Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Hobbys
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Technik
      15. Tiere und Pflanzen
      16. Reisen & Urlaub
      17. Religion und Philosophie
      18. Rezepte
      19. Senioren
      20. Spiele
      21. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      10. Februar 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Milben beim Hund erkennen und nachhaltig behandeln

      10. März 2023
      Weiterlesen

      CBD-Öl für Hunde – Vorteile und Erfahrungen mit Cannabidiol- bzw. Hanföl

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

      14. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Familie » Baby, Stillen und Wickeln » Stilleinlagen – Worauf sollte man beim Kauf achten?

    Stilleinlagen – Worauf sollte man beim Kauf achten?

    20. Juli 2022Updated:20. Juli 20227 Mins Read Baby, Stillen & Wickeln
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Unterschiedliche Stilleinlagen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Es kann für stillende Mütter leicht zur Herausforderung werden, die passenden Stilleinlagen für sich zu finden. Da stellt sich die Frage, welche Einlagen in welcher Situation die richtigen sind. Geschäfte bieten eine Vielzahl an Stilleinlagen unterschiedlicher Formen und Materialien, da kann die Frau beim Kauf leicht den Überblick verlieren.

    In diesem Beitrag finden Sie einige Informationen und Tipps, damit Sie sich bei der Anschaffung der Stilleinlage besser orientieren können oder erfahren Sie mehr über das Stillen allgemein.

     

    Was ist die Funktion von Stilleinlagen?

    Auslaufende Muttermilch wird von den Einlagen spontan aufgefangen. Dabei müssen stillende Mütter darauf achten, dass die Stilleinlagen regelmäßig ausgetauscht werden, denn diese müssen immer keimfrei und sauber sein. Mindestens einmal am Tag müssen sie ausgetauscht werden, bei stärkerem Milchfluss sogar mehrmals am Tag.

    Stilleinlagen halten die Brustwarzen trocken und sauber. Auf diese Art und Weise wird das Risiko von Brustwarzenentzündung, Wunden und Brustwarzeninfektionen reduziert. Oft kommt es auch vor, dass sich im Brustbereich unschöne Flecken bilden – dieses Problem lösen Stilleinlagen ebenfalls.

     

    Welche Arten von Stilleinlagen gibt es auf dem Markt?

    Eine Vielzahl an unterschiedlichen waschbaren Einlagen zum Stillen, Exemplare aus Silikon, Milchauffangschalen und Einwegeinlagen sind auf dem Markt zu finden. Welche Charakteristiken tragen alle einzeln mit sich? Waschbare Still-Einlagen sind im Gegensatz zu Einwegstilleinlagen günstiger, da sie für einen längeren Zeitraum gabraucht werden. Im Handel ist die Auswahl waschbarer Stilleinlagen riesengroß.

    Wie viel davon jedoch gekauft werden soll, hängt natürlich vom Milchfluss der Mutter ab: Bei stärkerem Milchfluss werden sie mindestens dreimal am Tag gewechselt, deswegen ist auch eine größere Menge nötig. Mit 12 Paar ist die stillende Mutter ganz gut versorgt. Aus welchen Materialien werden waschbare Stilleinlagen hergestellt? Sie werden aus atmungsaktiven und hautfreundlichen Naturfasern produziert. Daher sind auf dem Markt waschbare Einlagen aus Wolle, Baumwolle und Seide zu finden – ebenfalls kombiniert aus mehreren Materialien und in zwei- bis dreilagigen Schichten.

    Damit die Stilleinlagen länger haltbar sind, wurden mit den Naturfasern auch atmungsaktive Kunstfasern kombiniert. Wie und auf wie viel Grad die Stilleinlagen gewaschen werden, steht auf der Packung. Der Waschvorgang ist je nach Material unterschiedlich. Im Gegensatz zu waschbaren oder Einwegstilleinlagen, haben Silikon-Stilleinlagen eine ganz andere Funktion: Sie verhindern das Austreten der Muttermilch und saugen diese nicht auf.

    Der Vorteil von Stilleinlagen aus Silikon ist, dass sie trotz ihrer Eigenschaften atmungsaktiv, unter enger Klamotten unauffällig und selbsthaftend sind. Einlagen aus Silikon sind unter anderem auch wasserfest, daher sind sie ideal für Frauen, die gerne schwimmen oder allgemein im Sportbereich tätig sind. Dank ihrer selbsthaftenden Eigenschaft können stillende Frauen nachts auch ohne BH schlafen.

     

    Stilleinlagen sollten regelmäßig gereinigt werden

    Die Einlagen müssen ebenfalls regelmäßig gewechselt werden: Sollten sich Milch- oder Schweißtropfen unter den Stilleinlagen bilden, verringert sich die Selbsthaftung. Beim Reinigen der Einlage sollte man darauf achten Flüssigseifen zu vermeiden. Diese hinterlassen nämlich fettige Substanzen, die die Selbsthaftung und dementsprechend auch die Haltbarkeit der Silikon-Stilleinlagen verringern.

    Zum Reinigen eignet sich heißes Wasser und fettlösende Geschirrspülmittel. Grundsätzlich halten die Silikon-Stilleinlagen mehrere Monate. Danach lässt ihre selbsthaftende Eigenschaft langsam nach. Milchauffangschalen haben wiederum ihre eigenen Vorteile: Der Name erklärt bereits vieles, die Schalen fangen überschüssige Muttermilch auf, die dann an das Baby verfüttert oder ins Badewasser hinzugefügt werden kann. Mit Milchauffangschalen wird die Muttermilch nicht verschwendet, dabei müssen Sie jedoch auf einiges achten:

    • Verfüttern Sie an das Baby nur die Muttermilch, die während dem Stillen aus der zweiten Brust ausgelaufen ist. Nur so können Sie sichergehen, dass die Milch in der Schale auch keimfrei ist.
    • Die Schalen müssen immer gründlich gereinigt und sogar ausgekocht werden.
    • Vermeiden Sie enge BHs, denn diese drücken die Milchauffangschalen an die Milchkanäle. Mit engen BHs entstehen leicht unangenehme und schmerzvolle Stauungen.

     

    Milchauffangschalen sind auf verschiedene Art und Weise von Vorteil, Fakt ist jedoch, dass es am besten ist, wenn das Baby direkt aus der Brust gefüttert wird. Einwegstilleinlagen sind, zu guter Letzt, ebenfalls eine praktische Variante, vor allem wenn es um das Entsorgen nach dem Tragen geht: Die getragenen Einlagen einfach in dem Müll werfen und mit neuen austauschen. Einweg-Einlagen sind am meisten in der Klinik, nach der Entbindung, sehr praktisch. Da Sie keine Möglichkeit haben die Stilleinlagen zu waschen oder trocknen, sind Einwegeinlagen in der Geburtsklinik die bessere Wahl. Was sind jedoch die Nachteile von Einwegeinlagen? Einwegstilleinlagen verursachen Müll und sind auf Dauer viel teurer als waschbare Einlagen.

     

    Die richtigen Einlagen beim Stillen: Welche sind nun die passenden?

    Die Wahl beim Stilleinlagen Kaufen hängt immer vom Milchfluss und vom Lifestyle der Mutter ab. Dabei können Sie sich an die Faktoren halten, die für Sie während der Stillzeit eine wichtige Rolle spielen. Wichtige Fragen, die Sie sich beim Kauf passender Stilleinlagen stellen sollten, sind folgende:

    • Wie halten die Stilleinlagen im BH?
    • Saugkapazität: Welche Einlagen entsprechen meinem Milchfluss?
    • Sind Sie unter der Kleidung sichtbar?
    • Wie ist die Oberfläche: Kleben sie an meinen Brustwarzen fest oder fusseln?
    • Höhe des Erstanschaffungspreises und Kosten für längere Verwendung?
    • Wie groß ist der Pflegeaufwand?

     

    Verfolgen Sie einfach Ihren Bedürfnissen und achten dabei auf die Stärke Ihres Milchflusses. Testen Sie einfach mehrere Stilleinlagen und finden darunter einen Favoriten.

     

    Woran erkennt man gute Stilleinlagen?

    Am wichtigsten ist es, dass die Einlage die Brustwarze trocken hält und luftdurchlässig ist. Das Trockenhalten der Brustwarze vermeidet die Bildung von Bakterien und dementsprechend auch von Brustwarzeninfektionen. Sollten die Brustwarzen feucht bleiben, können Risse und schmerzhafte Entzündungen entstehen. Mit richtigen Einlagen bleiben Ihre Brustwarzen trocken und wundenfrei.

    Einwegstilleinlagen Silikonstilleinlagen

    Wie kann ich mir das Stillen zusätzlich erleichtern?

    Beim Stillen ist es ganz wichtig, dass die Frau eine bequeme Sitz- oder Liegeposition finden und dabei entspannen kann. Wichtig ist ebenfalls in Ruhe zu stillen. Mit welchen Stillprodukten können Frauen die Stillzeit für sich und das Baby noch angenehmer gestalten?

    Ein Stillkissen ist die ideale Unterstützung beim Stillen. Das schlanke, lange Kissen ist dank seiner Füllung und Form flexibel und praktisch für viele Stillpositionen im Sitzen oder Liegen. Mit einem Stillkissen können Mutter und Baby viele bequeme Stillpositionen ausprobieren. Testen Sie mit dem Kissen einfach unterschiedliche Positionen und im Nu finden Sie eine Stillposition, die von Ihnen bevorzugt wird. Das Baby Kissen ist allerdings nicht nur beim Stillen sehr praktisch, auch beim späteren Füttern können Sie die ideale Position finden.

    Stillende Mütter greifen neben dem klassischen Stillkissen gerne auch zum Seitenschläferkissen. Beim Stillen kann die Mutter eine entspannende Seitenposition einnehmen, auch das Baby findet auf dem Kissen ganz bequem Platz. Ein weiteres Hilfsmittel beim Stillen ist das Stillhütchen. Zu oft kommt es vor, dass Frauen sofort nach der Entbindung Schwierigkeiten beim Anlegen haben. Dabei kann es verschiedene Gründe geben, warum das Baby nicht in der Lage ist, Mamas Brustwarze in den Mund zu saugen oder sie im Mund zu behalten. Stillhütchen lösen das Problem unkompliziert: Mutter und Kind können das Stillen genießen und von alternativen Fütterungs-Methoden Abstand nehmen.

     

    Wie funktionieren Stillhütchen eigentlich?

    Ein Stillhütchen ist die Imitation einer ausgeprägten Brustwarzenform: Das Hütchen ist länger, härter und breiter als die Brustwarze der stillenden Mutter, deswegen wird beim Baby ein starker Saugstimulus erzeugt. Babys werden auf diese Art und Weise schnell zum Saugen angeregt. Auch mit geringer Saugkraft können Babys Milch aus den Brüsten entleeren und die Brustwarzen der Mutter werden dadurch weniger beansprucht: Ein großer Vorteil des Stillhütchens ist, dass auch Schmerzen beim Stillen reduziert werden.

    Die Hütchen dienen dem Baby als Übung später auch ohne Hilfsmittel mit eigener Kraft von der Brust zu saugen. Von Vorteil ist allerdings, dass das Baby mit der Zeit vom Hütchen abgewöhnt wird. Etwas Geduld und Zeit ist dafür sicherlich nötig, sollte es am Anfang nicht klappen, dann können Sie es immer wieder von Neuem versuchen.

    Zurück zur Startseite

    Stillen wickeln
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

    25. Januar 2023
    Weiterlesen

    Muttermilch – Bestandteile, Haltbarkeit und Wissenswertes

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Schöne Stillkleidung – Trendige und funktionelle Mode beim Stillen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (7)
    • Hunderassen (93)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (15)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    14. März 2023

    Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

    14. März 2023

    Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.