Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    21. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Löwchen

Löwchen Hunderassen-Profil: Wesen, Haltung und Erziehungstipps

6. Dezember 20226 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Löwchen Hunderasse Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Die Rasse Löwchen im Steckbrief:

  • Bezeichnung: Löwchen, oder auf Französisch Bichon petit chien lion (kleiner Hundelöwe)
  • Herkunftsland: Frankreich
  • Größe: 25 bis 33 Zentimeter
  • Gewicht: 4 bis 8 Kilogramm
  • Charakter: verspielter und geselliger Hund
  • Lebenserwartung: bis 15 Jahre
  • Intelligenz: hoch, schlauer und aufgeweckter Hund
  • Erscheinungsbild: kleiner Hund mit robustem Knochenbau und wohl proportioniertem Körper. Das Fell ist lang und gewellt. Weiterhin verfügt das Löwchen über eine windhundartige Silhouette mit hochgetragenem Kopf.
  • Farben: es sind alle Fellfarben und Schattierungen möglich
  • Bewegungsdrang: gering, circa 30 Minuten Bewegung täglich
  • Haus- oder Wohnungshaltung: möglich, jedoch für ausreichend Platz sorgen
  • Pflegeaufwand: mittel bis hoch
  • Erziehungsaufwand: gering, daher auch für Neuhundebesitzer geeignet
  • Familienfreundlichkeit: hoch, ein echter Familienhund
  • Krankheitsanfälligkeiten: gering, in einzelnen Fällen rassetypische Patella-Luxationen möglich (herausspringende, lockere Kniescheibe)
  • FCI-Standard: Standard Nr. 233
  • FCI-Gruppe: 9-Begleit- und Gesellschaftshunde
  • FCI-Sektion: Sektion 1, Bichons und verwandte Rassen / 1.3 Petit chien lion
Bestseller Nr. 1
PET SPPTIES Hundebett Weiches und Warmes Matten Hundekissen Waschbarn...
PET SPPTIES Hundebett Weiches und Warmes Matten Hundekissen Waschbarn...
  • 【Größendetail】: (1)61x41CM: Es ist eine kleine Größe, geeignet für...
  • 【Komfortables Erlebnis】: Die Hundematte besteht aus superweichem...
  • 【Leicht zu reinigen】: Es ist sehr bequem zu reinigen, einfach in kaltem...
  • 【Multifunktionale Matratze】: Mit dem PET SPPTIES hundekissen kann sich Ihr...
15,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
BEDSURE Waschbar Hundedecke Grosse Hunde - 120x100 cm Hundedecke Sofa...
BEDSURE Waschbar Hundedecke Grosse Hunde - 120x100 cm Hundedecke Sofa...
  • Kuschelbereiter Komfort: Verwöhnen Sie Ihren vierbeinigen Freund mit unserer...
  • Möbelschutz & Haustierzufriedenheit: Diese multifunktionale Decke ist ein Segen...
  • Pflegeleichte Bequemlichkeit: Ideal für den Einsatz zu Hause oder für...
  • Hergestellt für Langlebigkeit: In mehreren geschmackvollen Mustern erhältlich,...
Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Feandrea wasserdichte Hundedecke, Sherpa Fleece Haustier Decke für...
Feandrea wasserdichte Hundedecke, Sherpa Fleece Haustier Decke für...
  • [Wasserdicht] Dank wasserdichter TPU-Schicht verhindert diese Hundedecke das...
  • [Komfort immer & überall] Eine Seite ist aus Sherpa-Gewebe, die andere aus...
  • [Kein Verrutschen, mehr Sicherheit] Die beiden Seiten dieser Katzendecke sind...
  • [Stilvoll] Diese Decke für Haustiere ist in einer neutralen Farbe gehalten und...
13,99 EUR −2,10 EUR 11,89 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 28.05.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Herkunft und Rassengeschichte des Löwchen

Die Ursprünge der Hunderasse Löwchen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Denn in der Kathedrale von Amiens, die sich im Norden von Frankreich befindet und aus dem 13. Jahrhundert stammt, lassen sich bereits in Stein gemeißelte Abbildungen finden, die die markante Darstellung dieser Hunderasse zeigt.

Im 15. Jahrhundert tauchte die charakteristische Silhouette, die durch die typische Schur entsteht immer wieder auf gewebten Teppichen auf. Der französische Name Bichon petit chien lion, das übersetzt kleiner flauschiger Hundelöwe bedeutet, ist ebenfalls auf die altbekannte Scherweise zurückzuführen. Bei dieser Schur wird das Hinterteil bis auf die Füße und den Schwanz kahl geschoren, wobei das Vorderteil die üppige Behaarung behält und wie eine Löwenmähne aussieht.

Verwandt ist das Löwchen mit den Bichons-Hunden und den Hunderassen der Havaneser, der Malteser, der italienischen Bologneser, der Bichon Frisé und der aus Madagaskar stammenden Hunderasse der Coton de Tuléar. Obwohl der Vierbeiner früher als einer der beliebtesten Modehunde des Adels fungierte, verringerte sich seine Population bis 1965 auf weltweit knapp 40 Exemplare.

Durch eine gezielte Züchtung konnte der Bestand langsam gesteigert werden und die Hunderasse vor dem Aussterben bewahrt werden. Heutzutage zählt das Löwchen immer noch zu den eher seltenen Hunderassen, erfreut sich aber europaweit einer steigenden Beliebtheit. 1976 legte der britische Kennel Club die Rassenanerkennung fest. 1995 folgte durch den Dachverband FCI eine neue, abgeänderte Rassenbeschreibung des Petit chien lion.

 

Das Löwchen: Erscheinungsbild und Aussehen

Der Hund überzeugt durch einen robusten Knochenbau, einen wohlproportionierten Körper und langes gewelltes Fell. Die Hunde verfügen über eine windhundartige Silhouette mit einem hochgetragenen Kopf. Den buschigen Schwanz tragen die Petit chien lion typischerweise über dem Rücken.
Im ausgewachsenen Zustand erreicht die eher kleine Hunderasse eine Größe von 25 bis 33 Zentimeter.

Das Gewicht liegt bei durchschnittlich 6 Kilogramm, wobei es auch leichtere Exemplare von nur 4 Kilogramm oder auch schwerere Tiere von bis zu 8 Kilogramm gibt. Bei den Farben gibt es keine Beschränkung, alle Fellfarben und Schattierungen sind möglich. Charakteristisch für den Petit chien lion ist die üppige Mähne, denn bevor die Vierbeiner Ihre spezielle Schur erhalten, wirken die Hunde rundum flauschig. Erst durch ihre Schur erhalten sie den unverwechselbaren Look eines kleinen Löwen.

Löwchen Hund Eigenarten

Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der Rasse

Das Löwchen überzeugt durch ein freundliches und verspieltes Wesen. Außerdem sind die Vierbeiner sowohl geduldig als auch äußerst intelligent und lernfähig, wodurch das Einstudieren von verschiedenen Tricks innerhalb kürzester Zeit zum Erfolg führt. Auch im Umgang mit Kindern erweist sich der Petit chien lion als ein zuverlässiger, geduldiger und beständiger Spielkamerad. Da der Vierbeiner, so wie es sich für einen Begleithund gehört, ein sehr anhänglicher Hund ist, schätzt er es nicht, wenn er allzu lange alleine gelassen wird.

 

Haltung, Pflege, Ernährung und Gesundheit des Löwchens

Das Löwchen hat zwar im Vergleich zu anderen Hunderassen einen etwas weniger ausgeprägten Bewegungsdrang, allerdings benötigt auch diese Hunderasse circa 30 Minuten tägliche Bewegung. Auch längere Fahrradtouren stellen für die ausdauernden Begleithunde kein Problem dar. Aufgrund Ihres geselligen Charakters, lieben es die kleinen Vierbeiner sich spielerisch auszutoben. Dies am liebsten mit dem Herrschen oder mit Artgenossen. Eine Haus- oder Wohnungshaltung ist durchaus möglich, solange der Hund genügend Platz und Auslauf bekommt.

Der Pflegeaufwand dieser Hunderasse liegt im mittleren bis hohen Bereich. Das Fell der Löwchen mit den langen, gewellten Harren benötigt zwei- bis dreimal die Woche eine ausgiebige Bürsteneinheit, damit es nicht zu stark verknotet oder verfilzt. Aufgrund der fehlenden Unterwolle haaren diese Vierbeiner sehr wenig, wodurch der Petit chien lion auch für Allergiker geeignet ist.

Die typische Schur ist nicht unbedingt nötig, die Entscheidung hierfür liegt beim Besitzer. Für Ausstellungen ist die Schur allerdings vorgeschrieben und erfordert neben einem nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand, auch einige Besuche beim Hundefriseur. Da der Petit chien lion ohne Unterwolle ausgestattet ist, ist es durchaus sinnvoll, nach einer Schur und bei sehr kaltem Winterwetter über die Anschaffung eines Hundemäntelchen nachzudenken.

 

Kleine aber hochwertige Portionen sind optimal für das Löwchen

Ernährungstechnisch benötigt die Hunderasse Löwchen vor allem hochwertiges Futter, das speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Hunderassen zugeschnitten ist. Mehrere kleine Portionen sind aufgrund des kleinen Magens vorteilhaft. Kroketten-Größen von geringem Umfang regen den Vierbeiner zum ausgiebigen Kauen an und sorgen für eine gute Verdauung.

Neben Trockenfutter stellt Nassfutter eine gute Alternative dar, da der Vierbeiner so zusätzlich Feuchtigkeit bekommt. Auch Leckerlis zur Zahnpflege sind eine gute Investition. Selbstverständlich muss auch immer frisches Wasser für den Vierbeiner zur Verfügung stehen.

Überzüchtungen kommen bei der selten Hunderasse Löwchen nicht vor, wodurch die Vierbeiner eine stabile Gesundheit aufweisen. Lediglich die sogenannte Patella-Luxation, also eine lockere oder herausspringende Kniescheibe kommt in einzelnen Fällen vor. Ansonsten handelt sich bei dieser Hunderasse aber um einen gesunden Hund, der problemlos 15 Jahre alt werden kann.

Löwchen Welpen

Einsatzgebiete und Verwendung

Grundsätzlich ist das Löwchen ein Haus-, Familien- und Begleithund. Der Vierbeiner besitzt zwar keinen Jagdtrieb, als reines Schoßhündchen ist der Petit chien lion aber nicht geeignet. Er liebt abwechslungsreiche Spaziergänge und eignet sich hervorragend als Begleithund bei längeren Fahrradtouren oder beim Ausreiten.

 

Für welche Besitzer ist ein Löwchen geeignet?

Durch seinen gutmütigen Charakter, seine Intelligenz und den geringen Erziehungsaufwand eignet sich der Petit chien lion sowohl für Hundeprofis als auch für Neuhundebesitzer. Sein verspieltes, anhängliches und kinderliebes Wesen macht ihn außerdem zum perfekten Familienhund.

 

Empfehlenswerte Erstausstattung für den kleinen Löwen

Am Anfang genügt die Anschaffung eines Futter- und Wassernapfs. Außerdem darf eine funktionale Hundeleine und ein Geschirr für ausgiebige Spaziergänge nicht fehlen. Für Belohnungsleckerlis lohnt sich die Anschaffung einer speziellen Dose, damit die Hundesnacks frisch bleiben und vor Licht und Luft geschützt sind.

Ein Hundekörbchen oder ein spezielles Hundebett eignet sich am besten für einen Schlafplatz. Auch Hunde-Spielzeug darf in keinem Hundekörbchen fehlen, denn dieses sorgt bei den Vierbeinern für den nötigen Knabberspaß. Um den Vierbeiner optimal zu pflegen, stehen mehrere Pflegeprodukte zur Verfügung. Neben Hundebürsten oder Kämme für die Fellpflege, ist der Kauf von Zahnreinigungsprodukten wie Plaque-Entferner und Fingerzahnreiniger sinnvoll.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024

Immobilienmarkt im Mittelmeerraum: Chancen und Risiken

2. Oktober 2024

Halloween-Malbücher: Kreative Entspannung für Groß und Klein

2. Oktober 2024

Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

1. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.