Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    6. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmilch – Nährstoffe und Wirkung des Kuhmilchersatzes

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    22. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Löwchen

Löwchen Hunderassen-Profil: Wesen, Haltung und Erziehungstipps

28. Januar 20236 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Löwchen Hunderasse Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Rasse Löwchen im Steckbrief:

  • Bezeichnung: Löwchen, oder auf Französisch Bichon petit chien lion (kleiner Hundelöwe)
  • Herkunftsland: Frankreich
  • Größe: 25 bis 33 Zentimeter
  • Gewicht: 4 bis 8 Kilogramm
  • Charakter: verspielter und geselliger Hund
  • Lebenserwartung: bis 15 Jahre
  • Intelligenz: hoch, schlauer und aufgeweckter Hund
  • Erscheinungsbild: kleiner Hund mit robustem Knochenbau und wohl proportioniertem Körper. Das Fell ist lang und gewellt. Weiterhin verfügt das Löwchen über eine windhundartige Silhouette mit hochgetragenem Kopf.
  • Farben: es sind alle Fellfarben und Schattierungen möglich
  • Bewegungsdrang: gering, circa 30 Minuten Bewegung täglich
  • Haus- oder Wohnungshaltung: möglich, jedoch für ausreichend Platz sorgen
  • Pflegeaufwand: mittel bis hoch
  • Erziehungsaufwand: gering, daher auch für Neuhundebesitzer geeignet
  • Familienfreundlichkeit: hoch, ein echter Familienhund
  • Krankheitsanfälligkeiten: gering, in einzelnen Fällen rassetypische Patella-Luxationen möglich (herausspringende, lockere Kniescheibe)
  • FCI-Standard: Standard Nr. 233
  • FCI-Gruppe: 9-Begleit- und Gesellschaftshunde
  • FCI-Sektion: Sektion 1, Bichons und verwandte Rassen / 1.3 Petit chien lion
Bestseller Nr. 1
Feandrea wasserdichte Hundedecke, Sherpa Fleece...
Feandrea wasserdichte Hundedecke, Sherpa Fleece...
  • [Wasserdicht] Dank wasserdichter TPU-Schicht verhindert diese Hundedecke das...
  • [Komfort immer & überall] Eine Seite ist aus Sherpa-Fleece, die andere aus Flanell...
  • [Kein Verrutschen, mehr Sicherheit] Die beiden Seiten dieser Katzendecke sind...
  • [Stilvoll] Diese Decke für Haustiere ist in einer neutralen Farbe gehalten und mit...
24,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
TrendPet Heaven 4cm gefütterte Wendedecke,...
TrendPet Heaven 4cm gefütterte Wendedecke,...
  • Flauschige Oberseite
  • Weiche 4 cm starke Polsterung
  • Unterseite feiner Strukturstoff
  • Waschbar bei 30°C
23,99 EUR
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
Gorgelly 1 Pack 3 Hundedecke, Weiche Fleece...
Gorgelly 1 Pack 3 Hundedecke, Weiche Fleece...
  • 🐕【Decken für Haustiere】Drei Größen zur Auswahl. Large Größe: 110x80cm,...
  • 🐕【Mehrzweckdecke】Unsere Hundewurfdecken eignen sich perfekt als Hundekissen...
  • 🐕【Kuschelige & Weiche Hundedecken】Gorgelly Hübsche Flanell Hundedecken...
  • 🐕【Möbel Schutzdecke】Unsere Haustierdecken haben ein flauschiges oder...
14,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Herkunft und Rassengeschichte des Löwchen

Die Ursprünge der Hunderasse Löwchen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Denn in der Kathedrale von Amiens, die sich im Norden von Frankreich befindet und aus dem 13. Jahrhundert stammt, lassen sich bereits in Stein gemeißelte Abbildungen finden, die die markante Darstellung dieser Hunderasse zeigt.

Im 15. Jahrhundert tauchte die charakteristische Silhouette, die durch die typische Schur entsteht immer wieder auf gewebten Teppichen auf. Der französische Name Bichon petit chien lion, das übersetzt kleiner flauschiger Hundelöwe bedeutet, ist ebenfalls auf die altbekannte Scherweise zurückzuführen. Bei dieser Schur wird das Hinterteil bis auf die Füße und den Schwanz kahl geschoren, wobei das Vorderteil die üppige Behaarung behält und wie eine Löwenmähne aussieht.

Verwandt ist das Löwchen mit den Bichons-Hunden und den Hunderassen der Havaneser, der Malteser, der italienischen Bologneser, der Bichon Frisé und der aus Madagaskar stammenden Hunderasse der Coton de Tuléar. Obwohl der Vierbeiner früher als einer der beliebtesten Modehunde des Adels fungierte, verringerte sich seine Population bis 1965 auf weltweit knapp 40 Exemplare.

Durch eine gezielte Züchtung konnte der Bestand langsam gesteigert werden und die Hunderasse vor dem Aussterben bewahrt werden. Heutzutage zählt das Löwchen immer noch zu den eher seltenen Hunderassen, erfreut sich aber europaweit einer steigenden Beliebtheit. 1976 legte der britische Kennel Club die Rassenanerkennung fest. 1995 folgte durch den Dachverband FCI eine neue, abgeänderte Rassenbeschreibung des Petit chien lion.

 

Das Löwchen: Erscheinungsbild und Aussehen

Der Hund überzeugt durch einen robusten Knochenbau, einen wohlproportionierten Körper und langes gewelltes Fell. Die Hunde verfügen über eine windhundartige Silhouette mit einem hochgetragenen Kopf. Den buschigen Schwanz tragen die Petit chien lion typischerweise über dem Rücken.
Im ausgewachsenen Zustand erreicht die eher kleine Hunderasse eine Größe von 25 bis 33 Zentimeter.

Das Gewicht liegt bei durchschnittlich 6 Kilogramm, wobei es auch leichtere Exemplare von nur 4 Kilogramm oder auch schwerere Tiere von bis zu 8 Kilogramm gibt. Bei den Farben gibt es keine Beschränkung, alle Fellfarben und Schattierungen sind möglich. Charakteristisch für den Petit chien lion ist die üppige Mähne, denn bevor die Vierbeiner Ihre spezielle Schur erhalten, wirken die Hunde rundum flauschig. Erst durch ihre Schur erhalten sie den unverwechselbaren Look eines kleinen Löwen.

Löwchen Hund Eigenarten

Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der Rasse

Das Löwchen überzeugt durch ein freundliches und verspieltes Wesen. Außerdem sind die Vierbeiner sowohl geduldig als auch äußerst intelligent und lernfähig, wodurch das Einstudieren von verschiedenen Tricks innerhalb kürzester Zeit zum Erfolg führt. Auch im Umgang mit Kindern erweist sich der Petit chien lion als ein zuverlässiger, geduldiger und beständiger Spielkamerad. Da der Vierbeiner, so wie es sich für einen Begleithund gehört, ein sehr anhänglicher Hund ist, schätzt er es nicht, wenn er allzu lange alleine gelassen wird.

 

Haltung, Pflege, Ernährung und Gesundheit des Löwchens

Das Löwchen hat zwar im Vergleich zu anderen Hunderassen einen etwas weniger ausgeprägten Bewegungsdrang, allerdings benötigt auch diese Hunderasse circa 30 Minuten tägliche Bewegung. Auch längere Fahrradtouren stellen für die ausdauernden Begleithunde kein Problem dar. Aufgrund Ihres geselligen Charakters, lieben es die kleinen Vierbeiner sich spielerisch auszutoben. Dies am liebsten mit dem Herrschen oder mit Artgenossen. Eine Haus- oder Wohnungshaltung ist durchaus möglich, solange der Hund genügend Platz und Auslauf bekommt.

Der Pflegeaufwand dieser Hunderasse liegt im mittleren bis hohen Bereich. Das Fell der Löwchen mit den langen, gewellten Harren benötigt zwei- bis dreimal die Woche eine ausgiebige Bürsteneinheit, damit es nicht zu stark verknotet oder verfilzt. Aufgrund der fehlenden Unterwolle haaren diese Vierbeiner sehr wenig, wodurch der Petit chien lion auch für Allergiker geeignet ist.

Die typische Schur ist nicht unbedingt nötig, die Entscheidung hierfür liegt beim Besitzer. Für Ausstellungen ist die Schur allerdings vorgeschrieben und erfordert neben einem nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand, auch einige Besuche beim Hundefriseur. Da der Petit chien lion ohne Unterwolle ausgestattet ist, ist es durchaus sinnvoll, nach einer Schur und bei sehr kaltem Winterwetter über die Anschaffung eines Hundemäntelchen nachzudenken.

 

Kleine aber hochwertige Portionen sind optimal für das Löwchen

Ernährungstechnisch benötigt die Hunderasse Löwchen vor allem hochwertiges Futter, das speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Hunderassen zugeschnitten ist. Mehrere kleine Portionen sind aufgrund des kleinen Magens vorteilhaft. Kroketten-Größen von geringem Umfang regen den Vierbeiner zum ausgiebigen Kauen an und sorgen für eine gute Verdauung.

Neben Trockenfutter stellt Nassfutter eine gute Alternative dar, da der Vierbeiner so zusätzlich Feuchtigkeit bekommt. Auch Leckerlis zur Zahnpflege sind eine gute Investition. Selbstverständlich muss auch immer frisches Wasser für den Vierbeiner zur Verfügung stehen.

Überzüchtungen kommen bei der selten Hunderasse Löwchen nicht vor, wodurch die Vierbeiner eine stabile Gesundheit aufweisen. Lediglich die sogenannte Patella-Luxation, also eine lockere oder herausspringende Kniescheibe kommt in einzelnen Fällen vor. Ansonsten handelt sich bei dieser Hunderasse aber um einen gesunden Hund, der problemlos 15 Jahre alt werden kann.

Löwchen Welpen

Einsatzgebiete und Verwendung

Grundsätzlich ist das Löwchen ein Haus-, Familien- und Begleithund. Der Vierbeiner besitzt zwar keinen Jagdtrieb, als reines Schoßhündchen ist der Petit chien lion aber nicht geeignet. Er liebt abwechslungsreiche Spaziergänge und eignet sich hervorragend als Begleithund bei längeren Fahrradtouren oder beim Ausreiten.

 

Für welche Besitzer ist ein Löwchen geeignet?

Durch seinen gutmütigen Charakter, seine Intelligenz und den geringen Erziehungsaufwand eignet sich der Petit chien lion sowohl für Hundeprofis als auch für Neuhundebesitzer. Sein verspieltes, anhängliches und kinderliebes Wesen macht ihn außerdem zum perfekten Familienhund.

 

Empfehlenswerte Erstausstattung für den kleinen Löwen

Am Anfang genügt die Anschaffung eines Futter- und Wassernapfs. Außerdem darf eine funktionale Hundeleine und ein Geschirr für ausgiebige Spaziergänge nicht fehlen. Für Belohnungsleckerlis lohnt sich die Anschaffung einer speziellen Dose, damit die Hundesnacks frisch bleiben und vor Licht und Luft geschützt sind.

Ein Hundekörbchen oder ein spezielles Hundebett eignet sich am besten für einen Schlafplatz. Auch Hunde-Spielzeug darf in keinem Hundekörbchen fehlen, denn dieses sorgt bei den Vierbeinern für den nötigen Knabberspaß. Um den Vierbeiner optimal zu pflegen, stehen mehrere Pflegeprodukte zur Verfügung. Neben Hundebürsten oder Kämme für die Fellpflege, ist der Kauf von Zahnreinigungsprodukten wie Plaque-Entferner und Fingerzahnreiniger sinnvoll.

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

8. August 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

10. August 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
22. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
22. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung
18. September 2023
Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls
18. September 2023
Von Alpha bis Zulu: Die Bedeutung und Verwendung des NATO Alphabets im internationalen Kommunikationsverkehr
8. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (8)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (3)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

8. Juli 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

25. Juli 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.