Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken
  • Familie
  • Garten
  • Geschichte/Mythen
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Tiere/Pflanzen
  • Religion/Philosophie
  • Spirituelles
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
  • Essen/Trinken

    Uraltes Naturheilmittel im Rampenlicht der modernen Wissenschaft

    1. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Teffmehl: Das glutenfreie Superfood für Ihre Gesundheit

    31. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Was ist Attamehl – Besonderheiten, Nährwerte und Rezeptvorschläge

    16. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Tequila mischen: Tipps zum Mixen des mexikanischen Agavenbrands

    9. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Amaranthmehl: Die perfekte Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Familie

    Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

    24. Juli 2025
    Weiterlesen

    Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

    17. Juli 2025
    Weiterlesen

    Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

    8. November 2024
    Weiterlesen

    DARVO-Debakel: Die perfide Strategie der Narzissten, um ihre Fehler zu verbergen

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Der Reiz des Chaos: Warum sind Borderliner so anziehend?

    5. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Garten

    Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

    25. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rasen vertikutieren und lüften: Unterschiede und Vorteile im Detail

    17. April 2024
    Weiterlesen

    Ein neuer Garten für mehr Lebensqualität

    10. Februar 2024
    Weiterlesen

    Florfliegenlarven kaufen und Schädlinge ökologisch bekämpfen

    11. November 2023
    Weiterlesen

    Insektenhäuser: Unverzichtbare Nützlingshotels im eigenen Garten

    10. November 2023
    Weiterlesen
  • Geschichte/Mythen

    Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

    7. November 2024
    Weiterlesen

    Mythen und Legenden – Die nordischen Götter der Wikinger

    21. August 2024
    Weiterlesen

    Elwetritsche: Auf den Spuren der Pfälzer Fabelwesen

    5. Juni 2024
    Weiterlesen

    Geri und Freki: Die Begleiter Odins und ihre verborgene Symbolik

    10. Januar 2024
    Weiterlesen

    Yggdrasil: Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie

    14. Dezember 2023
    Weiterlesen
  • Gesundheit

    Medizinischer Honig: Geheimnis hinter erfolgreicher Wundheilung

    21. November 2023
    Weiterlesen

    Optimale Hygiene und Komfort: Alles über Betteinlagen & Krankenunterlagen

    13. November 2023
    Weiterlesen

    Wie gesund ist Aloe Vera Drinking Gel wirklich?

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Perfekte Bartpflege: Tipps und Tricks für einen gepflegten Bart

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Früh Diagnostizieren und Verhindern – Ein Überblick über die wichtigsten Bluttests in Köln

    2. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Haushalt

    Der Bokashi Eimer – Küchenkomposter auf japanisch

    7. Juni 2024
    Weiterlesen

    Das Wohnzimmer neu einrichten – Tipps und Tricks

    23. April 2024
    Weiterlesen

    Einführung in das Energiesparen im Haushalt

    24. Januar 2024
    Weiterlesen

    Saugroboter mit Absaugstation [Top 4]: Kaufhilfe und Erfahrungen

    6. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Fliegengitter katzensicher: Tipps für ein insektenfreies Zuhause

    21. November 2023
    Weiterlesen
  • Technik

    REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

    4. Oktober 2024
    Weiterlesen

    Optimierung im Alltag: Clevere SEO-Strategien und praktische Tipps

    23. September 2024
    Weiterlesen

    14 Tipps, um heute bei Google besser gefunden zu werden

    17. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Anwendungen für ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze in der Automobilindustrie

    23. August 2023
    Weiterlesen

    Der Wankelmotor: Eine moderne Antriebslösung?

    17. August 2023
    Weiterlesen
  • Tiere/Pflanzen

    Museumskäfer bekämpfen: Effektive Strategien gegen den Schädling

    14. November 2023
    Weiterlesen

    Das Mechelner Huhn: Eine faszinierende Hühnerrasse mit langer Tradition

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Paduaner Hühnerhaltung: Tipps und Tricks für gesunde Tiere

    6. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Staubbad für Hühner – Das sollten Sie wissen

    24. August 2023
    Weiterlesen

    Mobiler Hühnerstall – Wissenswertes zum Mobilstall im Garten

    26. Juli 2023
    Weiterlesen
  • Religion/Philosophie

    Wie weit kann man gehen? Ethische Auseinandersetzung mit Machiavellis Theorien über Macht und Gewalt

    5. September 2023
    Weiterlesen

    Kant quergelesen – Wichtige Theorien und deren Interpretation

    4. September 2023
    Weiterlesen

    Taufkerze: Farben, Motive und Symbole zur Taufe

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Handgemachte Taufkerzen mit Lebensbaum kaufen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen

    Individuelle Taufgeschenke – Ideen für Mädchen und Jungen

    9. Januar 2023
    Weiterlesen
  • Spirituelles

    Glück und Pech: Welche Aberglauben existieren?

    29. März 2024
    Weiterlesen

    Achtsamkeit Sprüche: Lass dich von inspirierenden Weisheiten zu mehr Lebensfreude und Selbstliebe führen

    26. Januar 2024
    Weiterlesen

    888 Bedeutung: Ein Blick in die mystische Welt der Numerologie

    6. November 2023
    Weiterlesen

    999 Bedeutung: Wie die Engelszahl Ihr Leben verändern kann

    2. November 2023
    Weiterlesen

    666 Bedeutung: Erfahren Sie, warum diese Engelszahl mehr ist als nur ein Omen

    19. Oktober 2023
    Weiterlesen
  • Wirtschaft & Finanzen
Pinterest
Jeden Tag ein Tipp!
Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Französische Bulldogge

Französische Bulldogge als Haustier: Charakter, Infos und Bilder

4. Dezember 20225 Mins Read Hunderassen
Facebook WhatsApp Pinterest Reddit
Französische Bulldogge Steckbrief
Teilen
Facebook Pinterest Reddit WhatsApp

Französische Bulldogge – Rassesteckbrief:

  • Eingruppierung: kleine Hunderassen
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: Rüde: 27 bis 36, Hündin: 25 bis 32 Zentimeter
  • Gewicht: 8 bis 14 Kilogramm
  • Alter: 10 bis 12 Jahre
  • Fell: kurz, glänzend, eng anliegend, gestromt oder gescheckt, fauve, schwarz, weiß, braun, versch. Farbnuancen, keine Unterwolle
  • Charakter: Lebendig, aufgeweckt, verspielt, intelligent, anhänglich, kontaktfreudig, geduldig
  • Verwendung früher: Ratten- und Mäusefänger, Jagdhund
  • Verwendung heute: Gesellschaftshund, Familien- und Begleithund
  • FCI-Standard: 101
  • FCI-Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
  • FCI-Sektion 11: Kleine doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung
Bestseller Nr. 1
FEimaX Warme Hundemantel Winddichte Haustier Winter Fleece Hundejacke...
FEimaX Warme Hundemantel Winddichte Haustier Winter Fleece Hundejacke...
  • Winddichte und Warme: Das winddichter Halsband schützt Ihren pelzigen Freund...
  • Einfach zu Tragen: Unsere warm hunde wintermantel verfügt über einen...
  • Einfache Kontrolle: Unser hunde winterjacke ist mit praktischen D-Ringen...
  • Bequeme Rückentasche: Wir wissen, dass Haustierbesitzer oft kleine Gegenstände...
24,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 2
Ecent Hundemantel Winter Hundekleidung Hundepulli Sweatshirt Hund...
Ecent Hundemantel Winter Hundekleidung Hundepulli Sweatshirt Hund...
  • Material:​​ Aus weichem, flauschigem Polar Fleece. Robuste Verarbeitung mit...
  • Reflektierende Elemente:​​ Ausgestattet mit hochwertigen Reflexstreifen für...
  • An- und Ausziehen:​​ Durch den praktischen Klettverschluss lässt sich die...
  • Funktionalität:​​ Diese Hundeweste ist winddicht und dennoch atmungsaktiv....
10,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bestseller Nr. 3
Hundejacke mit Geschirr, Wasserdichter Warmer Hund Wintermantel für...
Hundejacke mit Geschirr, Wasserdichter Warmer Hund Wintermantel für...
  • 【Komplettes Geschirr Patent 015031861】 Das ist das Patent unserer Fabrik:...
  • 【Regenmantel Wasserdichtes Gewebe】 Die äußere Schicht besteht aus...
  • 【Reißverschluss aus Legierung】 Wir haben einen Advanced Legierung...
  • 【Sorgfältig Gestaltet】Wir haben einen verlängerten Kragen für den...
28,99 EUR Amazon Prime
zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.09.2025 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die französische Bulldogge | Herkunft und Rassegeschichte

Meist heißt es: „Im Namen liegt der Ursprung“. Aufgrund dessen besteht oftmals die Annahme, die Französischen Bulldogge stamme auch aus Frankreich. Aus geschichtlichen Aufzeichnungen ist bekannt, dass die doggenartigen Vierbeiner wahrscheinlich von den Molossern des Römischen Kaiserreichs abstammen und durch die Phönizier nach Europa gelangten.

In Großbritannien wurde die Bulldogge als Hetz- und Kampfhund eingesetzt und später mit weiteren Rassen gekreuzt, unter denen sich wahrscheinlich auch der Mops befand. Nach dem Verbot der Hundekämpfe im 19. Jahrhundert ging die Nachfrage nach Kampfhunden stark zurück. Die kleinen Vertreter der Rasse wurden von Arbeitern nach Frankreich eingeführt.

Sie fanden anfangs besonders als Ratten- und Mäusefänger in den Pariser Vororten hohen Anklang. Züchter kreuzen die beliebten Zwergbulldoggen mit Griffons, Möpsen und Terriern mit dem Ergebnis der heute bekannten Französischen Bulldogge. Im Jahre 1898 wurde die Bouledogue Francais (Französische Bulldogge) durch die Société Centrale Canine als eigenständige Hunderasse anerkannt.

Eigenarten Französische Bulldogge

Allgemeines Erscheinungsbild der französischen Bulldogge

Körperbau

Obwohl der Hund mit einer Größe von 27 bis 32 Zentimeter zu den kleinen Hunderassen zählt, besitzt sie dennoch einen sehr muskulösen Körperbau. Eine gesunde Französische Bulldogge wiegt gewöhnlich zwischen acht bis vierzehn Kilogramm. Die Gesichtshaut des breiten Kopfes liegt in symmetrischen Runzeln und Falten, was optisch etwas grimmig wirkt. Dessen Ursache ist jedoch genetisch bedingt.

Die Französische Bulldogge erweckt mit ihren großen, leicht hervorstehenden Augen einen munteren Eindruck. Ein besonderes Highlight und zugleich Merkmal dieser Hunderassen bilden die aufrecht stehenden Ohren, die vom breiten Ansatz bis zur Spitze hin leicht abgerundet verlaufen. Diese werden auch als rassetypischen Fledermausohren bezeichnet. Der Hund besitzt ein kurzes, glattes und glänzendes Fell in unterschiedlichen Farbvarianten von fauve, schwarz, mittel- bis dunkelbraun gestromt und teilweise weiß gescheckt. Die Vorderhand der Französischen Bulldogge zeigt sich etwas kürzer als die Hinterhand.

 

Das Wesen und der Charakter

Keine Angst, der optisch grimmige Blick bei Französischen Bulldoggen bestimmt keineswegs den wahren Charakter der Tiere. Im Gegenteil! Vierbeiner dieser Hunderasse sind recht anspruchslos und erweisen sich als sehr menschenbezogen, gutmütig und geduldig. Mitunter zeigt sich die Französische Bulldogge aber auch lebhaft und ausgelassen. Die Hunderasse mag die Geselligkeit seiner Rudelfamilie und besonders Kinder. Das Spielen und Tollen mit den Kleinsten seiner „Familienmeute“ bedeutet für den Hund pures Glück. Er kann sich auspowern und wacht instinktiv über die kleinen Zweibeiner.

Französische Bulldoggen sind ideale Familienhunde, die man allerdings nie längere Zeit allein lassen sollte. Sie brauchen den direkten Kontakt zu ihren Menschen. Gehen Frauchen und Herrchen ohne Bully aus dem Haus, wird er unruhig, bellt und winselt. Einsamkeit ist für diesen Hund die schlimmste Strafe! Obwohl die Französische Bulldogge größtenteils zu den Sofakuschlern zählt, beim Gassigehen mit Frauchen und Herrchen ist sie dabei.

Allerdings kann es besonders an heißen Tagen passieren, dass sie sich vor lauter Erschöpfung einfach hinlegt. Hier stößt sie tatsächlich an ihre Grenzen. Um die Gesundheit nicht zu gefährden, sollte man ihr grundsätzlich die Ruhepause ermöglichen. Die kleinen Racker verhalten sich gegenüber Unbekannten gelassen und zutraulich. Bei anstehenden Bedrohungen schlagen sie jedoch durchaus Alarm.

Französische Bulldogge Welpe

Haltung und Pflege der französischen Bulldogge

Trotz Genügsamkeit braucht die Französische Bulldogge neben einer artgerechten Haltung auch ausreichend Auslauf und eine sinnvolle Beschäftigung. Ausgedehnte Spaziergänge können mit Suchspielen oder kurzen Trainingseinheiten verbunden werden. Auf diese Weise wird der kleine Racker sowohl geistig als auch körperlich gefordert. Einige Bulldoggen lassen sich für leichte Hundesportarten begeistern. Als Jogger oder Begleithund neben dem Fahrrad ist die Französische Bulldogge jedoch keinesfalls geeignet.

An heißen Sommertagen ist besondere Vorsicht geboten! Die Französische Bulldogge mit ihrer kurzen Schnauze ist äußerst wärmeanfällig und neigt bei hohen Temperaturen zum Hitzschlag. Trotzdem meiden die kleinen Kerle eher das Wasser. Sie sind wasserscheu! Für die Fellpflege braucht es nur einen Aufwand. Hier ist das ein- bis zweimalige Bürsten pro Woche völlig ausreichend. Während des Fellwechsels wird die Französische Bulldogge öfters gekämmt.

Weiterhin müssen die Hundeaugen regelmäßig kontrolliert werden, wobei ein feuchtes Tuch beim vorsichtigen Auswischen von Rückständen hilft. Gleiches gilt auch für die Hautfalten im Gesicht. Die Französische Bulldogge neigt schnell zu Übergewicht. Um diesem Umstand vorzubeugen, ist schon ab dem Welpenalter auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Prinzipiell sollte die Französische Bulldogge bei geduldigen Menschen leben, die viel Zeit aufbringen und gern mit ihrem Vierbeiner toben und spielen.

 

Französische Bulldogge und rassebedingte Krankheiten

Aufgrund der speziellen Kopfform (Brachyzephalie) und der platten Nase neigt die Französische Bulldogge zur Kurzatmigkeit. Bereits eine geringe Überanstrengung kann die Atmung stark behindern (Brachycephalensyndrom) und gleichzeitig die Regulierung der Körpertemperatur einschränken.

Bei heißen Temperaturen besteht sonst die Gefahr der Überhitzung. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, Spaziergänge im Hochsommer auf die Morgen- oder Abendstunden zu legen. Französische Bulldoggen können weiterhin Augenreizungen, Schilddrüsenerkrankungen oder eine Patellaluxation (Kniegelenksentzündung) auftreten. Bandscheibenvorfälle äußern sich meist erst im fortgeschrittenen Alter.

Zurück zur Startseite

Share. Facebook WhatsApp Pinterest Reddit

verwandte Beiträge

Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

1. Februar 2023
Weiterlesen

Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

26. Januar 2023
Weiterlesen

Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

20. Januar 2023
Weiterlesen

Comments are closed.

Die letzten 10 Beitäge

Ameisen im Garten – Nützlinge oder Schädlinge?

25. Juli 2025

Wenn Eltern nicht mehr vorlesen: Warum das Schweigen Folgen hat

24. Juli 2025

Selbstregulation für Kinder: Warum sie so wichtig ist – und wie du sie fördern kannst

17. Juli 2025

Effektives Online-Marketing: Warum eine Adwords Agentur Ihr Geschäft voranbringt

13. Januar 2025

Linkaufbau als Marketingmaßnahme – das gilt es zu beachten

9. Dezember 2024

Wie ein Erklärvideo Ihre alltäglichen Ratschläge verbessern kann

18. November 2024

Die verschiedenen Arten von Narzissmus: Ein Überblick

8. November 2024

Nidhöggr – „Niederreißender“ Lindwurm der nordischen Mythologie

7. November 2024

5 lukrative Arten von Immobilieninvestments: Die Vor- und Nachteile

11. Oktober 2024

REST-API für Dummies: Leichter Einstieg in die Sprache der Apps

4. Oktober 2024
Werbung:
Kategorien
jeden-tag-ein-tipp.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Bilderverzeichnis
Über uns
Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
(*) = #VerdientProvisionen
Jeden Tag ein Tipp!
Pinterest
© 2025 www.jeden-tag-ein-tipp.de

Suchtext eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.