Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Chiamehl Verwendung und Erfahrungen

Chiamehl in Bioqualität – Verwendung und Vorteile

1. September 20238 Mins Read Mehlsorten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Chiamehl und Chiasamen
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Chiamehl ist vor allem für Menschen geeignet, die sich gerne gesund ernähren möchten. Es sorgt für das reibungslose Funktionieren des Körpers und beugt Krankheiten vor. Es eignet sich besonders gut für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, da es glutenfrei ist. Für Vegetarier und Veganer ist es ein idealer Eiersatz und versorgt sie außerdem mit Omega-3-Fettsäuren. Wir möchten Sie gerne über Chiamehl, seine Herkunft, seine Herstellung, seine Inhaltsstoffe und Nährwerte und seine Verwendungszwecke informieren.

 

lll➤ BIO Chiamehl günstig kaufen! ✅✅✅

Bestseller Nr. 1
Ölmühle Solling Bio Chiasamenmehl teilentölt 500 g
Ölmühle Solling Bio Chiasamenmehl teilentölt 500 g
  • Feines teilentöltes Chiamehl aus kontrolliert biologischem Anbau - enthält...
  • Schonend mechanisch kaltverpresst ohne Zusatzstoffe - Hergestellt und...
  • reich an pflanzlichem Eiweiß (28%) und Ballaststoffen (44%) - ca. 6-9 Monate...
  • In der vegane Küche besonders gut geeignet, denn es kann als Ei-Ersatz im...
9,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
500g Chiasamenmehl, reich an Proteinen, fettarm, glutenfrei, sojafrei...
500g Chiasamenmehl, reich an Proteinen, fettarm, glutenfrei, sojafrei...
  • ● 100 % reine Chiasamen – Hergestellt aus fein gemahlenen, gentechnikfreien...
  • ● Nährstoffreiche Alternative – Reich an Omega-3-Fettsäuren,...
  • ● Glutenfrei & Getreidefrei – Perfekt für Menschen mit...
  • ● Vielseitiger Küchenhelfer – Zum Backen, für Smoothies,...
9,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
-carb Energiespender aus Südamerika für die Low-Carb-Küche:...
-carb Energiespender aus Südamerika für die Low-Carb-Küche:...
  • Hoher Anteil an Omega 3 Fettsäuren. Hervorragende Backeigenschaften: Lässt...
  • Besonders feine Mahlung.
  • Mit einem hohen Ballaststoff - Anteil
8,50 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 27.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ursprung und Geschichte von Chia

Chia stammt ursprünglich aus Lateinamerika und wurde in den Anden schon vor 5000 Jahren genutzt. Es war eine wichtige Nahrungsgrundlage und wurde häufiger angebaut als Mais. Für die alten mexikanischen Völker war Chia Nahrungsmittel, Heilmittel, Zahlungsmittel und Opfergabe für die Götter. In der Sprache der Maya bedeutet Chia „Stärke“ oder „Kraft“ und bei den mexikanischen Indianern „Ölig“ oder „im Fluss“.

Die Chiapflanze gehört zu den Lippenblütlern. Sie ist eine Blattpflanze, die blaue Blüten hervorbringt. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden. Chia gehört zur Gattung des Salbeis und hat den botanischen Namen Salvia hispanica. Den Namen der Pflanze stammt von dem Botaniker Carl von Linné, der das Gewächs als wild wachsende Pflanze in Spanien kennenlernte, nachdem sie von den spanischen Eroberern nach Spanien eingeführt wurde.

Chia Samen ist seit etwa 20 Jahren wieder beliebt. Die Samen, die bei uns zu kaufen sind, stammen meist aus Mittel- und Südamerika. Chia wird aber auch in Australien angebaut. Bei uns kann Chia nicht angebaut werden, da die Pflanze nicht winterhart ist und auch keine Staunässe verträgt. Sie wächst am besten auf trockenen, kargen Böden. Als Nahrungsmittel ist der Chiasamen in der EU seit 2009 offiziell als Lebensmittelzusatz zugelassen. Chiasamen kann in seiner ursprünglichen Form verwendet werden, aber auch als Mehl und Öl. In unserem Artikel möchten wir uns mit Chiamehl beschäftigen. Mehr Infos über Chiasamen lesen.

 

Wie wird Chiamehl gewonnen?

Um Mehl aus Chiasamen zu gewinnen werden dir frischen Chiasamen mit einer Ölpresse schonend entölt und dann gemahlen. In dem fertigen Chiamehl sind noch ungefähr sieben Prozent Chiaöl sowie pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe enthalten. Das Mehl aus den Chiasamen ist ideal zum Binden von Suppen und Soßen sowie zum Backen von leckerem Chiabrot. Das Mehl ist glutenfrei. In der EU wird empfohlen, eine tägliche Aufnahme von 15 Gramm nicht zu überschreiten.

 

Chiamehl selbst herstellen

Damit möglichst viele der wertvollen Inhaltsstoffe in den Chiasamen erhalten bleiben, ist es empfehlenswert Mehl aus Chiasamen selbst herzustellen. Durch das Zerkleinern der Samen werden die Inhaltsstoffe außerdem vom Körper deutlich besser aufgenommen und verwertet. Je feiner das Mehl gemahlen wird, desto besser kann es verwertet werden, da es den Verdauungsenzymen dadurch eine größere Oberfläche bietet. Um Mehl aus Chiasamen herzustellen, kann man Chia-Samen mahlen. Man benötigt dazu eine Getreide-, Gewürz- oder Kaffeemühle. Wenn das Mehl auf Vorrat gemahlen werden soll, sollte es nach dem Mahlen sofort luftdicht verpackt und im Tiefkühlschrank aufbewahrt werden. So ist das Mehl mehrere Monate haltbar.

frisches Chiabrot

Wie schmeckt Chiamehl?

Der Geschmack von Chiamehl ist ziemlich neutral und unaufdringlich. Daher kann das Mehl in vielen verschiedenen Speisen verwendet werden.

 

Inhaltsstoffe von Chiamehl

Chia verdient den Namen Superfood zu Recht, weil es viele der folgend aufgeführten wertvollen Inhaltsstoffe besitzt:

Protein/Eiweiß: Das Mehl enthält 32 Prozent Proteine/Eiweiß, das sind 17 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm Mehl. Das sind doppelt so viel Eiweiß wie in Getreide enthalten ist. Es enthält alle acht essenziellen Aminosäuren. Mehl aus Chiasamen ist vor allem für Veganer, Vegetarier und Sportler interessant, da es den Muskelaufbau fördert. Außerdem hält Eiweiß länger satt und kann sich auch positiv auf Leberfettwerte und Cholesterinwerte auswirken.

Antioxidantien: Chia besitzt mehr Antioxidantien als Blaubeeren, die dafür normalerweise empfohlen werden. Antioxidantien schützen den Körper vor freien Radikalen, Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen. Sie sind vorteilhaft für die Haare und wirken dem Alterungsprozess der Haut entgegen.

Ballaststoffe: Das Mehl enthält 41 Prozent Ballaststoffe. Das sind etwa 34 Gramm pro 100 Gramm Mehl. Diese zählen zu den Kohlenhydraten. Es sind unverdauliche Bestandteile des Chiasamens und werden unverarbeitet über den Darm ausgeschieden. Sie sind jedoch wichtig für den Körper, da sie für eine geregelte Verdauung sorgen, Fettstoffwechselstörungen vorbeugen und den Kohlenhydratstoffwechsel unterstützen. Sie füllen den Magen und erzeugen ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.

Fette: Das Mehl hat einen Fettgehalt von 9 Prozent, was ungefähr 19 Gramm pro 100 Gramm Mehl ausmacht. Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren ist mit 3:1 in Chia besser als in vielen Fischsorten. Omega-3-Fettsäuren sind für den Menschen lebensnotwendig. Sie haben eine günstige Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem.

Eisen: Chia enthält etwa 7,7 Milligramm Eisen pro 100 Gramm Mehl. Eisen als Spurenelement ist verantwortlich für den Transport von Sauerstoff im Blut. Alle Zellen des Körpers sind auf eine optimale Versorgung damit angewiesen. Daher ist eine ausreichende Aufnahme von Eisen sehr wichtig, zudem es auch für die Wirksamkeit einiger Enzyme benötigt wird. Eisenmangel macht sich durch verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bemerkbar. In Chia steckt mehr Eisen als in Spinat.

Kalzium und Bor: Chia enthält etwa 631 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm Mehl. Das ist sechsmal so viel Kalzium, wie in Milch enthalten ist. Kalzium ist wichtig für die Knochen und die Zähne. Es ist ein wichtiger Faktor bei der Muskelkontraktion, für die Wundheilung und die Blutgerinnung. Bor ist wichtig, damit der Körper Kalzium aufnehmen kann.

Magnesium: Chia enthält 335 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm Mehl. Magnesium ist wichtig für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Es ist wichtig für die Muskeltätigkeit. Magnesiummangel führt zu Muskelkrämpfen. Außerdem ist es am Schlaf-Wachrhythmus und am Fettstoffwechsel beteiligt.

Kalium: Chia enthält 407 Milligramm Kalium pro 100 Gramm Mehl. Kalium ist wichtig für den Elektrolythaushalt der Zellen. Es bildet Nervenimpulse, die über das Nervensystem an Muskeln und Herz übertragen werden.

Außerdem sind in Chiamehl Vitamin A, E, C, B1, B2, B3, B9, Zink, Kupfer, Mangan und Phosphor enthalten.

 

Chiamehl Nährwerte

Die folgenden Chiamehl Nährwerte gelten jeweils für 100 Gramm des Mehls:

  • Brennwert: 1260 kJ
  • Kalorien: 301 kcal
  • Protein: 31,9 g
  • Kohlenhydrate: 2,7 g
  • (davon Zucker: 0,5 g)
  • Fett: 7,2 g
  • Ballaststoffe: 45,9 g

Das ergibt pro 100 g Chiamehl 63 Prozent Protein, 31 Prozent Fett und 6 Prozent Kohlenhydrate.

Gesundes Chiamehl

Vorteile von Mehl aus Chiasamen für die Gesundheit

Mehl aus Chiasamen hat die folgenden Vorteile für die Gesundheit:

Schönheit und Anti-Aging: Chia sorgt für schöne Haare und verlangsamt die Alterung der Haut.

Darmgesundheit: Chia unterstützt die Verdauung und sorgt für lang anhaltende Sättigung. Es wirkt entgiftend und reinigt den Magen und den Darm, indem es Gifte und Säuren bindet und diese aus dem Körper aus leitet. Chia wirkt entschlackend.

Gehirn und Nerven: Chia unterstützt die Gehirnleistung und das Nervensystem.

Energie: Chia liefert lang anhaltende Energie.

Herzgesundheit: Chia kann Blutdruck, Cholesterin und Blutfette senken.

Muskeln und Knochen: Chia wirkt stärkend auf Muskeln und Knochen.

Immunsystem: Chia stärkt das körpereigene Immunsystem.

Gewichtskontrolle: Chia unterstützt die Gewichtsabnahme. Es quillt im Magen auf und macht lange satt. Es hat einen niedrigen glykämischen Index, wodurch Kohlenhydrate langsamer vom Blut aufgenommen werden und der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. So eignet sich Chia auch sehr gut für Diabetiker.

Weiterhin steigert Chia das allgemeine Wohlbefinden, hilft bei Arthrose und Gelenkschmerzen. Es ist glutenfrei und daher für Menschen mit Glutenunverträglichkeit bestens geeignet.

 

Chiamehl Verwendung

Als Eiersatz: Chiamehl eignet sich besonders gut für die vegane Küche, da es als Eiersatz in Backgut verwendet werden kann. Um ein Ei zu ersetzen werden drei Esslöffel Chiamehl mit Wasser glattgerührt und eine Viertelstunde ziehen gelassen. Es bildet ein Gel, das sich als Eiersatz verwenden lässt. So lässt sich beispielsweise Pfeilwurzelmehl als Eiersatz durch Chiamehl ersetzen. Das Gel aus Chiamehl als Eiersatz verlangsamt die Freisetzung von Kohlenhydraten und somit deren Umwandlung in Zucker. Die Energie aus der Nahrung wird im Körper langsamer freigesetzt, wodurch ein längeres Sättingungsgefühl entsteht. Somit kann Chiamehl auch bei der Gewichtsreduzierung von Vorteil sein.

Zum Binden von Suppen und Soßen: Wie Tapiokamehl eignet sich auch Chiamehl sehr gut zum Binden von Suppen und Soßen. Das Chiamehl wird dafür mit kaltem Wasser angerührt, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann wird die Flüssigkeit in die Suppe oder die Soße gegeben und kurz darin aufgekocht.

Zum Backen: Chiamehl eignet sich besonders gut für Teige, die dicker und klebriger sind. Für festere Teigarten wie für Cookies, sollte eine Kombination von einem Teil Chiamehl und drei Teilen anderen Mehlsorten, wie beispielsweise Mandelmehl oder Reismehl, verwendet werden. Für dünne Teige sollte ein Teil Chiamehl und vier Teile Mandelmehl, Reismehl oder Dinkelmehl vermischt werden, damit der Teig gelingt.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.