Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
        • Superfood
      • Familie
        • Kinderwunsch
        • Schwangerschaft
        • Baby, Stillen & Wickeln
        • Kinder
        • Erziehung
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
        • Gartengestaltung
        • Gartengeräte
        • Gartenmöbel
        • Gartenwerkzeug
        • Gartenschädlinge
        • Pflanzenkrankheiten
        • Anbauen und Ernten
      • Geschichte
        • Personen
        • Epochen
        • Katastrophen
        • Ereignisse
        • Tradition und Legenden
      • Gesundheit
        • Ernährung und Diät
        • Sport und Fitness
        • Krankheiten
        • Heilpflanzen
        • Hausmittel
        • Körperpflege
      • Haushalt
        • Bauen und Wohnen
        • Heimwerken
        • Sicherheit
        • Haushaltsgeräte
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
        • Süßspeisen
      • Spiele
        • Brettspiele
        • Computerspiele
        • Kartenspiele
        • Puzzle
        • Rätsel
        • Würfelspiele
      • Technik
        • Computer
        • Internet
        • Fahrzeuge
        • Fernseher
        • Mobiltelefone
        • Smart Home
      • Tiere und Pflanzen
        • Pflanzenarten
          • Zimmerpflanzen
          • Giftige Pflanzen
        • Tierarten
          • Tierhaltung
          • Haustiere
          • Giftige Tiere
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Familie » Baby, Stillen & Wickeln » Moltontücher – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
    Baby, Stillen & Wickeln

    Moltontücher – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

    Andree MeineckeBy Andree Meinecke8. Juni 2022Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Moltontücher für Babys
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Heutzutage sollte auf ein Moltontuch für das eigene Baby nicht mehr verzichtet werden: Die Tücher sind vielfältig einsetzbar, günstig erhältlich und zudem weicher als andere Tücher. Dadurch sind diese für Babys perfekt geeignet. Doch um was handelt es sich bei Moltontüchern überhaupt, wie werden diese hergestellt, welche Arten gibt es und wie können die Moltontücher eigentlich eingesetzt werden? Diese und viele weitere Informationen werden in den folgenden Absätzen in Erfahrung gebracht.

     

    Was sind Moltontücher und worin liegen die Unterschiede zu anderen Arten von Tüchern?

    Bei Moltontüchern handelt es sich um kleine bis mittelgroße Tücher, welche sich bestens für Babys eignen. Die Tücher sind im Gegensatz zu klassischen Mullwindeln zum einen anders gewoben: So bestehen Moltontücher zwar zu 100 % aus Baumwolle, allerdings wird diese auf eine andere Art und Weise gewoben als bei anderen Tüchern.

    Die Moltontücher sind in der Regel dicht und eng gewebt. Durch das dichte Material sind diese Tücher etwas fest und dicker als klassische Tücher für das Baby. Allerdings werden bei Moltontüchern auch gleichzeitig die Enden der Baumwollfasern angeraut. Dadurch vergrößert sich das Volumen und die Dicke. Generell sind Moltontücher dadurch dichter und gleichzeitig auch flauschiger als klassische Baby-Tücher.

     

    Welche Arten von Moltontüchern gibt es?

    Moltontücher gibt es in den verschiedensten Varianten: Zum einen gibt es die Tücher in verschiedenen Farben und Mustern. Zum anderen gibt es verschiedene Größen, wobei die Moltontücher meist klein oder mittelgroß sind. Beispielsweise gibt es hier die Größe 80 cm x 80 cm. Diese ist beispielsweise ideal für ein Kopfkissen geeignet.

    Die Größe 70 cm x 70 cm stellt ebenfalls den Standard bei Moltontüchern dar. Wer ein noch kleineres Tuch erwerben möchte, kann beispielsweise auf die Größe 40 cm x 40 cm zurückgreifen. Den verschiedenen Größen sind hier in der Regel keine Grenzen gestellt. Moltontücher sind jedoch in der Regel immer quadratisch. Außerdem weisen diese meist immer die gleiche Dichte und Dicke des Materials auf.

    Einige Arten von Moltontüchern weisen allerdings noch weitere Features wie kleine Schlaufen oder Bänder auf, um diese beispielsweise zu befestigen. Die Tücher werden außerdem meist in verschiedenen Versionen angeboten. So können diese einzeln gekauft werden. Oftmals lassen sich diese aber auch in Mengen-Paketen erwerben, in welchen sich gleich mehrere Tücher befinden.

    Einen Unterschied kann es darüber hinaus bei dem Material geben, welches für die Tücher verwendet wird. Zwar handelt es sich dabei immer um Baumwolle, es ist aber auch möglich, Bio-Baumwolle auszuwählen. Diese weist in der Regel keine Pestizide auf und ist daher für das Baby noch etwas gesünder.

     

    Für welche Zwecke lassen sich Moltontücher anwenden?

    Anwenden lassen sich die Tücher für die verschiedensten Zwecke. Zum einen lassen sich die Tücher ideal zum Stillen verwenden. So können diese beispielsweise als Stillkissen genutzt werden. Hier bieten sie eine leichte und kuschelige Wickelunterlage, auf welcher sich das Baby garantiert wohl fühlt. Natürlich lassen sich die Moltontücher auch als Kissenbezüge verwenden. Für das Baby sind diese durch Ihre weiche Oberfläche beispielsweise perfekt zum Schlafen oder Dösen geeignet. In diesem Zusammenhang ist beispielsweise auch eine Verwendung als Seitenschläferkissen möglich.

    Wird ein Moltontuch in einer etwas größeren Größe erworben, so lässt sich dieses auch perfekt als kleine Decke verwenden. Wer beispielsweise auf Reisen mit seinem Baby ist, kann das Tuch hier als Decke anwenden. Auch im Kinderwagen lässt sich eine Verwendung finden. Ebenso lässt sich ein Moltontuch als Schmusetuch verwenden.

    Beispielsweise kann das Tuch von Babys beim Spielen benutzt werden. Optimal können solche Tücher natürlich auch als Ersatz für Lätzchen angewandt werden. Flüssige Nahrungsreste werden von den Tüchern leicht aufgenommen. Darüber hinaus schützen diese die Kleidung des Babys. Ein weiteres Anwendungsgebiet besteht in der Körperpflege und der Köperreinigung. Beispielsweise lassen sich die Moltontücher einfach in warmen Wasser einweichen und als Waschlappen verwenden. Genauso fungieren solche Tücher ideal als Unterlage für einen Wandwickeltisch.

     

    Welche Vorteile weisen Moltontücher auf?

    Gegenüber anderen Arten von Tüchern für Babys weisen Moltontücher viele entscheidende Vorteile auf. Die Tücher könnten grundsätzlich flexibler nicht sein: Sie lassen sich vielfältig für die verschiedensten Zwecke einsetzen. Mit einigen Tüchern kann sowohl für eine Körperpflege als auch für das Wohlbefinden des Babys gesorgt werden.

    Daher lassen sich kaum andere Arten von Tüchern auffinden, welche so vielseitig einsetzbar sind. Des Weiteren punktet ein Moltontuch mit einer Struktur: Durch die dichte und feste Struktur ist dieses zum einen Blickdicht. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn das eigene Baby mit dem Tuch in der Öffentlichkeit eingewickelt wird, um das Baby beispielsweise stillen zu lassen. Zum anderen ist das Moltontuch durch seine Struktur so weich wie kein anderes Tuch. Gerade Babys lieben flauschige und weiche Tücher.

    Darüber hinaus weist ein Moltontuch eine extreme Saugkraft auf. Dies wiederum führt zu zweierlei Vorteilen: Zum einen lässt sich ein solches Tuch dadurch perfekt zum Aufsaugen von Wasser und damit als Waschlappen einsetzen. Zum anderen kann ein Moltontuch somit beispielsweise auch Speichel vom eigenen Baby aufsaugen, wenn dieses beispielsweise als Ersatz für das Lätzchen verwendet wird.

     

    Auf was sollte vor dem Kauf von Moltontüchern geachtet werden?

    Wer für sein Baby ein Moltontuch kaufen möchte, sollte auf mehrere Faktoren achten. Zum einen kommt es hier auf die richtige Größe an. Diese passt sich wiederum dem Verwendungszweck des Tuches an. Soll das Tuch als Bezug für ein Kopfkissen verwendet werden, so sollte die Größer natürlich größer ausfallen, als bei der Verwendung als Lätzchen oder Waschlappen.

    Sicherheitshalber sollte vor dem Kauf eine Abmessung des Kissens oder der Decke durchgeführt werden, welche bezogen wird. Weiterhin sollte auf das Material geachtet werden: Hier gibt es nämlich hochwertige und etwas minderwertigere Baumwolle. Eine hochwertige Baumwolle zeichnet sich durch eine feste Struktur aus. Außerdem franst diese nicht leicht aus.

    Gegebenenfalls sollte hier auch auf Bio-Baumwolle zum Schutz vor Pestiziden und Chemikalien geachtet werden. Des Weiteren lässt sich hochwertige Baumwolle auch bei höheren Temperaturen von 60 °C oder sogar 90 °C waschen. Wird das Moltontuch beispielsweise als Lätzchen verwendet, so stellt dies einen wichtigen Faktor dar. Zu guter Letzt sollte natürlich auch auf die Optik geachtet werden. Gerade für Babys gibt es die verschiedensten Farbgebungen oder Muster. Daher lässt sich hier schnell eine Optik finden, welche perfekt zum eigenen Baby passt.

    Zurück zur Starseite

    Stillen wickeln
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    8. Juni 2022

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    8. Juni 2022

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    8. Juni 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Superfood
    • Süßspeisen
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 5 Beitäge

    Weizengras und Gerstengras – Unterschiede, Wirkung und Inhaltsstoffe

    24. Juni 2022

    Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras, Spirulina & Co

    24. Juni 2022

    Superoxiddismutase (SOD) – Wirkung und Vorkommen des Enzyms

    24. Juni 2022

    Phytinsäure – Wirkung und Vorkommen in Lebensmitteln

    24. Juni 2022

    Mangan – Nutzen des Spurenelement und Manganmangel erkennen

    24. Juni 2022
    Schlagwörter
    Abnehmen Arthrospira Autoreinigung außen Autoreinigung innen Bindegewebsstrukturen Blackroll Borstenhirsen (Setaria) Capsaicin Chiasamen Chili Chlorellaceae Chlorella vulgaris Dach Dacharten Diät Echium essentielle Fettsäuren Fahrzeugaufbereitung Faszientraining germanisch Gewichtsverlust Inflation ITBS Leitzins Lithospermeae Läuferknie Mexikanische Chia Microcoleaceae Mythologie nordisch Oscillatoriales Raublattgewächse Salvia hispanica Schärfe Setaria italica Stillen symptome Süßgräser (Poaceae) Taufe tractus iliotibialis syndrom ungesättigte Fette vorbeugung wickeln Wühler übungen
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Superfood
    • Süßspeisen
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Schlagwörter
    Abnehmen Arthrospira Autoreinigung außen Autoreinigung innen Bindegewebsstrukturen Blackroll Borstenhirsen (Setaria) Capsaicin Chiasamen Chili Chlorellaceae Chlorella vulgaris Dach Dacharten Diät Echium essentielle Fettsäuren Fahrzeugaufbereitung Faszientraining germanisch Gewichtsverlust Inflation ITBS Leitzins Lithospermeae Läuferknie Mexikanische Chia Microcoleaceae Mythologie nordisch Oscillatoriales Raublattgewächse Salvia hispanica Schärfe Setaria italica Stillen symptome Süßgräser (Poaceae) Taufe tractus iliotibialis syndrom ungesättigte Fette vorbeugung wickeln Wühler übungen
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.