Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Kürbiskernmehl Vorteile und Nährwerte

Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

18. September 20236 Mins Read Mehlsorten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Bio Kürbiskernmehl glutenfrei
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Verbraucher in Deutschland haben in den zurückliegenden Jahren die Nachfrage nach Ersatzprodukten für Weizenmehl stark angekurbelt. Eines dieser neuen Produkte auf dem Markt ist Kürbiskernmehl. Erhältlich ist diese Mehlsorte sowohl in regulärer als auch in Bioqualität. Welche Nährwerte gemahlene Kürbiskerne aufweisen und wie sich dieses Mehl in die Zubereitung von Rezepten einbinden lässt, geht aus dem folgenden Ratgeber hervor.

Bestseller Nr. 1
1 kg Kürbiskernmehl – 100% reines, glutenfreies, ketofreundliches,...
1 kg Kürbiskernmehl – 100% reines, glutenfreies, ketofreundliches,...
  • 🌱 100 % reines Kürbiskernmehl – ​​Zutatenbasiertes, fein gemahlenes...
  • 💪 Protein- und nährstoffreich – Vollgepackt mit pflanzlichem Eiweiß,...
  • 🥖 Vielseitig einsetzbar – Perfekt für glutenfreies Backen,...
  • ✅ Diätfreundlich – Keto, Paleo, vegan und nussfrei – eine sichere und...
9,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Kürbiskernmehl Bio 500g | mit 60% Proteingehalt | pflanzliche...
Kürbiskernmehl Bio 500g | mit 60% Proteingehalt | pflanzliche...
  • PFLANZLICHE EIWEISSQUELLE Das Bio-zertifizierte und geröstete Kürbiskernmehl...
  • AROMATISCH Typisch nach Kürbiskernen schmeckend, überzeugt unser...
  • HÖCHSTE BIO-QUALITÄT Für unser Kürbiskernmehl verwenden wir Kürbiskerne aus...
  • GEHEIMZUTAT Sportbewusste und aktive Menschen benötigen eine abwechslungsreiche...
9,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Bio Kürbiskernmehl teilentölt 1 kg glutenfrei aus gemahlen...
Bio Kürbiskernmehl teilentölt 1 kg glutenfrei aus gemahlen...
  • Lecker: Eine dunkel grüne Farbe und der frische Geruch begeistern schon vor dem...
  • Vielseitig anwendbar : z.B. für glutenfreie Brote oder ketogene Diäten. Bitte...
  • Sauber: Unser Kürbiskern Mehl enthält KEINE Zusatzstoffe, ist zuckerfrei,...
  • Wenig Salz: Mit nur 1,4 g Salz pro 100 g enthält es wesentlich weniger Salz als...
9,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 14.10.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist Kürbiskernmehl?

Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Kürbiskernmehl um das Mehl gemahlener Kürbiskerne. Für die Zubereitung dieses Mehls benötigt es darüber hinaus zwei weitere Schritte. Den Kürbiskernen wird zunächst ein Großteil des enthaltenen Öls entzogen. Das Auspressen dient der Herstellung von Kürbiskernöl ebenso wie dem Entzug von Feuchtigkeit. Ohne diesen Arbeitsschritt wäre das enthaltene Mehl zu ölig und nur eingeschränkt für die Zubereitung von Gerichten zu empfehlen.

Der zweite Schritt führt über die Röstung der Kürbiskerne. Je nach Art des Auspressverfahrens kann das Rösten vor dem Entzug des Öls erfolgen. Die Röstung entzieht den Kürbiskernen weitere Feuchtigkeit und verleiht dem späteren Mehl ein herzhaft nussiges Aroma. Nach dem Mahlen und der Abfüllung ist Kürbiskernmehl für bis zu sechs Monate haltbar. Zur Verlängerung der Haltbarkeit wird die Aufbewahrung in einer Dose empfohlen, welche das Mehl vor Licht und Feuchtigkeit schützen sollte.

 

Eignet sich BIO Kürbiskernmehl für eine gesunde Ernährung?

Kürbiskernmehl eignet sich gleich in mehreren Aspekten für eine gesunde Ernährungsweise. Dieses Spezialmehl ist unter anderem für Allergiker geeignet, die auf Gluten in der Nahrung verzichten müssen. Das aus Kürbiskernen gewonnene Mehl ist glutenfrei und insofern als Ersatz für klassische Getreidemehle aus Weizen, Roggen oder Dinkel geeignet.

Des Weiteren hat sich Kürbiskernmehl bei Menschen, die eine Low-Carb-Ernährung bevorzugen, einen guten Ruf erworben. Der Grund hierfür liegt in dem hohen Eiweißanteil, der auf 100 g Mehl ganze 65 g beträgt. Für eine Ernährungsweise, die sich zum Großteil auf Proteine stützt, ist Kürbiskernmehl ein willkommener Ersatz für andere Mehlsorten, die in zum Hauptteil aus Kohlenhydraten bestehen.

Kürbiskerne enthalten darüber hinaus ungesättigte Fettsäuren. Diesen Inhaltsstoffen wird eine positive Wirkung auf den Blutdruck sowie die Cholesterinwerte im Körper nachgesagt. Weiterhin sind die in Kürbissen enthaltenen Kerne eine natürliche Quelle für die Aufnahme von Magnesium. Dieser Mineralstoff gilt als essenziell für gesunde Knochen ebenso wie den Aufbau von Muskeln.

 

Worin unterscheiden sich gemahlene Kürbiskerne von anderen Mehlsorten?

Für ein besseres Verständnis von Kürbiskernmehl ist es zunächst erforderlich einen Blick auf dessen Nährwerte zu werfen:

  • Energie: 386 kcal
  • Eiweiß: 65 g
  • Kohlenhydrate: 4,9 g
  • Balaststoffe: 10 g
  • Fette: 9,3 g

 

Zusätzlich enthält das Mehl gemahlener Kürbiskerne diese Mineralstoffe:

  • Magnesium: 855 mg
  • Zink: 15 mg
  • Eisen: 14 mg

 

Dieser erhöhte Anteil an Proteinen ist im Vergleich zu anderen Mehlsorten als das größte Unterscheidungsmerkmal zu betrachten. Andere Spezialmehle, die als reich an Proteinen gelten, wie Mandelmehl (20 g) und Leinmehl (37 g), weisen einen deutlich geringeren Anteil an Eiweiß auf. Andere Superfoods wie Quinoamehl (12 g) oder Linsenmehl (26 g) verfügen nur über einen Bruchteil dieser Menge an Proteinen.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu Getreidemehlen wie Dinkelmehl oder Kamutmehl besteht im geringen Anteil von Kohlenhydraten. In Kürbiskernmehl befindet sich eine durchschnittliche Menge von 4,9 g Kohlenhydraten, während der Anteil bei Kartoffelmehl 83 g beträgt. Vergleichbar große Unterschiede finden sich in Kichererbensmehl mit 44 g und Kastanienmehl mit 68 g Kohlenhydraten.

 

Typische Verwendungszwecke für diese Mehlsorte

Kürbiskernmehl präsentiert sich in der Küche als ein vielseitig einsetzbares Lebensmittel. Verwendet werden können die gemahlenen Kürbiskerne sowohl zum Backen als auch Kochen. Die Einsatzzwecke umfassen:

  • Brot/Brötchen
  • Kuchen
  • Paniermehl
  • Pastateig
  • Soßen binden

 

Gemahlene Kürbiskerne eignen sich darüber hinaus für Mischungen mit anderen Mehlen. Das gilt für Weizenmehl und andere Getreidesorten ebenso wie Quinoamehl oder Kichererbensmehl. Mithilfe des Kürbiskernmehls erhöht sich der Anteil an Proteinen in den zubereiteten Gerichten und die Speisen erhalten ein nussiges Aroma.

Kürbiskernbrot Low Carb

Rezeptideen für die Zubereitung von Gerichten mit Kürbiskernmehl

Vollkornbrot

Zutaten für 1 Brot:

  • 200 g Kürbiskernmehl
  • 200 g Dinkelmehl
  • 7 g Trockenhefe
  • 50 g Kürbiskerne
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 TL Salz

 

Zubereitungsschritte:

1. Das Wasser in eine Schüssel geben und die Trockenhefe einrühren. Für 5 bis 10 Minuten warten, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat.

2. Die übrigen Zutaten in eine Schüssel füllen und miteinander vermengen.

3. Schrittweise die Flüssigkeit aus der ersten Schüssel zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen oder der Küchenmaschine vermengen bis sich ein fester Brotteig bildet.

4. Den Teig in der Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und für mindestens 60 Minuten gehen lassen. Der Teig ist zum Backen geeignet, sobald sich das Volumen verdoppelt hat.

5. Entweder in eine Form füllen oder mit den Händen zu einem Brotlaib formen. Bei 200° C Ober-/Unterhitze in den Ofen geben und dort für 45 – 50 Minuten backen bis eine gleichmäßig krosse Kruste entsteht.

 

Kürbiskernplätzchen

Zutaten für 1 Blech Plätzchen:

  • 250 g Kürbiskernmehl
  • 200 g Weizenmehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g gehackte Kürbiskerne
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise gemahlene Nelken

 

Zubereitungsschritte:

1. Die Butter in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel auf Zimmertemperatur erwärmen.

2. Im Anschluss zuerst die zwei Mehlsorten ebenso wie Puderzucker, gehackte Kürbiskerne und Gewürze in eine Schüssel geben und verrühren.

3. Butter und Eigelbe hinzufügen und gut miteinander vermengen bis ein fester Keksteig entsteht.

4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

5. Den gekühlten Teig ausrollen. Je nach Belieben entweder Formen ausstechen oder mithilfe eines Messers formen.

6. Die Plätzchen für 190° C Ober-/Unterhitze für 10 – 15 Minuten im Ofen backen.

 

Gibt es einen Ersatz für gemahlene Kürbiskerne in Bioqualität?

Ist aktuell kein Kürbiskernmehl zur Hand, stellt sich die Frage, welches Spezialmehl sich als Ersatz eignet. In Bezug auf den enthaltenen Eiweißanteil stellt es eine große Herausforderung dar eine Alternative zu finden. Mit durchschnittlich 65 g Eiweiß pro 100 g Kürbiskernmehl ist der nächstgelegene Ersatz erst in Mehlsorten wie Leinmehl (37 g) oder Hanfmehl (32 g) zu finden. Andere Spezialmehle wie Mandelmehl (20 g) und Kichererbsenmehl (19 g) liegen deutlich unter dem Eiweißanteil entölter und gemahlener Kürbiskerne.

Für das nussige Aroma, für welches Mehl aus Kürbiskernen bekannt ist, bieten sich gleich mehrere Alternativen an. Als Erstes tauchen auf dieser Liste andere Spezialmehle wie Mandelmehl oder Kastanienmehl auf. Durch die Röstung verstärkt sich wie bei Kürbiskernen die Aromen des erhaltenen Mehls. Weitere Kandidaten, die als Ersatz infrage kommen, sind Dinkelmehl ebenso wie Kamutmehl. Beide Getreidemehle stehen mittlerweile in Bioqualität zur Auswahl.

 

Fazit

Kürbiskernmehl ist sowohl aufgrund des Geschmacks als auch der vielseitigen Verwendungszwecke in der Küche eine gute Alternative zu Getreidemehlsorten. Der Clou an diesem Produkt ist die hohe Menge an Proteinen und die geringe Anzahl an Kohlenhydraten. Das aus gemahlenen Kürbiskernen gewonnene Mehl eignet sich deshalb hervorragend für die Low-Carb-Ernährung sowie eine bewusste Ernährungsweise. In Bioqualität ist darüber hinaus keine Belastung mit Pestiziden vorhanden, sodass dieses Spezialmehl bedenkenlos verzehrt werden kann.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.