Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie/Partnerschaft
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist BIO Kürbiskernmehl? – Nährwerte und Verwendung

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Grahammehl? – Vorteile und Verwendung des Spezialmehls

    18. September 2023
    Weiterlesen

    Gesundes BIO Haselnussöl: Vorteile und Verwendung

    25. September 2023
    Weiterlesen

    Mandelmehl – Nährstoffe, Produktempfehlungen, Preise & Rezepte

    25. September 2023
    Weiterlesen
  • Familie/Partnerschaft

    Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Ein Taufkleid für Mädchen und Jungen

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Babywaage – Was sollte die Waage können?

    20. Juli 2022
    Weiterlesen

    Milchpumpe für Muttermilch – Tipps bei der Auswahl und Preise

    20. Juli 2022
    Weiterlesen
  • Garten

    Wie Lagererzwespen Nahrungsvorräte vor Käferbefall schützen können

    11. Juli 2023
    Weiterlesen

    Der Kornkäfer – Wie Sie den Schädling erkennen und bekämpfen

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Raubmilben – die natürliche Lösung gegen Thripse und Spinnmilben

    10. Juli 2023
    Weiterlesen

    Wie Sie mit der Schlangengurke eine reiche Ernte einfahren

    7. Juli 2023
    Weiterlesen

    Das Beste aus zwei Welten: Warum ein Hochbeet mit Gewächshaus die perfekte Kombination ist

    7. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Draugr – Die untoten Wächter des Nordens

    18. August 2023
    Weiterlesen

    Egbert von Wessex: Erster Großkönig Englands und sein Vermächtnis

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Alfred der Große – Der König der West-Sachsen und die Wikinger

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023
    Weiterlesen

    Pierre Lescot – Biographie des Architekten und Bildhauers

    8. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen

    Niacin (Nicotinsäure) – Tagesmenge und Nutzen von Vitamin B3

    14. März 2023
    Weiterlesen

    OPC und Resveratrol – Vorteile und Wirkung

    14. März 2023
    Weiterlesen

    Sind Traubenkernextrakt und OPC das gleiche?

    1. September 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!

    20. September 2023
    Weiterlesen

    Hochbett mit Rutsche – Robuste Hochbetten für Mädchen und Jungen

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    Was macht das Santoku Messer so besonders?

    22. Juni 2023
    Weiterlesen

    Isokörbe im Detail – Wärmebrücken bei Auskragungen minimieren

    26. April 2023
    Weiterlesen

    Optigrill Elite XL – Meine Rezension zum Kontaktgrill von Tefal

    25. Mai 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen

    Diese (fast) kostenlosen Dinge überzeugen im Internet: Viel Spaß für wenig Geldeinsatz!

    17. Mai 2023
    Weiterlesen

    RV-Parts KXD Dirt Bike 125ccm Vollcross Pocket Bike

    9. März 2023
    Weiterlesen

    Das Gepard 49 cc Pocketbike von Actionbikes

    18. Februar 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen

    22. September 2023
    Weiterlesen

    Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen

    27. September 2023
    Weiterlesen

    Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen

    27. September 2023
    Weiterlesen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Bichon Frisé

Bichon Frisé als Hunderasse: Aussehen, Erziehung und Charakter

28. Januar 20236 Mins Read Hunderassen Andree MeineckeBy Andree Meinecke
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Bichon Frisé Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Der Bichon Frisé – Hunderassen-Steckbrief

  • Eingruppierung: kleine Hunderassen
  • Ursprungsland: Frankreich, Belgien
  • Größe: Rüde: 23 bis 30 Zentimeter, Hündin: 23 bis 28 Zentimeter
  • Gewicht: 3 bis 5 Kilogramm
  • Alter: 12 bis 15 Jahre
  • Fell: komplett weiß, seidig, lang, lockig (gekräuselt), weiche, dichte Unterwolle, in Ohrennähe unterschiedliche Farbnuancen von leicht bräunlich bis cremefarben, wenig haarend
  • Charakter: lebhaft, aufgeweckt, intelligent, verspielt, fröhlich, empfindsam, anhänglich, gesellig, lernbereit, geduldig, anpassungsfähig, kontaktfreudig
  • Verwendung früher: Schoßhund der Adelsgesellschaft
  • Verwendung heute: Gesellschaftshund, Familien- und Begleithund
  • FCI-Standard: 215 – FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde – FCI-Sektion 1: Bichons und verwandte Hunderassen. Ohne Arbeitsprüfung.
AngebotBestseller Nr. 1
AniForte Fellharmonie Pflegespray Kokos 200 ml –...
AniForte Fellharmonie Pflegespray Kokos 200 ml –...
  • LEISTUNGSSTARK: Die enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe Aloe Vera, Jojobaöl &...
  • FÜR ALLE RASSEN & FELLTYPEN: Unser Pflegespray für Hunde & Katzen löst Knoten in...
  • LEICHTE ANWENDUNG: Das Fellpflege Spray einfach auf das trockene oder nasse Fell...
  • BEI JUCKREIZ: Mit seinen feuchtigkeitsspendenden & pflanzlichen Komponenten hilft...
14,90 EUR −0,91 EUR 13,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 2
Veddelholzer 250 ml Kokos Fellpflege Hund & Katze....
Veddelholzer 250 ml Kokos Fellpflege Hund & Katze....
  • ✅MIT KOKOSDUFT: Das Veddelholzer Fellpflege und Entfilzungsspray für Katzen und...
  • ✅EINFACHE ANWENDUNG: Haar und Fell sparsam einsprühen und leicht in die Haut...
  • ✅FÜR HUNDE & KATZEN GEEIGNET: Das Veddelholzer Fellspray ist sowohl für Hunde und...
  • ✅QUALITÄT MADE IN GERMANY: Unsere Fellpflege und Rezeptur wird in Deutschland...
15,95 EUR Amazon Prime
zum Angebot*
Bestseller Nr. 3
ReaVET Fellpflege Pflegespray Kokos 250ml –...
ReaVET Fellpflege Pflegespray Kokos 250ml –...
  • SANFTES FELLSPRAY - ReaVET Fellspray verleiht dem Fell Deines Vierbeiners einen...
  • ENTFILZT & PFLEGT - Auf schonende Weise wird das Fell Deines Tieres entfilzt und von...
  • FÜR ALLE RASSEN & FELLTYPEN - Das Pflegespray für Hunde und Katzen hinterlässt...
  • BESONDERS EINFACH - Dank des feinen Sprühnebels kann das Fellpflege Spray...
11,90 EUR Amazon Prime
zum Angebot*

Herkunft und Rassengeschichte des Hundes

Bereits bei den Römern und in Griechenland gab es weiße, langhaarige und dem Bichon Frisé ähnelnde Zwerghunde, die wahrscheinlich aus Italien, über Spanien, den Weg nach Südfrankreich fanden.

Selbst Aristoteles beschrieb vor ungefähr 2.400 Jahren den vierbeinigen Wollknäuel als einen Hund von auffällig kleinem Wuchs. Ebenso belegen zahlreiche Kunstwerke wie Vasengemälde oder aus Stein gefertigte Skulpturen die Existenz von Vierbeinern, die eine Ähnlichkeit mit dem kleinen Hund besitzen. Der korrekte Ursprung des Hundes ist jedoch bis heute nicht ganz geklärt. Historiker vermuten, dass die Hunderasse um 1500 durch spanische Seeleute auf die Kanarischen Inseln gelangte.

Speziell auf Teneriffa gibt es Hinweise in Rassehundebüchern, die den Vierbeiner noch heute als „Bichon Ténériffe“ aufführen. Bei der Abstammung der kleinen Hunderasse gehen die Meinungen auseinander. Experten tendieren mit einer möglichen Beteiligung von Wasserspaniel über Barbet bis Zwergpudel. Schon in den Hafenstädten des Mittelmeerraumes galt der Bichon Frisé als Begleithund der besseren Gesellschaft. Für den römischen Naturwissenschaftler und Historiker Plinius besaßen die Hunde auch eine heilsame Wirkung.

Als Bettwärmer kamen sie in Form einer lebenden Wärmflasche bei Magenleiden oder anderen Beschwerden zum Einsatz. Dennoch hatte der Bichon Frisé noch weitere Dienste auszuführen. Sein Aufgabengebiet beschränkte sich mitunter nicht nur auf die Reduzierung von Mäusen, Ratten und anderem Ungeziefer, sondern auch auf die Arbeit als Wachhund. Der kleine Wächter konnte Wegelagerer oder Feinde durch sein Bellen ankündigen oder auch abschrecken. Somit übte er schon damals die Funktion der heutigen Alarmanlage aus.

Bichon Frisé Zuchtgeschichte

Die Namensgebung des Bichon Frisé und die Anerkennung

Kurz nachdem der Hund im 16. Jahrhundert nach Frankreich kam, stand er bei den Damen der feinen Gesellschaft an erster Stelle. Er war der Renner überhaupt und wurde verwöhnt, frisiert oder mit Schleifchen herausgeputzt.

Genau zu diesem Zeitpunkt erhielt er auch seinen Namen: Bichon à poile frisé – kurz Bichon Frisé. Bichon wird aus dem französischen Wort bichonner hergeleitet, was sinngemäß für liebkosen oder verhätscheln steht. À poile frisé bedeutet „lockiges, gekräuseltes Haar“. Im Jahre 1924 wurde der Hund erstmals in Belgien registriert. 1933 erhielt er den offiziellen Standard. Der Bichon Frisé wurde vom Welthundeverband FCI als eigenständige Hunderasse anerkannt.

 

Bichon Frisé – Erscheinungsbild und Aussehen

Wie eine kleine Schneeflocke „tanzt“ der Bichon Frisé umher. Er gilt als ein lebhafter Geselle mit ausdrucksstarken Augen. Sein Fell ist wattebauschartig weich mit einer weißen Fellstruktur.

Es besteht aus einer dicht anliegenden Unterwolle und dem lockeren und seidig gekräuselten Oberfell. Dabei schmiegt sich das Fell korkenzieherartig und locker an den gesamten Körper. Es besitzt eine Länge von ungefähr sieben bis zehn Zentimeter. Laut Rassestandard soll es Ähnlichkeit mit dem Haarkleid der Mongolei-Ziege besitzen.

 

Wesensmerkmale, Eigenarten und Besonderheiten der Hunderasse

Der Bichon Frisé ist ein sehr liebenswerter und fröhlicher Geselle, der allein schon durch sein Aussehen die Blicke auf sich zieht. Das intelligente Wesen lässt keine Chance offen, um mit seinen Menschen zu kuscheln. Er lässt sich stundenlang kraulen und genießt das in vollen Zügen.

Mit Artgenossen kommt er prima zurecht und zeigt keine Aggression. Bei Kindern ist er besonders beliebt, denn der flinke Wusel lässt sich schnell für lustige Spiel begeistern. Wird es dem Löckchen doch einmal zu viel, zieht er sich in seine Ecke oder sein Körbchen zurück. Er reagiert niemals aggressiv oder ängstlich. Die bei Kindern mitunter übliche intensive Umarmung oder das versehentliches Ziehen steckt er gentlementartig weg.

Trotzdem sollten Eltern ihre Kinder stets anhalten, rücksichtsvoll mit dem Liebling der Familie umzugehen. Auch ein Tier spürt Schmerzen! Der Bichon Frisé besitzt eine schnelle Auffassungsgabe. Hundekommandos lernt er demnach genauso schnell wie Tricks oder auch Dummheiten.

Die kleine Schneeflocke fühlt sich inmitten der Familienmeute besonders wohl, mag aber auch Zeiten, in der sie unabhängig im Garten schnüffeln oder puddeln kann. Ein großes Thema ist das Alleinsein! Wer berufsbedingt nur zu Fütterungszeiten anwesend ist, sollte sich eine andere Hunderasse oder besser kein Tier zulegen. Ein Bichon Frisé hasst es, ständig allein gelassen zu werden. Unter solchen Umständen macht er mit lautem Bellen auf sich aufmerksam oder beginnt, diverses Wohnungsinventar anzuknabbern oder gar zu „zerlegen“.

Bichon Frisé Welpen

Einsatzgebiete und Verwendung des Zwerghundes

Während der Renaissance galt der Hund mehr als eine Art Kinderersatz, den die Damen des Adels mit Bravour verwöhnten. Anhand seiner Geschichte wurde die Rasse des Bichon Frisé ausschließlich als Gesellschafts- und Begleithund gezüchtet.

Der Charakter, das Aussehen und das Wesen des Bichon Frisé sind nicht für spezifische Aufgabengebiete wie das Jagen oder Wachen ausgelegt. Deshalb sieht die Fédération Cynologique Internationale (FCI) auch keine Arbeitsprüfung vor. Ein Bichon Frisé überzeugt vielmehr durch sein soziales Verhalten als perfekter Begleiter und treuer Weggefährte.

 

Haltung und Pflege des Bichon Frisé

Ein Bichon Frisé kann problemlos in einer Wohnung gehalten werden. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein regelmäßiger Auslauf, der sich nicht nur auf eine Runde um den Neubaublock beschränken soll.

Trotz seiner geringen Größe ist der kleine Vierbeiner durchaus in der Lage, ausgedehnte Spaziergänge durch Wald und Wiesen oder mitunter sogar kurze Sprints zu absolvieren. Als Laufpartner am Fahrrad ist er jedoch nicht geeignet. Vertreter dieser Hunderasse haaren kaum, da bei ihnen der übliche Fellwechsel zur Sommer- und Winterzeit entfällt. Aus diesem Grund sind sie besonders für Tierhaarallergiker geeignet.

Dennoch muss das lockige Fell regelmäßig gebürstet werden, denn Verfilzungen fördern Hautirritationen. Das Haarkleid um die Augenpartien sollte gekürzt werden, um drohenden Entzündungen vorzubeugen. Gleichwohl ist auch die Kontrolle von Ohren, Zähnen und Zahnfleisch wichtig!

 

Rassebedingte Krankheiten beim Bichon Frisé

Beim Bichon Frisé ist ein gehäuftes Auftreten von Allergien zu verzeichnen. Dies äußert sich oftmals mit dauerhaftem Bellen, Kratzen oder Ablecken der betroffenen Stellen. Besitzen die Hunde ein hohes Alter, kann es zu Infektionen der Ohren oder Augen kommen. Auch ein Katarakt ist bei dieser Rasse gegeben.

 

Weitere Erkrankungen:

  • Cushing-Syndrom (Anstieg des Cortisol-Spiegels im Blut)
  • Patellaluxation (Kniegelenksverletzung)
  • Hypothyreose (mangelnde Versorgung mit Schilddrüsenhormonen)
  • Hüftdysplasie (Fehlstellung des Gelenks)

Keine Angst! Nicht jeder Hund erleidet diese Erkrankungen. Sollte es dennoch zu gesundheitlichen Problemen kommen, muss sofort der Tierarzt konsultiert werden!

Zurück zur Startseite

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

Related Posts

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

8. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

10. Februar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

8. August 2023
Weiterlesen

Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

10. August 2023
Weiterlesen

Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

28. Januar 2023
Weiterlesen

Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

28. Januar 2023
Weiterlesen

Leave A Reply Cancel Reply

Die letzten 10 Beitäge
Baumperlen: Der Schlüssel zur spirituellen Heilung?
27. September 2023
111 Bedeutung und Interpretation der Engelszahl: Was steckt dahinter?
27. September 2023
Gesundes BIO Paranussöl kaltgepresst – Vorteile und Wissenswertes
25. September 2023
Numerologie und Beziehungen: Die Bedeutung der Lebenszahlen
22. September 2023
Abschiedsworte an einen Narzissten: Den Abschluss einer toxischen Beziehung finden
22. September 2023
Engelszahl 777 Bedeutung: Botschaften des Universums verstehen und erfolgreich umsetzen
27. September 2023
Entdecke die Macht der Engelszahlen: Wie sie dein Leben positiv beeinflussen
27. September 2023
Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Wie du erkennst, ob dein Partner dich betrügt
20. September 2023
Die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen – So geht’s!
20. September 2023
10 wichtige Ausrüstungsgegenstände für die Jagd
19. September 2023
Werbung:
Kategorien
  • Anbauen und Ernten (2)
  • Baby, Stillen & Wickeln (23)
  • Bauen und Wohnen (16)
  • BERG Kettcar (5)
  • Darm (2)
  • Dies & Das (2)
  • Ernährung und Diät (36)
  • Erotik (2)
  • Essen & Trinken (8)
  • Fachärzte (6)
  • Fahrzeuge (1)
  • Familie (2)
  • Finanzen (3)
  • Gartengeräte (1)
  • Gartengestaltung (2)
  • Gartenschädlinge (3)
  • Gesundheit (3)
  • Giftige Pflanzen (1)
  • Glücksspiel (1)
  • Hämorrhoiden (9)
  • Harnblase (5)
  • Haushaltsgeräte (9)
  • Hausmittel (2)
  • Haustiere (4)
  • Hochdruckreiniger (20)
  • Hochzeit (3)
  • Hühnerrassen (9)
  • Hunderassen (93)
  • Immobilien & Versicherungen (1)
  • Inkontinenz (16)
  • Insekten (2)
  • Internet (1)
  • Intimbereich (16)
  • Kerzen selber machen (5)
  • Kinderquad (4)
  • Kommunikation & Sprache (1)
  • Körperpflege (2)
  • Krankheiten (2)
  • Küche (3)
  • Lifestyle & Trends (1)
  • Mehlsorten (24)
  • Mode & Kosmetik (1)
  • Muttertag (1)
  • Outdoor (1)
  • Personen (3)
  • Pflanzenarten (1)
  • Pocketbike (3)
  • Prostata – Vorsteherdrüse (3)
  • Rätsel (1)
  • Reisen & Urlaub (3)
  • Religion und Philosophie (14)
  • Reptilien (1)
  • Rezepte (6)
  • Rosengewächse (Rosaceae) (1)
  • Schmuck & Uhren (1)
  • Schwangerschaft (3)
  • Senioren (1)
  • Sicherheit (3)
  • Speiseöle & Ölpressen (9)
  • Spiele (1)
  • Spinnentiere (2)
  • Spirituelles (5)
  • Sport und Fitness (8)
  • Superfoods (17)
  • Süßspeisen (1)
  • Technik (2)
  • Tierarten (1)
  • Tierhaltung (3)
  • Tradition und Legenden (7)
  • Wildtiere (1)
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = Affiliate-Links

Beliebte Beiträge:

Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer
25. April 202322 Mins Read Bauen und Wohnen By Andree Meinecke

Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung
9. Juni 202310 Mins Read Gartengestaltung By Andree Meinecke

Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

4. Februar 2023

Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

24. August 2023

Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

28. Januar 2023

Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

4. September 2023

Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

11. Juli 2023

Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

6. März 2023

Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

28. September 2023

Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

4. Oktober 2023

Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

8. September 2023

Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

7. September 2023
Jeden Tag ein Tipp!
© 2023 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.