Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Zwergpudel

Zwergpudel Steckbrief: Aussehen und Eigenarten der Rasse

6. Dezember 20226 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Zwergpudel Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Zwergpudel im Rassesteckbrief:

  • Eingruppierung: kleine Hunderassen
  • Herkunftsland: Frankreich
  • Größe: Weibchen: bis 28 cm, Männchen bis 34 cm
  • Gewicht: 6 bis 7 kg
  • Lebenserwartung: 13 bis 17 Jahre
  • Erscheinungsbild: Fell: stark gekräuselt, weich und wollig, dichte Unterwolle – Fellfarbe: weiß, apricot, braun, silbergrau, schwarz – Felllänge: mittellang
  • Charakter/Wesen: intelligent, freundlich, gelehrig, menschenbezogen, bewegungsfreudig, treu
  • Verwendung: Familienhund, Sporthund, Begleithund
  • FCI-Standard: Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde ohne Arbeitsprüfung), Sektion 2, Nr. 172
AngebotBestseller Nr. 1
TRIXIE 25054 Napf Pet's Home, Keramik, 0,8 l/ø 16 cm, Creme/Taupe
TRIXIE 25054 Napf Pet's Home, Keramik, 0,8 l/ø 16 cm, Creme/Taupe
  • Fassungsvermögen: 800 Ml
  • 16 Cm
  • Verspieltes Design
6,99 EUR −2,20 EUR 4,79 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Napf-Set, Keramik/Metall, 2 × 0,6 l/ø 15 cm/32 × 9 × 15 cm,...
Napf-Set, Keramik/Metall, 2 × 0,6 l/ø 15 cm/32 × 9 × 15 cm,...
  • Rutschfest durch Gummifüße
  • Zwei Keramiknäpfe mit Halter
  • Metallhalter
  • Pulverbeschichtet
19,99 EUR −5,30 EUR 14,69 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
TRIXIE Hundenapf aus Keramik BE NORDIC 1200 ml schwarz - moderner...
TRIXIE Hundenapf aus Keramik BE NORDIC 1200 ml schwarz - moderner...
  • FÜR JEDEN HUND: Von Bernhardiner bis Chihuahua, egal ob ein Hundenapf für...
  • KERAMIKNAPF: Das richtige Material ist bei der Auswahl des Napfes entscheidend....
  • GROß: Dies ist der perfekte Napf für große Hunde wie beispielsweise...
  • SCHICK: Unser TRIXIE Napf gefällt nicht nur jedem Tier, dank des eleganten...
10,99 EUR −2,20 EUR 8,79 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 29.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Geschichte des Zwergpudels

Wie die anderen Pudelvarianten stammt auch der Zwergpudel von Gebrauchshunden ab. Die deutsche Bezeichnung Pudel soll der altdeutschen Bezeichnung für Pfudel (Wasserpfütze, Froschteich) entsprechen, während die französische Bezeichnung Caniche auf das französische Wort für Ente (Canard) verweist. Denn Pudel wurden europaweit vor allem für die Jagd auf Sumpfvögel eingesetzt. Dafür wurde das Hinterteil der Hunde geschoren, damit sie sich schneller im Wasser bewegen konnten. Lediglich an Kopf und Brust sowie an den Unterbeinen wurde das Fell als Kälteschutz belassen.

In Adelskreisen, vor allem an Frankreichs Königshof, war diese Hunderasse als Gesellschafts- und Begleithund sehr beliebt, wo sie bis Ende des 19. Jahrhunderts anzutreffen war. Um ihn anzupassen, wurde der Pudel mit einigen Spaniels gekreuzt, damit er kleiner und sein Fell etwas weicher war. Wegen ihrer Gelehrigkeit waren die Pudel auch häufig im Zirkus zu sehen, wo sie gemeinsam mit Clowns ihre Kunststücke zeigten. In München gegründete sich 1896 der Pudelclub, um diese Hunderasse weiter auszubreiten. Lange Zeit stritt man sich über die tatsächliche Herkunft des Zwergpudels, da neben Frankreich auch Deutschland und Russland intensive Zuchtergebnisse nachweisen konnten. Ab 1930 wurde dann Frankreich zum Herkunftsland bestimmt und diese Hunderasse von der FCI anerkannt.

 

Erscheinung und Aussehen des Zwergpudels

Neben dem Toy Pudel ist auch der Zwergpudel mit einer Wristhöhe von 28 bis 35 cm und einem Gewicht von etwa 6 kg eine kleine Variante des Pudels. Ein harmonischer Körperbau mit einem kurzen Rücken und einer hochgezogenen Bauchlinie sind charakteristisch für diese Hunderasse. Die Bewegung ist majestätisch und leicht federnd. Der Kopf ist oval, mit mandelförmigen, schwarzen oder dunkelbraunen Augen sowie einer schwarzen Nase.

Lediglich bei braunen oder apricot-farbenen Varianten sind die Augen bernsteinfarben und die Nase braun. An den langen, hängend getragenen Ohren ist das Fell kraus. Der Schwanz ist auf dem Rücken hoch angesetzt. Wie bei allen Pudelvarianten besitzt der Zwergpudel ein lockiges, dichtes und gekräuseltes Fell. Dieses ist gleichmäßig lang und wächst ständig, da es nicht zweimal im Jahr gewechselt wird.

Zwergpudel Eigenarten

Der Zwergpudel – Wesen, Charakter und Besonderheiten

Zwergpudel gelten als ausgesprochen intelligent, bis ins hohe Alter verspielt und können jeden mit ihrer guten Laune anstecken. Diese Hunderasse ist sehr menschenbezogen und braucht die enge Bindung zu ihrem Besitzer, was auch schon mal zu Eifersucht und Ungeduld führen kann. Diese Pudelvariante lernt sehr schnell und ist leicht zu erziehen, was ihn auch für unerfahrene Hundebesitzer zum idealen Gefährten machen. Trotzdem hat diese Hunderasse ihren eigenen Willen, den sie mit Charme und Cleverness durchzusetzen versucht. Der Zwergpudel verfügt über eine immense Energie, ist ausgesprochen bewegungsfreudig und benötigt geistige Herausforderungen, was er gerne im Hundesport unter Beweis stellt.

Neben seiner sportlichen Art ist er ein guter Wächter, der seine Familie und ihr Eigentum beschützt. Mit ihrer unkomplizierten, nicht aggressiv und aufgeschlossenen Art ist diese Hunderasse der ideale Spielgefährte für Kinder, wenn diese mit ihm respektvoll umgehen. Im Gegensatz zu anderen Hunderassen wechselt der Zwergpudel nicht zweimal im Jahr das Fell, weshalb er kaum haart. Da das Fell jedoch immer weiterwächst, ist eine regelmäßige Fellschur unumgänglich.

 

Einsatzgebiete und Verwendung dieser Hunderasse

Zwergpudel wird vor allem als Familienhunde sehr geschätzt, da er sehr kinderlieb ist. Er ist ein guter Wächter, die seinen Besitzer, aber auch dessen Eigentum beschützt. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Lernbereitschaft ist diese Hunderasse im Bereich des Hundesports (z. B. Agility, Obedience) recht erfolgreich.

 

Für welche Besitzer eignet sich der Zwergpudel?

Egal, ob jung oder alt, Single oder Familie, der Zwergpudel ist der ideale Partner. Aufgrund seiner Größe fühlt er sich sowohl in einer Stadtwohnung, als auch in einem Haus mit Garten wohl, wenn er mehrmals am Tag ausreichend Auslauf hat. Ein langer Spaziergang macht dem Hund nichts aus und Hundesport fördert seinen Bewegungsdrang und seine Intelligenz. Diese geduldige und kinderliebe Hunderasse ist für Familien mit Kindern gut geeignet, wenn diese respektvoll mit ihm umgehen. Auch Singles haben ihre Freude, wenn sie viel Zeit aufbringen können, sich mit ihm zu beschäftigen. Gerade bei Tierhaarallergikern ist diese Hunderasse sehr beliebt, da sie nicht haart. Diese Eigenschaft ist auch der Grund für die Kreuzung des Pudels in diverse Hybridhunderassen, wie den Maltipoo, Cockerpoo, Labradoodle und Goldendoodle.

 

Welche Erstausstattung benötige ich?

Damit es dem Zwergpudel an nichts fehlt, wird eine Grundausstattung benötigt. Sinnvoll sind Futter- und Trinknäpfe aus Edelstahl. Näpfe aus Kunststoff könnten vor allem von Welpen angeknabbert werden. Bei der Futterauswahl sollte darauf geachtet werden, dass dieses nicht nur artgerecht, sondern auch dem jeweiligen Alter des Zwergpudels entspricht. Da der Zwergpudel gerade in einer neuen Umgebung noch viel zu lernen hat, sind kleine Leckerlis zur Belohnung hilfreich. Diese können in einer kleinen Box aufbewahrt oder auch mitgeführt werden. Spezielle Kausnacks oder -knochen unterstützen die Pflege und Reinigung der Hundezähne, da durch das Kauen die Zahnbeläge entfernt werden.

Für den täglichen Auslauf ist ein Halsband mit Leine unverzichtbar. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Halsband nicht zu eng ist, andererseits aber auch nicht so leicht über den Kopf des Zwergpudels rutschen kann. Spielzeug aus weichen Materialien (z. B. aus Gummi) eignet sich als Beschäftigung für drinnen und draußen und regen die Sinne des Zwergpudels an. Nach einem ausgiebigen Spaziergang oder nach dem Hundesport darf ein weiches und bequemes Hundekissen oder -körbchen als Rückzugsmöglichkeit und Schlafplatz nicht fehlen.

Weidenkörbchen können den Hund allerdings dazu verleiten, am Material herumzunagen. Für die regelmäßige Fellpflege werden Kamm und Bürste benötigt. Gerade im Welpenalter ist das Fell des Hundes noch recht pflegeleicht, sodass zunächst eine weiche Naturhaarbürste ausreicht. Ist einmal ein Hundebad erforderlich, sollte nur ein mildes Hundeshampoo verwendet werden. Bei Fahrten im Auto muss auch an die Sicherheit des Zwergpudels gedacht werden. Eine Transportbox kann bei heftigem Bremsen verhindern, dass der Hund durch das Fahrzeug geschleudert wird und sich möglicherweise verletzt.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.