Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Bologneser

    Bologneser Hundesteckbrief: Wesen, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20236 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Bologneser Steckbrief Hund
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Bologneser ist eine von mehreren Rassen, die zur Familie der Bichon-Hunde gehören, kleine weiße, flauschige Hunde, die vor ein paar tausend Jahren aus dem Mittelmeerraum stammten und seitdem um die Welt reisen. Andere Bichon-Rassen sind Bichon Frisé, Coton de Tulear und Malteser. Die Bichon-Rassen waren im Laufe der Jahrhunderte aufgrund ihrer Portabilität und ihres liebenswürdigen Temperaments beliebte Handelswaren. Sie waren beliebte Begleiterinnen für Damen in königlichen Höfen und Adelshäusern und werden oft in Porträts der Zeit gesehen.

    Während des Mittelalters und der Renaissance war der Bologneser am herzoglichen Hof von Bologna beliebt – daher sein Name – und ein Haustier wohlhabender und edler italienischer Familien der damaligen Zeit: der Medicis, der Gonzagas, der Estes. Doch die Hunderasse wurde immer weniger gezüchtet. Glücklicherweise gelang es Gianfranco Giannelli, die Rasse zu retten bzw. zu züchten.

    AngebotBestseller Nr. 1
    TropiClean Tangle Remover Spray für Haustiere, 473ml, hergestellt in den USA
    TropiClean Tangle Remover Spray für Haustiere, 473ml, hergestellt in den USA
    • TropiClean Tangle Remover hilft, Zerzausungen, Verknotungen, Unterwolle und...
    • Unsere Wirkstoffformel ist aus 97,7% natürlichen, pflanzlichen und...
    • Bringen Sie Ihr Haustier mit dem erfrischenden Geruch von süßer Erbse in die...
    • Wir kümmern uns um kompromisslos frische Momente zu schaffen, daher ist unser...
    17,19 EUR −7,21 EUR 9,98 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    PETSLY Mildes Hunde & Katzenabwehrspray - Hygienisches Hunde & Katzenspray gegen urinieren im Haus - auch als Kratz & Knabberschutz, Anti Hunde Spray zur Hundeabwehr oder als Katzenschreck Spray 500ml
    3.128 Bewertungen
    PETSLY Mildes Hunde & Katzenabwehrspray - Hygienisches Hunde & Katzenspray gegen urinieren im Haus - auch als Kratz & Knabberschutz, Anti Hunde Spray zur Hundeabwehr oder als Katzenschreck Spray 500ml
    • ✔ HUNDE ABWEHR SPRAY - Sanfte Hundeabwehr als Fernhaltespray Hunde gegen...
    • ✔ KATZEN ABWEHR SPRAY - Schonendes Katzenabwehrspray zum Katzen vertreiben...
    • ✔ ANTI URIN SPRAY HUNDE UND KATZEN - Natürliches Katzen Fernhaltespray für...
    • ✔ 100% NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - Nachhaltiges Hundespray und Katzenspray...
    14,29 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    Hundepflege24 Knabberschutz Hund 1000ml - Als Fernhaltespray & Anti Knabber Spray für Hunde & Katzen - Effektiv Gegen Knabbern und Ankauen für Möbel, Kleidung, Schuhen UVM!
    107 Bewertungen
    Hundepflege24 Knabberschutz Hund 1000ml - Als Fernhaltespray & Anti Knabber Spray für Hunde & Katzen - Effektiv Gegen Knabbern und Ankauen für Möbel, Kleidung, Schuhen UVM!
    • HOCHWIRKSAMES SPRAY verhindert effektiv das Anknabbern und Ankauen von Möbeln,...
    • "DER BITTERSTE, DEM MENSCHEN BEKANNTE WIRKSTOFF" das sagt sogar das Guinness...
    • HOCHWIRKSAME UND EINFACHE ANWENDUNG auf Möbeln, Kleidung, Schuhen etc. -...
    • UNBEDENKLICH FÜR TIER UND MENSCH - Der Wirkstoff wird u. a. eingesetzt, um das...
    13,99 EUR
    zu Amazon*

    Temperament und Persönlichkeit des Bolognesers

    Der Bologneser ist ein unterhaltsamer und liebevoller Begleithund. Er liebt es, im Mittelpunkt Ihrer Aufmerksamkeit zu stehen und er wird Sie mit seiner spielerischen und neugierigen Art überzeugen. Er ist intelligent und sehr trainierbar. Obwohl der Bologneser klein ist, ist er robust und belastbar. Er ist der perfekte Schoßhund. Die Rasse ist nicht besonders aktiv, aber er wird sein Aktivitätsniveau auf Ihr Maß abstimmen.

    Sein ganzes Lebensziel ist es, Zeit mit Ihnen zu verbringen und Sie glücklich zu machen. Der Bologneser ist ein großartiger Freund für Kinder, aber aufgrund seiner geringen Größe eignet er sich am besten für eine Familie mit Kindern ab 9 Jahren. Ältere Kinder können besser mit ihm umgehen.

    Die Kehrseite der starken Hingabe dieser Rasse an seinen Besitzer ist, dass er nicht gerne allein gelassen wird. Er kann unter einer sogenannten Trennungsangst leiden, die dazu führen kann, dass er sich schlecht verhält, z. B. kaut, bellt oder das Haus beschmutzt, wenn er allein gelassen wird. Es ist wichtig, dass Sie so früh es geht mit dem Training des Welpen beginnen. Die Tiere lernen in dieser Phase ihres Lebens am besten und vor allem am effektivsten.

    Mit zwei Monaten beherrscht Ihr Bologneser alles, was das Tier lernen kann. Der Fehler, den viele Hundebesitzer machen, ist zu lange mit der Erziehung und dem Training zu warten. So entwickelt sich der Hund anders und gehorcht dem Besitzer zwar, aber es es mühseliger das Tier zu erziehen. Eine Alternative zur Hundeschule ist das Training Zuhause.

    Stellen Sie den Welpen Ihren Freunden und der Familie vor, sodass sich das Tier an die Gerüche und die Gesichter der Personen gewöhnt. Es ist wichtig, dass Sie einen seriösen Tierzüchter dieser Hunderassen aufsuchen und erläutern Sie, wonach Sie genau suchen.

    Bologneser Profilbild

    Der Bologneser – Gesundheit und Vitalität

    Hunde können, genau wie Menschen, verschiedene Krankheiten bekommen. Sie werden sogar untereinander vererbt. Ein seriöser Züchter weiß über alle gesundheitlichen Probleme beim Bologneser Bescheid und versucht Sie nicht zu täuschen, indem er z.B. sagt, dass seine Welpen zu 100 % gegen eine bestimmte Krankheit geimpft wurden und so geschützt sind. Das stimmt meistens nicht. Jeder Züchter sollte wissen, für welche Krankheiten eine bestimmte Rasse anfällig ist.

    Bologneser können an Hüftdysplasie leiden, einer genetischen Hüftdeformität, die eine kostspielige Operation erfordert und die später im Leben zu Arthritis führen kann. Wie bei allen kleinen Hunden können die Kniescheiben der Bologneser dazu neigen, zu verrutschen, was als „luxierende Patellen“ bekannt ist. Bologneser kann die Legg-Calve-Perthes-Krankheit entwickeln, eine Erkrankung, die zu einer verminderten Blutversorgung des Kopfes des Oberschenkelknochens führt, wodurch dieser schrumpft.

    Das erste Anzeichen dieser Krankheit ist das Hinken, das normalerweise auftritt, wenn der Welpe fünf bis acht Monate alt ist. Die Behandlung erfordert eine chirurgische Operation, nach der der Welpe ein relativ normales Leben hat. Wie bei den meisten kleinen Hunden sind Bologneser aufgrund der geringen Größe ihres Mundes anfällig für Parodontitis. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einem Vorsorgeprogramm und behandeln Sie Zahnkrankheiten nicht ohne Hintergrundwissen.

    In einer seriösen Zucht treten in der Regel weniger Fälle genetisch bedingter Krankheiten auf, da die Tiere nicht überzüchtet wurden. Doch es gibt nie eine 100 % Garantie, dass ein Tier eine Krankheit nicht bekommt oder die Mutter es vererbt hat. Die Veterinärmedizin ist mittlerweile aber so weit fortgeschritten, dass die meisten Krankheiten behandelt werden können.

    Bologneser Welpen

    Pflege und Erziehung beim Bologneser

    Wenn es um die Pflege geht, ist der Bologneser eine pflegeleichte Rasse. Er braucht viel Zeit zum Putzen und Baden, damit seine weißen Locken optimal aussehen. Sie sollten Ihren Bologneser mindestens dreimal pro Woche bürsten – am besten täglich -, um das Fell in gutem Zustand zu halten. Da das Fell des Hundes zum verfilzen neigt, empfiehlt sich beim Kämmen ein sog. Anti Tangle Spray. Die Durchkämmbarkeit wird dadurch entschieden gesteigert, das Fell wird glänzend und duftet. Das ganze ist ph-neutral und ohne Allergene.

    Einige Besitzer schneiden das Fell kurz, um die Pflege zu erleichtern, oder bringen den Hund für eine professionelle Pflege zu einem Hundefriseur. Wischen Sie die Augen des Bolognesers täglich mit einem weichen, in warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab, um Tränenflecken zu entfernen.

    Schneiden Sie die Zehennägel mindestens ein- oder zweimal im Monat. Überprüfen Sie die Ohren jede Woche, um sicherzustellen, dass sie sauber und geruchsfrei sind. Wenn sie schmutzig aussehen, wischen Sie sie mit einem Wattebausch ab, der mit einem von Ihrem Tierarzt empfohlenen milden Ohrenreiniger angefeuchtet ist.

    Manchmal ist es notwendig, die im Gehörgang wachsenden Haare herauszuzupfen, um eine bessere Luftzirkulation im Ohr zu ermöglichen. Augenausfluss sammelt sich in den Haaren an, die um die Augen wachsen, und kann bei nicht regelmäßiger Reinigung sogar zu Augenproblemen führen.

    Bologneser Fellpflege

    Die Ernährung des Hundes

    Der Bologneser gehört zu den Hunderassen, die ein hochwertiges Hundefutter benötigen. Jede Diät sollte dem Alter des Bolognesers (Welpe, Erwachsener oder Senior) entsprechen. Einige Hunde neigen dazu, übergewichtig zu werden. Achten Sie daher auf den Kalorienverbrauch und das Gewichtsniveau Ihres Hundes. Leckereien können eine wichtige Hilfe beim Training sein, aber zu viele können zu Fettleibigkeit führen.

    Erkundigen Sie sich, welche menschlichen Lebensmittel der Bologneser verzehren darf und welche nicht. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Gewichts oder der Ernährung Ihres Hundes haben. Sauberes, frisches Wasser sollte jederzeit verfügbar sein.

     

    Lebenserwartung und Gewicht des Bolognesers

    Männchen werden bis zu drei Kilogramm schwer, Weibchen bis ca. 2,7 Kilogramm. Die Lebenserwartung eines Bolognesers liegt zwischen zwölf und vierzehn Jahren.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit B
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.