Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      1. Dies & Das
      2. Erotik
      3. Essen & Trinken
      4. Familie
      5. Feste & Feierlichkeiten
      6. Finanzen
      7. Garten und Balkon
      8. Geschichte
      9. Gesundheit
      10. Haushalt
      11. Immobilien & Versicherungen
      12. Kunst und DIY
      13. Mode & Kosmetik
      14. Schmuck & Uhren
      15. Technik
      16. Tiere und Pflanzen
      17. Reisen & Urlaub
      18. Religion und Philosophie
      19. Rezepte
      20. Senioren
      21. Spiele
      22. View All

      Phycocyanin – Besonderheiten des blauen Pigments der Blaualge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Das Geheimnis längerer Beziehungen – 5 Tipps damit die Leidenschaft bleibt

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Babywaage – Was sollte die Waage können?

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

      25. Januar 2023
      Weiterlesen

      Danke: Mit der richtigen Karte gibt es ein Hochzeits- Déjà-vu mit Grinse-Garantie

      22. Februar 2023
      Weiterlesen

      Leitzins und Finanzkonzerne – Auswirkungen auf Dein Geld

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Moos entfernen: Pflastersteine und Terrassen moosfrei bekommen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Den Hochdruckreiniger winterfest machen – Tipps & Tricks

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Richtig reinigen mit dem Hochdruckreiniger

      12. März 2023
      Weiterlesen

      Das richtige Reinigungsmittel für den Hochdruckreiniger

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

      4. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

      8. Februar 2023
      Weiterlesen

      Fenriswolf – Sagenumwobener Wolf Fenrir aus der Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Midgardschlange (Jörmungandr) aus nordischer Mythologie

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

      14. März 2023
      Weiterlesen

      OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Vitamin B2 (Riboflavin) und Aronia – Tagesbedarf und Nutzen

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Ist ein elektronischer Wachhund eine Alternative zum echten Hund?

      15. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf musst du achten, wenn es um die richtige Duschrückwand für dein Bad geht?

      6. Februar 2023
      Weiterlesen

      Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

      22. März 2023
      Weiterlesen

      Kerzengießformen zur Herstellung von individuellen Kerzen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzenwachs für eigene Kerzen – Arten, Farben und Verarbeitung

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzen gießen und andere Möglichkeiten Kerzen herzustellen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kerzendocht für eigene Kerzen kaufen oder selber machen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Herbsttyp – Die besten Farben und Outfits

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Pocketbike PS50 Tribo 49cc Kinderbike – Bike mit Liebe zum Detail

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderquads achten?

      18. Februar 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

      14. März 2023
      Weiterlesen

      Wolf Steckbrief: Wie aus dem Wolf der Hund wurde

      10. März 2023
      Weiterlesen

      Welche Erfahrungen ich auf meiner Reise von Frankfurt nach Costa Rica gemacht habe

      10. März 2023
      Weiterlesen

      So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

      31. Januar 2023
      Weiterlesen

      Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Kommunionskerze – Klassische und moderne Motive

      9. Januar 2023
      Weiterlesen

      Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

      9. März 2023
      Weiterlesen

      Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

      20. Juli 2022
      Weiterlesen

      Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Im Alter sicher und mobil in den eigenen vier Wänden wohnen

      10. März 2023
      Weiterlesen

      5 coole Spiele zu zweit auf Deutsch 2023

      23. Februar 2023
      Weiterlesen

      Kreuzworträtsel online lösen – die besten Tipps

      18. Januar 2023
      Weiterlesen

      Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

      30. März 2023
      Weiterlesen

      Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

      29. März 2023
      Weiterlesen

      Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

      28. März 2023
      Weiterlesen

      Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

      29. März 2023
      Weiterlesen
    • Datenschutz
    • Impressum
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Gesundheit » Die Harnblase » Blasenentzündung

    Blasenentzündung – Ursachen verstehen und Hilfe finden

    10. März 2023Updated:10. März 20239 Mins Read Harnblase
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Was tun bei Blasenentzündung - Symptome und Hausmittel
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Blasenentzündungen (Zystitis) können unangenehm und schmerzhaft sein. Der ständige Gang zu Toilette und Schmerzen beim Wasserlassen sind störend – besonders, wenn sie häufiger auftreten. Vor allem Frauen sind von Blasenentzündungen betroffen, während die Patientenzahlen bei Männern weitaus niedriger sind. Experten nach zu urteilen, leidet jede zweite Frau mindestens einmal in ihrem Leben an einer Blasenentzündung. Viele haben mehrmals im Jahr mit dem Leiden zu kämpfen; bei manchen wird sie chronisch.

     

    Ursachen – Warum sind vor allem Frauen betroffen?

    Eine Blasenentzündung entsteht durch Bakterien, die meist vom Darm aus in die unteren Harnwege gelangen. Der Grund für die überdurchschnittliche Betroffenheit von Frauen ist die kurze Harnröhre. Während sie beim Mann rund zwanzig Zentimeter lang ist, ist die Harnröhre der Frau im Schnitt nur zwei bis vier Zentimeter lang. Die Erreger müssen also einen kürzeren Weg zurücklegen, was die Gefahr einer Infektion erhöht. Zudem liegt die Analregion bei der Frau näher an der Öffnung der Harnröhre als beim Mann.

    Oftmals sind schwangere Frauen betroffen. In diesen Fällen raten Ärzte zu einer Behandlung mit Antibiotika, da eine mögliche Nierenbeckenentzündung zu einer Fehlgeburt führen kann. Eine andere Risikogruppe sind Frauen in oder nach den Wechseljahren. Der Grund hierfür sind die hormonellen Veränderungen. Ein geschwächtes Immunsystem kann den Ausbruch einer Blasenentzündung begünstigen.

    Zudem reizt häufiger Geschlechtsverkehr die Schleimhäute, was ebenfalls zur Infektion führen kann. Übertriebene Intimhygiene kann außerdem die Immunabwehr der Harnwege schwächen, wodurch die Bakterien leichtes Spiel haben. Trotzdem ist eine Blasenentzündung meist harmlos und gut behandelbar. Zu Komplikationen kommt es selten.

     

    Symptome – Wie wirkt sich eine Blasenentzündung aus?

    Typische Symptome einer Entzündung der Harnblase sind Schmerzen beim Wasserlassen und ein Brennen, das durch die Reizung der Blase ausgelöst wird. Es kann außerdem zur Erschwerung des Wasserlassens kommen. Der Harndrang steigt an, allerdings können meist nur geringe Mengen Urin abgegeben werden. Nicht selten leiden die Betroffenen an verstärktem nächtlichen Harndrang und es kann zu Krämpfen und Schmerzen in der Blasengegend kommen. Teilweise kann der Schmerz bis in den Rücken ausstrahlen.

    Für eine Blasenentzündung sprechen auch eine Urintrübung und vermehrter Ausfluss bei Frauen. Bei besonders starkem und plötzlichem Harndrang kann es passieren, dass der Betroffene es nicht mehr zur Toilette schafft (Harninkontinenz). Eine Inkontinenz ist eine der unangenehmsten Begleiterscheinungen einer Blasenentzündung.

    In der Regel treten nicht alle Symptome auf, sondern nur ein Teil. Sie sind vielfältig und können bei Begleiterkrankungen und abhängig von der Art des Erregers variieren. Beispielsweise kann es in seltenen Fällen zu Blut im Urin kommen. Mögliche Komplikationen entstehen, wenn die Erreger über den Harnleiter weiter zum Nierenbecken wandern. Dort können sie eine Nierenbeckenentzündung hervorrufen.

     

    Eigenbehandlung – Welche Hausmittel können helfen?

    Allerdings ist nicht immer ein Gang zum Arzt erforderlich. Oftmals wirken bei einer Blasenentzündung schon Hausmittel Wunder und ersparen eine Antibiotikabehandlung. Bei den ersten Symptomen, wie leichtem Ziehen im Bereich der Harnblase, ist warm einpacken angesagt. Eine Wärmflasche verschafft häufig schon Linderung. Das wichtigste und gleichzeitig einfachste Hausmittel ist die Einnahme von Flüssigkeit. Viel trinken schwemmt die Erreger aus dem Körper. Zu empfehlen sind besonders Wasser und Kräutertees. Drei bis vier Liter am Tag sind ein guter Richtwert. Preiselbeer- oder Cranberrysaft haben außerdem eine keimtötende Wirkung.

    Außerdem: Goldrute und Katzenbart sind bewehrte Arzneipflanzen, die die Nierentätigkeit anregen und krampflösend sind. Damit verringern sie die Schmerzen beim Wasserlassen. Es ist sinnvoll, seinem Körper Ruhe zu gönnen und zwei bis drei Tage abzuwarten. Werden die Beschwerden jedoch stärker und lassen nach diesem Zeitraum nicht nach, ist ein Arztbesuch sinnvoll.

    Angebot
    Aqualibra 60 Filmtabletten bei wiederkehrenden...
    Aqualibra 60 Filmtabletten bei wiederkehrenden...
    • 💊 𝐆𝐞𝐠𝐞𝐧...
    • 💊 𝐏𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬...
    • 💊 𝐔𝐦𝐟𝐚𝐧𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞...
    • 💊 𝐇𝐨𝐡𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐤𝐬𝐚𝐦𝐤𝐞𝐢𝐭: Falls eine...
    19,67 EUR −1,48 EUR 18,19 EUR
    zum Angebot*
    BOTANICY Cranberry + D-Mannose - Unterstützt...
    BOTANICY Cranberry + D-Mannose - Unterstützt...
    • BEEREN-STARK! Vitalstoffkomplex mit Cranberry Pulver plus D Mannose. Unterstützt...
    • MARKENROHSTOFF PACRAN: Hochwertiges Pulver aus echten Cranberrys. In Kombi mit dem...
    • GANZ NATÜRLICH: Neben Cranberrys und Mannose enthalten die Tabletten Pflanzenstoffe...
    • VIELSEITIGES PRÄPARAT: Kombi-Complex zur Unterstützung bei Entzündungen der Blase...
    22,99 EUR Amazon Prime
    zum Angebot*
    D-Mannose Pulver mit Cranberry - 250 Gramm Pulver...
    D-Mannose Pulver mit Cranberry - 250 Gramm Pulver...
    • NATÜRLICH LÄUFT’S BESSER: D-Mannose mit Cranberry ergänzt die tägliche...
    • VEGANES QUALITÄTSPRODUKT: Unsere D-Mannose wird aus Mais gewonnen und ist zu 100 %...
    • SO PRAKTISCH, SO GESCHMACKVOLL: Leicht lösliches Pulver mit fruchtigem Geschmack und...
    • JEDE CHARGE LABORGEPRÜFT: Was wir machen, machen wir richtig. Deshalb lassen wir...
    32,99 EUR Amazon Prime
    zum Angebot*

    Kann eine Blasenentzündung allein durch Hausmittel geheilt werden? Ja, sofern man nicht zu viel Zeit verstreichen lässt. Denn jeder Tag ohne Gegenmittel verstärkt die Bakterienentwicklung und begünstigt das Voranschreiten der Entzündung. Hausmittel sind oft ausreichend, um die Erkrankung in den Griff zu bekommen. Ihr Vorteil: Sie haben keine Nebenwirkungen und werden gut vertragen.

    Blasenentzündung - Schema

    Welche Hausmittel helfen fast immer

    Wenn Blasenentzündung Hausmittel schnell und richtig angewendet werden, sind sie äußerst wirkungsvoll. Wird die Entzündung mit einem Antibiotikum behandelt, kann eine Blasenentzündung durch Hausmittel weiterbehandelt werden. So lässt sich eine Neuinfektion verhindern. Das A und O jeder Therapie, egal, ob die Blasenentzündung durch Hausmittel oder durch ein verschriebenes Medikament behandelt wird, ist Trinken, weil so Bakterien aus der Blase gespült werden. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit sollten Betroffene täglich trinken. Ideal sind entzündungshemmende Tees. Auch wenn das Wasserlassen unter Umständen schmerzhaft ist, ist der häufige Toilettengang sehr wichtig, damit kein Urin in der Blase verbleibt. Getränke wie Kaffee, Orangensaft und Alkohol sind tabu, denn sie reizen unnötig.

     

    Wärme – das bewährte Blasenentzündung Hausmittel

    Wärme und Ruhe sind die wirksamsten Hausmittel bei Blasenentzündung. Die Durchblutung wird angeregt die Abwehrkräfte werden gestärkt. Eine Wärmflasche auf Bauch und Blasenregion tut gut, entspannt und fördert den Abtransport der Bakterien. Auch eine Wollunterhose bringt Linderung. Betroffene sollten das Sitzen auf kalten Steinen oder feuchte Badekleidung tunlichst meiden, denn diese Verhaltensweisen öffnen einer Entzündung Tür und Tor. Die Füße sollten warm sein. Sind sie es nicht, steigt die Infektionsanfälligkeit.

     

    Was tun bei einer Blasenentzündung?

    Betroffene müssen peinlich genau darauf achten, dass keine Bakterien aus dem Analbereich in den Genitalbereich gelangen. Hierdurch erhöht sich das Risiko einer erneuten Infektion. Heilpflanzen sind seit Jahrhunderten ausgezeichnete Blasenentzündungshausmittel. Bei den ersten Anzeichen einer Entzündung sollte man daher entsprechende Teesorten trinken. Bärentraubenblätter schränken die Produktion von Bakterien im Urin ein und wirken desinfizieren. Man braucht lediglich zwei Teelöffel Teeblätter mit kaltem Wasser ansetzen und nach einigen Stunden durch ein Sieb gießen. Bei starken Schmerzen sind krampflösende Medikamente sinnvoll. Auch Meerrettich wirkt antibakteriell und hilft bei Blasenentzündung, ebenso Salbeitee, Kamillentee oder eine Blasenteemischung aus der Apotheke. Sogar ein Löffel Brunnenkresse wirkt sich günstig aus, denn Kresse ist harntreibend und enthält viel Vitamin C. Warme Sitzbäder, möglichst dreimal täglich, tun gut und reduzieren die Entzündung. Am besten, man gibt ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu.

     

    Männer und Blasenentzündung

    Leiden Männer oder Frauen unter Inkontinenz, sind typische Blasenentzündung Hausmittel ebenfalls angebracht. Zwar haben Männer deutlich seltener eine Blasenentzündung als Frauen, weil die männliche Harnröhre viel länger ist, doch sie sind nicht davor gefeit. Ähnliche Symptome können bei ihnen aber auch durch eine entzündete Prostata verursacht werden. Darum sollten Männer bei Harninkontinenz und Blasenschmerzen immer den Arzt aufsuchen.

     

    Wann ist der Arztbeuch notwendig?

    Nach drei Tagen Behandlung sollten Beschwerden einer akuten Blasenentzündung mit Hausmitteln abgeklungen sein. Wenn keine Besserung eingetreten ist, muss der Arzt aufgesucht werden. Sind im Urin Spuren von Blut zu finden, muss ebenfalls ein Arztbesuch erfolgen. Das gleiche gilt für Kreuzschmerzen und Fieber.

     

    Wie bekommt man eine bakterielle Infektion?

    Eine der Ursachen, warum Frauen mehr an der Entzündung leiden als Männer ist die Länge der Harnröhre. Diese ist bei Frauen um 5 cm verkürzt, weshalb die Bakterien schneller in Scheide gelangen können. Gerade sexuell aktive Frauen haben das Problem nach dem Geschlechtsverkehr eine unkomplizierte Entzündung zu bekommen, da die Bakterien so leichter in das Innere der Scheide gelangen können. Was tun bei Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr? Wir verraten, was man am besten danach machen kann. Auch Schwangere kennen das Problem der Entzündung, da diese oft durch Nichtabfließen des Urins entsteht.

    Oft wird ein Antibiotikum bei einer bakteriellen Infektion verschrieben, was aber nicht immer zwingend notwendig ist. Denn gerade junge Frauen, die schwanger sind, können keine Medikamente einnehmen. Deswegen gibt es eine Menge Tipps und Tricks lästiger Blasenentzündung vorzubeugen. Was tun bei Blasenentzündung um nicht regelmäßig zum Arzt zu laufen?

     

    Wie kann man einem Harnwegsinfekt vorbeugen?

    Um einer bakteriellen Entzündung vorzubeugen sollte man auf die richtige Pflege des Intimbereiches achten. Dies bedeutet aber nicht, dass man die Scheide mit Seife oder anderen Duschgels waschen soll. Da gerade die Scheide sich von selbst reinigt, ist es am besten diese nur mit Wasser zu waschen. Auch die Unterwäsche spielt eine große Rolle, um eine Entzündung zu verhindern. Wäsche aus Baumwolle ist für Menschen, die immer wieder an einer Infektion leiden, am geeignetsten. Auch Strings oder Unterwäsche, die sehr dicht am Körper liegt, sollte vermieden werden.

     

    Was tun bei Blasenentzündung?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, um der Blasenentzündung mit verschiedenen Hausmitteln oder rezeptfreien Medikamenten den Kampf anzusagen. Was tun bei harmloser Blasentzündung? Obwohl sich der Grund ziemlich banal anhört, ist es wichtig, sehr viel Wasser oder zuckerfreien Tee zu trinken. Mindestens 1,5 Liter müssten am Tag getrunken werden, um die Bakterien so schnell wie möglich auszuschwemmen. Gerade auch nach dem Geschlechtsverkehr sollte die Blase so schnell wie möglich entleert werden, in dem man 1 Liter Mineralwasser trinkt.

     

    Was tun bei Blasenentzündung durch Nässe?

    Was man zusätzlich gegen eine Blasenentzündung tun kann, ist das schnelle Wechseln von Badesachen, damit durch die Nässe keine Bakterien entstehen können. Was tun bei Blasenentzündung, dass aus einem schwachen Immunsystem resultiert? Auch Vitalstoffreiche und basenüberschüssige Ernährung hilft zur prophylaktischen Vermeidung von immer wiederkehrenden Bakterien. Auf Fertigprodukte und saure Ernährung sollte verzichtet werden.

     

    Was tun bei Blasenentzündung ohne Einnahme von Medikamenten?

    Was man auch gegen Blasenentzündung tun kann ist die Einnahme von Preiselbeersaft oder auch Cranberry Saft. Diese enthalten Substanzen, die die Blaseninnenwand glätten, weshalb sich die Bakterien schwieriger festhalten können. Auch Kolloidales Silber, was zur natürlichen Bekämpfung der Bakterien in der Blase dient, ist ein gutes Mittel gegen die Entzündung. Dies hat eine antibiotische Wirkung und sollte auch drei Mal am Tag eingekommen werden. Am besten gibt man das Kolloidale Silber auf einen Teelöffel und lässt es anschließend im Mund zergehen. Nicht mit Wasser nachtrinken!

     

    Was tun bei Blasenentzündung und Inkontinenz?

    Oft sind Frauen, die oft an einer Entzündung leiden, auch von einer schwachen Blase oder Inkontinenz betroffen. Meistens verspüren sie einen Druck auf der Blase, der auch als Blasensenkung bezeichnet wird. Durch Husten, Treppen steigen oder andere anstrengende Tätigkeiten verlieren sie Urin.

    Dies kann ziemlich unangenehm sein. Um dem entgegenzuwirken empfiehlt sich regelmäßiges Beckenbodentraining, um die Blase auf diese Art und Weise zu stärken. Dies wirkt sich auch auf die Vorbeugung des Harnweginfektes positiv aus, da aus einer Harninkontinenz schnell eine bakterielle Entzündung entstehen kann.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Die Blasensenkung – Eine Ursache für Inkontinenz

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Nierenbeckenentzündung und deren Ursachen

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Reizblase – Was tun bei überaktiver Blase?

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Mit Blasentraining gegen Miktionsprobleme

    10. März 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln (23)
    • Bauen und Wohnen (14)
    • BERG Kettcar (5)
    • Darm (2)
    • Dies & Das (1)
    • Ernährung und Diät (36)
    • Erotik (1)
    • Essen & Trinken (5)
    • Fachärzte (6)
    • Fahrzeuge (1)
    • Finanzen (1)
    • Gartengeräte (1)
    • Gartengestaltung (1)
    • Gesundheit (2)
    • Giftige Pflanzen (1)
    • Hämorrhoiden (9)
    • Harnblase (5)
    • Haushaltsgeräte (9)
    • Hausmittel (2)
    • Haustiere (4)
    • Hochdruckreiniger (20)
    • Hochzeit (1)
    • Hühnerrassen (8)
    • Hunderassen (93)
    • Immobilien & Versicherungen (1)
    • Inkontinenz (16)
    • Intimbereich (16)
    • Kerzen selber machen (5)
    • Kinderquad (4)
    • Körperpflege (1)
    • Krankheiten (2)
    • Küche (2)
    • Mode & Kosmetik (1)
    • Personen (1)
    • Pflanzenarten (1)
    • Pocketbike (3)
    • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
    • Rätsel (1)
    • Reisen & Urlaub (2)
    • Religion und Philosophie (12)
    • Rezepte (6)
    • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
    • Schmuck & Uhren (1)
    • Schwangerschaft (3)
    • Senioren (1)
    • Sicherheit (2)
    • Spiele (1)
    • Spinnentiere (1)
    • Sport und Fitness (8)
    • Superfoods (16)
    • Süßspeisen (1)
    • Tierarten (1)
    • Tierhaltung (2)
    • Tradition und Legenden (6)
    • Wildtiere (1)
    Werbung:
    Die letzten 10 Beitäge

    Geschenke, die ans Herz gehen: Ideen für unvergessliche Überraschungen

    30. März 2023

    Orpington Hühner – Tipps beim Kauf und Hühnerhaltung

    29. März 2023

    Aroniatee – Spezialteesorten mit der Heilkraft der Apfelbeere

    28. März 2023

    Wespenspinne (Argiope bruennichi) – Giftig und gefährlich?

    29. März 2023

    Immobilieninvestments: Von steigenden Preisen profitieren!

    22. März 2023

    Aroniamarmelade – Konfitüre aus der Apfelbeere

    14. März 2023

    Aronia Muttersaft – Wirkung und Unterschiede zu anderen Säften

    14. März 2023

    Aroniabeeren trocknen – So wird frische Aronia getrocknet

    14. März 2023

    Aroniapulver – Inhaltsstoffe, Vorzüge und Kaufempfehlungen

    14. März 2023

    Aroniasaft – Gesund mit dem Saft der Apfelbeere

    14. März 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • BERG Kettcar
    • Darm
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Fachärzte
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hämorrhoiden
    • Harnblase
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hochdruckreiniger
    • Hochzeit
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Immobilien & Versicherungen
    • Inkontinenz
    • Intimbereich
    • Kerzen selber machen
    • Kinderquad
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Pocketbike
    • Prostata – Vorsteherdrüse
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Rosengewächse (Rosaceae)
    • Schmuck & Uhren
    • Schwangerschaft
    • Senioren
    • Sicherheit
    • Spiele
    • Spinnentiere
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    • Wildtiere

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    22. März 2023Updated:22. März 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    9. März 2023

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    6. März 2023

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.