Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Bouvier des Flandres

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 20236 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Bouvier des Flandres Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Bouvier des Flandres im Hundesteckbrief

Bouvier des Flandres – Rassebeschreibung

  • Gruppe: Hüte- und Treibhund (ausgenommen Schweizer Sennenhund)
  • Herkunftsland: Belgien
  • Größe (Widerrist): Rüde – 62 bis 69 cm, Hündin – 58 bis 65 cm
  • Gewicht: Rüde – 35 bis 40 kg, Hündin – 27 bis 35 kg
  • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
  • Erscheinungsbild: dichtes, raues, langes, leicht gewelltes Haar in schwarz, braun, grau und salz
  • FCI-Standard: Gruppe 1 – Hüte- und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde), Sektion 2 – Treibhunde

 

Rasseursprung des Bouvier des Flandres

Während des 16. Jahrhunderts wurde der Bouvier des Flandres, der möglicherweise vom Mastiff abstammt, von den spanischen Conquistadores während des niederländischen Unabhängigkeitskriegs in Flandern zurückgelassen bzw. konnte er sich dadurch etablieren. Erst 1910 wurden die Hunde als eigenständige Rasse anerkannt und 1922 in Belgien als Bouvier des Flandres gemäß der FCI-Standards als Rasse festgelegt. Seit 1960 wird massiv an der Verbesserung der Rassemerkmale gearbeitet.

Bestseller Nr. 1
Bouvier des Flandres, Praxisratgeber
Bouvier des Flandres, Praxisratgeber
  • Dr. Robert Pollet (Autor)
32,99 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Bouvier des Flandres - Flandrischer Treibhund 2024...
Bouvier des Flandres - Flandrischer Treibhund 2024...
  • Avonside Publishing Ltd (Autor)
14,95 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Bouvier des Flandres : praktische Ratschläge für...
Bouvier des Flandres : praktische Ratschläge für...
22,95 EUR
zum Angebot*

Bouvier des Flandres – Rassebeschreibung

Früher wurde der Bouvier des Flandres als Hütehund von Rindern eingesetzt, entwickelte sich jedoch bis heute zum Begleit- und Schutzhund mit starker Persönlichkeit und speziellem Charme. Durch seine kräftige Statur wurde er auch als Treidelhund eingesetzt, um vom Ufer aus Kräne auf Kanälen zu ziehen. Der ehemalige Arbeitshund wird heutzutage auch bei der Polizeiarbeit eingesetzt.

 

Das Erscheinungsbild des Hundes

Als anerkannte Hunderasse der Hüte- und Treibhunde messen Rüden zwischen 62 und 69 cm und Hündinnen kommen auf 58 bis 65 cm. Männliche Tiere wiegen 35 bis 40 kg und weibliche 27 bis 35 kg. Rüden können auch stattliche 50 kg auf die Waage bringen, ohne an Übergewicht zu leiden. Obwohl es sich bei dieser belgischen Rasse um sehr große Hunde handelt, können sie ein Alter von 11 bis 12 Jahren erreichen.

Der Bouvier des Flandres zeichnet sich durch einen mächtigen Körper mit kräftiger Brust und kurzem, muskulösem sowie breitem Rücken aus. Sein dichtes, langes Fell ist dunkel bis grau und oftmals schwarz gestromt. Dieses Haarkleid macht den Bouvier des Flandres sehr wetter- und bissresistent und zur Freude seiner Halter haart diese Hunderasse nicht, wodurch sie auch für Allergiker geeignet ist. Da keine Haarabsonderung erfolgt, muss das Fell regelmäßig getrimmt werden und ist dann bei einer Länge von rund 6 cm leicht gewellt. Hellhaarige Welpen dunkeln meist im Laufe der Zeit nach. Typisch beim Bouvier des Flandres sind auch der Schnauzbart und die mittellangen etwas abstehenden Hängeohren.

Bouvier des Flandres Welpe

Wesen des Bouvier des Flandres

Der Bouvier des Flandres gilt als anhänglich und kinderfreundlich, verfügt aber auch über Schutzverhalten. Sein Charakter ist ausgeglichen, ruhig und gelehrig, aber auch aufmerksam und treu. Von Anfang an ist er gerne auf eine Bezugsperson fixiert und verfügt über einen gut ausgebildeten Schutzinstinkt, wodurch er sich gut als Familienhund eignet, vor allem, wenn viele Kinder zur Familie zählen. Besonders geduldig und intelligent, aber auch umsichtig spielt er ausdauernd mit größeren Kindern.

Als Bewachungs- oder Treibtier eingesetzt, entwickelte der Bouvier des Flandres einen starken Willen, da er sich, anders als der Schäferhund, lediglich auf sich selbst verlassen musste. Er ist in der Lage, besonders schnell und eigenständig zu reagieren und eine Entscheidung zu treffen. Somit sind auch heute noch viele der Bouviers des Flandres starke Persönlichkeiten mit eigenem Willen und ausgeprägter Persönlichkeit, es bedarf daher einer konsequenten Erziehung und Führung.

Zwang führt bei dieser Hunderasse zu keinem Erfolg. Häufig ist sein Gemüt grundsätzlich misstrauisch (vor allem neigt die holländische Schutzhundlinie dazu) und als Individualist verträgt sich der Bouvier des Flandres nicht immer mit anderen Hunden, er ist jedoch kein rauflustiger Hund. Ungern lässt er sich von Fremden angreifen und reagiert auf fremden Blickkontakt oder direkte Ansprache bereits mit Abwehr- oder Verteidigungshaltung.

Die deutsche Linie schlägt dabei auch schnell in Ängstlichkeit um. Die Sprungtechnik des Bouvier des Flandres unterscheidet ihn von vielen Hunderassen, denn er springt mit allen vier Pfoten gleichzeitig oder nach dem er aus vollem Anlauf abgebremst hat. Diese Hunderasse wird auch niemals einen Ball, eine Frisbeescheibe oder ein Leckerli aus der Luft fangen, da sie über einen leicht degenerierten Fangreflex verfügt.

 

Verwendung und Einsatzmöglichkeiten

Die Ursprungsverwendung des Bouvier des Flandres war der Einsatz als Treibhund für Pferde und Vieh. Auch als Treidelhund wurde er eingesetzt. Das heißt, er zog auf Treidelpfaden Kähne durch Kanäle. Heutzutage gilt er als Familienhund, wird aber auch noch als Hof-, Schutz oder Polizeihund eingesetzt. Nur noch in den Niederlanden oder in Belgien findet er als Zughund Verwendung.

 

Die Charaktereigenschaften des Bouvier des Flandres

Keineswegs geeignet ist der Bouvier des Flandres für charakterschwache oder durchsetzungsarme Besitzer, denn der „Bouv“ ist sehr selbstständig und kann sich nur schwer unterordnen, wodurch bei der Erziehung des selbigen viel Geduld gefordert ist, um einen führigen Hund zu erhalten. Gegenüber seinem Verwandten, dem Molosser, ist er beweglicher und nicht so scharf auf Wild ist, wodurch er als Hund für Reiter weitaus geeigneter ist.

Eine konsequente Erziehung sowie die Bereitstellung von Möglichkeiten, bei der die Kraft und Bewegungsfreude des Bouvier des Flandres eingesetzt werden kann, helfen diese Rasse zum geeigneten Hundepartner zu erziehen. Achtung: Ursprünglich wurde diese Rasse als Zughund für Kräne gezüchtet und diese Kraft steckt noch immer in ihnen. Das heißt, an der Leine kann enorme Kraft entwickelt werden, die bis zum 8-fachen des Körpergewichts reichen kann.

 

Auslauf, Beschäftigung und Pflege

Als großer Hund braucht der Bouvier des Flandres regelmäßig und vor allem genügend Auslauf. Aber auch sein Verstand will gefordert sein, genauso wie er Bestätigung braucht. Aus diesem Grund ist von einer reinen Wohnungshaltung abzusehen, ein Leben mit Haus und Garten oder auf einem Hof, entspricht daher eher seinen Bedürfnissen. Als robuster, witterungsunempfindlicher Hund kommt er auch gut mit niedrigen Temperaturen zurecht und kann daher auch leicht im Freien gehalten werden.

Er besitzt wenig Jagdtrieb und eignet sich daher auch gut als Begleithund für Reiter, Jogger sowie Radfahrer. Trotz seines massiven Körperbaus ist er besonders leichtfüßig, wendig und ausdauernd. Der Bouvier des Flandres ist auch ein begeisterter Schwimmer, jedoch sollte man bedenken, was passiert, wenn sein langes, dichtes Fell nass wird. Unbedingt beachten muss man auch seine Zugkraft, d.h. weder Kinder noch alte oder gebrechliche Menschen sollten diesen Hund an der Leine führen.

Regelmäßige Pflege des Fells ist unabdingbar. Der Bart und das lange Kopfhaar sollten täglich gebürstet werden. Trimmen in konstanten Abständen steht auf dem Plan – eine Länge von 6 cm wird empfohlen. Den Ohren muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, denn ist das Fell in diesem Bereich nicht gepflegt und gestutzt, können Entzündungen entstehen. Auch die Pfoten bedürfen besonderer Pflege, sonst bilden sich Haarknoten an den Ballen, die den Bouvier des Flandres massiv beim Laufen behindern. Der große Vorteil bei dieser Rasse liegt darin, dass sie nicht haart und kaum Eigengeruch entwickelt, wenn die regelmäßige Pflege eingehalten wird.


 

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

8. August 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

10. August 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Perro de Agua Español Hundesteckbrief: Charakter und Haltung

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
21. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.