Kategorie: Tiere und Pflanzen

Der Alapaha Blue Blood Bulldog, eine aristokratische Hunderasse im Steckbrief: Der Alapaha Blue Blood Bulldog zählt zu den mittelgroßen Hunderassen Herkunftsland: USA Größe: 51 – 63,5cm Widerristhöhe Gewicht: 23 – 41 kg Lebenserwartung: 11 – 14 Jahre Erscheinungsbild: viele unterschiedliche Fellfarben Verwendung heute: Schutz- und Begleithund, Familienhund Verwendung früher: Schutzhund, Hütehund Geschichte der Hunderasse Der Züchter dieser Farmer-Bulldogs ist der…

Weiterlesen

Stark, mutig, intelligent und zuverlässig – ideale Voraussetzungen für große Aufgaben. Allerdings braucht es viel Geduld und Erfahrungen, um einen Herdenschutzhund wie den Akbash zu erziehen. Der Rassesteckbrief des Akbash Eingruppierung: große Hunderassen Ursprungsland: Türkei (Anatolien) Größe: Hündin: 68 bis 75 Zentimeter, Rüde: 71 bis 82 Zentimeter Gewicht: Hündin: 35 bis 50 Kilogramm, Rüde: 46 bis 60 Kilogramm Lebenserwartung: 8…

Weiterlesen

Der Airedale Terrier Steckbrief: Eingruppierung: große Hunderassen Herkunftsland: Großbritannien Größe: 56 – 61 cm Widerristhöhe Gewicht: 20 – 30 kg Lebenserwartung: Bis 13 Jahre Erscheinungsbild: doppeltes Haarkleid mit den Fellfarben schwarz und lohbraun. Das Haar wird regelmäßig getrimmt, sonst struppig FCI-Standard: FCI-Gruppe 3, Sektion 1, Standard Nr. 7 Der Airedale Terrier – Herkunft Rassengeschichte Es ist nicht ganz klar gesichert,…

Weiterlesen

Der Ainu Hund ist unter verschiedenen Namen bekannt. Er wird auch Ainu Inu, Ainu Ken, oder Hokkaido Inu oder Hokkaido Ken genannt. Er gehört zu den mittelgroßen asiatischen Hunderassen. Herkunftsland : Japan Größe: 45 bis 50 cm Schulterhöhe Gewicht: 20 bis 30 kg Lebenserwartung: durchschnittlich 12 bis 15 Jahre Erscheinungsbild: Kräftiger muskulöser Hund mit robusten Knochenbau. Schädelform flach, Ohren dreieckig,…

Weiterlesen

Afghanischer Windhund Steckbrief: Eingruppierung: Große Hunderasse mit flüchtigem Körperbau Ursprungsland: Afghanistan Größe: Schulterhöhe bis 73,5 Zentimeter Gewicht: 20 bis 30 Kilogramm Alter: 12 bis 14 Jahre Fell: Sehr lang, fein und seidig, im Gesicht kurz und dicht. Alle Farben sind zugelassen, wobei die Farben Schwarz, Braun, Creme, Elfenbein, Schwarzbraun, Silber und Rot am häufigsten vertreten sind. Verwendung heute: Begleithund, Sporthund…

Weiterlesen

Die wuscheligen Alaskan Malamute erobern auch hier die Herzen der Menschen. Die freundlichen, verspielten Hunde passen sich leicht an ihre Umgebung und neue Aufgaben an. Eingruppierung: mittelgroße Hunderassen Ursprungsland: USA Größe: Rüden: 63,5 cm, Weibchen 58,5 cm Widerristhöhe Gewicht: Rüden: 38 kg, Weibchen: 34 kg Lebenserwartung: 10 – 12 Jahre Erscheinungsbild: harmonischer Körper mit stabilen Beinen und Pfoten, buschige Rute…

Weiterlesen

Der Steckbrief des Bearded Collie: Eingruppierung: mittelgroße Hunderasse Herkunftsland: Großbritannien (Schottland) Größe: Rüde = 53-56 cm, Hündin = 51-53 cm Gewicht: Rüde = 23-28 kg, Hündin = 18-22 kg Lebenserwartung: 13-15 Jahre Erscheinungsbild: Fellfarbe: schiefergrau, rötlich-fawn, schwarz oder blau sowie alle Schattierungen von braun, grau oder sandfarben, weiße Abzeichen möglich Fellstruktur: langes, glattes Deckhaar, dichte, weiche Unterwolle FCI-Standard: Gruppe 1…

Weiterlesen

Der Beauceron im Steckbrief: ist ein Schutz- und Hütehund kann als Familienhund integriert werden.lässt sich leicht pflegen benötigt sehr viel Bewegung muss anspruchsvoll beschäftigt werden benötigt eine starke, feinfühlige Führung gilt jedoch als gefährlicher Hund, für den einige Länder Genehmigungspflichten eingeführt haben Name: Beauceron Alternative Namen: Berger de Beauce, Chien de Beauce, Bas-Rouge Eingruppierung: gehört zu den großen Hunderassen Herkunftsland:…

Weiterlesen

Der Bedlington Terrier im Steckbrief Eingruppierung: Mittelgroße Hunderasse Herkunftsland: Großbritannien Größe: 38 bis 43 cm Gewicht: 8 bis 10 Kilo Lebenserwartung: 14 bis 15 Jahre Fellfarbe: blau, sandfarben, leber-braun FCI-Standard: 9 Herkunft und Geschichte Früher war der Bedlington Terrier als Ratten- und Kaninchenfänger in den ärmeren Schichten sehr beliebt. Er wurde zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt und verbesserte damit das Einkommen seines…

Weiterlesen

Der Bergamasker Hirtenhund vereint viele hervorragende Eigenschaften – Er ist intelligent und unerschrocken, dabei stark und mutig, deshalb wurde der Bergamasker Hirtenhund in den italienischen Alpen lange Zeit als Hütehund eingesetzt. Ein Bergamasker gilt inzwischen durch seine Eigenschaften als ein beliebter Hund für Familien sowie für den Einsatz in der Therapie oder in der Personenrettung. Da den Bergamasker Hirtenhund viele…

Weiterlesen