Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Altdeutscher Schäferhund

Altdeutscher Schäferhund Profil: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

30. November 20225 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Altdeutscher Schäferhund Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Altdeutscher Schäferhund im Hundesteckbrief:

  • Eingruppierung: mittelgroße bis große Hunderassen
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Größe: Rüde: 60-65 cm, Hündin: 55-60 cm
  • Gewicht: Rüde: 35-45 kg, Hündin: 25-35 kg
  • Lebenserwartung: 10-13 Jahre
  • Erscheinungsbild: langes Fell in den Farben schwarz-braun, schwarz oder wolfsgrau
  • FCI-Standard: nicht anerkannt
Bestseller Nr. 1
MP Bergamo Hundehütte Princess eco grün
MP Bergamo Hundehütte Princess eco grün
  • Demontierbare Wände, einfach zu montieren
  • Seitliche Lüftungsgitter
  • Oberfläche in Holzoptik
37,75 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Curver Hundehütte, grau, wasserdicht & UV-beständig, PVC,...
Curver Hundehütte, grau, wasserdicht & UV-beständig, PVC,...
  • OUTDOOR: Wasserfest und UV-beständig, pflegeleicht - einfaches Abwischen...
  • DURCHDACHT: Mit Lüftungsöffnungen für optimale Luftzirkluation im Inneren der...
  • SCHNELL: Einfacher Zusammenbau in wenigen Minuten
  • NACHHALTIG: Aus 85% Recyclingmaterial hergestellt, denn die Umwelt ist uns...
102,95 EUR −2,96 EUR 99,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Kerbl Katzenhaus Rustica aus Holz, Schwingtüre mit Lamellen,...
Kerbl Katzenhaus Rustica aus Holz, Schwingtüre mit Lamellen,...
  • Ein geschützter Ort im Freien: Das solide Holz-Katzenhaus Rustica bietet Ihren...
  • Höhle zum Schlafen, Spielen und Verstecken: Die integrierte weich gepolsterte...
  • Standfest und sicher: Die höhenverstellbaren Kunststofffüße ermöglichen...
  • Ausreichend Platz für zwei Katzen: Das Katzenhaus bietet auch für zwei Tiere...
69,99 EUR −21,09 EUR 48,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 27.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Herkunft des Altdeutschen Schäferhundes

Der Altdeutsche Schäferhund entstammt seinem Namensverwandten dem Deutschen Schäferhund (der angeblich aus einer Kreuzung von Wölfen und Hunden entspringt) und war früher zum Beginn der Zucht eine normale und anerkannte Variante des selbigen. Mit der Zeit legte der Verein für Deutsche Schäferhunde allerdings immer strengere Richtlinien fest und schloss viele Varianten, wie etwa auch weiße oder rauhaarige Schäferhunde, von der Zucht aus.

Dasselbe Schicksal erlitt schließlich 1930 auch die Langhaarvariante des Deutschen Schäferhundes, was in Züchterkreisen allerdings auf einige Kritik stieß und mehrere Züchter und Liebhaber dazu veranlasste eigene Vereine zur Erhaltung des langhaarigen Typs zu gründen. Seit 2010 ist die Langstockhaar-Variante des Deutschen Schäferhundes wieder in den Zuchtrichtlinien des Vereins für Deutsche Schäferhunde aufgenommen und wird seitdem auch wieder als Variante dort gezüchtet.

Der Begriff Altdeutscher Schäferhund ist allerdings nicht nur für diesen Typ des Deutschen Schäferhundes mit langem Fell geläufig, sondern wurde in der Vergangenheit auch oftmals verwendet um andere altdeutsche Hüterassen, wie etwa den Harzer Fuchs oder die Gelbbacke, zusammen zu fassen. Trotzdem hat sich der Begriff Altdeutscher Schäferhund für die Langhaar-Variante des Deutschen Schäferhundes im allgemeinen Sprachgebrauch festgesetzt und wird bis heute mit diesem assoziiert. Vom Aussehen her gibt es auch große Ähnlichkeiten mit dem böhmischen Schäferhund, dem Chodský pes.

Altdeutscher Schäferhund in der Lüneburger heide

Das Erscheinungsbild des Altdeutschen Schäferhundes

In seinem Erscheinungsbild ist der Altdeutsche Schäferhund dem Deutschen Schäferhund sehr ähnlich und unterscheidet sich lediglich in der Länge seines Fells von seinem Ursprung. Typisch für beide Rassen sind die aufrecht stehenden Ohren, die lang gestreckte schmale Schnauze und die hängend getragene Rute. Ebenfalls gleich bei beiden Rassen sind die vorkommenden Farbschläge, die vom typischen und weit verbreiteten schwarz-braun, bis zu schwarz oder wolfsgrau reichen.

Das Fell des Altdeutschen Schäferhundes ist allerdings wesentlich länger und die Unterwolle sehr weich, weswegen er in seiner gesamten Statur kräftiger wirkt als sein naher Verwandter. An seinen Ohren, der Rute und den Beinen ist das lange Haar besonders charakteristisch und wird gern als ‚Fahne‘ bezeichnet, wohingegen die starke Behaarung an seinem Hals ‚Mähne‘ genannt wird. Mit einer Widerristhöhe zwischen 55 cm und 65 cm gehört er zu den mittleren bis großen Hunderassen und ist mit bis zu 40 kg auch nicht gerade ein Fliegengewicht.

Altdeutscher Schäferhund am Strand

Das Wesen und die Eigenarten des Altdeutschen Schäferhundes

Nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch das Wesen des Altdeutschen Schäferhundes ist recht ähnlich zu dem des Deutschen Schäferhundes. Beide sind äußerst nervenstark, wachsam und treu, weswegen sie sich bestens als Schutz-, Wach- und Diensthunde eignen. Sie sind obendrein sehr belastbar, lernwillig und zuverlässig, wobei besonders der Altdeutsche Schäferhund auch für sein freundliches und ausgeglichenes Wesen bekannt ist.

Generell sagt man, dass Altdeutsche Schäferhunde etwas ruhiger sind als ihre nahen Verwandten die Deutschen Schäferhunde und auch über eine höhere Reizschwelle verfügen. Gerade im Umgang mit Kindern zeigt sich das tolle Wesen der Rasse, die sich bestens als treuer Spielgefährte und Beschützer eignet. Doch trotz seiner Freundlichkeit darf man nicht vergessen, dass der Altdeutsche Schäferhund seinen Ursprung, wie sein Name schon sagt, als Hütehund hat und dementsprechend über ein ausgesprochen starkes Triebverhalten verfügt. In Kombination mit seinem Wach- und Schutzdrang gehört er definitiv in erfahrene Hundehalterhände und sollte dementsprechend früh sozialisiert und konsequent erzogen werden, was dem lernwilligen und aufmerksamen Hund allerdings nicht schwerfällt bei richtiger Anleitung.

Altdeutscher Schäferhund holt Stöckchen Heidelandschaft
Altdeutscher Schäferhund total erschöpft

Wo findet der Altdeutsche Schäferhund seine Verwendung?

Ursprünglich als Hütehund gezüchtet ist das Triebverhalten auch heute noch tief in der Rasse des Altdeutschen Schäferhundes verankert und bildet eines der Einsatzgebiete, in dem er auch heute noch eingesetzt wird, wenn auch nicht mehr so häufig wie früher. Aufgrund seines ausgeprägten Wach- und Schutztriebs findet er heute vor allem als Gebrauchshund bei der Polizei, dem Zoll und dem Militär seine Verwendung, wird aber auch Schutzhund eingesetzt und kann bei richtiger Sozialisierung und Ausbildung auch als Begleithund eingesetzt werden.

Sein intelligentes und arbeitswilliges Wesen machen ihn in jedem Bereich zu einem verlässlichen und treuen Partner, weswegen sich die Rasse gerade hier in Deutschland immer noch großer Beliebtheit erfreut. Doch der Altdeutsche Schäferhund eignet sich nicht nur für den Dienst, sondern kann auch als Familienhund durchaus seine Bestimmung finden. Hierfür eignen sich allerdings Hunde aus der Hochzucht (eine Art Schauvariante), die gegenüber der Leistungszucht (Diensthunde) etwas ruhiger und ausgeglichener sind und auch vom Körperbau her etwas leichter gezüchtet werden. Unsere Tammy, die hier als Model herhalten musste :-), stammt aus der Hundezucht vom Böhmerwald in Wietzendorf.

Frech und aufgeweckt Welpe Altdeutscher Schäferhund
Altdeutsche Schäferhündin als Welpe

Für welche Besitzer eignet sich ein Altdeutscher Schäferhund?

Hunde aus der Leistungszucht eignen sich vor allem für Menschen, die den Altdeutschen Schäferhund als Schutz-, Wach-, oder Hütehund halten wollen. Die agilen und intelligenten Hunde finden hier eine optimale Aufgabe für ihre rassetypischen Charaktereigenschaften und werden so bestens geistig und körperlich ausgelastet. Für den privaten Gebrauch als Familienhund eignen sich Altdeutsche Schäferhunde aus der Hochzucht, die zwar etwas ruhiger sind als ihre Verwandten aus der Leistungszucht, aber dennoch nicht unterschätzt werden sollten.

Sie sind trotz allem immer noch Hunde die als Gebrauchshunde gezüchtet wurden und von ihrem Wesen her geistige und körperliche Auslastung brauchen. Mit einem Spaziergang am Tag ist es dabei noch lange nicht getan, weswegen sich Altdeutsche Schäferhunde vor allem für Menschen eignen, die sich für Hundesportarten wie Agility, Dog Dance, Obedience, Fährtenarbeit oder Mantrailing interessieren. Zudem sollten zukünftige Besitzer gern in der Natur und etwas sportlich unterwegs sein, denn ausgiebige Spaziergänge oder Radtouren gehören mit dem Altdeutsche Schäferhund auch zum täglichen Programm, damit er ein ausgelastetes und glückliches Leben führen kann.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.