Jeden Tag ein Tipp!
    Neue Beiträge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    • Start
    • Kategorien
      • Dies & Das
      • Essen & Trinken
      • Familie
      • Finanzen
      • Garten und Balkon
      • Geschichte
      • Gesundheit
      • Haushalt
      • Hobbys
      • Kunst und DIY
      • Mode & Kosmetik
      • Reisen & Urlaub
      • Religion und Philosophie
      • Rezepte
      • Spiele
      • Technik
      • Tiere und Pflanzen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bilderverzeichnis
    • Über uns
    Facebook Twitter Instagram
    Jeden Tag ein Tipp!
    Startseite » Tiere und Pflanzen » Tierarten » Haustiere » Hunderassen von A bis Z » Finnischer Lapphund

    Finnischer Lapphund Steckbrief: Charakter und Eigenarten

    28. Januar 2023Updated:28. Januar 20236 Mins Read Hunderassen
    Facebook Twitter Email WhatsApp
    Finnischer Lapphund Steckbrief
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Finnischer Lapphund im Hundesteckbrief:

    • Eingruppierung: mittelgroße Hunde
    • Herkunftsland: Finnland
    • Verwendung heute: Gesellschaftshund, in Lappland Schlittenhund
    • Verwendung früher: Nordische Wach- und Hütehunde
    • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
    • Erscheinungsbild: Fell: dicht und lang, alle Fellfarben (schwarz, braun, creme oder wolfsgrau mit Abzeichen)
    • Größe: Rüde: 49 +/- 3cm, Hündin: 44 +/- 3cm Widerristhöhe
    • Gewicht: 16-25kg
    • FCI-Standard: Nr.189
    • FCI-Gruppe: 5
    • FCI-Sektion: 3
    • Alternative Namen: Suomenlapinkoira, Lapinkoira
    Bestseller Nr. 1
    lionto Hundebett rund Hundekissen Hundesofa Katzenbett Donut, (XL) 70 cm Ø dunkelgrau
    lionto Hundebett rund Hundekissen Hundesofa Katzenbett Donut, (XL) 70 cm Ø dunkelgrau
    • HOHER KOMFORT. Ihr Vierbeiner wird großen Gefallen an diesem besonders weichen...
    • ERHÖHTER RAND. Durch den erhöhten, gepolsterten Rand und die weiche...
    • WEICHES MATERIAL. Mit dem Bezug aus kuscheligem Plüsch und der extra dicken...
    • ANTI-RUTSCH-FUNKTION. Der Boden des Hundekissens ist mit Anti-Rutsch-Noppen für...
    35,95 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 2
    lionto Hundebett Hundekissen Hundekörbchen mit Wendekissen, (M) 60x48 cm Farbe grau/schwarz
    17.870 Bewertungen
    lionto Hundebett Hundekissen Hundekörbchen mit Wendekissen, (M) 60x48 cm Farbe grau/schwarz
    • SEHR BEQUEM, dieses besonders weiche und bequeme Hundebett darf in keinem...
    • PRAKTISCHES WENDEKISSEN Das herausnehmbare Kissen aus zwei Materialien macht...
    • Leicht zu reinigen: Dieses Hundekissen benötigt keine besondere Pflege und kann...
    • Vielseitig, um die beste Wahl zu treffen, sind unsere Hundebetten in...
    22,95 EUR
    zu Amazon*
    Bestseller Nr. 3
    JOEJOY Hundebett Grosse Hunde Hundekorb Waschbar - Flauschig Hundekorb, rutschfest HundeköRbchen Hundebetten, Kuschelig PlüSch Hundekorb für Hunde und Katzen(XL 89×64×23 cm Grau)
    502 Bewertungen
    JOEJOY Hundebett Grosse Hunde Hundekorb Waschbar - Flauschig Hundekorb, rutschfest HundeköRbchen Hundebetten, Kuschelig PlüSch Hundekorb für Hunde und Katzen(XL 89×64×23 cm Grau)
    • ☁️【HUNDEBETT GROSSE HUNDE FLAUSCHIG】Das Hundekorb ist aus hochwertigem...
    • 💦【HUNDEBETTEN WASCHBAR】Das JOEJOY Hundebetten kann durch einfaches...
    • 🐾【RUTSCHFESTE HUNDEBETT】Die Unterseite des Hundecouch ist mit...
    • 🐕【HUNDEBETT MIT RAND】Die dicke orthopädisches Hundebett stützt kopf und...
    44,99 EUR
    zu Amazon*

    Finnischer Lapphund – Herkunft und Geschichte

    Die Herkunft des finnischen Lapphundes ist nicht genau geklärt. Heute erfolgt die Züchtung allerdings in Finnland. Der Suomenlapinkoira ist ein Urtyp des Hundes und entstand vermutlich aus der Kreuzung des Torfhundes (prähistorischer Hund) mit Hütehunden aus Schottland. Mit den Lappen (Samen), einem Nomadenvolk, lebte er am fennoskandinavischen Polarkreis. Er diente als Jagdhund, später als Wach- und Hütehund der Rentierherden. Er beschütze zudem die Familien der Lappen und wärmte sie nachts in deren Zelten.

    Ab dem 1900 Jahrhundert gewann er an Beliebtheit als Gesellschaftshund und man begann eine eigene Rasse zu züchten. Es erwies sich allerdings als schwierig, da jeder Stamm der Samen anders aussehende Hunde besaß, die zu einer Rasse zusammengefasst werden sollten. Erst 1945 verfasste der finnische Kennel Club den 1. Standard als finnischer Schäferhund (siehe auch deutscher Schäferhund und Altdeutscher Schäferhund). 1955 fand er von der Federation Cynologique internationale Anerkennung als Hunderasse. 1960 wurde er in zwei Hunderassen geteilt, den lappischen Rentierhund und den Lapphund. Erst 1993 erhielt die Hunderasse den Namen finnischer Lapphund. 1996 und 2016 wurde der Standard erneuert.

    Profilbild Finnischer Lapphund

    Finnischer Lapphund – Erscheinungsbild und Aussehen

    Der mittelgroße finnische Lapphund besitzt ein doppeltes, langes Haarkleid mit dichter Unterwolle. Er hat meist aufrecht, nach oben stehende Ohren und eine spitze Schnauze. Der Körperbau ist kräftig und die Körperlänge übertrifft die Höhe des Widerristes. Der Lapinkoira darf in allen Farben gezüchtet werden, allerdings muss die Grundfarbe dominieren. Die Rute trägt er über den Rücken, ist er entspannt kann sie auch herabhängen.

     

    Finnischer Lapphund – Charaktereigenschaften

    Der menschenfreundliche Vierbeiner ist sehr sozial und eignet sich nicht nur gut für Familien mit Kindern, sondern auch für Senioren und behinderte Menschen. Er ist sehr einfühlsam, neugierig und sanftmütig. Kommt er als Welpe zu seinem Besitzer kann er auch mit anderen, schon vorhandenen Haustieren gut auskommen.

    Er ist nicht sehr scheu, kündigt aber unbekannte Personen durch lautstarkes Bellen an. Durch seine selbständige Art (Hüte-und Wachhund), ist es erforderlich, eine konsequente Erziehung durchzuführen. Um Erfolge zu erzielen, sollte sie aufgrund des sensiblen Charakters des Hundes mit viel positiver Energie verbunden sein. Der finnische Lapphund liebt Bewegung und kann durch seine Intelligenz im Hundesport eingesetzt werden.

     

    Finnischer Lapphund – Einsatzgebiete

    Der finnische Lapphund ist durch seine hohe Lernfähigkeit für viele unterschiedliche Hundesportarten geeignet. Er kann sowohl bei Agility, Obedience und Mantrailing eingesetzt werden. Aber auch bei Freizeitsportarten, wie Wandern, Reiten oder Fahrradfahren ist er durch seinen Bewegungsdrang ein optimaler Begleiter.

    Durch sein Einfühlungsvermögen unterstützt er mittlerweile als Therapiehund behinderte Menschen. In Finnland wird der finnische Lapphund als Schlittenhund, in Ausnahmefällen noch bei der Rentierzucht verwendet.

     

    Für welche Besitzer eignet sich der finnische Lapphund?

    Bei einer Entscheidung für diese Hunderasse ist zu bedenken, dass der finnische Lapphund als Arbeitshund eingesetzt wurde. Auch als Gesellschaftshund muss man diesen Bedürfnissen gerecht werden. Dem zukünftige Besitzer dieses Hundes sollte bewusst sein, dass der „Lappi“ bei allen Wetterlagen viel Bewegung an der frischen Luft benötigt, um körperlich ausgelastet zu sein. Er sollte in das Familienleben voll integriert sein, um ein glückliches Hundeleben führen zu können.

     

    Grundausstattung für den finnischen Lapphund

    Damit sich der tierische Begleiter auch wohlfühlt, ist eine gewisse Ausstattung von Nöten. Sie beläuft sich etwa auf eine Summe zwischen 200-500€.

     

    1. Hochwertiges Futter für den finnischen Lapphund

    Egal, ob man sich für Nass-, Trockenfutter oder BARF (Biologisch, artgerechte Rohfütterung) entscheidet, ist die richtige Ernährung ausschlaggebend für die Gesundheit des Hundes. Hundefutter soll einen hohen Fleischanteil aufweisen, mit nur geringen Getreideanteil, und keinesfalls Zucker beinhalten. Der finnische Lapphund ist für die erbliche Augenkrankheit PRA anfällig, was durch Zuckerzusatzstoffe noch verstärkt wird.

    Finnischer Lapphund Welpe

    2. Leine und Geschirr

    Ein Geschirr schont den Halswirbel des Hundes und sollte bei einem Welpen verwendet werden. Bei ausgewachsenen Hunden mit festem Knochenbau kann man zum Halsband übergehen. Für die tägliche Erziehung und das Training ist eine Schleppleine von Nutzen. Der Jagdtrieb des finnischen Lapphundes ist zwar weniger ausgeprägt wie bei seinem früheren Vorgänger, kann aber doch in manchen Situationen als Problem herausstellen.

     

    3. Futter- und Wassernapf

    Der Futter- und Wassernapf sollte robust, gut zu reinigen und nicht zu leicht sein, um das Aus- und Umschütten von Wasser und Hundefutter zu vermeiden. Für den finnischen Lapphund ist es empfehlenswert einen faltbaren Napf bei langen und ausgiebigen Spaziergängen mit sich zu führen, um ihn auch unterwegs Wasser anbieten zu können.

     

    4. Finnischer Lapphund und passendes Hundespielzeug

    Um den finnischen Lapphund ausreichend zu beschäftigen, gibt es eine große Auswahl an Hundespielzeug, anfangen von Kau- Intelligenz bis hin zum Schnüffelspielzeug.

     

    5. Hundekörbchen und -decke

    Das Hundekörbchen dient dem Hund nicht nur als Schlafplatz, sondern auch als Rückzugsort. Es sollte an einem ruhigen Platz stehen, damit sich der Vierbeiner richtig entspannen kann. Es gibt heute die verschiedensten Modelle zur Auswahl für die sich der Hundebesitzer entscheiden kann.

    Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Hundekorbes ist allerdings, welche Grundfarbe der finnische Lapphund hat. Hundehaare sind nicht leicht zu entfernen, deshalb sollte bei einem cremefarbenen „Lappi“ nicht unbedingt ein schwarzer Korb gewählt werden. Auch eine Hundedecke ist unabdinglich, da der Lapphund an der Unterseite weniger Fell hat. Auf kalten Böden kann er sich vor allem im Winter leichter verkühlen.

     

    6. Transportbox für den finnischen Lapphund

    Eine Transportbox wird nicht nur für Autofahrten des Hundes benötigt. Sie kann nachts, neben dem Bett postiert werden und so zum früheren Erlernen der Stubenreinheit von Vorteil sein.

     

    7. Finnischer Lapphund und Pflegeprodukte

    Die Fellpflege beim finnischen Lapphund ist relativ unkompliziert und es wird nur eine Hundebürste, eventuell ein Kamm benötigt. Beim Baden, zur Beseitigung von Schmutz oder zur Abkühlung in den heißen Sommermonaten, kann ein Hundeshampoo benutzt werden. Nicht zu Vergessen: Zur Grundausstattung zählt natürlich auf der Tierarzt und die Haftpflichtversicherung.

    Zurück zur Startseite

    Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Hunderasse mit F
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Related Posts

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023
    Weiterlesen

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Rhodesian Ridgeback Steckbief – Charakter und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Boston Terrier als Haustier: Charakter, Haltung und Besonderheiten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Welsh Corgi Cardigan Hundeprofil: Aussehen und Anforderungen

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Österreichischer Pinscher Hundesteckbrief: Wesen und Eigenarten

    28. Januar 2023
    Weiterlesen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Home
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden
    Die letzten 10 Beitäge

    Knecht Ruprecht Mythologie – Der böse Geselle des Nikolaus

    4. Februar 2023

    Heidekrautgewächse (Ericaceae) – Diese Heidegewächse gibt es

    4. Februar 2023

    Bouvier des Flandres als Haustier: Wesen, Haltung, Pflege und Tipps

    1. Februar 2023

    So plant man seine Reise nach Australien – Meine Tipps & Tricks!

    31. Januar 2023

    Holländer Haubenhuhn – Wissenswertes und Tipps zur Haltung

    31. Januar 2023

    Ube – Geschmack, Wirkung und Gerichte mit der violetten Yamswurzel

    27. Januar 2023

    Aroniabeere – Was bewirkt Aronia als Saft oder Pulver?

    30. Januar 2023

    Hochwertigere Küchengeräte sind einfach besser

    27. Januar 2023

    Border Terrier als Haustier: Charakter und Tipps beim Welpenkauf

    28. Januar 2023

    Hühnerstall winterfest machen – Worauf ist zu achten

    31. Januar 2023
    jeden-tag-ein-tipp.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Bilderverzeichnis
    Über uns
    Kontakt: info@jeden-tag-ein-tipp.de
    (*) = Affiliate-Links
    Kategorien
    • Baby, Stillen & Wickeln
    • Bauen und Wohnen
    • Dies & Das
    • Ernährung und Diät
    • Essen & Trinken
    • Fahrzeuge
    • Familie/Gattung
    • Finanzen
    • Gartengeräte
    • Gartengestaltung
    • Gesundheit
    • Giftige Pflanzen
    • Haushaltsgeräte
    • Hausmittel
    • Haustiere
    • Hühnerrassen
    • Hunderassen
    • Kerzen selber machen
    • Körperpflege
    • Krankheiten
    • Küche
    • Mode & Kosmetik
    • Personen
    • Pflanzenarten
    • Rätsel
    • Reisen & Urlaub
    • Religion und Philosophie
    • Rezepte
    • Schwangerschaft
    • Sicherheit
    • Sport und Fitness
    • Superfoods
    • Süßspeisen
    • Tierarten
    • Tierhaltung
    • Tradition und Legenden

    Beliebte Beiträge:

    Dachform & Dachaufbau 1×1 – Tipps für nachhaltige Häuslebauer

    23. November 202222 Mins Read Bauen und Wohnen

    Das Dach eines Hauses hat wichtige Aufgaben. Es ist einerseits ein optischer Blickfang und kann…

    Zisterne & Flachtank – Nutzen & Kosten der Regenwassernutzung

    6. Dezember 2022Updated:6. Dezember 202210 Mins Read Gartengestaltung

    Zisterne – damals und heute: In früheren Zeiten waren Zisternen ein Behälter zum Sammeln des…

    Saugroboter Ratgeber: Wissenswertes vor dem Kauf des Roboters

    4. Februar 2023

    Poolroboter Ratgeber – Kosten und Empfehlung guter Poolsauger

    12. Januar 2023

    Wischroboter Ratgeber – Die besten Roboter mit Nasswischeinheit

    28. Januar 2023

    Mundsoor erkennen – Ursachen, Symptome und Behandlung

    19. August 2022

    Sauerkrautplatten – Wissenswertes zum Dämmen mit HWL-Platten

    22. November 2022

    Fensterfalzlüfter – Nutzen, Kosten und Anwendungsmöglichkeiten

    21. Juli 2022

    Stillkissen Ratgeber – Die perfekte Stillhilfe finden

    28. September 2022

    Autoreinigen innen und außen – Tipps zur perfekten Autoreinigung

    6. Dezember 2022

    Läuferknie behandeln – Übungen beim Tractus Iliotibialis Syndrom

    14. November 2022

    Chiasamen – Ist das Superfood wirklich so gesund?

    30. Januar 2023
    Jeden Tag ein Tipp!
    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.