Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Erkrankungen im Intimbereich » Darmpolypen

Darmpolypen oder Hämorrhoiden – Symptome und Behandlung

10. Februar 20235 Mins Read Intimbereich
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Darmpolypen Ursachen Symptome Behandlung
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Darmpolypen sind Vorwölbungen der Darmschleimhaut. Meist können Sie mit bestimmten Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Darmpolypen entstehen mit zunehmendem Alter. So hat die Hälfte der über 70 jährigen bereits Darmpolypen gebildet. In der Regel verursachen Polypen keine Schmerzen und werden bei Vorsorgeuntersuchungen entdeckt. Werden diese nicht entfernt, können Sie Darmkrebs verursachen.

Die Polypen gehören zur Schleimhaut. Diese ragt in den Hohlraum des Darms hinein. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, flach oder zottig. In der Regel sind die Polypen im Dickdarm oder Enddarm zu finden. Sie bilden sich aus Drüsengewebe. Man spricht dann auch von Adenomen. Adenome sind zunächst gutartig können sich aber zu einem bösartigen Krebs entwickeln.

Leidet der Patient an einer Polypose sind bereits über 100 Polypen im Darm. Durchfälle und Bauchkrämpfe sind typische Nebenwirkungen.

 

Was sind die Ursachen für Darmpolypen?

Vor allem im Westen leiden viele Menschen an Polypen. Demnach ist eine These, dass der westliche Lebensstil die Bildung von Darmpolypen begünstigt. Fettiges, zuckerreiches Essen, Alkoholkonsum und zu viel Nikotin haben Einfluss auf die Bildung. Auch zu wenig Bewegung kann die Entstehung begünstigen. Häufig sind Darmpolypen auch genetisch bedingt. Nicht selten sind bereits familiäre Vorbelastungen bekannt.

Normalerweise erneuert sich die Schleimhaut regelmäßig. Sobald alte Zellen abgebaut werden, bilden sich neue Zellen. Bei der Bildung der neuen Schleimhaut kann es auch zu Fehlern kommen. Vermehren sich die neuen Zellen übermäßig, führt das zu Darmpolypen. Bleiben die Polypen unentdeckt, können die geschädigten Zellen zu Darmkrebs führen.

 

Welche Symptome verursachen Darmpolypen?

Sie leiden an unregelmäßigem Stuhlgang? Ein Gastroenterologe wird Ihnen in diesem Fall weiterhelfen. Typische Symptome die auf Polypen hinweisen können sind:

  • Regelmäßige Verstopfung
  • Häufiger Durchfall
  • Blutiger Stuhl
  • Schleimiger Stuhl
  • Darmerkrankungen in der Familie

 

Was sind Hämorrhoiden und wie unterscheiden sich diese von Darmpolypen?

Hämorrhoiden sind mit Blut gefüllte Gefäße. Das Polster befindet sich in der Schleimhaut des Enddarms. Es sitzt circa drei bis vier Zentimeter um den Analkanal herum. Die Schließmuskeln und das Gefäßkissen sorgen für die Abdichtung des Darms. Prinzipiell sind Hämorrhoiden prall gefüllt. Erst wenn es zum Stuhlgang kommt werden diese entleert und schwellen ab. Der Schließmuskel ist während dem Stuhlgang entspannt, hierdurch fließt das Blut aus den Gefäßen heraus.

 

Was ist die Ursache?

Meist ist das Bindegewebe der Hauptverursacher. Das Gefäßpolster leiert aus, die Hämorrhoiden vergrößern sich und fallen nach außen. Der produzierte Schleim und die Flüssigkeit führen zu Entzündungen im Analbereich. Schmerzen durch Einrisse, Juckreiz Nässen und Brennen sind typische Symptome. Als Mariske bezeichnet man die Analfalte. Ist der Hautlappen weich und schmerzfrei, liegt keine Entzündung vor.

Blutende Venenknoten können besonders im Anfangsstadium noch gut behandelt werden. Mit natürlichen Salben können sie sich vollständig zurückbilden. Im fortgeschrittenen Stadium müssen diese chirurgisch entfernt werden. Wer an Verstopfung leidet und beim Stuhlgang stark pressen muss, begünstigt die Bildung. Die Entstehung kann durch ballaststoffreiches Essen und regelmäßige Bewegung positiv beeinflusst werden. Im Vergleich zu Darmpolypen sind diese nicht gefährlich und können keinen Darmkrebs verursachen.

Sie sollten die Entzündung in jedem Fall von einem Arzt anschauen lassen. Feigwarzen führen ebenfalls zu Wucherungen im Analbereich. Dabei handelt es sich um eine Geschlechtserkrankung die Gebärmutterhalskrebs begünstigen kann. Solch eine Erkrankung muss in jedem Fall ausgeschlossen werden.

 

Was ist der Unterschied zur Perianalvenenthrombose?

Die Perianalvenenthrombose ist ebenfalls eine Schwellung am Afterrand. Dabei wir die Schwellung durch eine Thrombose verursacht. Das Blutgerinnsel führt zu einer Verstopfung der Venen am Afterrand. Auch diese Erkrankung ist im Vergleich zu Darmpolypen ungefährlich. Allerdings kann eine Perianalvenenthrombose sehr schmerzhaft sein. Sie wird auch häufig mit blutenden Venenknoten verwechselt. Die Thrombose macht sich durch bläuliche Knoten bemerkbar.

 

Sind Darmpolypen gefährlich?

Generell ist ein Polyp ein gutartiger Tumor. Allerdings kann ein unentdeckter Polyp die Entstehung von Darmkrebs begünstigen. Innerhalb von fünf bis zehn Jahren kann sich ein Darmkrebs entwickeln. Die Größe der Polypen spielt eine maßgebliche Rolle. Je größer die Polypen, desto höher die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken.

Auch nach der Entfernung der Polypen entstehen kleine Gefahren. An der Abtragungsstelle kann es zu Blutungen kommen. Ein regelmäßiger Hämoccult-Test und die Beobachtung des Stuhlgangs können hier Abhilfe verschaffen.

Wichtig: 6 Monate nach der Abtragung ist eine erneute Koloskopie notwendig. Daraufhin reicht eine regelmäßige Darmspiegelung im Abstand von 3 Jahren.

 

Können sich Darmpolypen von selbst zurückbilden?

Im Vergleich zu Hämorrhoiden können sich Darmpolypen nicht selbstständig zurückbilden. Bleiben diese unentdeckt, können sie wachsen und die Entstehung von Darmkrebs begünstigen. Polypen müssen entfernt werden. In jedem Fall kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung die Entstehung von Darmpolypen verhindern. Auch auf den regelmäßigen Verzehr von Alkohol und Nikotin sollte verzichtet werden.

Handelt es sich um kleine Polypen können diese in einer Darmspiegelung entfernt werden. Große Polypen müssen mit Hilfe einer Operation durch die Bauchdecke entnommen werden. Nur selten muss ein kompletter Teil des Darms entfernt werden. Besteht ein familiäres Risiko für Darmkrebs, kann der Dickdarm präventiv entfernt werden. Allerdings muss hier ein großes Risiko bestehen.

 

Welche Vorsorge- Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Darmpolypen und auch Darmkrebs sind keine Seltenheit. Ab dem 50ten Lebensjahr sollte eine Koloskopie vorsorglich durchgeführt werden. Die Untersuchung wird in diesem Fall auch von den Krankenkassen unterstützt. Außerdem ist eine Wiederholung der Untersuchung alle 10 Jahre notwendig. Besteht ein vermehrtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken oder bestehen Beschwerden wie Durchfall, blutiger Stuhl, Verstopfung, kann die Untersuchung auch regelmäßiger durchgeführt werden.

Eine weitere Möglichkeit der Vorsorge ist der Hämoccult-Test. Der Teststreifen hilft dabei festzustellen, ob sich Blut im Stuhl befindet. Für eine nachhaltige Vorsorge wird der Test einmal jährlich wiederholt.

Fazit: Darmpolypen können unentdeckt eine große Gefahr darstellen. Darmkrebs entsteht häufig durch vermehrt unentdeckte Polypen. In jedem Fall sollten Sie sich ab dem 50ten Lebensjahr regelmäßig untersuchen lassen. Bestehen bereits erste Anzeichen wie regelmäßiger Durchfall, Verstopfung oder blutiger Stuhl sollten ein Arzt aufgesucht werden. Werden die Darmpolypen frühzeitig entfernt kann der Darmkrebs verhindert werden.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Analekzem – Ursachen und Behandlung der Entzündungen

10. Februar 2023
Weiterlesen

Marisken – Aussehen, Symptome und Behandlung

10. Februar 2023
Weiterlesen

Steißbeinfistel Ursachen, Symptomatik und Behandlung

10. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.