Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Erkrankungen im Intimbereich » Analfistel

Analfistel – Ursachen, Symptome und Behandlung

10. Februar 20233 Mins Read Intimbereich
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Analfistel - Ursachen, Symptome, Behandlung
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Analfistel ist eine ernstzunehmende Erkrankung und recht tückisch, da stärkere Beschwerden erst auftauchen, wenn die Fistel bereits weite Verzweigungen im Körper gebildet hat. Typisch für eine Analfistel ist der kleine eitrige Ausgang im Bereich des Rectums. Da eine Fistel Gänge bildet, mündet der zweite Ausgang der Entzündung gewöhnlich direkt an einer Drüse des Darms. U. a. können Analfissuren, die nicht korrekt auskuriert wurden zu einer Fistelbildung führen.

Bevor eine Fistel entsteht ist bereits ein Abszess oder die eben genannte Fissur vorhanden. Der Patient verspürt in der Regel einen starken Druckschmerz, häufig tritt darüber hinaus Fieber auf, da der Körper gegen die Entzündung ankämpft.

In vielen Fällen öffnet sich der Abzess von selbst oder wird vom Arzt geöffnet, damit Sekret und Eiter abfließen können. Problematisch wird das Ganze aber, wenn der Entzündungsherd nicht korrekt ausgeräumt wurde. Im Bereich der Drüsen kann die Entzündung immer weitere Gänge im Gewebe bilden, die teils sehr tief, bis hinter den Schließmuskel gelangen können. Je tiefer diese Gänge der Analfistel verlaufen, desto schwieriger ist die Behandlung und ebenso die Beurteilung des Ausmaßes der Erkrankung.

Ein weiteres Problem, im Gegensatz zu anderen Fistelausprägungen, ist die Beschaffenheit des Gewebes. Die Wände der entzündlichen Gänge werden mit Epithel (Drüsengewebe) und nicht mit Bindegewebe ausgekleidet. Die Analfistel kann demnach selbst nach Abklingen der Entzündung nicht zusammenwachsen, sondern muss komplett ausgeräumt werden. Eine Operation ist ebenfalls nicht einfach, da die Fistelgänge sehr nah am Schließmuskel liegen. Bei einer Verletzung des Schließmuskels droht eine anale Inkontinenz.

 

Symptome – Wie äußert sich die Analfistel

Die heftigsten Beschwerden verursacht in der Regel ein vorangehender Abszess. Eine eitrige Entzüngung am After. Die Analfistel selbst verursacht am Anfang keine Schmerzen. In diesem Zusammenhang hat sie Gemeinsamkeiten mit vergrößerten Hämorrhoiden.

Erst im fortgeschrittenen Hämorrhoiden Stadium werden die Beschwerden deutlich. Eine Fistel sondert gewöhnlich nach gewisser Zeit Eiter und Sekret ab. Eine besonders häufige Form ist die Steißbeinfistel.

Diese Absonderungen findet der Betroffene in der Unterwäsche und beim WC-Besuch auf dem Toilettensitz. Da die Fistel diverse Gänge mit Eiter in den tieferen Hautschichten führen kann, treten auch verhäuft Folgeentzündungen auf der Hautoberfläche auf.

Eine länger unbehandelte Erkrankung kann auch bluten oder zu Eiterbeimengungen im Stuhlgang führen. Eine Fistelblutung ist nicht zu unterschätzen, da durch das Gangsystem der Grund der Blutung schwierig zu finden und damit zu stillen ist. Eine sehr ausführliche und medizinischee Abhandlung über die Analfistel kann hier eingesehen werden.

 

Die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten

Die Diagnoseverfahren zur Lokalisation der Analfistel sind vielfältig. Die primäre Untersuchung besteht aus optischer Sichtung und Abtastung der betroffenen Region. Diesbezüglich ist die erste Diagnose mit einer Untersuchung bei Hämorrhoiden identisch.

Das ganze Ausmaß der Analfistel kann mit diesen Methoden jedoch nicht festgestellt werden. Der Arzt findet gewöhnlich nur einen Ausgang der Fistel. Erst die Verabreichung eines Konstrastmittels und die Durchführung einer Kernspinresonanzspektroskopie geben Aufschluss über die Verzweigung der Analfistelgänge.

 

Analfistel – Behandlungsverfahren gegen die Fistel

Abszesse, die der Fistelbildung häufig vorangehen, werden chirurgisch geöffnet, ggf. ist auch eine Drainage nötig, damit aus der offenen Wunde das entzündliche Sekret ablaufen kann und somit eine Heilung des Gewebes beschleunigt wird.

Bei der Analfistelbehandlung unterscheidet man zwei Verfahren. Ideal ist die radikale Ausräumung des betroffenen Gewebes. Wenn die Gänge der Fistel jedoch zu Nahe am Schließmuskel verlaufen, ist eine Komplettoperation nur unter Gefährdungen der Kontinenz des Betroffenen möglich.

In diesem Fall wird gewöhnlich auf eine Fadendrainage zurückgegriffen. Dabei wird ein Faden durch den Gang der Fistel gezogen, der die Ableitung des Eiters ermöglicht.

Angebot KERBL Eutra Melkfett (1000 ml-Dose Euterpflegemittel, 13 x 11,5 x 11,5...
KERBL Eutra Melkfett (1000 ml-Dose...
Amazon Prime
16,48 EUR 15,98 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
NOBA 20 Stück Mullbinden Fixierbinden 6 cm x 4 m einzeln in Folie
NOBA 20 Stück Mullbinden Fixierbinden 6 cm x 4 m...
Amazon Prime
6,29 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot bonmedico Sitzkissen orthopädisch - Memory Foam Gel Steißbeinkissen...
bonmedico Sitzkissen orthopädisch - Memory Foam...
Amazon Prime
34,99 EUR 33,24 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 14.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

  • Marisken
  • Feigwarzen
  • Analekzem
  • Analthrombose

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Analekzem – Ursachen und Behandlung der Entzündungen

10. Februar 2023
Weiterlesen

Marisken – Aussehen, Symptome und Behandlung

10. Februar 2023
Weiterlesen

Steißbeinfistel Ursachen, Symptomatik und Behandlung

10. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.