Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Essen und Trinken » Mehlsorten » Bio Pfeilwurzelmehl Verwendung

Pfeilwurzelmehl – Rezepte für das glutenfreie Bindemittel

1. September 20237 Mins Read Mehlsorten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Pfeilwurzelmehl und Marantaceaewurzel
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Sie sind auf der Suche nach einem gesunden Bindemittel ohne Zusätze und Konservierungsmittel? Außerdem sollte das Ganze leicht verdaulich sein? Dann ist Pfeilwurzelmehl vielleicht genau das Richtige für Sie. Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Pfeilwurzelmehl wissen sollten.

 

lll➤ BIO Pfeilwurzelmehl günstig kaufen! ✅✅✅

Bestseller Nr. 1
Bio Pfeilwurzelmehl 1 kg arrowroot powder Pfeilwurzstärke...
Bio Pfeilwurzelmehl 1 kg arrowroot powder Pfeilwurzstärke...
  • VIELSEITIG: Als Backzutat oder als Bindemittel zum Binden und Eindicken von...
  • GLUTENFREI: Bei Allergikern sehr geschätzt und beliebt. Pfeilwurzelmehl rein...
  • BIO: Pfeilwurz Pulver gewonnen aus den Wurzeln der tropischen Pfeilwurzpflanze...
  • VEGAN: Für Vegetarier und Veganer geeignet, perfekt für eine vegane...
14,99 EUR
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Bio Pfeilwurzelmehl 200 g arrowroot powder Pfeilwurzstärke...
Bio Pfeilwurzelmehl 200 g arrowroot powder Pfeilwurzstärke...
  • VIELSEITIG: Als Backzutat oder als Bindemittel zum Binden und Eindicken von...
  • GLUTENFREI: Bei Allergikern sehr geschätzt und beliebt. Pfeilwurzelmehl rein...
  • BIO: Pfeilwurz Pulver gewonnen aus den Wurzeln der tropischen Pfeilwurzpflanze...
  • VEGAN: Für Vegetarier und Veganer geeignet, perfekt für eine vegane...
8,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Arche Pfeilwurzelstärke Jetzt Bio Backzutat, 125 g
Arche Pfeilwurzelstärke Jetzt Bio Backzutat, 125 g
  • Glutenfreies Verdickungsmittel
  • Bio
  • für kalte Gerichte geeignet
8,01 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 27.05.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist Pfeilwurzelmehl?

Pfeilzwurzelmehl ist ein leicht verdauliches Mehl. Es wird aus der Wurzel und den Knollen tropischer Staudensorten gewonnen. Das originale Produkt stammt aus den Wurzeln der Marantaceae. Pfeilwurzelmehl kann aus zahlreichen Pflanzenarten gezogen werden wie Canna, Maranta oder Maniok (Tapiokamehl).

Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südamerika. Alle Pflanzen verfügen über Rhizom. Rhizom sorgt dafür, dass die Pflanze über 20 Prozent Stärke enthält. Alle Blütenstände verfügen über lediglich zwei Blüten.

Die Pfeilwurzel wächst in unterschiedlichen Regionen der Subtropen. Ursprünglich kommt die Pfeilwurzel aus Florida. Heute wird das Produkt in Jamaika, Brasilien, Thailand, Südafrika und Australien angebaut. In Deutschland wird die Stärke als Pfeilwurz bezeichnet, weil indigene Völker die Stärke nutzten, um Wunden von Pfeilgift zu befreien. Hier war das Mehl also eine wertvolle Medizin.

 

Die Gewinnung von Pfeilwurzelmehl

Die Pfeilwurz stammt ursprünglich aus tropischen Standorten, daher benötigt diese warme Temperaturen. Die Pfeilwurz ist erntereif, wenn diese über ein dickes und ausgeprägtes Wurzelwerk verfügt. Die Knollen werden mit Hand und speziellen Erntemaschinen aus dem Boden gezogen und anschließend gut gereinigt. Die Pfeilwurzel wird besonders schonend getrocknet. Aus der trockenen Pflanze entsteht dann ein 100-prozentiges, reines Pulver. Daher gilt das Pfeilwurzelmehl als besonders gesund im Vergleich zu anderen Bindemitteln.

 

Die Verwendung von Pfeilwurzelmehl

Das Mehl wird in erster Linie als Bindemittel für Suppen, Soßen, Puddings oder Cremes verwendet. Pfeilwurzelmehl hat im Gegensatz zu Weizenmehl keinen unangenehmen Beigeschmack und wird im Vergleich zu Kartoffelmehl auch nicht glasig.

Allerdings ist darauf zu achten, dass die Gerichte nicht kochen. Pfeilwurzelstärke dickt besonders schnell ein, bereits ab einer Temperatur von um die 65 Grad. Die Stärke wird auch gerne für Gelees verwendet, da Pfeilwurzelmehl glasig bleibt. Kartoffelmehl und Maisstärke nehmen eine weiße, trübe Farbe an.

Es empfiehlt sich, circa 3 Teelöffel Pfeilwurzelstärke mit einem viertel Liter Wasser zu vermengen. So wird eine optimale Bindung erzielt. Anschließend in die jeweilige Soße etc. geben und für kurze Zeit aufkochen.

 

Weitere Eigenschaften des Mehls

Pfeilwurzelmehl ist ideal für Menschen mit Verdauungsproblemen geeignet. Das liegt daran, dass das Stärkemehl besonders leicht zu verdauen ist. Die bindende Eigenschaft macht das Mehl ideal als natürliches Dickungsmittel. Gerade in glutenfreien Teigen wird das Mehl verwendet, um den fehlenden Kleber, das sogenannte Klebeweiß zu ersetzen. Die Pfeilwurz ist weizenfrei und eine 100 Prozent natürliche Backalternative für Veganer und glutenintolerante Menschen.

Außerdem ist die gemahlene Pfeilwurzel neutral im Geschmack und kann so ideal für süße und herzhafte Gerichte verwendet werden. Da Pfeilwurzelmehl aufgrund der dickenden Eigenschaft lediglich als Bindemittel dient, sollten Sie es zum Backen von Brot oder Kuchen mit anderen Mehlen kombinieren. Wenn Sie Mandelmehl und weitere Bio-Mehle kaufen, liegen Sie auf der sicheren Seite. Je nachdem, ob Sie an Glutenintoleranz leiden, kommen auch andere Mehlsorten wie Dinkel-, Buchweizen- oder Reismehl infrage. Achten Sie in jedem Fall auf die Bioverfügbarkeit.

 

Hier beispielsweise die Nährwerte von Mandelmehl: Mandelmehl hat einen hohen Anteil an Protein. Pro 100 Gramm Mehl sind 360 Kalorien enthalten. Der Proteingehalt beträgt circa 60 Prozent, bei circa 27 Gramm Fett und ca. 13 Prozent Kohlenhydrate. Besonders wertvoll ist der hohe Anteil an Mineralstoffen wie Magnesium und Kalzium.

Pfeilwurzelmehl in Schüssel

Leckere Rezepte mit Pfeilwurzelmehl

Pfeilwurzelmehl ist ideal für Menschen, die keine Hefe vertragen, so kann auf Pfeilwurzelstärke zurückgegriffen werden. Einfach das Mehl mit Wasser anrühren und zu dem Teig hinzugeben. Pro 100 Gramm Mehl werden circa 5 Gramm Pfeilwurzelmehl benötigt.

 

Käsespätzle

Hier ein leckeres Rezept für Käsespätzle. Das Pfeilwurzelmehl dient in diesem Fall als Ei-Ersatz. Für eine Person benötigt man:

  • 100 Gramm Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Butter oder Fett
  • 1 Teelöffel Pfeilwurzelstärke (gehäuft)
  • 50 bis 100 Gramm Bergkäse (für Veganer geht auch veganer Käse)
  • 1 Zwiebel

 

Zubereitung

Zunächst das Mehl mit dem Pfeilwurzelmehl vermengen und Salz und Wasser hinzugeben.Die Masse sollte möglichst zäh sein und vom Löffel fließen. Nun den Teig für eine halbe Stunde ziehen lassen.

In dieser Zeit Zwiebeln in Ringe schneiden und in Buttermalz anrösten. Ausreichend Wasser in einen Kochtopf geben und das Wasser zum Kochen bringen. Jetzt benötigen Sie einen Hobel, um den Teig in das kochende Wasser zu schaben.

Wenn die Spatzen oben schwimmen, diese abseihen. Nun mit dem Bergkäse oder veganem Käse in eine Schüssel geben. Die Zwiebelringe als Deko oben drauf geben. Dazu passt ein leckerer Salat.

 

Käsekuchen

Käsekuchen mit Blaubeeren und Pfeilwurzelmehl

Zutaten Teig

  • 200 Gramm Kekse (wahlweise glutenfrei)
  • 400 Gramm Frischkäse
  • 2 Eier
  • 140 Gramm Zucker
  • 450 Gramm saure Sahne
  • 90 Gramm Butter
  • 1 EL neutrales Speiseöl

 

Zutaten Soße

  • 50 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Heidelbeeren
  • 1 Teelöffel Pfeilwurzelstärke
  • 4 EL Wasser

 

Zubereitung

Die Butter in einen Topf geben und Keks-Krümmel unterrühren. Anschließend in einer Kuchenform verteilen und fest andrücken. Nun Frischkäse, Eier und 100 Gramm Zucker vermengen und auf den Keksboden geben.

Die Mischung für 20 Minuten bei 190 Grad backen, bis der Teig fest ist. Saure Sahne und übrigen Zucker in einer Schüssel vermengen und auf den Kuchen geben. Erneut für 10 Minuten backen. Der Kuchen muss jetzt für 8 Stunden in den Kühlschrank.

Die Soße am nächsten Tag wie folgt zubereiten: Zucker mit 2 EL Wasser bei geringer Wärme in den Topf geben, bis dieser sich auflöst. Nun auf starker Hitze die Blaubeeren unterrühren, köcheln lassen. Das restliche Wasser mit dem Pfeilwurzelstärke vermengen und unter die Früchte geben. Anschließend bei geringer Hitze aufwärmen, bis die Soße schön eindickt. Pfeilwurzelmehl benötigt eine geringere Temperatur zum Eindicken als andere Bindemittel.

 

Die Nährwerte von Pfeilwurzelmehl

Pfeilwurzelmehl verfügt über 388 Kalorien pro 100 Gramm und 0,2 Gramm Fett. Die gesättigten Fettsäuren sind mit einem Anteil von 0,01 Gramm sehr gering. Der Kohlenhydratanteil beträgt 90,5 Gramm, wovon lediglich 15,4 Gramm Zucker sind. Der Eiweißgehalt liegt bei 4 Gramm. Pfeilwurzelstärke ist mit 0,03 Gramm Salz besonders salzarm. Der Ballaststoffgehalt beträgt pro 100 Gramm 1,5 Gramm.

 

Ist Pfeilwurzelmehl glutenfrei?

Pfeilwurzelstärke ist ein natürliches Bindemittel und glutenfrei. Es ist für Weizen-Allergiker somit ideal geeignet. Der Vorteil: Im Vergleich zu anderen Bindemitteln wie Kartoffel- oder Maisstärke dickt es bereits bei unter 65 Grad ein. Die gemahlene Pfeilwurzel ist im Vergleich zu anderen Bindemitteln wie Gelatine ideal für Veganer geeignet.

 

Ist Pfeilwurzelmehl gesund?

Pfeilwurzelstärke hat zahlreiche positive Eigenschaften. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Pfeilwurzelmehl häufig als Aufbau für die Darmflora verwendet. Hier die weiteren positiven Eigenschaften:

  • gut für die Herstellung von natürlichen Backwaren
  • ideales Bindemittel
  • 100 Prozent natürliches Produkt ohne Zusatzstoffe
  • pflanzliches Bindemittel (Vegan)
  • geschmacksneutral, somit für alle Speisen geeignet.
  • leicht verdaulich,
  • glutenfrei

Kann man mit Pfeilwurzelmehl abnehmen?

Pfeilwurzelstärke ist ein 100-prozentiges, natürliches Produkt ohne etwaige Zusätze. Daher ist es synthetischen Bindemitteln vorzuziehen. Auch Gluten intolerante Personen profitieren von dem Mehl.

Zudem soll das Mehl einen positiven Einfluss auf eine gesunde Darmflora nehmen. Wie Studien bereits gezeigt haben, ist eine gesunde Darmflora essenziell für ein stabiles Gewicht. Pfeilwurzelmehl allein führt aber nicht dazu, dass Sie an Gewicht verlieren. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität wird empfohlen. Pfeilwurzelmehl als gesunde Alternative zu künstlichen Bindemitteln kann eine Diät aber in jedem Fall unterstützen.

 

Gibt es auch kritische Stimmen?

Bisher sind keine kritischen Stimmen zu Pfeilwurzelmehl bekannt. Allerdings ist die positive Wirkung auf die Darmflora statistisch noch nicht erwiesen. Für glutenintolerante Menschen ist das Mehl in jedem Fall eine gesunde Alternative.

Fazit: Pfeilwurzelmehl ist eine gesunde Alternative zu künstlichen Bindemitteln und zu 100 Prozent natürlich. Durch den neutralen Geschmack kann das Bindemittel vielseitig eingesetzt werden. Die glutenfreie Eigenschaft kommt glutenintoleranten Personen zugute. Pfeilwurzelstärke kann das fehlende Klebeeiweiß ersetzen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

31. Oktober 2023
Weiterlesen

Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

16. Oktober 2023
Weiterlesen

Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

5. Oktober 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.