Kategorie: Haustiere

Der Steckbrief des Bearded Collie: Eingruppierung: mittelgroße Hunderasse Herkunftsland: Großbritannien (Schottland) Größe: Rüde = 53-56 cm, Hündin = 51-53 cm Gewicht: Rüde = 23-28 kg, Hündin = 18-22 kg Lebenserwartung: 13-15 Jahre Erscheinungsbild: Fellfarbe: schiefergrau, rötlich-fawn, schwarz oder blau sowie alle Schattierungen von braun, grau oder sandfarben, weiße Abzeichen möglich Fellstruktur: langes, glattes Deckhaar, dichte, weiche Unterwolle FCI-Standard: Gruppe 1…

Weiterlesen

Der Beauceron im Steckbrief: ist ein Schutz- und Hütehund kann als Familienhund integriert werden.lässt sich leicht pflegen benötigt sehr viel Bewegung muss anspruchsvoll beschäftigt werden benötigt eine starke, feinfühlige Führung gilt jedoch als gefährlicher Hund, für den einige Länder Genehmigungspflichten eingeführt haben Name: Beauceron Alternative Namen: Berger de Beauce, Chien de Beauce, Bas-Rouge Eingruppierung: gehört zu den großen Hunderassen Herkunftsland:…

Weiterlesen

Der Bedlington Terrier im Steckbrief Eingruppierung: Mittelgroße Hunderasse Herkunftsland: Großbritannien Größe: 38 bis 43 cm Gewicht: 8 bis 10 Kilo Lebenserwartung: 14 bis 15 Jahre Fellfarbe: blau, sandfarben, leber-braun FCI-Standard: 9 Herkunft und Geschichte Früher war der Bedlington Terrier als Ratten- und Kaninchenfänger in den ärmeren Schichten sehr beliebt. Er wurde zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt und verbesserte damit das Einkommen seines…

Weiterlesen

Der Bergamasker Hirtenhund vereint viele hervorragende Eigenschaften – Er ist intelligent und unerschrocken, dabei stark und mutig, deshalb wurde der Bergamasker Hirtenhund in den italienischen Alpen lange Zeit als Hütehund eingesetzt. Ein Bergamasker gilt inzwischen durch seine Eigenschaften als ein beliebter Hund für Familien sowie für den Einsatz in der Therapie oder in der Personenrettung. Da den Bergamasker Hirtenhund viele…

Weiterlesen

Der Berger Picard im Profil: Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Herkunftsland: Frankreich Größe: Rüde 60-65 cm, Hündinnen 55-60cm Gewicht: circa 32 Kg Lebenserwartung: 12-13 Jahre FCI-Standard: Nr. 176, Picardie-Schäferhund Erscheinungsbild: Mittelgroßer Hund, muskulär, kräftig gebaut, aber nicht plump Fellfarbe: Fauve, fauve mit schwarzer Deckfarbe, fauve gestromt und grau, zumeist ein sehr dunkles grau Felllänge: hart, halblang Temperament: Stur, Durchsetzungsfähig, Intelligent, Lebendig, Energisch,…

Weiterlesen

Der Border Collie im Hundeprofil Eingruppierung: mittelgroße Hunderasse Herkunftsland: England/Schottland Größe: 50-53cm Lebenserwartung: 10-17 Jahre Gewicht: 12-20Kg Erscheinungsbild: mehr lang als hoch, breiter Schädel, ausgeprägter Stop Fellfarbe: schwarz-weiß, blau, blue-merle,lila, red-merle, braun, rot Felllänge: kurz oder mittellang, z.T. leicht wellig mit dichtem Deckhaar Charakter: ausdauernd, intelligent, aufmerksam, freundlich FCI-Standard: 297 FCI-Gruppe: 1: Hütehunde und Treibhunde FCI-Sektion: 1: Schäferhunde Herkunft und…

Weiterlesen

Die Herkunft verrät bereits der Name Bordeaux. Dieser Riese kommt aus Frankreich. Hier trägt er den Namen Dogue de Bordeaux. Die Bordeauxdogge zählt sogar zu den ältesten Hunderassen Frankreichs. Die Bordeauxdogge im Steckbrief: Eingruppierung: große Hunderassen Herkunftsland: Frankreich Größe: 60 bis 68 cm (Rüde), 58 bis 66 cm (Hündin) Gewicht: 45-60 kg Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre Fellfarbe: Mahagoni, Goldenrehbraun,…

Weiterlesen

Ein Dsungarischer Zwerghamster ist ein Nagetier, er gehört zur Gattung der Kurzschwanz Zwerghamster und zur Familie der Wühler. Er lebt in den Steppen des nordöstlichen Kasachstans, südwestlichen Sibiriens und entlang des Jenissei im südlichen Sibirien. Der Dsungarische Zwerghamster wird oft als Heim – oder Versuchstier gehalten. Der Zwerghamster ist Nachtaktiv. Das Aussehen des dsungarischen Zwerghamsters Der Dsungarische Zwerghamster wird…

Weiterlesen