Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Familie und Partnerschaft » Baby, Stillen und Wickeln » Richtig Abstillen – Komplikationsfrei mit dem Stillen aufhören

Richtig Abstillen – Komplikationsfrei mit dem Stillen aufhören

8. Juni 20225 Mins Read Baby, Stillen & Wickeln
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Richtig Abstillen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Wenn Sie Ihr Baby abstillen wollen, dann müssen Sie dafür auch wirklich bereit sein. Eine Option kann zunächst sein, wenn Sie fürs Erste die Anzahl der Stillzeiten reduzieren.Wenn Sie sich dazu entscheiden Ihr Kind zu stillen, dann wird Ihr Baby es sofort aufgreifen. Umso schwerer ist es dann Ihr Kind dann später abzustillen.

Wenn Ihr Baby jünger als ein Jahr ist, müssen Sie das Stillen durch eine Flaschenfütterung ersetzen. Ein älteres Baby akzeptiert möglicherweise ein Getränk aus einer Tasse, einen nahrhaften Snack oder nur eine Ablenkung in Form eines Spiels, eines Spielzeugs oder eines Szenenwechsels. Denken Sie daran, dass die erste Ergänzungsnahrung aus einer Flasche oder fester Nahrung der Beginn des Absetzens ist.

 

Still- und Wickelratschläge im Zusammenhang mit dem Abstillen

Wenn das Abstillen Ihre Entscheidung ist, ist es für Sie und Ihr Baby am besten, dies schrittweise und mit Liebe zu tun. Wenn Sie das Stillen zudem noch mit einem Stillkissen vereinfachen, ist dies neben einem Moltontuch ein Wohlfühlaspekt für das Baby, welches sich davon schwer loslässt.

Stillkissen, auch Fütterungskissen genannt, können der Lebensretter einer neuen Mutter sein. Obwohl es verschiedene Arten gibt, sind Stillkissen normalerweise U-förmig und werden um Ihren Mittelteil gelegt, um Ihr Baby beim Füttern zu unterstützen.

Obwohl das Kissen am häufigsten zur Unterstützung während des Stillens verwendet wird, können Sie ein preiswertes Stillkissen für viele andere Zwecke verwenden, was es zu einem vielseitigen Babyprodukt macht, das Sie unbedingt haben müssen. Es gibt unzählige Anleitungen im Internet, wie Sie einen Seitenschläferkissen richtig nutzen und so das Wohlbefinden Ihres Kindes steigern. Weitere Still- und Wickelratschläge lesen.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Abstillen?

Viele Ärzte empfehlen das ausschließliche Stillen in den ersten sechs Monaten nach der Geburt – und das Stillen in Kombination mit festen Nahrungsmitteln bis zum Alter von mindestens 1 Jahren. Das Stillen wird empfohlen, solange Sie und Ihr Baby fortfahren möchten.

Wann Sie mit dem Abstillen Ihres Kindes beginnen sollen, ist eine persönliche Entscheidung. Es ist oft am einfachsten, mit dem Abstillen zu beginnen, wenn Ihr Baby sich langsam anfängt an die Muttermilch abzugewöhnen. Änderungen in den Stillmustern, die zu einer eventuellen Abstillung führen, beginnen häufig auf natürliche Weise im Alter von 6 Monaten, wenn in der Regel feste Lebensmittel eingeführt werden.

Einige Kinder beginnen im Alter von etwa 1 Jahren, andere Formen der Ernährung und des Wohlbefindens zu suchen. In diesem Alter essen Kinder normalerweise eine Vielzahl fester Lebensmittel und können aus einer Tasse trinken. Andere Kinder beginnen möglicherweise erst mit dem Abstillen, wenn sie Kleinkinder werden, wenn sie weniger bereit sind, während des Stillens still zu sitzen. Sie können auch selbst entscheiden, wann Sie mit dem Abstillen beginnen möchten. Dies ist möglicherweise schwieriger als die Führung Ihres Kindes zu befolgen – kann jedoch mit besonderer Augenmerk und Sensibilität durchgeführt werden.

Wenn Sie anfangen, Ihr Baby von der Brust abzusetzen, konzentrieren Sie sich sowohl auf die Bedürfnisse Ihres Kindes als auch auf Ihre eigenen. Vergleichen Sie Ihre Situation nicht mit der anderer Familien und überlegen Sie, welche Zeiträume Sie möglicherweise für die Entwöhnung festgelegt haben, als Sie schwanger waren oder als Ihr Baby ein Neugeborenes war.

Wann Abstillen

Welche Probleme können beim Abstillen auftreten?

Sobald Sie das Abstillen vorgenommen haben, müssen Sie nicht weiter fortfahren, es sei denn, Sie möchten auch die Flaschenfütterungen vollständig abgewöhnen. Versuchen Sie eine vollständige Entwöhnung nur, wenn Ihre Familie nicht unter Stress steht (z. B. durch Umzug oder andere wichtige Veränderungen) und Ihr Kind nicht krank ist. Das Abstillen sollte wie schon oben dargestellt immer schrittweise und mit Liebe erfolgen. Obwohl es keinen bestimmten Zeitpunkt zum Abstillen gibt, besteht Einigkeit über die geeignete Technik.

Einige Mütter erlauben dem Kind, ein begehrtes Spielzeug auszuwählen und es nach dem Abstillen zu kaufen, oder kaufen es vor dem Abstillen und wickeln es ein, um es in ein Regal zu stellen, wenn der Entwöhnungstag oder die Entwöhnungsparty kommt.

Offensichtlich funktionieren diese Techniken nicht, wenn das Kind extrem entwöhnungsresistent ist, aber viele Mütter haben sie mit Erfolg angewendet. Denken Sie daran, dass er ein anhaltendes, vielleicht sogar vertieftes Bedürfnis nach Nähe zu Ihnen haben wird. Probleme beim Abstillen selbst können nicht wirklich diagnostiziert werden , können jedoch auf eine andere Erkrankung zurückzuführen sein oder den Beginn einer Entwicklung wählerischer oder pingeliger Essgewohnheiten bedeuten. Es kann sein, dass Ihr Baby nicht loskommt kommt vom Stillen.

Versuchen Sie tagsüber, öfter draußen zu sein, oder laden Sie Freunde zum Spielen ein. Dies wird dazu beitragen, Ihr Kind abzulenken, sodass es weniger wahrscheinlich nach Milch fragt. Wenn Sie an dem Punkt angelangt sind, an dem Sie ganz aufhören möchten, können Sie ihm einfach sagen, dass es kein Stillen mehr gibt, da er jetzt ein großer Junge ist. Versichern Sie Ihrem Kind, dass Sie sich immer noch aneinander kuscheln und immer für Umarmungen da sind. Aber machen Sie deutlich, dass er Ihre Milch nicht mehr haben kann, und halten Sie diese Linie.

Kleinkinder können Inkonsistenzen als verwirrend empfinden, daher kann es hilfreich sein, auf einige Tränen vorbereitet zu sein. Sei liebevoll aber fest. Wenn Sie seinen Tränen nachgeben, wird es schwieriger, wenn Sie das nächste Mal aufhören.

 

Fazit

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg für das Abstillen. Bei vielen Müttern und Babys wird das Stillen allmählich abgebrochen, wenn das Kind wächst und festere Lebensmittel isst. Es ist wichtig, dass feste Nahrung nicht einfach die Muttermilch ersetzt und Sie plötzlich abstillen wollen. Es gibt Hinweise darauf, dass Muttermilch dazu beitragen kann, dass das Verdauungssystem eines Babys mit seinen ersten Feststoffen umgeht und Sie so einen leichteren Weg zum Abstillen haben.

Sobald sie feste Nahrung zu sich nehmen, muss Ihr Baby bis mindestens zum 1. Geburtstag noch Muttermilch oder Milchnahrung als Hauptgetränk haben. Kuhmilch ist nicht als Hauptgetränk für Babys unter 1 Jahr geeignet, obwohl sie Lebensmitteln wie Kartoffelpüree zugesetzt werden kann. Das Stillen fortzusetzen, während Sie Ihrem Baby eine Formel geben, kann sehr gut funktionieren.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

8. Juni 2022
Weiterlesen

Babywaage – Was sollte die Waage können?

8. Juni 2022
Weiterlesen

Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

8. Juni 2022
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.