Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Welcher Wickelrucksack ist der beste? Austattung, Modelle & Tipps

    25. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    21. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Pflanzenarten » Die Chia Pflanze – Herkunft, Kultivierung und Eigenanbau

Die Chia Pflanze – Herkunft, Kultivierung und Eigenanbau

7. September 20236 Mins Read Pflanzenarten
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Salvia Hispanica mexikanische Chiapflanze
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die mexikanische Chia Pflanze lateinisch Salvia hispanica ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Salbeipflanzen. Sie kann bis zu 2 Meter hoch werden. Die krautigen Blätter sind hellgrün und haben eine blassgrüne haarige Unterseite. Auch der Stängel ist hellgrün, behaart und spärlich verzweigt. An ihm wachsen die zuerst dunklen und später hellgrünen Knospen, aus denen die zweigeschlechtlichen meist blau-violetten, manchmal auch weißen Blüten erscheinen.

Sie stehen in mehreren Scheinquirlen, die bis 20cm lang werden können. Nach dem Verwelken der Blüten bilden sich die sogenannten Klausenfrüchte oder Zerfallsfrüchte. Sie zerfallen und geben winzige braune, graue oder schwarze Samen frei. Diese glatten und glänzenden ovalen Samen werden als Pseudogetreidesamen bezeichnet. Neben der mexikanischen Chia Pflanze gibt es noch eine Abart, die kalifornische Chia Pflanze, lateinisch Salvia columbariae. Sie ist deutlich kleiner, hat aber sehr ähnliche Samen.

 

Woher stammt die Chia Pflanze und wo wird sie heute angebaut?

Ursprünglich stammt die Chia Pflanze mit großer Wahrscheinlichkeit aus Mittelamerika und dabei besonders aus dem Gebiet der heutigen Länder Mexiko und Guatemala. Es gibt Hinweise darauf, dass schon vor mindestens 5.000 Jahren die Azteken, Tolteken und Maya die Chia Pflanze kannten und als vielfältig nutzten. Das Wort Chia leitet sich wahrscheinlich von dem Begriff Chian aus der Nahuat Sprache, einer aztekischen Sprache ab und bedeutet soviel wie „ölig“.

Aber auch die Inka, die auf dem Gebiet der heutigen Staaten Ecuador, Chile und Argentinien leben, kannten und nutzten Chiasamen. Heute wird die Chia Pflanze auch in anderen Ländern kultiviert. In großem Stil wird sie in Bolivien, in Kolumbien und Peru aber auch im Süden der USA, in Australien und einigen afrikanischen Staaten angebaut.

Die Chia Pflanze braucht zum natürlichen Gedeihen subtropisches bzw. tropisches Klima, geschützte sonnige Lagen und gut durchlüftete nicht zu nasse Böden. Dort wächst sie bis in Höhenlagen von etwa 2.500 Metern, aber nur dort, wo auch wo kein Frost auftritt. Die Chia Pflanze ist sehr frostempfindlich.

Neben der Kälteempfindlichkeit hat die Chia Pflanze aber wesentliche Vorteile gegenüber anderen Gewächsen. So leidet beispielsweise die Yucca, eine andere weit verbreitete Pflanzenart in Mittel- und Nordamerika weit häufiger unter Schädlingsbefall. Das Geheimnis des Chia Strauchs ist die hohe Konzentration an ätherischen Ölen, welche als natürliche Abschreckung für das Ungeziefer der Yucca Palme und andere Schädlinge dient.

Chia-Pflanze Illustration

Wozu wurde der Chiasamen früher verwendet und was lässt sich heute damit anfangen?

Archäologen glauben, dass die Azteken Chiasamen nicht nur als Nahrungsmittel benutzten, sondern das Chia für sie sogar eine religiöse Bedeutung hatte und als eine Art von Währung diente. Aber sie aßen die Samen auch frisch, geröstet und zu Mehl gemahlen. Dieses wurde pur verwendet oder mit Maismehl gemischt, zu Brei gekocht, als Tortilla gebacken, oder Getränken beigemischt. Auch das aus den Chiasamen gepresste Öl fand Verwendung.

Überhaupt galt Chia bei den indigenen mittel-und südamerikanischen Völkern als eine Art Superfood. Es gab ihnen Kraft und Ausdauer. Bei den Inka erhielten zum Beispiel die Krieger oder Boten Chia, um besser kämpfen und schneller laufen zu können. Gleichzeitig war es aber ein Heilmittel gegen verschiedenste Leiden. Als die spanischen Erober Mittel-und Südasmerika heimsuchten und die Urbevölkerung unterjochten und zum Teil ausrotteten, kam der Chiasamen etwas in Vergessenheit.

Die Spanier brachten zwar auch Chia Pflanzen mit in die alte Heimat, aber sie konnten nicht viel mit ihnen anfangen. Erst als Mitte des letzten Jahrhunderts ein 52 Jahre alter Mexikaner vom Volk der Tarahumana ein ganz spektakuläres 100-Meilenrennen in den USA gewann, war der Auslöser dafür, dass sich US-Wissenschaftler wieder vermehrt mit dem Chiasamen befassten. Dabei entdeckten nach und nach, was in den kleinen Samenkörnern steckt und welche erstaunlichen Wirkungen Chia hat. Es liefert anhaltende Energie, fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns, stärkt das Herz, die Muskeln und Knochen, verbessert die Immunabwehr, unterstützt die Verdauung und beugt übermäßiger Hautalterung vor. Es gibt inzwischen viele leckere Chiasamen Rezepte. Ob als Chia Brot, Pudding, Chia Marmelade, Chia Kekse oder ein Teelöffel Samen in den Saft ist Geschmacksache. Eine positive Wirkung haben alle.

 

Lässt sich die Chia Pflanze auch bei uns ziehen?

Ein wirtschaftlich lohnender Anbau der Chia Pflanze ist in Deutschland (wie im gesamten Mitteleuropa nicht möglich. Dazu ist es in der Regel zu kühl und zum größten Teil auch zu nass. Trotzdem gelingt es in warmen und regenarmen Sommern auch bei uns, ein paar Chia Pflanzen an einem windgeschützten Platz im Garten zu ziehen.

Noch leichter geht es aber in einem größeren Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Dazu werden Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu fürchten sind, ein paar Chiasamen auf einen Teller gegeben und mit etwas lauwarmen Wasser übergossen, um sie aufquellen zu lassen. Schon nach einigen Tagen erscheinen winzige Sprossen und nach etwa 1 Woche bis 10 Tagen können die einzeln in kleine Blumentöpfe gepflanzt werden. Die Töpfe werden auf eine sonnige Fensterbank gestellt und mäßig feucht aber nicht zu nass gehalten.

Haben die Pflänzchen 5 cm Länge erreicht, können sie in den Garten oder in den vorgesehenen Kübel ausgepflanzt werden , wo sie recht schnell wachsen werden. Etwa Mitte Juli bis Ende August/Mitte September blühen die Chia Pflanzen und ziehen die Insekten an, die sie bestäuben. Danach bilden sich die Früchte. Die Samen lassen sich leicht ausschütteln und dann gibt es die ersten selbst gewonnenen Chiasamen. Eine Chia Pflanze über den Sommer und Herbst zu bringen, ist keine Kunst und gelingt auch den Menschen ohne besonderen „grünen Daumen“ in der Regel ohne Probleme.

Wichtig ist es eigentlich nur, mit dem Gießen vorsichtig zu sein und Staunässe unbedingt zu vermeiden. Mit Trockenperioden kommen die Chia Pflanzen eher zurecht, als mit Nässe. Zu nass gehaltene Chia Pflanzen verfaulen sehr schnell. Auch Frost vertragen sie überhaupt nicht, weshalb sie nur in Regionen Samen ausbilden, wo keine zeitigen Nachtfröste vorkommen.

 

Wann blüht Chia?

Die Blütezeit der Chia-Pflanze ist vom späten Frühjahr bis zum frühen Sommer, je nach Standort und Wetterbedingungen. Die zarten, weißen oder lila Blüten erscheinen in Ähren und sind eine wunderschöne Ergänzung zu jedem Garten oder Balkon. Es ist wichtig zu beachten, dass die Chia-Pflanze einjährig ist und nach dem Ende ihrer Blütezeit abstirbt. Daher ist es ratsam, regelmäßig neue Samen zu säen, um kontinuierlich frische Pflanzen zu haben.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Chiasamen im Haus anzubauen und das ganze Jahr über von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Dazu müssen Sie nur einen sonnigen Standort wählen, regelmäßig gießen und düngen sowie die Samen in einer feuchten Umgebung keimen lassen. Egal ob im Garten oder im Haus angebaut – die Chia-Pflanze ist eine faszinierende Pflanze mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Und ihre zarte Blütezeit ist ein zusätzliches Plus für jeden Gärtner oder Naturliebhaber.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Aroniapflanzen – Kultivierung, Anbau und Ernte

14. März 2023
Weiterlesen

Natterkopf [Echium Vulgare] – Infos zur mehrjährigen Giftpflanze

20. Juli 2022
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
21. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
21. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Zeit für Zweisamkeit – Geschenkideen für Paare
7. September 2023
Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung
6. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie und Partnerschaft (1)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles und Astrologie (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.