Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Immobilien & Versicherungen
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Schmuck & Uhren
      15. Technik
      16. Tiere und Pflanzen
      17. Reisen & Urlaub
      18. Religion und Philosophie
      19. Rezepte
      20. Senioren
      21. Spiele
      22. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Intimbereich » Prolaps

    Prolaps – Ursachen, Symptome und Behandlung des Analprolapses

    12. März 2023Updated:12. März 20236 Mins Read Intimbereich
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Prolaps Ursachen Symptome
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Analprolaps – Erklärung, Ursachen, Behandlung – Der Prolaps kommt in jedem Alter vor, wird aber am häufigsten bei älteren Menschen diagnostiziert. Eine Selbstheilung von einem entstandenen Vorfall ist, außer bei Säuglingen, nicht möglich. Bei Kindern kommt der Prolaps seltener vor, das Risiko bei Mädchen und Jungen ist gleich groß. In der Regel passiert es vor dem dritten, vielfach schon im ersten Lebensjahr des Kindes. Eine Ursache dafür kann die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose sein.

    Wenn der Analprolaps frühzeitig erkannt und behandelt wird, umso besser sind die Heilungschancen und desto geringer die möglichen Risiken. Der Prolaps ist selten lebensgefährlich, stellt aber je nach Ausmaß eine starke Einschränkung von der Lebensqualität dar. Er lässt sich normalerweise zurückdrücken, ohne dass es zu einer Abklemmung kommt. Andernfalls muss sofort notoperiert werden, damit der herausgefallene Darmabschnitt nicht abstirbt.

    Der Prolaps läuft in verschiedenen Stadien ab. Vorerst ist es nur ein Vorfall vom Analkanal durch starkes Pressen auf der Toilette. Die Vorfälle häufen sich bei jedem Husten oder und zu starken Hebeanstrengungen. Wenn der Prolaps unbehandelt bleibt, kommt es nach einer gewissen Zeit zu dem ständigen Heraushängen vom Analkanal.

    Bei einer weiteren Fortschreitung der Erkrankung können auch Teile vom End- und Mastdarm hervortreten. Wenn nur wenige Marisken auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um einen Prolaps handelt, andernfalls steht ein Mastdarmvorfall im Vordergrund, bei welchem in der Regel die Verschlussfunktion des Afters nicht mehr funktioniert.

     

    Mögliche Symptome beim Prolaps

    Typische Symptome für einen Prolaps sind Juckreiz und Blutungen. Das Ausmaß der Inkontinenz ist je nach Schwere vom Prolaps unterschiedlich und in der Regel nicht ganz so stark wie bei einem Mastdarmvorfall. Dazu kommt, dass die offen liegende Darmschleimhaut ständig Flüssigkeit produziert, und dem Betroffenen nebst der Inkontinenz das Gefühl vermittelt, unentwegt feucht zu sein. Blutungen von der Schleimhaut können ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.

    Je länger mit einer Therapie zugewartet wird, desto größer werden die Symptome. Wichtig für die richtige Behandlung ist auch zu wissen, ob sich der Prolaps wieder zurückzieht oder zurückgeschoben werden muss.

     

    Schmerzen bei Prolap

    Die Schmerzen bei einem Prolaps sind normalerweise nicht oder nur leicht vorhanden. Bei Hämorrhoiden oder einer Analfissur werden oftmals stärkere Schmerzen verspürt. Aus diesem Grund ist die Schmerzintensität ein wichtiges Indiz für eine Behandlung.

     

    Typische Ursachen bei Prolaps

    Bei den Erwachsenen sind die häufigsten Ursachen für einen Prolaps Hämorrhoiden und das Absinken des Beckenbodens, besonders nach reiner Geburt kann ein Schaden am Beckenboden entstehen, sodass sich das Risiko vom Prolaps im Alter erhöht. Die Experten schätzen, dass rund siebzig Prozent der Menschen im Laufe ihres Lebens Hämorrhoiden entwickeln; sie gelten als Volkskrankheit. Männer und Frauen sind davon etwa gleich stark betroffen. Die meisten Erkrankungen treten nach dem vierzigsten Lebensjahr auf.

    Auch eine Verletzung oder eine Schwäche des Schließmuskels, eine angeborene Fehlbildung, Entzündungen oder Tumorerkrankungen sowie neurologische Schäden der Nerven im Becken können infrage kommen. Darmerkrankungen und gynäkologische Eingriffe sind ebenfalls ein erhöhtes Risiko für die Entstehung eines Vorfalles.

     

    Abgrenzungen zur Mariske

    Marisken sind läppchenartige Hautfalten, welche am äußeren Bereich vom Analring liegen. Sie kommen in unterschiedlicher Größe, einzeln oder im Verbund vor und können eine kranzförmige Anordnung aufzeigen. In der Regel sind die Hautfältchen weich oder schlaff, können aber auch anschwellen und Knoten entwickeln. Die Ursachen der Entstehung sind nicht bekannt, können aber als Begleiterscheinung von Analfisteln, Analfissuren oder Analvenenthrombose auftreten.

    Eine Behandlung ist in seltenen Fällen erforderlich. Die Marisken sind nicht zu verwechseln mit vergrößerten Hämorrhoiden, welche ringförmig angelegt sind, die Hautläppchen haben eine kranzförmige Anordnung. Hautläppchen sind normalerweise harmlos und ohne Beschwerden. Wenn allerdings die Hygiene stark beeinträchtigt wird, stellen sie ein Risiko für Infektionen dar.

     

    Untersuchungen und Diagnose beim Prolaps

    Der Urologe oder Proktologe stellt die Diagnose aufgrund von der typischen sternförmigen Struktur vom austretenden Gewebe. Um ernsthafte Ursachen auszuschließen, erfolgt normalerweise noch eine endoskopische Untersuchung vom Darmausgang und des Enddarms. Auch eine Ultraschalluntersuchung kann die Diagnose bestätigen. Wenn der Befund nicht eindeutig ist, wird ein Defäktogramm gemacht; diese sehr unangenehme Untersuchung ist nicht die Regel und wird nur in Ausnahmefällen angewendet.

     

    Die Behandlungsmaßnehmen eines Prolapses

    Ein Prolaps kann versuchsweise mit Kortison Salbe behandelt werden. Nur selten kann auf eine Operation verzichtet werden; bei Kindern ist diese meistens nicht nötig, wenn eine regelmäßige Behandlung der möglichen Grunderkrankungen, wie zum Beispiel Mukoviszidose, durchgeführt wird. Die Operation beim Prolaps bietet viele unterschiedliche Techniken. Um die bestmögliche Lösung zu finden, muss dieser ganzheitlich, sprich mit allen allfällig weiteren Krankheiten und/oder Problemen betrachtet werden.

    Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Operationsmethoden: der Eingriff wird entweder über die Bauchhöhle oder vom After aus durchgeführt: Die Operation im Bauchraum kann mittels einer Bauchspiegelung oder durch eine Öffnung in der Bauchdecke mit einem größeren Schnitt erfolgen. Der Eingriff wird vor allem bei jüngeren Betroffen gewählt, das Risiko für ältere Menschen ist meistens zu hoch.

     

    OPs beim Prolaps über den Bauchraum

    Bei einer Operation durch den Bauchraum wird der Darm als Gesamtes angehoben und der Beckenboden dadurch entlastet. Um eine wiederholte Absenkung zu verhindern, sind verschiedene Verfahren möglich; der Darm kann am Kreuzbein oder mit einem Kunststoffnetz fixiert werden. Nur bei einer Laparotomie wird der Darm zuweilen auch gestrafft.

     

    Operation beim Prolaps am After

    Bei einer Prolapsoperation am After werden der ausgetretene Teil von der Darmschleimhaut und die Enden zurückgeschoben. Zur Fixierung dienen Klammern oder eine Naht. Im Allgemeinen ist das Risiko, dass der Prolaps wieder entsteht, bei einem Eingriff durch die Bauchhöhle geringer, dafür besteht ein größeres Risiko für Komplikationen während der Operation oder im Nachgang.

    Das Risiko bei einer Operation am Anus ist zwar geringer, aber auch die längerfristigen Erfolgsaussichten sind niedriger. Welche Methode für den Betroffenen infrage kommt, muss individuell entschieden und dem Betroffenen angepasst werden.

     

    So kann man einem Prolaps vorbeugen

    Hämorrhoiden entstehen durch starkes Pressen und sind die häufigste Ursache für den Prolaps. Eine gesunde Ernährung, genügend Flüssigkeit und Bewegung unterstützen eine gesunde Verdauung und beugen Verstopfungen vor. Auf Abführmittel sollte verzichtet werden, weil diese zu Verstopfungen führen oder zu einem unkontrollierten Abgang führen können. Ein gezieltes Beckenbodentraining hilft zur Stärkung des Beckenbodens, insbesondere nach einer Schwangerschaft.

    Zurück zur Startseite

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Harninkontinenz – Ursache und Formen der Inkontinenz

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Blasenschwäche – Behandlungsansätze und Eigentherapie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Therapeutisches Pessar – Arten und Anwendung

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Kontinenzprobleme bei Männern – Ursachen und Therapie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Gebärmuttersenkung – Mögliche Ursachen und Therapieansätze

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Stuhlinkontinenz – Ursachen und Behandlung

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (8)
    • Hunderassen (93)
    • Immobilien & Versicherungen (1)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schmuck & Uhren (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Spinnentiere (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (16)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Immobilien & Versicherungen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schmuck & Uhren
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Spinnentiere
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    22. März 2023Updated:22. März 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.