Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Immobilien & Versicherungen
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Schmuck & Uhren
      15. Technik
      16. Tiere und Pflanzen
      17. Reisen & Urlaub
      18. Religion und Philosophie
      19. Rezepte
      20. Senioren
      21. Spiele
      22. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Krankheiten » Intimbereich » Analfibrom

    Analfibrom – Mögliche Ursachen, Symptome und Behandlung

    12. März 2023Updated:12. März 20236 Mins Read Intimbereich
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Analfibrom Symptome Ursachen Behandlung
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Als Analfibrom wird eine gutartige Wucherung des Bindegewebes bezeichnet. Wenn sie eine bestimmte Größe erlangt, ist es möglich, dass das Fibrom beim Ausscheiden des Stuhls aus dem After vorfällt.

     

    Definition des Analfibroms

    Beim Analfibrom handelt es sich um einen stets gutartigen Bindegewebstumor. Er wird auch Analpolyp oder vergrößerte Analpapille genannt. Dabei liegt eine gutartige Wucherung der Analschleimhaut vor, bei der sich die Papillen, die im Analkanal angesiedelt sind, vergrößern.

    Erzielen sie eine bestimmte Größe, besteht die Möglichkeit, dass es beim Stuhlgang zu einem Vorfall des Fibroms kommt. In diesem Fall lässt es sich ertasten. Bei manchen Patienten kann das Analfibrom auch auf Dauer aus dem Enddarm hinausragen. Wenn der Polyp nicht wieder von selbst wieder zurückgleitet, ist es notwendig, dass der Patient ihn mithilfe der Finger wieder in den After schiebt. Bei einer Größe von 3 bis 4 Zentimetern bleibt das Analfibrom außerhalb des Afters.

    Mitunter wird das Analfibrom auch als Katzenzahn bezeichnet. Dieses Synonym beschreibt das Aussehen des Polypen. Seine Größe schwankt zwischen einem Getreidekorn und einer Pflaume. Die Form des Analfibroms ist breitbasig, länglich oder warzenartig. Es hat eine weißliche bis hellrosa Färbung.

     

    Unterschiede zu Marisken

    Nicht zu verwechseln sind Analfibrome mit Marisken. Dabei handelt es sich um Hautfalten im Analbereich, die durch eine perianale Thrombose wegen der Überdehnung der Haut zurückbleiben. Um eine Erkrankung handelt es sich bei Marisken nicht. Allerdings rufen sie hin und wieder Störungen bei der Analhygiene hervor. Reißt dabei ein Mariskenband ein, drohen Schmerzen und ein Ekzem.

     

    Welche Ursachen sind für die Entstehung eines Analfibroms verantwortlich?

    Gebildet wird ein Analfibrom durch das Vergrößern von Erhebungen, die in der Analregion auf natürliche Weise vorkommen. Für ihre Entstehung sind zumeist chronische Reize ursächlich. Zu den Ursachen zählen Hämorrhoiden oder chronische entzündliche Erkrankungen des Darms wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn.

    Als weitere mögliche, aber eher selten vorkommende Auslöser gelten Verletzungen wie eine Analfissur oder ein chirurgischer Eingriff. Darüber hinaus werden unterschiedliche Analbeschwerden für die Bildung von Analpolypen verantwortlich gemacht. Dazu zählen:

    • Analfisteln mit dem Absondern von Sekreten
    • Vergrößerungen von Hämorrhoiden
    • Entzündungen der Afterdrüsen
    • chronische Analfissuren mit Rissen in der Analkanalschleimhaut

     

    Welche Symptome treten bei einem Analfibrom auf?

    Beträgt die Größe eines Analfibroms lediglich 2 bis 3 Zentimeter, sind in der Regel keine Beschwerden zu verspüren. Werden sie jedoch größer, treten oft Symptome auf wie:

    • Juckreiz
    • ein schmerzhafter Drang zur Stuhlentleerung
    • Stuhlgang mit Schmerzen
    • Druckgefühle im Analkanal
    • Blutspuren durch Reizungen
    • Blutansammlungen im Stuhl
    • Nässen
    • Stuhlschmieren

    In manchen Fällen leiden die betroffenen Personen unter einer Inkontinenz. Beginnt das Analfibrom, zeigt sich der Polyp als kleine Fehlbildung in Form eines Stiels. Bei einem anhaltenden Wachstum kommt es zur Bildung einer Barriere. Diese Barriere kann Behinderungen beim Stuhlgang zur Folge haben. Weiterhin sind ein Fremdkörpergefühl, Schmerzen und Blutungen im Bereich des Möglichen. In solchen Fällen gilt eine operative Entfernung des Analpolypen als sinnvoll.

    Die Symptome bei einem Analfibrom fallen jedoch von Patient zu Patient individuell unterschiedlich intensiv aus. Lässt sich der Stuhl nicht zurückhalten, wird dies auf Störungen des Feinverschlusses am Analbereich zurückgeführt.

    Anatomie des Analkanals

    Unterschiede zwischen einem Analfibrom und einem Hämorrhoidalleiden

    Oft tun sich die Patienten schwer, zwischen einem Analfibrom und einem Hämorrhoidalleiden zu unterscheiden. So glauben sie oft irrtümlicherweise, dass eine Vergrößerung von Hämorrhoiden vorliegt, denn manchmal zeigen sich beide Krankheitsbilder zur gleichen Zeit. Außerdem kann es sich beim Analfibrom um die Begleiterscheinung eines Hämorrhoidalleidens handeln.

    Es gibt allerdings einige Unterschiede. So besteht beim Analfibrom keine Blutungsneigung, bei vergrößerten Hämorrhoiden ist diese jedoch möglich. Auch Schmerzen zeigen sich beim Analfibrom seltener als bei einem Hämorrhoidalleiden.

    Neben vergrößerten Hämorrhoiden können noch andere Analleiden für ähnliche Beschwerden verantwortlich sein. Dabei handelt es sich um:

    • Marisken
    • Analthrombose
    • Analekzem

     

    Wann zum Arzt?

    Treten durch das Analfibrom keine Beschwerden auf, ist ein Besuch beim Arzt nicht unbedingt erforderlich. Oft wird der Analpolyp eher zufällig entdeckt. Leidet der Patient jedoch unter Schmerzen oder anderen Symptomen, sollte er sich an einen Arzt wenden. Als bester Ansprechpartner dient der Proktologe, der sich auf Analleiden spezialisiert hat.

     

    Diagnose des Analfibroms

    Erster Schritt der Untersuchung ist die Befragung des Patienten, die auch als Anamnese bezeichnet wird. Anschließend findet eine genaue körperliche Untersuchung statt, in deren Rahmen der Facharzt den Analbereich abtastet. Außerdem soll der Patient Druck durch Pressen ausüben und sich anschließend wieder entspannen. Weil sich ein Analfibrom bei dieser Untersuchung rasch auf die Außenseite bewegt, ist es möglich, es zu diagnostizieren. Die rektale Tastuntersuchung wird jedoch nicht als sicher eingestuft.

    Um die Diagnose abzusichern, erfolgt eine Proktoskopie. Bei dieser Untersuchungsmethode führt der Proktologe ein Endoskop mit einer integrierten Kamera in den After ein, sodass er bessere Diagnosemöglichkeiten erhält. Dabei lassen sich auch Bilder von Hämorrhoiden machen, um zu sehen, ob sie für die Beschwerden ursächlich sind.

     

    Auf welche Weise wird ein Analfibrom behandelt?

    Welche Behandlungsmethoden eingesetzt werden, richtet sich nach dem Ausmaß der Beschwerden. Liegen keine Symptome vor, muss auch keine Therapie erfolgen. Fallen die Schmerzen stark aus, ist mitunter ein chirurgischer Eingriff des Analpolypen sinnvoll. Zu diesem Zweck stehen zwei unterschiedliche Methoden zur Verfügung: die Hochfrequenz-Diathermieschlinge sowie das Entfernen mit einem Laser.

     

    Hochfrequenz-Diathermieschlinge beim Analfibrom

    Vor der Durchführung der Hochfrequenz-Diathermieschlinge erhält der Patient eine lokale Betäubung. Diese muss erfolgen, weil die Analschleimhaut als überaus empfindlich gilt. Zunächst wird die Analpapille vom Chirurgen mit einer geöffneten Hochfrequenz-Diathermieschlinge umfasst, die anschließend unter Strom wieder zugezogen wird. Dabei werden bis zur Abtrennung der Analpapille mehrere Stromstöße abgegeben.

    Der Operateur muss jedoch darauf achten, selbst keine Kraftanwendung vorzunehmen, weil der Schnitt in die Analschleimhaut dann zu tief gehen würde. Im Anschluss an das Entfernen des Analfibroms können Blutungen und Schmerzen auftreten. Manchmal sind Komplikationen möglich, die jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten.

     

    Nachsorge nach der Operation

    Um die Wundheilung nach dem Eingriff zu unterstützen, ist das Essen von ballaststoffreicher Nahrung sinnvoll. Auf diese Weise fällt der Stuhlgang leichter. Als hilfreich gelten zudem Sitzbäder mit Eichenrinde oder Kamille.

     

    Prognose des Analfibroms

    Präzise zu sagen, wie viel Zeit der Heilungsverlauf bei einem Analfibrom in Anspruch nimmt, ist leider nicht möglich. So hängt die Prognose davon ab, ob der Patient noch unter anderen Analerkrankungen wie zum Beispiel einer Analfissur leidet. Auch die Art der Behandlung spielt eine Rolle. Liegt eine Analfissur vor, dauert der Heilungsprozess einige Wochen.

    Zurück zur Startseite

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Harninkontinenz – Ursache und Formen der Inkontinenz

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Blasenschwäche – Behandlungsansätze und Eigentherapie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Therapeutisches Pessar – Arten und Anwendung

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Kontinenzprobleme bei Männern – Ursachen und Therapie

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Gebärmuttersenkung – Mögliche Ursachen und Therapieansätze

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Stuhlinkontinenz – Ursachen und Behandlung

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (8)
    • Hunderassen (93)
    • Immobilien & Versicherungen (1)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schmuck & Uhren (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Spinnentiere (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (16)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Immobilien & Versicherungen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schmuck & Uhren
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Spinnentiere
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    22. März 2023Updated:22. März 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.