Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
  • Start
  • Kategorien
    • Dies & Das
    • Erotik
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Feste & Feierlichkeiten
    • Finanzen
    • Garten und Balkon
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Haushalt
    • Immobilien & Versicherungen
    • Kunst und DIY
    • Mode & Kosmetik
    • Schmuck & Uhren
    • Technik
    • Tiere und Pflanzen
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Senioren
    • Spiele
  • Datenschutz
  • Impressum
Facebook Twitter Instagram
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Rezepte » Chia Brot frisch aus dem Ofen – Brotvielfalt mit Superfood

Chia Brot frisch aus dem Ofen – Brotvielfalt mit Superfood

29. März 20236 Mins Read Rezepte
Facebook Twitter Email WhatsApp
Leckere Brotrezepte mit Chiasamen
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Dass Chia Brot gesund ist, steht außer Frage. Die kleinen Chiasamen bringen seit einiger Zeit frischen Schwung in die Lunchbox oder auf den Abendbrottisch. Viele Bäckereien bieten mittlerweile mehrere Sorten von Backwaren mit Chia an. Ein kräftiges Chia-Dinkelbrot vom Bäcker oder ein schlankes Chia-Eiweißbrot aus dem Supermarkt sind zwar nicht schlecht, schöner allerdings ist es, das Brot selbst zu backen.

Dann ist es nämlich garantiert frisch und man hat den Überblick über alle Zutaten. Dieser Aspekt ist vor allem für jene Menschen interessant, die mit Chia Brot abnehmen möchten. Wer die Kalorienbilanz im Auge behalten will, sollte nämlich von einer Backmischung oder gekauften Backwaren eher die Finger lassen. Nur ein echtes, frisches und pures Chiabrot kann beim Abnehmen helfen und den Stoffwechsel wieder in Schwung bringen. Brot selber backen ist eine Leichtigkeit, wenn man ein altbewährtes Chia Brot Rezept dafür nimmt. Wir haben hier die beliebtesten Chiasamen Rezepte für Brot zusammengestellt, um Ihnen eine leckere und gesunde Auswahl zu offerieren.

 

Ideal bei Gluten-Unverträglichkeit: Chia Brot ohne Mehl

Zutaten:

  • 150 g Möhren
  • 200 g Chiasamen
  • 150 g glutenfreie Haferkleie (beispielsweise von Bobs Red Mill)
  • 500 g Magerquark
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 6 Eier
  • 100 g Walnüsse
  • 2 TL Salz
  • 1 Handvoll Kernmischung (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, etc.)
  • 1 EL Margarine
  • 1 Handvoll Flohsamenschalen

Zubereitung:

Wer ein frisches Chia Brot backen will, der muss nicht immer viel Zeit mitbringen. Dieses Brot ist flott gemacht. Die Möhren schälen und in eine Schüssel raspeln. Alle Zutaten, bis auf die Flohsamenschalen und die Margarine, dazugeben und die hellgelbe Masse mit den Händen oder dem Handmixer vermengen.

Chia Brot selber backen

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Kastenform mit der Margarine einfetten und diese mit den Flohsamenschalen ausstreuen. Den Teig einfüllen und 15 Minuten stehen lassen, dann im Ofen auf mittlerer Schiene 60 Minuten backen.

Das Chia Brot im ausgeschalteten Ofen anschließend nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Sodann herausnehmen und aus der Form stürzen. Weil das Brot Flohsamen in seiner Krume trägt, bleibt es im Inneren schön saftig. Wer sein Chia Brot glutenfrei haben möchte, der kann dieses saftige Kastenbrot beispielsweise am Wochenende backen und dürfte damit an den Wochentagen gut versorgt sein.

 

Nicht nur für Diabetiker: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

Zutaten:

  • 150 g Chiasamen
  • 100 g Haferkleie
  • 50 g Haferflocken
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Naturjoghurt
  • 1 Prise Brotgewürzmischung
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung:

Wer ein Chia Brot für Diabetiker backen möchte, sollte darauf achten, dass in erster Linie der hohe Ballaststoffanteil für den langsameren Anstieg des Blutzuckers verantwortlich ist. Diesen schönen Nebeneffekt bringt das Brot ganz automatisch mit.

Die Chiasamen Wirkung sorgt nicht nur für bessere Blutwerte, sondern fördert auch das Sättigungsgefühl, so dass weniger Brot verzehrt werden muss. So schnell geht’s: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Alle Zutaten für das Brot in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät kneten.

Die Kastenform mit dem Öl ausstreichen und den Teig einfüllen. Auf mittlerer Schiene 30 Minuten backen, dann die Temperatur auf 100 Grad reduzieren und weitere 30 Minuten durchbacken. Ein spezieller Chia Brot Brotbackautomat kann übrigens auch prima eingesetzt werden.

Wer mit Chiasamen abnehmen möchte, der sollte auch Gebäck in seiner Chia Samen Rezepte Sammlung integrieren. Chia kann sowohl bei Menschen mit Diabetes Typ 1, als auch bei Diabetes Typ 2, in der täglichen Ernährung sinnvoll sein, weiß Barbara Simonsohn, Autorin des Ratgeberbuches Chia Power.

 

Perfekt als Pausenbrot – Helles Chia Brot mit weicher Kruste

Zutaten:

  • 320 ml Wasser
  • 300 g Dinkelmehl
  • 200 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 Tüte Trockenhefe
  • 100 g Chiasamen
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

Das handwarme Wasser in eine breite Rührschüssel füllen; alle anderen Zutaten einfüllen. Die Masse rund zehn Minuten ausführlich mit den Händen durchkneten, so dass ein klebriger Teil entsteht, der sich vom Rand ablösen lässt. Den Teig auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech legen, mit einem Baumwolltuch abdecken und die Hefe eine Stunde lang arbeiten lassen.

Währenddessen den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Brotlaib nach der Standzeit auf mittlerer Schiene abbacken. Backzeit: 45 bis 50 Minuten. Skeptiker aufgepasst: Dass Chia Brot Blähungen verursacht, kann daran liegen, dass man sich bisher eher ballaststoffarm ernährt hat.

Dieses Chia Brot ist ideal für Umsteiger, die ihren Darm an das Plus an Ballaststoffen gewöhnen möchten, ohne den Verdauungsapparat zu überfordern. Wer das Chia Brot gut verträgt, kann in den Folgewochen zu Chia Brot mit einem höheren Samenanteil greifen.

Brot auf die Schnelle

Zutaten:

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Chiasamen
  • 300 g Magerquark
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

Das Chia Brot ist schnell tischfertig und gesund. Alle Zutaten in eine Rührschüssel füllen und mit dem Handrührgerät zu einem sämigen Teig verarbeiten. Die Masse zehn Minuten ruhen lassen. Dann nochmals von Hand durchkneten und den fester werdenden Teig auf dem Blech zu einem Brotlaib formen.

Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad in rund 45 Minuten fertigbacken. Häufig wird nach der Chia Brot kcal Angabe gefragt. Dieses große Brot schlägt (pro Laib) mit 2157 kcal zu Buche und reicht in einem 2-Personen-Haushalt als Wochenvorrat aus.

 

Großes Brot mit Zucchini und Chia

Zutaten:

  • 300 g Zucchini
  • 500 g Weizenmehl
  • 500 g Roggenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 ml Rapsöl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürzmischung
  • 10 EL Chiasamen
  • 600 ml Wasser (handwarm)

Zubereitung:

Für das üppige Chia Brot die Zucchini putzen, mittelfein raspeln und in eine Schüssel füllen. Alle weiteren Zutaten zugeben und alles mit den Händen knapp 10 Minuten lang durchkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig gehen lassen. Danach nochmals alles durchkneten und das Brot formen. Den Brotlaib in den vorgeheizten Ofen (200 Grad Umluft) schieben und eine Stunde lang backen. Das Brot kann zwischendurch mit etwas Wasser bestrichen werden, um eine dunklere Kruste zu bekommen.

Übrigens: Die Samen geben dem Chia Brot den nötigen Halt. Die richtigen Chiasamen kaufen Sie bestenfalls aus Bio-Anbau. Diese Samen werden nicht bestrahlt und sorgen für den richtigen Verbund im Teig.

 

Saftiges Low Carb Brot mit Chia

Zutaten:

  • 50 g Chiasamen
  • 200 g Leinsamen
  • 500 g Magerquark
  • 9 große Eier
  • 10 EL Weizenkleie
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Koriandersamen zermahlen
  • 5 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

Backofen auf 150 Grad Celsius vorheizen. Chiasamen und Leinsamen in einen Mixer füllen und schroten. Die Samen in eine Rührschüssel umfüllen. Den Quark, die Eier, die Weizenkleie, das Backpulver sowie die Gewürze zugeben und mit dem Handrührgerät zu einem flüssigen Teig verarbeiten.

Eine längliche Kastenform mit Backpapier auslegen, auf den Boden die Sonnenblumenkerne einstreuen. Den Teig einfüllen. Das überstehende Backpapier mit einer Schere abschneiden. Das Brot auf mittlerer Schiene rund 90 Minuten backen. Es lässt sich in einer Tüte eingeschlagen im Kühlschrank rund 5 Tage lang aufbewahren.

Der Teig lässt sich auch prima im Thermomix herstellen. Dann nach dem Schroten (5 Sekunden auf Stufe 10) alle weiteren Zutaten bis auf die Sonnenblumenkerne in den Behälter einfüllen und auf der Teigstufe rund 2 Minuten lang laufen lassen.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

Related Posts

Bacon Bombe auf Rezept – BBQ Highlight für Grill und Backofen!

9. März 2023
Weiterlesen

Grüne Smoothies lecker und vitalstoffreich – Gerstengras & Co

20. Juli 2022
Weiterlesen

Wellant Apfel – Besonderheiten und Rezeptvorschläge

20. Juli 2022
Weiterlesen

Chiawasser – Zubereitungsideen für den Powerdrinks

29. März 2023
Weiterlesen

Chia Pudding – Leckere Desserts mit Superfood

20. November 2022
Weiterlesen

Chiasamen Rezepte – Die leckersten Chiagerichte für zu Hause

1. August 2022
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Regenwasser nutzen – Nachhaltige Bewässerung für Haus und Garten
9. Juni 2023
Gnitzen (Bartmücken) – Stiche erkennen und Mücken bekämpfen
7. Juni 2023
Schlupfwespe – Nützling gegen Motten kaufen
7. Juni 2023
Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!
17. Mai 2023
Die Geschichte des Glücksspiels – seit wann wird gezockt?
17. Mai 2023
Was ist Mezzanine-Kapital und welche Vorteile bietet es?
15. Mai 2023
Umstieg auf E-Zigaretten: Darauf sollten Sie beim Einstieg unbedingt achten
15. Mai 2023
Studienlage ist nicht eindeutig: Kann CBD bei Depressionen helfen?
15. Mai 2023
Die Kornnatter als Haustier – Steckbrief, Kauf und Haltung
4. Mai 2023
Alles Gute zum Muttertag – Schöne Muttertagssprüche und Geschenke
27. April 2023
Werbung:
Kategorien
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (15)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (1)
  • Essen & Trinken (5)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Finanzen (2)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gesundheit (2)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (1)
  • Hühnerrassen (8)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Körperpflege (1)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (2)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Personen (1)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (2)
  • Religion und Philosophie (12)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (2)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (2)
  • Tradition und Legenden (6)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

12. Januar 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

9. März 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

22. November 2022

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2022

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

6. Dezember 2022

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

14. November 2022

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

30. Januar 2023
Jeden Tag ein Tipp!
Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.