Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Immobilien & Versicherungen
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Schmuck & Uhren
      15. Technik
      16. Tiere und Pflanzen
      17. Reisen & Urlaub
      18. Religion und Philosophie
      19. Rezepte
      20. Senioren
      21. Spiele
      22. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Fachärzte » Hautarzt - Facharzt für Dermatologie

    Hautarzt: Aufgaben und Diagnoseverfahren beim Dermatologen

    12. März 2023Updated:12. März 20238 Mins Read Fachärzte
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Hautarzt Dermatologe Aufgaben und Ausbildung
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wer auf sein Äußeres achtet, dem sind Probleme mit der Haut ausgesprochen lästig. Wenn Schuppen, Stielwarzen, Akne oder andere Unansehnlichkeiten das Hautbild beeinträchtigen, ist der soziale Handlungsdruck hoch. Erst recht, wenn man befürchtet, Opfer einer ernsthafteren Erkrankung zu sein. Dann hilft nur der zügige Gang zum Hautarzt. Ob der Dermatologe auch bei Ihren Beschwerden helfdien kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

     

    Hautarzt: Was genau für ein Mediziner ist das?

    Der „Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologe)“ – so die offizielle Bezeichnung – behandelt das größte Organ des menschlichen Körpers: die Haut. Dabei handelt es sich nicht nur um den offensichtlichen, rosafarbenen Teil der Hautoberfläche. Vielmehr kümmert sich der Dermatologe, um die gesamte Oberflächenstruktur des Menschen.

    Darunter fallen beispielsweise die innenliegenden Schleimhäute, die in der Haut eingebetteten Schweiß- und Talgdrüsen, die Haare und Nägel oder das Unterhautfettgewebe. Selbst die Blutgefäße innerhalb der verschiedenen Hautschichten fallen in das Aufgabengebiet des Hautarztes.

     

    Was macht der Hautarzt?

    Der Arzt kümmert sich um alle Erkrankungen, die sich an der Oberfläche der Haut abspielen. Er diagnostiziert und behandelt ganz verschiedene Krankheiten und Veränderungen. Der Tätigkeitsbereich lässt sich in mehrere Sparten aufgliedern:

     

    Im Bereich Dermatologie hilft der Hautarzt bei folgenden Erkrankungen

    • Neurodermitis
    • Warzen
    • Herpes
    • Pilz-Infektionen (Candidosen wie Nagelpilz oder Hautpilz). Merke: Pilzbefall kann eine Reihe von Erkrankungen an unerschiedlichsten inneren und äußeren Körperregionen auslösen. Hefepilze verusachen beispielsweise auch Mundsoor.
    • Einem Ekzem
    • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Vitiligo
    • Eiterknötchen, Quaddeln, Milien
    • Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis axillaris)
    • Lipome
    • Rhagaden wie ein eingerissener Mundwinkel
    • Hühneraugen
    • Steißbeinfisteln (Sinus pilonidalis)

     

    Vorsorge und Behandlung von bestimmten Krebsarten

    • Veränderungen von Leberflecken, Pickeln, Muttermalen
    • Hautkrebs wie Melanome, Basaliome (Basalzellkarzinom), Stachelzellkrebs

     

    Medizinische Kosmetik bei krankhaften Hautveränderungen durch den Hautarzt

    • Rosacea
    • Couperose
    • Keratose (Verhornungsstörungen)
    • Akne, unreine Haut, Pickel, Mitesser
    • Hyperpigmentierungen
    • Fettgeschwulste (Lipom)
    • Talggeschwulste (Grützbeutel oder Atherom)
    • Narbenkeloide

     

    Krankheiten im Intimbereich

    • Genitalwarzen (Feigwarzen oder Dellwarzen)
    • Analfistel
    • Herpes
    • Chlamydien
    • Tripper
    • Syphilis
    • Analekzem
    • Pilzerkrankungen wie Balanitis oder Vulvovaginitis
    • Analabszess
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Filzläuse
    • Marisken
    • Krätze
    • Hämorrhoiden

     

    Der Bereich Allergologie des Hautarztes im Überblick

    • Pollen (Heuschnupfen)
    • Hausstaubmilben
    • Tierhaare
    • Nahrungsmittel
    • Medikamente
    • Insektengifte
    • Kreuzallergien
    • Allergischer Ausschlag
    • Kontaktekzem
    • Ödeme

    Gut zu wissen: Der Bereich der Dermatologie überschneidet sich mit vielen Tätigkeitsschwerpunkten anderer Disziplinen, etwa der Chirurgie, Phlebologie oder der Proktologie. Aus diesem Grund bilden sich viele Hautärzte spezifisch weiter. Sie bieten dann auch zusätzliche Leistungen an.

     

    Bei der Spezialisierung Lymphologie behandelt der Hautarzt diese Erkrankugnen

    • Venöse Störungen wie eine Insuffizienz
    • Stau im Lymphsystem
    • Mikrozirkulationsstörungen
    • Erkrankungen des Bindegewebes [1]

     

    Dermatologische Chirurgie hilft mittels Skalpell und Laser bei diesen Problemen

    • weißem Hautkrebs wie Plattenepithelkarzinome
    • schwarzem Krebs (malignes Melanom)
    • Hauttransplantationen
    • Hautfehlbildungen wie Riesennaevi oder Naevus flammeus
    • chronischen Wunden
    • Lipidödemen
    • Lymphödemen
    • Proktologischen Erkrankungen

     

    Die Dermatologische Onkologie zur Behandlung dieser Krankheiten

    • Basalzellkarzinom (Basaliom)
    • Stachelzellkarzinom (Spinaliom)
    • Schwarzer Hautkrebs (Melanom)
    • Metastasierte Lymphknoten

     

    Aufgaben der dermatologischen Ästhetik und medizinische Kosmetik

    • Mit Verfahren zur Hautverjüngung und Maßnahmen gegen Falten.
    • Gegen unreine oder fettige Haut.
    • Bei zu großen Poren.
    • Bei Tränensäcken oder Augenringen.
    • Gegen Cellulite.
    • Bei Schwangerschaftsstreifen.
    • Bei unschönen Narben.
    • Bei der Rekonstruktion „normaler“ Haut.

    Erkrankungen die in der Phlebologie therapiert werden

    • Venenerkrankungen wie Besenreiser
    • Venenentzündungen (Phlebitis, Krampfadern)
    • Thrombosen
    • Venöses Ödem
    • Ulcus cruris (offenes Bein)
    • Hämorrhoiden [2]

     

    Aufgaben des Hausarzte beim Schwerpunkt Berufsdermatologie

    Berufskrankheiten der Haut wie ein Handekzem oder Kontaktallergien werden ebenfalls durch den/die Hautarzt/Hautärztin behandelt.

     

    Welche Untersuchungen und Eingriffe fallen in den Bereich des Hautarztes?

    Die Haut dient dem Organismus als Schutzschicht. Sie überzieht den Körper vollflächig mit atmungsaktiven Zellen. Weil diese sehr empfindlich sind, können unzählig viele Veränderungen oder Erkrankungen an der Hautoberfläche entstehen. Um diese zu behandeln, setzt der Dermatologe ganz unterschiedliche Verfahren ein.

     

    Maßnahmen und minimalinvasiven Eingriffe beim Hautarzt

    Krebsvorsorge

    Bei der Hautkrebsvorsorge begutachtet der Hautarzt oder die Hautärztin das Aussehen von Leberflecken, Pickeln, Muttermalen oder sonstigen Veränderungen. Die meisten Hautärzte nutzen zur Diagnostik ein digitales Mikroskop (Auflichtmikroskopie oder Dermatoskopie). Die Kosten werden nicht immer vollständig erstattet – bei der Video-Mikroskopie ist beispielsweise eine Zuzahlung nötig. Ab dem 35. Lebensjahr sollten Männer und Frauen alle zwei Jahre einen gründlichen Check durchführen lassen. [3]

    Übrigens: Das Hautkrebsscreening ist ein Bestandteil der Präventionsmedizin. Dieses ärztliche Gebiet richtet sich an besonders gefährdete Personen (Sportler, Gärtner, Dachdecker, Winzer, usw.), die übermäßiger UV-Belastung ausgesetzt sind. Sie müssen enger kontrolliert werden und spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen.

     

    Allergietest beim Hautarzt

    Mittels Pricktest werden an Ort und Stelle etwaige Allergene aufgetragen und überprüft. Der Hautarzt liest an der Reaktion der Haut ab, ob eine Allergie vorliegt oder nicht. [4]

     

    Hautärtliche Lichttherapie

    Dabei bestrahlt der Dermatologe die Haut mit ultraviolettem Licht. Die Strahlentherapie wird gegen Neurodermitis, Mastozytose, Schuppenflechte, Juckreiz, Knötchenflechte, Lichturtikaria, bei einem T-Zell-Lymphom sowie zur Vorbeugung einer Sonnenallergie eingesetzt.

     

    Radiofrequenzchirurgie

    Sollen Hautveränderungen schonend abgetragen werden, kommen hochfrequente Radiowellen zum Einsatz. Häufiges Einsatzgebiet der Radiofrequenztherapie ist die Warzenentfernung. Doch auch bei Couperose, der Entfernung von Besenreiser oder zur Hautstraffung wird die Radiofrequenz eingesetzt. [5]

     

    Lasermedizin mit dermatologischem Hintergrund

    Bei der Laserbehandlung wirken spezielle Lichtimpulse auf die Haut. Je nach Wellenlänge kann die Haut dadurch abgetragen, zur oberflächlichen Heilung oder zum tieferen Neuaufbau angeregt werden. Wer möchte, kann sich in einem spezialisierten Laserzentrum behandeln lassen. Nützlich ist die Therapie etwa zur Gefäßverödung (bei einem Hämangiom, Blutschwamm, Feuermal), in der Narbentherapie (etwa bei Brandopfern) oder zur Blutgefäßerweiterung. Auch Hautkrebs wird so behandelt.

     

    Sklerosierungstherapie (Verödung)

    Wenn die Hämorrhoiden Salbe nicht mehr wirkt und eine ärztliche Therapie eingeleitet werden soll, kann die Verödung weiterhelfen. Bei der Sklerotherapie injiziert der Arzt bestimmte Chemikalien direkt in die geschädigte Gefäßwand. Der Bereich entzündet sich zunächst – heilt dann aber endgültig ab. Neben Hämorrhoiden behandeln Hautärzte auch noch Varizen oder Besenreiser an Beinen und Hoden (Varikozele) auf diese Weise. [6]

     

    Trichogramm-Untersuchung durch den Hautarzt

    Per Lichtmikroskop untersucht der Dermatologe die Kopfhaut sowie die Haarwurzeln nach Unregelmäßigkeiten. Eingesetzt wird das Verfahren bei Haar- und Kopfhauterkrankungen (diffuser Haarausfall, abgebrochene Haare, Schuppen).

     

    Ästhetische Dermatologie

    Je schöner die Haut, desto wohler fühlt sich der Patient. Aus diesem Grund betätigen sich immer mehr Hautärzte im Bereich der ästhetischen Medizin. Hautärzte wissen, mit welchen tiefgreifenden Verfahren sie die Struktur und das Aussehen der Haut verbessern können und haben die passenden Geräte meist sowieso dafür in der Praxis.

    Minimalinvasive Verfahren der kosmetischen Medizin (Anti Aging) können ebenfalls in den Bereich den Hautarztes fallen.

    • Kryolipolyse: Abschmelzen von Körperfett (Bauch, Oberschenkel, Oberarm) mittels Kälte. [7]
    • Einspritzen von Botulinumtoxin (Botox®) zur Ruhigstellung der Mimik und dadurch Vorbeugung von Falten.
    • Injektionen mit Filler zur Faltenunterspritzung und Hautverjüngung. Gängige Mittel sind Hyaluronsäure, Poly-Milchsäure, Kalzium-Hydroxylapatit.
    • Glättung und Neuaufbau der Haut mittels Laser wie IPL, CO2, KTP-Laser, Rubin-Laser, Nd:Yag oder 560nm-IPL.
    • Photodynamische Therapie (Laser-PDT) zur Entfernung von Tattoos oder zur Haarentfernung.
    • Abrasive Verfahren wie Peelings mit hochkonzentrierter Fruchtsäure, TCA oder Salicylsäure.
    • Zielgenauer Fettabbau mittels Lipolyse (Fett-weg-Spritze).
    • Microdermabrasion: mechanisches Abschmirgeln der obersten Hautschicht durch das Ansaugen und gleichzeitige Aufschleudern von Mikrokristallen.
    • Verminderung von Cellulite und Dehnungsstreifen (Striae) durch die Stoßwellentherapie.
    • Fadenlifting: das Einfädeln von dünnen Eiweiß-Fäden unter die Gesichtshaut. Ziel der Maßnahme ist ein punktueller Volumenaufbau.
    • Einschleusen von Wirkstoffen mittels Mesotherapie, auch Mesolift genannt. [8]

     

    Wann sollte man einen Hautarzt oder eine Hautärztin aufsuchen?

    Immer dann, wenn sich das Hautbild wandelt, ist Vorsicht geboten. Das können spontane Veränderungen aber auch eine schleichende Umgestaltung der Hautoberfläche sein.
    Weil manche Hautkrankheiten zunächst harmlos aussehen und weder mit Schmerzen noch mit sonstigen Symptomen einhergehen, schieben viele Menschen den Gang zum Hautarzt auf. Trotzdem sollte ein Termin vereinbart werden. Erst recht, wenn Schmerzen, Juckreiz, Brennen, Schwellungen oder Taubheit hinzukommen.

     

    Benötigt man für den Termin beim Hautarzt eine Überweisung?

    Die meisten Patienten sind an die sog. Hausarztzentrierte-Versorgung gebunden. Sie müssen sich zunächst bei ihrem Hausarzt vorstellen und die Erkrankung schildern. Kommt der Allgemeinmediziner zu dem Ergebnis, dass er die Behandlung einem Facharzt übertragen möchte, erteilt er dem Patienten eine Überweisung. Mit der Bescheinigung vereinbart der Erkrankte einen Termin beim Hautarzt.

    Ausnahmen:

    • Für das Hautkrebsscreening ist keine Überweisung nötig. [9]
    • Bestimmte gesetzliche Krankenkassen bieten spezielle Programme an. Wer in einem solchen Tarif ist, kann unmittelbar einen Termin mit dem Hautarzt vereinbaren.
    • Die meisten Privatversicherten dürfen ohne Überweisung zum Hautarzt.

     

    Im Notfall:

    Zur Akutversorgung darf immer direkt eine medizinische Praxis konsultiert werden. Weil viele niedergelassene Ärzte aber nur knappe Sprechstunden anbieten, sollte man im Notfall das nächstgelegene Klinikum aufsuchen.

    Tipp: So finden Sie den für sich passenden Hautarzt! Das Arbeitsfeld eines Hautarztes ist breit gefächert. Informieren Sie sich deshalb vorab genau, welche Schwerpunkte der Hautarzt Ihrer Wahl in seiner Praxis vertritt. Hilfreich ist dabei beispielsweise die Weisse Liste. Hier lässt sich online gezielt nach einem Arzt in Wohnortnähe suchen. In der Regel sind die individuellen Spezialisierungen (z.B. Proktologie, Allergologie, Venenheilkunde, Dermatohistologie, Medikamentöse Tumortherapie, Homöopathie) des jeweiligen Arztes aufgelistet. [10]

     
    Quellen

    [1] https://www.dglymph.de/medizin-informationenstudien/oedemkrankheiten/

    [2] http://www.phlebology.de/startseite

    [3] https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/hautkrebs/article/943106/europaeische-studie-dermatoskopie-nutzen-krebs-diagnostik-bestaetigt.html

    [4] https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/prick-test

    [5] https://www.martinhempel.ch/downloads/hautstraffung.pdf

    [6] https://www.mvz-offenburg.de/fileadmin/user_upload/pdf/mvz/drlink_Proktoskopie_Info.pdf

    [7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26017594

    [8] https://www.mesotherapie.org/mesotherapie-informationen/

    [9] https://www.test.de/Gesetzliche-Krankenversicherung-Hautkrebsvorsorge-1815070-0/

    [10] https://www.weisse-liste.de/de/arzt/arztsuche/

    Zurück zur Startseite

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Proktologie – Mit welchen Erkrankungen zum Proktologen?

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Allgemeinmediziner – Berufsbild und Aufgaben des Hausarztes

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Urologe – Aufgaben und Behandlungsmaßnahmen in der Urologie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Frauenarzt: Aufgaben und Diagnoseverfahren des Gynäkologen

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Chirurg – Aufgaben und Behandlung beim Facharzt für Chirurgie

    12. März 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (8)
    • Hunderassen (93)
    • Immobilien & Versicherungen (1)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schmuck & Uhren (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Spinnentiere (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (16)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Immobilien & Versicherungen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schmuck & Uhren
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Spinnentiere
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    22. März 2023Updated:22. März 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.