Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Erkrankungen im Intimbereich » Steißbeinfistel

Steißbeinfistel Ursachen, Symptomatik und Behandlung

10. Februar 20234 Mins Read Intimbereich
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Steißbeinfistel Ursachen und Symptome
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Bei der sogenannten Steißbeinfistel handelt es sich um chronische Entzündungen im Bereich der Gesäßfalte. Warum diese entstehen, kann unterschiedliche Gründe haben, wie zum Beispiel eingewachsene Haare, eine Fehlbildung, die von Geburt an besteht, oder ein nicht richtig ausgeheilter Bluterguss.

Männer leiden deutlich öfter an Steißbeinfisteln als Frauen (ungefähr doppelt so häufig). Da diese sehr schmerzhaft sein können, sollten sie passend therapiert werden.

 

Wie entsteht eine Steißbeinfistel?

Steißbeinfisteln können häufig mit Hämorrhoiden, Analfisteln, Marisken oder mit Feigwarzen verwechselt werden. Allerdings befinden sie sich, wie der Name schon erahnen lässt, etwas weiter am Steißbein und damit weiter oben.

Sie entstehen in den meisten Fällen durch nach innen gewachsene Haare und können sehr schmerzhaft sein. Während dieses Vorgangs werden auch kleine verhornte Hautstückchen in die Haut gezogen. Und dadurch entstehen sogenannte Granulome (winzige Knötchen), die sich entzünden können. Es bildet sich Eiter und die Fistelgänge, die zum Steißbein und zur Hautoberfläche führen, verzweigen sich.

 

Woran kann eine Steißbeinfistel erkannt werden?

Am Anfang macht sich eine Fistel durch sehr kleine Punkte auf der Haut bemerkbar. Aus diesen können kleine Pickel mit einem weißen Kopf entstehen, die mit Eiter gefüllt sind. Ist die Steißbeinfistel komplett entwickelt, verursacht sie oft starke Schmerzen beim Gehen, Sitzen und auch beim Liegen (vor allem auf dem Rücken).

Zudem treten bei einem chronischen Verlauf auch regelmäßig Blut und einige andere Flüssigkeiten aus und es kommt zu einem schleimigen Stuhlgang. Dadurch lassen die Schmerzen oft nach, dafür entsteht aber ein sehr unangenehmer Juckreiz.

 

Folgende Faktoren können dafür sorgen, dass Steißbeinfisteln entstehen:

  • starker Haarwuchs
  • regelmäßiges und langes Sitzen
  • in zu enger Unterwäsche schwitzen
  • Übergewicht
  • mangelhafte Hygiene
  • schwaches Immunsystem

Analekzeme und Fisteln

Wie wird eine Steißbeinfistel behandelt?

Häufig wird ein operativer Eingriff unter Vollnarkose vorgenommen, um die Beschwerden zu lindern. Hierbei wird das Fistelgewebe an- oder komplett herausgeschnitten. In der Regel wird die Wunde nicht verschlossen, sondern bewusst offen gelassen, damit der Eiter und weitere überschüssige Flüssigkeiten austreten können.

Bei dem Eingriff werden unter anderem auch entzündete Haarnester, die als die Ursache der Fistel angesehen werden, entfernt. Der Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass die Heilung deutlich länger dauert und sich teilweise auch ungünstige Narben bilden. Nach dem Eingriff sollten die Schmerzen deutlich nachlassen. Allerdings müssen sich viele Patienten einer zweiten Operation unterziehen, da die Beschwerden erneut auftreten können.

Um das zu verhindern, sollten sie auf eine gute Hygiene achten und möglichst auf Alkohol und Nikotin verzichten. Zudem sollten sie wachsende Haare im Bereich der Wunde entfernen, um die Heilung zu beschleunigen und wieder auftretende Beschwerden zu verhindern. Entsteht die Steißbeinfistel dennoch erneut und es kommt wieder zu Blutbeimengungen im Stuhl, kommen diverse andere Operations- und Behandlungsmethoden zum Einsatz, wie zum Beispiel das sogenannte Pit-Picking.

Hierbei werden unter einer lokalen Betäubung die sehr kleinen Fistelgänge, die sogenannten Pits, möglichst knapp herausgeschnitten. Dadurch entsteht nur eine sehr kleine Wunde, die schnell heilt. Alternativ werden die Fistelgänge mit einem speziellen Laser ausgebrannt oder ausgeschält. Allerdings bleibt die Verhärtung bei dieser Methode weiterhin bestehen und ist daher auch weiterhin für den Patienten spürbar.

 

Vorbeugung einer Steißbeinfistel

Wenn eine Steißbeinfistel schon einmal entfernt wurde, sollte der Patient, insbesondere wenn er einen starken Haarwuchs hat, eine dauerhafte Haarentfernung im Bereich des Steißbeins durchführen lassen.

So lässt sich die Gefahr verringern, dass erneut eine schmerzhafte und unangenehme Steißbeinfistel entsteht. Zudem sollte der Patient seinen Intim- und Dammbereich regelmäßig waschen und keine besonders enge Unterwäsche tragen. Neigt er zu starkem Schwitzen, sollte der Slip oder die Boxershorts regelmäßig gewechselt werden.

 

Fazit zur Steißbeinfistel

Steißbeinfisteln können aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Häufig sind hierfür aber Haare verantwortlich, die nach innen gewachsen sind. Ist die Steißbeinfistel komplett entwickelt, kann sie beim Gehen, Sitzen und beim Liegen (auf dem Rücken) sehr starke Schmerzen verursachen. Aus diesem Grund wird sie nicht selten mit einer Hämorrhoide verwechselt. Denn die Beschwerden sind sehr ähnlich, allerdings befindet sich die Steißbeinfistel nicht direkt im Anus.

Zudem können Betroffene deutlich einfacher Hämorrhoiden selber entfernen, zum Beispiel mit Zäpfchen oder Salben, während die Fistel zumeist operativ entfernt werden muss.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Analekzem – Ursachen und Behandlung der Entzündungen

10. Februar 2023
Weiterlesen

Marisken – Aussehen, Symptome und Behandlung

10. Februar 2023
Weiterlesen

Prolaps – Ursachen, Symptome und Behandlung des Analprolapses

10. Februar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.