicht zu öffnenden...
- Umwandelbar und vielseitig – Die Wickeltasche kann als Rucksack, Handtasche /...
Letzte Aktualisierung am 10.04.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist ein Wickelrucksack?
Ein Wickelrucksack unterscheidet sich optisch und hinsichtlich der Funktionalität zunächst nicht von einem üblichen Rucksack und gehört als Accessoire zu den neuesten Wickeltipps. Er wird über beide Schultern getragen und unterscheidet sich insoweit von handelsüblichen Wickeltaschen. Viele Modelle verfügen auch über eine besondere Halterung, damit sie am Kinderwagen angebracht werden können.
Dadurch, dass der Wickelrucksack auf dem Rücken getragen wird, behält man immer die Arme und Hände frei, um sich optimal um das Kind kümmern zu können. Die Unterschiede zu einem gewöhnlichen Rucksack verbergen sich im Inneren des Wickelrucksacks. Ausgestattet sind die Modelle mit zahlreichen Fächern und weiteren Verstaumöglichkeiten, damit auch alle Utensilien ihren festen Platz im Rucksack haben.
So sind alle Dinge stets griffbereit zur Hand, was eine enorme Erleichterung für die Eltern bedeutet. Erhältlich sind die Modelle in verschiedenen Ausführungen und Designs, damit auch jedem Geschmack Rechnung getragen wird.
Welcher Wickelrucksack ist der beste?
Beim Kauf sollte neben dem wunschgemäßen Design auf die Größe geachtet werden. Ein Wickelrucksack sollte immer die optimale Größe haben, damit auch alle Utensilien Platz finden, ohne dass etwas in den Rucksack gestopft werden muss.
Ein Seitenschläferkissen für erholsamen Schlaf sollte schon in den Rucksack passen, damit eine Größenvorstellung hinsichtlich des Volumens abgegeben werden kann. Darüber hinaus sollte der Wickelrucksack ausreichende Fächer und Unterbringungsmöglichkeiten bieten, damit alle Dinge übersichtlich und griffbereit verstaut werden können.
Das Material des Rucksacks sollte pflegeleicht und robust sein. Die Träger vom Wickelrucksack müssen verstellbar sein, damit das Tragen des Rucksacks unbeschwert möglich ist. Eine Befestigungsmöglichkeit am Kinderwagen sollte gegeben sein.
Was gehört in den Wickelrucksack?
Das optimale Modell bietet ausreichend Platz im Wickelrucksack, damit auch Pflegeprodukte und Wechselwäsche für zwei Kinder reinpassen. Neben den Utensilien für das Kind sollten auch Schlüssel, Portemonnaie, Smartphone und Weiteres verstaut werden können.
Grundsätzlich gehört in den Wickelrucksack alles, was das Baby unterwegs benötigt, wie beispielsweise Feuchttücher, Cremes, Puder, Windeln, Taschentücher, eine Wickelunterlage und Wechselwäsche. Gleichzeitig wird oftmals auch Spielzeug unterwegs mitgenommen. Damit hier eine gute Auswahl vorhanden ist, sollte dieses noch im Rucksack untergebracht werden können.
Weiterhin sollten Babynahrung und Getränke im Rucksack Platz finden. Denn alle Dinge, die das Baby zu Hause benötigt, werden auch unterwegs benötigt. Da kommen schnell viele Utensilien zusammen, die übersichtlich in einer Tasche mitgenommen werden sollten. Je kompakter das Taschenmodell, beispielsweise in Form eines Rucksacks ist, um so einfacher sind Eltern unterwegs flexibel unterwegs.
Wie sollte ein Wickelrucksack ausgestattet sein?
Die Tragegurte sollten verstellbar sein, damit der Wickelrucksack auch optimal am Rücken sitzt und ohne Belastung der Schultern oder des Rückens sicher getragen werden kann. So eingestellt stört der Wickelrucksack nicht beim Laufen, Bücken oder anderen schnellen Bewegungen.
Diesen Tragekomfort können andere Wickeltaschen nicht bieten. Ein Wickelrucksack sitzt stets fest am Körper und schlackert zu keiner Zeit rum, wenn er richtig eingestellt ist. Gleichzeitig sollte es möglich sein, den Wickelrucksack auch jederzeit an der Hand tragen zu können. Hierfür ist oftmals eine Trageschlaufe am Rucksackkopf vorgesehen.
Ferner sollte der Wickelrucksack einen durchgehenden Reißverschluss haben, damit er sich schnell öffnen und schließen lässt. Der Reißverschluss bietet eine sichere Verschlussmethode, damit auch alle Utensilien stets am Platz bleiben und nicht unabsichtlich herausfallen können.
Zusätzliche Clipverschlüsse dienen als weitere Sicherung. Darüber hinaus sollte beim Kauf auf das Rucksackmaterial geachtet werden. Das Rucksackmaterial sollte stabil und robust sein. Andernfalls kann es durch die Beanspruchung schnell zu Rissen kommen. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Material, dass witterungsbeständig ist.
Denn nicht immer ist Sonnenschein. Vielmehr sollte der Rucksack auch einem plötzlichen Niederschlag gewachsen sein, damit nicht alle Textilien und Windeln im Innenbereich des Rucksacks durch Regen durchnässt werden.
Wickelrucksack oder lieber Wickeltasche?
Ein Wickelrucksack bietet gegenüber ein handelsüblichen Wickeltasche enorme Vorteile. Er lässt sich wesentlich einfacher und praktischer nutzen als eine Tasche. Der Wickelrucksack lässt sich leicht über die Schultern ziehen und verbleibt dort bei jeder Bewegung.
Ein Wickelrucksack macht sich nicht plötzlich bei einer schwunghaften Bewegung selbstständig, wie es Taschen machen. Eine Wickeltasche muss bei Bewegungen zumeist gehalten und nachjustiert werden, damit sie nicht herunterfällt. Die Nutzung eines Wickelrucksacks ist damit umfangreicher und flexibler.
Beide Arme und Hände sind frei, obwohl die Utensilien getragen werden. Hierdurch können sich Eltern besser um die Kinder kümmern. Darüber hinaus trägt sich der Wickelrucksack auch ergonomischer und entlastet den Rücken beim Tragen, weil das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.
Das können Wickeltaschen nicht bieten. Sie belasten den Rücken und die Schultern immer einseitig. Zu Rücken- oder Schulterschmerzen führt das Tragen eines Wickelrucksacks nicht. Sind die Schultergurte gepolstert, bieten sie eine noch bessere Entlastung.
Optisch wirkt ein Wickelrucksack stets sportlich und ist ein schönes Accessoire. Neue Modelle erwecken optisch auch nicht den Eindruck eines Wander- oder Schulrucksacks. Schöne Formgebungen verhindern den Eindruck, dass es sich um einen Sportrucksack handelt. Hierzu sind Kanten geschickt abgerundet und kaschiert, ohne dass es im Innenbereich an Fassungsvolumen fehlt.
Welcher Wickelrucksack ist ein Bestseller?
Gern gekauft wird der Wickelrucksack von Lekebaby. Er ist multifunktional nutzbar, bietet sehr gute Verstaumöglichkeiten und ist mit einer Wickelunterlage ausgestattet. Das graue Design des Rucksacks ist modern und trendy.
Mit diesem Rucksack sind die Hände immer frei und alle Utensilien für das Baby unterwegs dabei. Die Schultergurte des Rucksacks sind s-förmig, was den Tragekomfort aufgrund der ergonomischen Konzeption erhöht. Der Wickelrucksack kann überaus weit geöffnet werden. Dies erleichtert das Befüllen und Entladen des Rucksacks.
Der Wickelrucksack ist zudem wasserdicht. Gefertigt ist der Lekebaby Rucksack aus einem hochwertigen Polyestergewebe. Im Inneren ist der Rucksack mit einem wasserabweisenden Futter ausgestattet, das sich ebenfalls leicht mit einem feuchten Tuch reinigen lässt.
Das Fassungsvolumen des Rucksacks liegt bei 23 Litern. Im Innenbereich befinden sich zahlreiche Fächer. In einer Seitentasche des Rucksacks können Taschentücher untergebracht werden. Weiterhin ist der Rucksack mit zwei Flaschentaschen ausgestattet. Ein zusätzlicher wasserdichter Taschenbereich ist für feuchte Kleidungsstücke vorgesehen. Hier können auch separat gewechselte Windeln hygienisch kurzfristig aufbewahrt werden, bis sich eine Entsorgungsmöglichkeit bietet.
Welche bekannten Marken gibt es?
Neben Lekebaby bieten auch weitere bekannte Babyausstatter schöne Rucksackmodelle an. Hierzu gehören beispielsweise:
Die Rucksäcke unterscheiden sich deutlich im Design, den verarbeiteten Materialien und den Farben. Letztlich entscheidet auch der persönliche Geschmack beim Rucksackkauf, welches Modell gewählt wird.
In welchen Materialien gibt es Wickelrucksäcke?
Beim Kauf sollte auf das Material des Rucksacks geachtet werden, damit es auch robust genug ist, um allen Gegebenheiten unterwegs trotzen zu können. Materialien, die in sich stabil, wasserfest, reißfest und leicht zu reinigen sind, sollten bevorzugt werden.
Hier haben sich insbesondere Kunstfasern durchgesetzt, weil sie alle Kriterien erfüllen. Zudem ist eine Kunstfaser in allen Farben und Designs erhältlich. Eine Kunstfaser ist robust und reißt nicht schon nach kurzer Zeit. Darüber hinaus lässt sich ein Kunstfaserrucksack schnell und unkompliziert in der Waschmaschine reinigen. Nylon oder Polyester als Kunstfaser haben sich sehr bewährt.
Moderne und stylische Wickelrucksäcke
Moderne und stylische Wickelrucksäcke sind in besonderen Designs erhältlich. Sie haben keine deutlich klassische Rucksackform und erinnern nicht wirklich an einen Trekkingrucksack oder einen Sportrucksack.
Vielmehr besitzen moderne Wickelrucksäcke sehr großzügige Trageschlaufen, sodass der Rucksack auch an der Hand als Tasche getragen werden kann oder mittels der Schlaufen leicht an den Kinderwagen gehängt werden kann. Die Kunst eines guten Designs ist es, viel Stauraum zu schaffen, ohne dass der Rucksack klotzig wirkt.
Das Fassungsvolumen ist derart ausgestaltet, dass ohne weiteres ein schönes Stillkissen untergebracht werden könnte. Neben einer Wickelunterlage für unterwegs finden auch Stillhütchen und Stilltücher zusätzlich in den stylischen Rucksäcken Platz, ohne dass auf die weiteren Utensilien verzichtet werden muss.
Fazit
Wickelrucksäcke sind nicht nur modern, sie sind auch überaus praktisch. Erhältlich sind die Rucksäcke in zahlreichen Designs und Farben. Auch Herrenmodelle werden angeboten. Genauso gut stehen farbenfrohe Modelle mit Kindermotiven zur Verfügung.
Die Rucksäcke bieten im Innenleben viel Platz für alle Utensilien, die zum Wickeln unterwegs benötigt werden. Mit praktischen Taschen im Außenbereich können Getränkeflaschen untergebracht werden. Fächersysteme im Inneren erleichtern das Ordnunghalten, damit immer alle Utensilien zur Hand sind, wenn sie schnell benötigt werden.
Durch die Tragegurte lassen sich die Rucksäcke optimal unterwegs tragen. Sie sitzen fest am Körper, sodass der Rucksack bei keiner Bewegung entgleiten kann und die Hände immer frei sind, um sich um die Kinder zu kümmern. Vollkommen ergonomisch entlasten gute Gurtsysteme die Schulter- und Rückenpartie.
Zurück zur Startseite