Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Hollandse Herdershond

Hollandse Herdershond Profil: Aussehen, Größe und Eigenarten

10. Februar 20236 Mins Read Hunderassen
Facebook Twitter Email WhatsApp
Hollandse Herdershond Steckbrief
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Der Hollandse Herdershond Steckbrief:

  • Eingruppierung: große Rasse
  • Herkunftsland: Niederlande
  • Größe: 55 – 62 cm
  • Gewicht: 20- 30 kg
  • Lebenserwartung: 12 -15 Jahre
  • Erscheinungsbild: gold-, bis silberfarbig gestromt, entweder langhaarig,kurzhaarig oder rauhaarig, muskulös und kräftig, mit wohlgeformter Statur
  • FCI Standard: 223
  • FCI Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde
Bestseller Nr. 1
AniForte Fellharmonie Pflegespray Kokos 200 ml –...
AniForte Fellharmonie Pflegespray Kokos 200 ml –...
  • LEISTUNGSSTARK: Die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe Aloe Vera, Jojobaöl &...
  • FÜR ALLE RASSEN & FELLTYPEN: Unser Pflegespray für Hunde & Katzen löst Knoten in...
  • LEICHTE ANWENDUNG: Das Fellpflege Spray einfach auf das trockene oder nasse Fell...
  • BEI JUCKREIZ: Mit seinen feuchtigkeitsspendenden & pflanzlichen Komponenten hilft...
14,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Veddelholzer 250 ml Kokos Fellpflege Hund & Katze....
Veddelholzer 250 ml Kokos Fellpflege Hund & Katze....
  • ✅MIT KOKOSDUFT: Das Veddelholzer Fellpflege und Entfilzungsspray für Katzen und...
  • ✅EINFACHE ANWENDUNG: Haar und Fell sparsam einsprühen und leicht in die Haut...
  • ✅FÜR HUNDE & KATZEN GEEIGNET: Das Veddelholzer Fellspray ist sowohl für Hunde und...
  • ✅QUALITÄT MADE IN GERMANY: Unsere Fellpflege und Rezeptur wird in Deutschland...
15,95 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
AngebotBestseller Nr. 3
DR Zoo Gr. M Paar Fellpflegehandschuh zur...
DR Zoo Gr. M Paar Fellpflegehandschuh zur...
  • SUCHTPOTENTIAL - Dein Haustier sieht diese unvergleichlichen Handschuhe nicht als...
  • NUR BEIM ORIGINAL - Die insgesamt 748 weichen Noppen auf beiden Handflächen schonen...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Für Kurz- und Langhaar, trockenes und nasses Fell. Ist...
  • WIRKSAMER HELFER - Durch das optimale Anschmiegen der Hand an jede Körperform wird...
32,85 EUR −7,95 EUR 24,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Herkunft und Rassegeschichte des Hollandse Herdershonds

Der Hollandse Herdershond, zu deutsch Holländische Schäferhund, stammt, wie der Name schon sagt, aus den Niederlanden und ist in Deutschland nicht sehr verbreitet. Er hat mit dem Belgischen Schäferhund viele Gemeinsamkeiten, da beide Rassen vor der Trennung der zwei Staaten im 19. Jahrhundert aus derselben Region, wie den Provinzen Brabant, t’Goli und Drenthe kommen.

Dort gab es große Heideflächen und Schäfer, wo der „Herder“, vor der Erfindung der Eisenbahn, als Hirtenhund, als Treibhund und sogar als Zughund eingesetzt wurde. Durch seine Lernbereitschaft, seine Wachsamkeit und Treue trieb der ausgesprochene Arbeitshund das Vieh zum Schlachthof, diente als „Zugpferd“ für kleine Einmannkutschen und bewachte Haus und Hof. Manchen armen Hirten verhalf er damals auch zu einer Fleischmahlzeit durch seine Hilfe bei der Wilderei.

Bereits 1875 gab es erste Aufzeichnungen über die Rassebeschreibung und die Bezeichnung Hollandse Herdershond wurde festgelegt. Wenig später wurden die Hunde dann auf Ausstellungen vorgestellt, so erstmals in Amsterdam, und ein eigener Zuchtverein wurde gegründet. Das Schöne an dieser Hunderasse ist, dass sich die Rassemerkmale seit 1895 bis heute kaum verändert haben, was Fotos im Buch „Doge of all Nationes“ belegen.

1955 wurde der Hollandse Herdershond offiziell durch den FCI als Rasse anerkannt und im endgültigen Standard sind drei Fellarten erfasst: Kurzhaar,- Rauhaar,- und Langhaarvariante. Leider ist die Verbreitung des Holländischen Schäferhundes stark zurückgegangen und vom Belgischen und Deutschen Schäferhund rasant überholt worden. Warum, ist nicht plausibel, denn sowohl im Wesen, als auch in Gesundheitsaspekten hat der Hollandse Herdershond die Schnauze vorn und punktet mit guter Rassequalität.

 

Aussehen und Erscheinungsbild des Hollandse Herdershonds

Der Hollandse Herdershond ist ungefähr 60 cm groß, muskulös und besitzt einen gut proportionierten Körperbau. Ein Rüde bringt um die 30 kg auf die Waage. Wie bei allen Schäferhunden ist der Kopf keilförmig. Die Stehohren sind mittelgroß bis groß, die Rute ist leicht gebogen und nach unten hängend. Den Hollandse Herdershond gibt es in drei verschiedenen Felltypen: mit langhaarigem, kurzhaarigem oder rauhaarigem Fell.

Am meisten verbreitet ist die Kurzhaarrasse, deren Fell eher hart wirkt. Rauhaarige Hunde haben ein dichtes Unterfell und zotteliges Deckhaar, sodass sie fast wie Wölfe aussehen. Der Hollandse Herdershond ist immer gestromt. Die Grundfarben reichen von gold bis silber, mitunter auch blaugrau – von sehr hell bis dunkel-. Die schwarze Maske rundet das Erscheinungsbild des Hirtenhundes ab. Wegen ihrer Geschichte als Arbeitshunde werden sie weniger aus Schönheitsgründen, sondern eher aus Leistungsgründen gezüchtet und weil diese seltene wiederstandsfähige Rasse erhalten und gefördert werden soll.

Eigenarten des Hollandse Herdershond

Das Wesen des Holländischen Schäferhundes und Besonderheiten der Rasse

Dem Hollandse Herdershond werden meist gute Eigenschaften zugeordnet. Er ist anhänglich, treu, gehorsam, wachsam, agil, intelligent und er folgt gut. Als robuster Arbeitshund ist er körperliche Arbeit gewohnt und er erledigt sie gerne mit Ausdauer und Freude. Wird er durch seinen Besitzer gefordert und kann seinen Bewegungsdrang ausleben, ist er recht ausgeglichen und wird für seinen Besitzer zu einem loyalen, zuverlässigen Begleiter und Freund.

Aufgrund seines Durchsetzungsvermögens braucht er jedoch eine konsequente, aber nicht zu harte Führung. Ungerechte Behandlung oder gewalttätige Konsequenzen sind ihm zuwider. Für die Halter eines Hollandse Herdershonds ist deshalb äußerst wichtig, auf die richtige Erziehung ihres Tieres zu achten, um nicht einen ängstlichen oder gar mitunter aggressiven Hund zu bekommen. Das Besondere des Hollandse Herdershonds ist, dass sich die Merkmale während der Züchtungslaufbahnen von Anfang bis heute kaum verändert haben,sowie das seltene Vorkommen dieses Tieres. In Deutschland kommen in etwa nur 100 Welpen jährlich zur Welt.

 

Die vielfältigen Einsatzgebiete des Arbeitshundes

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Hollandse Herdershond hauptsächlich als Hirten,- und Treibhund für Schafsherden und Rinder eingesetzt. Er war und ist zudem ein idealer Schutz,- und Wachhund für Haus und Hof. Heute ist das Hüten von Herden in den Hintergrund gerückt, da es immer weniger Schäfer und Hirten gibt.

Die Wesenseigenschaften des Holländischen Schäferhundes erlauben es uns, ihn in anderen, neuen Verwendungsgebieten einzusetzen. Vor allem die Kurzhaarvariante wird für die Polizeiarbeit als Such,- und Spürhund ausgebildet und erledigt ihre Aufgabe sehr zufriedenstellend. Ein Hollandse Herdershond ist bei guter Führung und Erziehung auch ein lieber Familienhund und selbst manchen Blinden führt er treu und sicher durch die Welt.

 

Der geeignete Besitzer für einen Hollandse Herdershond

An seine Umgebung stellt der Hollandse Herdershond nicht zu große Ansprüche, an den Umgang mit ihm dagegen schon. Gewisse Hundeerfahrung beim Besitzer ist von Vorteil, damit ihm die richtige und liebevolle, aber auch klare Erziehung zugute kommt. Essentielle Lernstrategien kann ein Erst-Hundehalter mit ihm in einer Hundeschule trainieren.

Sein lebhafter Charakter braucht ein agiles Herrchen oder Frauchen, das gerne an der frischen Luft joggen geht, Hundesport mit ihm betreibt, oder sich immer wieder neue Spiele ausdenkt. Neben der körperlichen Betätigung braucht er die mentale Forderung. Wird der Holländer intensiv beschäftigt, erfährt er einen guten Umgang und hat eine feste Bezugsperson, fügt er sich gut in die Rangordnung, ist unkompliziert und als Familienhund geeignet.

Es sollte bei ihm niemals einen Stillstand geben und Langeweile aufkommen. Er will sein Temperament ausleben, lernen und arbeiten, dann ist er ein super Begleiter und bringt viel Freude. Im Gegensatz zu kleinen Rassehunden ist er besser auf dem Land, als in einer kleinen Stadtwohnung aufgehoben. Er liebt einen großen Garten mit viel Auslauf.
 

Anschaffungen von Zubehör und Pflegeprodukte für den Hollandse Herdershond

Der Hollandse Herdershond ist relativ pflegeleicht. Es reicht, ihn gelegentlich und in der Phase des Fellwechsels mal mehr, mit einer speziellen Bürste für Hunde zu bürsten. Werden die Krallen zu lang, müssen sie mit einer Zange gekürzt werden. Diese Rasse ist im Allgemeinen aber meist genügsam.

Als Erstausstattung empfiehlt es sich, ein Schlafkissen oder ein Körbchen anzuschaffen, wo der neue Mitbewohner seine Ruhepausen genießen kann. Natürlich wird auch eine Leine, ein Halsband und das tägliche Hundefutter benötigt. Der Hollandse Herdershond braucht wie andere Rassen qualitativ gutes Futter mit hohem Fleischanteil, welches als Nass,- und Trockenfutter im Handel erhältlich ist.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Ein Kommentar

  1. Leonie on 6. Dezember 2022 22:39

    Ja, die Rasse gefällt mir sehr gut. Nicht nur Aussehen und Größe stimmen, auch die Persönlichkeit des Hirtenhundes ist super.

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.