Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Gesundheit » Die Harnblase » Blase trainieren

Mit Blasentraining gegen Miktionsprobleme

10. März 20236 Mins Read Harnblase
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Blasentraining - So trainieren Sie die Harnblase
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Häufiger Harndrang und das ständige Gefühl, auf die Toilette zu müssen stellt für viele Menschen ein echtes Problem dar, doch das muss nicht sein. Mit den richtigen Übungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Blase zu trainieren und so dafür zu sorgen, dass Sie von nun an ein sicheres und stressfreieres Leben führen können. Doch wie sehen diese Übungen aus und welche Tipps können dabei helfen, Ihre Harnblase besser kontrollieren zu können? Das und noch viel mehr rund um das Thema Blasenschwäche erfahren Sie bei uns.

 

Die verschiedenen Formen der Inkontinenz im Überblick

Um zu verstehen, warum Ihre Blase nicht mehr ganz so gut funktioniert wie früher ist es zunächst wichtig herauszufinden, unter welcher Form der Harninkontinenz Sie leiden.

 

Belastungsinkontinenz

Unter Belastungsinkontinenz wird der unkontrollierte Harnverlust bei körperlicher Belastung, wie zum Beispiel einem Nießen oder auch dem Anheben einer schweren Last bezeichnet. Diese Ausprägung lässt sich meist auf eine schwache Beckenbodenmuskulatur oder eine Blasensenkung zurückführen und tritt besonders häufig bei Frauen nach der Schwangerschaft auf.

 

Dranginkontinenz

Bei dieser Form der Harninkontinenz tritt ein sehr plötzlicher und extrem starker Harndrang auf, wobei es die betroffene Person häufig gar nicht mehr zu Toilette schafft. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer sogenannten Reizblase und vor allem ältere Personen aber auch Kinder sind davon betroffen.

 

Mischinkontinenz

Bei einer Mischinkontinenz leiden wir sowohl an den Symptomen der Belastungsinkontinenz sowie der Dranginkontinenz, aber auch hier kann das Blase trainieren zu großen Erfolgen führen.

 

Harninkontinenz bei Männern – wenn die Prostata Probleme verursacht

Blasenschwäche bei Männern stellt häufig einen Sonderfall dar, da diese sehr oft im Zusammenhang mit Beschwerden der Prostata stehen. Zwar sind die Symptome der Blasenschwäche die der sehr ähnlich, jedoch ist der Harndrang nicht nur sehr plötzlich wahrzunehmen, das Wasserlassen selbst benötigt zudem um einiges mehr Zeit als früher und wird auch als schwieriger empfunden.

Vor allem die Vergrößerung der Prostata, die im Becken des Mannes zu finden ist stellt hierbei die wahre Ursache für die Probleme dar. In diesem Fall kann das Blase trainieren ebenfalls dabei helfen, die Symptome etwas zu mindern und eine notwendige Operation hinauszuzögern.


 

Inkontinenz bei Kindern – Blase trainieren sinnvoll?

Wie vieles andere auch lernen Kinder ihre Blase erst in den ersten Lebensjahren zu kontrollieren. Ist dieser Lernprozess bis zum fünften Lebensjahr allerdings noch nicht abgeschlossen, sollten die Ursachen hierfür abgeklärt werden, wobei diese sowohl physischer als auch psychischer Natur sein können. Auch hier kann das Blase trainieren jedoch helfen.

Keinesfalls sollte man dem Kind ein schlechtes Gewissen machen, wenn das ein oder andere Malheur passiert, da sich die Probleme ansonsten nur weiter verstärken können. Bei kindlicher Inkontinenz kann das Blase trainieren zum Beispiel mithilfe eines Blasetagebuch sehr hilfreich sein, über das wir später noch etwas mehr erfahren werden.

 

Die Blase trainieren – so funktioniert´s

Möchten Sie Ihre Blase trainieren und so gezielt dafür sorgen, dass ständiger Harndrang und plötzliches Wasserlassen bald der Vergangenheit angehören bzw. stark reduziert werden, haben wir hier die wichtigsten Übungen für das Blase trainieren zusammengefasst. Durch das gezielte Blase trainieren wird sich diese nämlich nicht nur stärker ausdehnen, sondern auch mehr Harn speichern. So sollten Sie beim Blase trainieren vorgehen…

 

1. Das Blasentagebuch, um die Blase zu trainieren

Damit das Blase trainieren auch wirklich funktionieren ist es zunächst wichtig zu erkennen, wie genau Ihr persönlicher Harndrang aktuell aussieht und die Informationen darüber in einem Tagebuch zu sammeln:

  • Wie häufig gehe ich zur Toilette?
  • Wie viel Urin geht dabei ab?
  • Wie oft und wann trinke ich?

All diese Informationen sind vor allem auch dann wichtig, wenn Sie ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer Ärztin führen möchten, denn auf diese Weise kann schneller und einfacher herausgefunden werden, wo Ihre Blasenprobleme wirklich liegen.

 

2. Der Toilettenplan zum Blasentraining

Achten Sie während Sie Ihre Blase trainieren unbedingt darauf, in regelmäßigen Abständen auf die Toilette zu gehen. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihren Alltag besser planen, Sie verhindern zudem Ihre Blase in zu kurze Zeitabständen zu entleeren und somit die Symptome einer Reizblase vielleicht noch zusätzlich zu verstärken.

 

3. Das Hinauszögern des Toilettengangs

Versuchen Sie auch bei starkem Harndrang den Gang zur Toilette zumindest einige Minuten hinauszuzögern und diesen Zeitraum immer weiter auszudehnen. Häufig beruhigt sich die Blase wieder und Sie werden das Gefühl haben, diese besser kontrollieren zu können.

Bereits der langsame Gang zur Toilette kann hierbei hilfreich sein. Vielleicht sind es anfangs nur ein paar Minuten, die Sie auf diese Weise gewinnen, doch bereits innerhalb weniger Wochen werden Sie den Harndrang bereits bis zu einer Viertelstunde kontrollieren können.

 

4. Der Trinkplan um die Blase zu trainieren

Viele Menschen, die ihre Blase trainieren bzw. unter einer schwachen Blase leiden haben das Problem, dass sie viel zu wenig trinken und das aus Angst, nicht schnell genug auf eine Toilette zu kommen.

Dies kann jedoch dazu führen, dass der konzentrierte Urin aufgrund des Flüssigkeitsmangels die Blasenschleimhaut reizt und es zu zusätzlichen gesundheitlichen Problemen kommt. Achten Sie daher unbedingt darauf regelmäßig und ausreichend zu trinken und verzichten Sie dabei am besten auf Kaffee sowie alkoholische Getränke, da diese zusätzlich harntreibend wirken.

 

5. Beckenbodenübungen

Mit Beckenbodentraining sorgen Sie dafür, dass die Muskulatur, die für das Zurückhalten des Harns verantwortlich ist gezielt gestärkt wird. Eine besonders effektive Übungsmethode ist es, während des Toilettenganges den Harnstrahl immer wieder kurz zu unterbrechen und sich dieses Gefühl zu merken, denn dann sind die Beckenbodenmuskeln fest angespannt.

 

6. Die Blase vollständig entleeren beim Blase trainieren

Um die Blase trainieren zu können und dabei möglichst effektiv vorzugehen ist es wichtig, diese wirklich komplett zu entleeren und somit keinen Restharn zurückzulassen. Damit das auch wirklich gelingt, sollten Sie sich beim Blase trainieren entspannen und mit Druck auf den Unterbauch dafür sorgen, dass auch der letzte Rest Ihre Blase verlässt. Das Geräusch von laufendem Wasser kann das Wasserlassen ebenfalls erleichtern und auch beim Pfeifen wird sanfter Druck auf die Blase ausgeübt.

 

Fazit

Eine schwache Blase muss nicht sein und mit unseren Tipps und Tricks werden Sie schon bald erste Erfolge erzielen können, die Sie weiter dazu motivieren werden, Ihre Blase zu trainieren und somit wieder mehr Kontrolle über Ihren Harndrang und somit über Ihr gesamtes Leben zu gewinnen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Blasenentzündung – Ursachen verstehen und Hilfe finden

10. März 2023
Weiterlesen

Die Blasensenkung – Eine Ursache für Inkontinenz

10. März 2023
Weiterlesen

Nierenbeckenentzündung und deren Ursachen

10. März 2023
Weiterlesen

Reizblase – Was tun bei überaktiver Blase?

10. März 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
21. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.